Transition Bottlerocket vs. Corsair König

Registriert
7. Dezember 2008
Reaktionspunkte
86
Hey..

möchte mir über die Wintermonate ein neues Bike aufbauen. Mittlerer FW, perfekt zum springen, Trails fahren, wendig, schnell und einfach perfekt.

Slopestyle + Freeride.

Jetzt hab ich am Ende noch das Corsair König und das Transition Bottlerocket in der Auswahl.

Transition Bottlerocket:
140mm rear travel
Gewicht ca. 3.6kg.

Corsait König:
130mm rear travel
Gewicht ca. 3.5kg.

Vorne soll eine 120-160mm travelbare Gabel rein, Rock Shox Lyrik oder Marzocchi 55.
Viel nehmen sich die Rahmen ja nicht, deshalb wäre es super, ein paar Erfahrungsberichte zu bekommen. Hab über das Internet nicht viel gefunden, bei beiden heißt es sie sind die perfekten Geräte für das, was ich damit machen möchte. Man ließt nur positives, preislich sind sie ebenso auf einer Höhe.

Das Problem was ich nur leider hab, es gibt keine möglichkeit eines der Bikes mal eben probe zu fahren, zusätzlich bin ich bisher nicht wirklich Fully gefahren, nur Hardtail.

Könnt irh mir weiter helfen? Optisch reizen mich auch beide. Glaube aber das beim Corsair der Dämpfer viel Dreck einfängt und leider hat es kein durchgängiges Sattelrohr, was eine Teleskop Sattelstütze nötig macht, um auch die Bergauffahrten zu meistern. Bergauf muss es ja auch noch gehen..

Das wäre alles. :]
Gruß Felix..

edith will noch den restlichen Plan des Aufbaus mitteilen:

Ramen. Transition Bottlerocket / Corsair König
Gabel. Rock Shox Lyrik
Dämpfer. ???!?!?
LRS. Hope pro II / Mavic EX721 / DT Swiss Comp Speichen
Bremse. Hope Moto V2
Lenker. Funn Fatboy
Vorbau. Thomson Elite X4
Griffe. ODI Rogue / ODI Ruffian
Kurbel. Shimano Saint
Pedale. Wellgo MG1
Kettenführung. MRP
Schaltwerk. Shimano Saint
Schalthebel. Shimano Saint
Kassette. Shimano SLX
Kette. Shimano HG93
Reifen. Maxxis
Schläuche. Schwalbe
Sattelstütze. Thomson Elite
Sattel. Funn
Sattelklemme. Hope / Thomson / Sixpack
Steuersatz. ??!!??

Oder doch eher auf SRAM setzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Wahl davon abhängig machen, ob das eher ein reines Park-Bike sein soll, oder etwas vielseitiger einsetzbar!

Ich konnte vor 2 Jahren das König auf dem Bikefest Willingen mal "proberollen" von daher nicht wirklich aussagekräftig! Mein subjektiver, kurzer Gesamteindruck: Das Bike war seehr kompakt (Größe Regular), steif, toll verarbeitet. Der Hinterbau fühlte sich aber äußerst straff an, was womöglich auch an der Dämpferabstimmung lag. Außerdem war das, trotz Luftdämpfung und leichtem Aufbau, ein strammer 18,2 kg Kollege - war damals noch ein Prototyp, das sollte heuer leichter gehen!
Gut fand ich den verstellbaren Lenkwinkel und die geringe Überstandshöhe. Schlecht fand ich das nicht durchgehende Sitzrohr und die fehlende Möglichkeit der Umwerfermontage. Desweiteren fand ich den Hinterbau für "nur" 13 cm progressiven Federweg etwas "überkonstruiert". Optisch ist das Bike allerdings ein Knaller!

Das Bottlerocket (in Größe M) ist etwas länger, der Hinterbau softer vom Ansprechverhalten, einfacher konstruiert, aber sehr effektiv, steif und schön progressiv - gefällt mir subjektiv besser. Außerdem kann man nen Umwerfer montieren, wenn gewünscht, und es hat ein durchgehendes Sitzrohr. Überstandshöhe ist da auch reichlich vorhanden.

Ich war, nachdem ich ein BR vor 2,5 Jahren mal fahren konnte, ziemlich angefixt von diesem Typ Bike. Für mich persönlich sollte das Bike aber auch etwas mehr können als nur springen, nämlich halbwegs uphillfähig sein und sich gut pedallieren lassen - quasi das Eine für Alles. Wenn man ehrlich ist, wollen die meisten hier Suchenden denn doch mit solch einer Kiste auch mal bergauf oder müssen länger zu den Spots strampeln.
Das König hat einen flachen Sitzwinkel, mit Teleskop-Sattelstütze sitzt man doch arg weit überm Hinterrad, deswegen hätte ich Zweifel ob das noch gut berghoch geht. Das Bottlerocket scheint mir da doch ein gutes Stück vielseitiger. Ich hatte es auch mal ganz vorne auf der Liste, habe mich aber auf Grund des variablen Federwegs für ein Banshee Wildcard entschieden.

Beide sind halt schon speziell und im Detail unterschiedlich, von daher kommst Du um eine Probefahrt eigentlich nicht drumrum!

Grüße
NoStyle
 
Im Bikemarkt gibt ( vielleicht gab) es einen, der einen Corsair Koenig verkauft, das Bottlerocket ist nicht ganz so seltener, schau mal im Transition-Fotothread nach.
Dann kannst du die Bikes weningstens Proberollen...
 
@nosytle.. was die Vorteile des BR angeht stimm ich voll zu, ein durchgehendes Sitzrohr wie eine mögliche Umwerfermontage sind wirklich wichtige Punkte. Gerade wenn man an längere Sattelstützen denkt, um Bergauf zu pedalieren.

Da hat das Corsair einfach Nachteile. Im Rest unterscheiden sich die beiden Bikes sonst nicht großartig, abgesehen davon, das beide denselben Aufbau bekommen würde, kommt das Gewicht etwa aufs gleiche raus.

Banshee Wildcard war auch schon in der Liste, gefällt mir aber optisch nicht so gut.

Zum Corsair kann ich leider nichts sagen, noch nie eins gesehen geschweige denn mal gefahren, da gehts mir mit dem BR aber nicht anders..



Im Transition Forum (Gallerie) hab ich auch schon gefragt, leider gibts in der näheren Umgebung keine Möglichkeit zum testfahren.. müsste dafür 2 Stunden Autofahrt auf mich nehmen.

Das Corsair ist erst seit kurzem ein Top Favorit bei mir.. da hab ich mich noch nicht erkundigt, wo ich die Möglichkeit zur Testfahrt haben könnte..


Luftdämpfung kommt denk ich sicher rein, da einfacher einstellbar und spart Gewicht.


Mit dem Rad möcht ich eben alles machen, sowohl die Hometrails wo man hochtreten muss wie auch der Bikepark besuch, Slopestyle mit größeren Sprüngen und Tricks, möcht auf jeden Fall 360er und co. springen können, ebenso aber auch Freeride Trails runter und sicher auch mal ne Downhillstrecke.


Um das Probefahren komm ich wohl nicht drumrum, nur wo? Die Bikeparks machen zu, damit könnt man sich nichma irgendwo im Bikepark treffen.
 
@ ebroglio

Da Du, wie ich mir dachte, eben doch ein bisschen mehr mit dem Bike anstellen möchtest, solltest Du dringend, wenn möglich mal probefahren!

Springen und droppen werden beide mit Sicherheit gut können und Tricks werden auch kein Problem sein. Ich glaube aber, das die Uphill- und Downhillfähigkeit durchaus unterschiedlich sein kann - da gibts auch "erfahrbare" Unterschiede zwischen Bottlerocket und Wildcard :D. Wie gesagt, mal draufgesessen sagt mehr als 1000 Worte, auch wenn Du dafür mal 2 Stunden fahren musst - dann könntest Du wenigstens das BR mal checken. So ein Bike kostet mal schnell 3000 Eusen, die sollten nicht falsch investiert sein!

Ansonsten hören sich Deine Aufbaupläne doch gut an. Auf Luft werde ich, wenn es finanziell klappt, auch nächstes Jahr umrüsten.

Ich wünsche viel Glück bei der Suche nach ner Testmöglichkeit!

Viele Grüße
NoStyle
 
Hey ,
mein kumpel hat ein Corsair König, ähnlich aufgebaut wie deins nur hat er eine
RS Domain verbaut.

Ich kann dir nur sagen das teil geht im Slope wie auf dem Trail ab wie sau, bin noch nie ein so straffes und vielseitig einsetzbares bike gefahren
Bin zwar noch kein Bottlerocket gefahren aber trotzdem wäre bei mir ein Corsair erste wahl
werde mir im frühjahr vllt. auch eines zulegen

MfG
 
Hab gerade n Video gefunden.. jetzt ist mir das Corsair noch sympathischer geworden.
Hab halt von einem Bottlerocket noch nich gesehen, das jemand damit nen 360er bzw. Slopestyle Tricks.. was eben sonst nicht möglich ist, nen Whip kannste auch mit einem Downhiller machen.

König würd ich dann aber irgendwann mal gerne umlackieren..

Puh.Warum ist das Geld nicht einfach für beide da..
Ich glaub das König ist halt mehr Slopestyler als das Bottlerocket, beide sind jedoch gut auf dem Trail unterwegs. Und sowieso gute Bikeparkmaschinen.

Muss jetzt ma rausfinden, wer in der Umgebung ein Corsair fährt. In Köln sind beide vertreten, leider etwas weit weg von mir. verdammt.
 
hast du zufällig den link von den video?
vom bottlerocket gibts doch irgendwo ein richtig geiles video.. wenn ichs finde werd ichs gleich posten!
 
Ah...wollte es eig. vorhin schon verlinken, hab ich bloß vergessen, da gibts aber mehrere auf Pinkbike.

Hier das Video
Wenn man da in der Liste schaut findet man ne Menge Corsair Filmchen.

Vom Bottlerocket gibts auch paar gute, das hier zum Beispiel. Ist zwar nich spezifisch das Bottlerocket aber naja..

20070629-corsair6.jpg

edith meint...jetzt sind die videos da.davor wars falsch.
Aber hier noch ein Bild, wenn Corsair muss der Rahmen noch umlackiert werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest nen König und Bottlerocket in Kölle probefahren - na warum kommst Du dann nicht??? Was besseres als ein direkter Vergleich kann Dir doch nicht passieren, also geschissen auf den Fahrstress ;)
Ich bin zwar zur Zeit jobmässig unheimlich eingespannt, aber bei Interesse liesse sich ein Ritt auf nem Wildcard zum Gegencheck irgendwie auch einrichten!
 
So lang nichtsmehr geschrieben, aber eig. auch nicht weiter gekommen. Nur das ich mal ne Liste erstellt hab welche Rahmen es alles in diesem "Gebiet" gibt bzw. welche für mich in Frage kämen.

Das Norco empire 5 könnt auch was sein. Oder vielleicht auch ein Cannondale Prophet.
Auch wenns eig. bei den 2 Rahmen bleibt. Probefahren war doch nicht möglich, bzw. nicht beide in Köln..

http://www.metacafe.com/fplayer/3182310/dylan_dunkerton_curtis_robinson_kyle_norbraten_kyle_jameson.swf

Mal n schönes Video. Sowas.. vielleicht nicht ganz so mit Dirthügeln, aber die Richtung hätt ich ja gern. Da wären eben 130/130 perfekt bzw für mehr Trail eben 130/160 was mir das Corsair schon sympathisch macht.

Das Geld ist langsam auch da, würde auch anfangen die ersten Besorgungen zu machen, Pedale, Sattel, etc.. Aber vieles geht halt nicht ohne zu wissen welcher Rahmen, dank der unterschiedlichen Maße.

Gruß
 
aaalso ich vertrete jetzt mal das bottlerocket mein rahmen wiegt ohne alles nur mit dämpfer ( dhx 5.0 ) 3 kg ich habe ihn in S bin aber auch kein riese momenta n liegt es in einzelteilen da hatte es aber mal so zusammengesteckt gehabt mit ner leihgabel von nem freund ( totem solo air ) das teil macht alles mit von trailfahrt bis über dirts und keine sorge 3er gehen mit dem ding gut wenn man sich dran gewöhnt hat. der könig ist auch ein sehr schönes radl aber mir persönlich gefällt die schlichte optik des bottlerockets deutlich besser der hinterbau arbeitet unauffällig und je nach set up straff oder aber auch schon etwas softer ( 140mm fühlen sich nach deutlich mehr an gefühlte 160-170mm) also würde ich dir zum bottlerocket raten wenn du eher auf trails unterwegs bist...zum könig kann ich leider nichts sagen aber für slopestyle faxxen eigent sich das bottlerocket genauso gut!

edit: totem war nur provisorisch zum fahren drinne im endstadium wird eine lyrik verbaut! 180er gabel fahren sich ganz nett im ramen aber ist mir persönlich zu viel und die lyrik ist auch schöner.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja das Bottlerocket ist ja auch noch immer ein Favorit,..

Gefallen tun mir beide sehr gut, wie gesagt, Vorteil vom Bottlerocket ist durchgehendes Sattelrohr und die Möglichkeit n Umwerfer zu montieren.

Corsair gefällt mir einfach, man ließt viel gutes darüber, einstellbarer Lenkwinkel (66.5 bis 68.5). Jedoch lässt sich kein Umwerfer montieren und man müsste vielleicht eine Teleskopsattelstütze verbauen, da das Sattelrohr nicht durchgängig ist. Der FW soll sich auch nach mehr anfühlen als er ist, jedoch hab ich das eben alles nur gelesen.

Vom Gewicht her nehmen sie sich beide nicht viel, preislich sind die Rahmen neu auch auf selben Niveau.

Bei der Gabel überleg ich mir grad eine Fox Talas RC2 mit 100/130/160 mm einstellbar.
Man kann sagen, wenn ich nicht mit Shimano Saint aufbaue, wird der Aufbau dem Sicklines Aufbau zu 99% gleichen.

2009_bottlerocket_builds.jpg


corsair_konig_news_post.jpg


Die haben ja noch ein Intense SS aufgebaut, das wär auch ein Traum, aber leider zu teuer einfach.



Was dein Bottlerocket angeht, würd auch ne 160mm Gabel verbauen, glaub 180 sind zu viel dafür, ich lass mich überraschen wie es wird. Was ich aber bisher an Anbauteilen gesehen hab lässt gutes erwarten.. Dann geh mer irgendwann mal zusammen shredden,nächsten Sommer dann.. hehe.
 
haha ja aber erstmal gibts bald nen neue lenker 11° backsweep und so:D und keine sorge totem war nur drinne weil ich mal fahren wollte.
 
Nicht schlecht. Ja ich würd auch echt gern anfangen die ersten Sachen zu kaufen, aber Vorfreude soll ja die größte Freude sein, oder wie war das? Will jetzt endlich n neues Radl.. achja. Schon gewusst das ich so n Trail brauch wie die Jungs aus m Video?hahah
 
Zitate aus einem Sickline-Test vom König:
" ... While it doesn’t absorb each and every small bump in the trail, the bike felt capable at controlling the impacts that are often found in a bike park like braking bumps and more ... "
" ... While the König excels in the air, on the jumps, and in the corners it lacks a little bit when the going gets really rough. The suspension is quite capable and felt good while jumping and through mild chatter but it felt a little lacking in bigger consecutive hit control and can feel a bit sketchy on super steep terrain. The geometry of the König isn’t ideal to tackle rough rock gardens or steeps and it shows when entering some of these sections. The short wheelbase paired with the agility of the König will have you trying to dice through tight lines instead of plowing head first in rough sections of trail ... "

Ich möchte Dir das König keinesfalls ausreden, aber fahr das Ding irgendwie probe!!! Der Hinterbau vom Bottlerocket, als auch der vom Wildcard, ist selbst stark straff abgestimmt ziemlich schluckfreudig bei dicken Brocken - so gutmütig habe ich das König nicht in Erinnerung und kann diese Aussage " ... Der FW soll sich auch nach mehr anfühlen als er ist ... " nicht bestätigen.
 
Hmmm hmmmm. Ich weiß eben auch nicht, Problem ist eben echt das ich nicht wüsste wo ich ne Probefahrt machen könnte. Bikerunner hat leider auch kein Bottlerocket mehr da.. das Wildcard wär schon au was tolles, aber rein optisch gefällt es mir leider nicht. Ganz im Gegensatz zu den anderen 2en.

Meint ihr man könnte das Bottlerocket auch mit 140/130mm fahren wenn man mehr Richtung Slopestyle geht? Oder passt das trotzdem mit 160?

von der Geometrie her unterscheiden sich Bottlerocket und König garnicht so stark, der Radstand vom Bottlerocket ist ca. 3cm länger und die Kettenstrebe ebenso um nen cm, sollte aber nicht so viel ausmachen oder?

Argh.. in S ist das Bottlerocket ja gut zum Dirten. Bräucht aber eins in M, bei ca. 182cm? Da ist M schon die richtige Wahl für Slopestyle, Freeride und Trails..
 
der Radstand vom Bottlerocket ist ca. 3cm länger und die Kettenstrebe ebenso um nen cm, sollte aber nicht so viel ausmachen oder?


das ist ein riesen unterschied.

Argh.. in S ist das Bottlerocket ja gut zum Dirten. Bräucht aber eins in M, bei ca. 182cm? Da ist M schon die richtige Wahl für Slopestyle, Freeride und Trails..

kürzeres oberrohr bedeutet nicht unbedingt besser zum dirten. du brauchst ja auch ein bissel platz, sonst haust du dir zum beispiel beim tabletop den lenker ans knie (gibt bestimmt noch mehr beispiele, aber ich kann sonst keine tricks:D). wobei du allerdings bei 1,82 wirklich zwischen s und m liegst.
 
Uff ebroglio, ich hoffe ich stifte nicht zuviel Verwirrung, aber:

1. Ich möchte Dir das Wildcard in keiner Weise schmackhaft machen - wenn es Dir optisch nicht gefällt kauf es nicht - ganz einfach. Ich kann sagen, dass BR und WC aber relativ ähnlich zu fahren sind, deswegen wäre ich als BR-Besitzer vermutlich genauso glücklich. Gemessen an meinem Einsatzgebiet ist das Wildcard aber die klar bessere Wahl.

2. Die Geo der beiden ist schon recht unterschiedlich. Bin mir nicht sicher, ob 1cm Unterschied in der Kettenstrebenlänge erfahrbar ist, aber 3cm beim Radstand machen sich definitiv bemerkbar. Ebenso die Oberrohrlänge, welche einfach zu Deiner Größe passen muss!

3. Bei Deiner Größe solltest Du beim Bottlerocket definitiv M nehmen, beim König Long!

4. Kann ich nochmal auf meinen ersten Post verweisen. Das König ist bestimmt ein toller Dirtjumper und vieles im Sicklines-Test empfand ich ähnlich, gerade die "negativen", Prototyp in oder her, aber abseits davon finde ich persönlich den Einsatzbereich seeehr eingeschränkt. Deshalb plädiere ich so stark auf eine Probefahrt gerade beim König, denn Freeride oder Trails shredden stellen weitergehende Anforderungen an Geometrie oder Hinterbau.

Grüße
NoStyle
 
So, hab jetzt gerade nochmal den Hansmeister angeschrieben, dieser besitzt soweit ich weiß 2 Bottlerockets, in S und in M. Wenn es klappen sollte fahr ich mal zu ihm und werde beide probefahren, da es im Bikemarkt gerade ein schwarzen BR Rahmen in Größe S zu kaufen gibt.

In M find ich leider nirgends einen..
Wo gibts denn sonst gebrauchte BR Rahmen? Möglichst in schwarz, raw oder rot und nicht zu teuer.

Hahahah. Mit mir hat mans schwer..
 
Zurück