Transition Sentinel V2 (ab 2020)- Sammelthread

Schick, hätte bei den Preisen aktuell wohl auch noch zum V2 tendiert. Gerade vom V3 hört man ja schon öfter mal, dass es recht frontlastig sein soll.
Laut geo-tabelle ist das aber unlogisch:
Screenshot_20250803-213557_Opera_1.png
 
Schick, hätte bei den Preisen aktuell wohl auch noch zum V2 tendiert. Gerade vom V3 hört man ja schon öfter mal, dass es recht frontlastig sein soll.
Wie funktionieren die Galfer Scheiben mit mit den Shimanos?
Ich habe die TRP RS05E montiert, keine Galfer.
Kann aber noch nicht wirklich eine Aussage treffen. Beläge und Scheiben sind neu und ich glaube die erste Testfahrt am Samstag hat auch noch nicht ausgereicht um beides vollends einzubremsen.
Aktuell schleifen die dicken Scheiben noch minimal...werde ich nach der nächsten Tour versuchen nach zu justieren.
 
Ja, hab das "Standard" Set von easy-frame in matt verklebt. Ließ sich 1a verarbeiten.

Die Unterrohrabdeckung habe ich noch etwas mit einem Universalset von "Alphashield" (Amaz...) ebenfalls in matt verlängert...das Zeug ist mMn allerdings eine Katastrophe hinsichtlich Klebekraft und Verarbeitung.
 
Ich habe die Möglichkeit einen V2 Rahmen günstig zu bekommen. Es soll für alpine Touren (Enduro light) und gelegentliche Bikepark Besuche genutzt werden; wobei ich nicht viel springe. Ist das Bike noch immer aktuell oder würdet Ihr eher zum V3 greifen (bei fast doppelten Preis für den Rahmen)?
 
Ich habe die Möglichkeit einen V2 Rahmen günstig zu bekommen. Es soll für alpine Touren (Enduro light) und gelegentliche Bikepark Besuche genutzt werden; wobei ich nicht viel springe. Ist das Bike noch immer aktuell oder würdet Ihr eher zum V3 greifen (bei fast doppelten Preis für den Rahmen)?
Machen! Das V3 schneidet je nach Vorlieben (in dem Falle Pinkbike) nicht erwähnenswert besser ab. Zumindest haben die sich gefragt warum man die Geo wieder etwas sanfter gemacht hat.
 
Ich würde beim V2 zuschlagen, da es meiner Meinung nach immer noch ein top aktuelles Rad ist. Das Rahmenstaufach ist nice to have, aber durch den Toolmount am Oberrohr vom V2 auch etwas überflüssig (abgesehen von einem cleanen look vielleicht). Mitwachsende Kettenstreben beim V3 sicher sinnig, aber nichts was mich zu einem Neukauf bringt ( normalerweise bin ich da sehr anfällig 😉 ). Lieber in gute Parts investieren…
 
Mitwachsende Kettenstreben beim V3 sicher sinnig
Guter Punkt, das hatte ich beim V3 garnicht bewusst auf dem Schirm. Beim V2 sind es durchweg 440 mm und meinem Falle vom Alloy XL Rahmen wäre das V3 dort 6 mm länger, bzw. 8 mm beim Carbon. Ich muss aber auch sagen, dass mir das nie unausgewogen beim V2 in dieser Größe vorkam – habe aber ehrlicherweise keinen direkten Vergleich zu einem V3 in XL.
Und wie du auch schon sagtest, schließe ich mich deiner Aussage an: der aktuelle Aufpreis zu einem V3 bringt zum jetzigen Preis höchstwahrscheinlich kaum Mehrwert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück