Transpantation

damonsta

Anarchist
Registriert
26. Februar 2005
Reaktionspunkte
1.488
Ort
Bad Camberg
Ich, Dr. Boris Damonsta Fluchtfahrer, werde die Tage eine schwierige Herztransplantation vornehmen. Zu allererst der Patient, so sah er zumindest mal vor ein Paar Monaten noch aus:




Dieser braucht ein neues Herz, und wenn wir schon dabei sind gibt es auch noch weitere Schönheits OPs.

Hier erstmal das böse schwarze Herz:




In Wirklichkeit sind die (Schweiss)nähte natürlich nicht so stark sichtbar.

Noch bettet es seelenruhig und weiss nicht, welche Torturen es ertragen muss, wenn es denn erstmal verbaut ist!

Beibehalten werden folgende Teile:

Tune Bubu Steuersatz
Syntace F99 Vorbau
Syntace Duraflite Carbon Lenker
Procraft Griffe
Selle Italia SLR Sattel
Speed Tec Schnellspanner
DT Swiss Disc LRS: 240s Naben, Supercomp Speichen, Alunippel, 4.2d Felgen
Schwalbe XX Light Schläuche
Race Face Turbine 4Kant 94/58LK
TA Kettenblätter 42/32/20
Tiso Schrauben
Eggbeater 3Ti mit ultrakurzen Achsen
Shimano Dura Ace Kassette 12-27
Sram x.0 Drehgriffe
Sram x.0 Schaltwerk mit Tiso Röllchen
Shimano 952er XTR Umwerfer Schweizer Käse-Style
Hope Mono Mini Bremsen 04-06 160/160 mit Floatings
Sigma BC 1600 Tacho

Im Zuge der OP wird folgendes verändert:

Silikonim...ähm, Stopp, das ist eine andere OP

Federgabel: Reba SL wird gegen eine Reba WC Disc Only in Schwarz getauscht.

Sattelklemme: Extralite darf gehen, integrierte Sattelklemme im neuen Rahmen!

Sattelstütze: In das neue Teil darf nur das Schönste geschoben werden, also musste die Thomson Masterpiece einen würdigen Nachfolger finden- Syntace P6.

Reifen: Nobby Nic darf erstmal ins Regal wandern, Speedking Supersonic sollen drauf. Erstmal den Staub von ihnen wischen, liegen seit Monaten hier und warten. Staubige Gummis Sind weder schön noch praktisch!

Innenlager: Ein World Class Ti 4Kant Innenlager darf beweisen, dass der Name Programm ist! Das Action Tec verträgt aber auch einigen an Action!

Kette: Ja, auch das neue Herz wird in Ketten gelegt, diesmal nicht in Rohloff sondern in schicke italienische 235g schwere Kettchen mit dem Namen Supa Dupa Record Ultra Narrow c10.

Schaltzüge: Kleine bissige Alligatoren sollen für bissige scharfe Schaltvorgänge sorgen.

Bremsen: Reines optisches Tuning an einer bereits sehr schönen Bremse. Deckel in einer anderen Farbe als Gold- in Rot.


Einen ausführlichen OP Bericht gibt es, sobald alle Teile auf der Waage gelegen haben und dort fotographiert wurden!

Achja: der Patient wird am Ende unter 9kg liegen, also deutlich an Magersucht leiden. Dies wird man ihm auch ansehen können!

PS: TranspLantation
 
immerhin ein halbes jahr fahren mit dem rad hat ihm die eloxieraktion gespart :lol:

Naja, ganz so ist es nicht. Außerdem konnte ich auch mit dem alten Rahmen an die Eisdiele fahren.

@mete

Das ist kein E605! Es ist ein Geheimprojekt der... ne, es WAR mal ein E605. Den habe ich äusserst günstig bekommen aufgrund der furchtbaren Originalfarbe. Da ich den Rahmen aber bei irgendjemand ;) hier ausm Forum gesehen habe und schick fand, liess ich die Cantisockel entfernen und der Rahmen entlacken. Anschliessend wurde er eloxiert. Das Originalgewicht lag bei 1550g, da der Rahmen zweifarbig gepulvert war. Es war so dick Pulver drauf, dass man die Schweissnähte schon fast glatt sah.
 
Wenn das über 100g spart, würde sich das ja doch lohnen, die Aufkleber und Cantisockelstummel nerven mich eh, wo macht man denn sowas und was kostet das so? welche Rahmengröße ist das eigentlich?
 
Wenn das über 100g spart, würde sich das ja doch lohnen, die Aufkleber und Cantisockelstummel nerven mich eh, wo macht man denn sowas und was kostet das so? welche Rahmengröße ist das eigentlich?

Ich habe es bei Tuner machen lassen. Wegen dem Preis fragst du ihn am besten selbst mal. Rahmengrösse ist 50cm, also knapp unter 20".
 
Ah ok, übrigens erspar Dir den Ärger die Züge durchgängig zu verlegen, Poison liefert keine Cablestophülsen mit, aber die gehören da eigentlich dran, weil die Öffnung so groß ist, dass Dir sonst der Rahmen mit Wasser volläuft :D.
 
Ah ok, übrigens erspar Dir den Ärger die Züge durchgängig zu verlegen, Poison liefert keine Cablestophülsen mit, aber die gehören da eigentlich dran, weil die Öffnung so groß ist, dass Dir sonst der Rahmen mit Wasser volläuft :D.

???
Gerade dann sollte man doch die Züge durchgehend verlegen, oder verstehe ich dich da falsch?
Bei mir waren übrigens diese Cablestophülsen dabei (sind doch Plastikteile, die in die Löcher geschoben werden, oder?)
 
Nee, ich meine die interne Zugverlegung, da gehören an die Enden besagte Zughülsen drauf (normale Außenzugendhülsen, nur halt mit nem Kragen dran), die waren bei mir nicht dabei, also habe ich die Außenhülle durch den Rahmen hindurch verlegt, aber die Öffnung im Rahmen ist so groß, dass mir bei Regen/ Dreckswetter immer das Wasser da reingelaufen ist, war also keine gute Idee, ergo, wenn Cablestophülsen dabei sind => verwenden ;).
 
Hi Boris,

das sieht ziemlich schick aus! Bin mal gepsnant. Und nicht nur wegen der Kette ;)

Zwei Fragen zum Rahmen: Wie wurden denn die Cantisockel entfernt? Einfach großflächig weggeflext und anschließend fein verschliffen?

Und wie lief die Eloxierung ab? Hast du selbst entlackt oder wurde das im Unternehmen durchgeführt? Wo hast du es denn machen lassen und was kostete der Spaß? Standen noch andere Eloxalfarben zur Wahl?

Gruß,
Dominik.
 
Hi Boris,

das sieht ziemlich schick aus! Bin mal gepsnant. Und nicht nur wegen der Kette ;)

Zwei Fragen zum Rahmen: Wie wurden denn die Cantisockel entfernt? Einfach großflächig weggeflext und anschließend fein verschliffen?

Und wie lief die Eloxierung ab? Hast du selbst entlackt oder wurde das im Unternehmen durchgeführt? Wo hast du es denn machen lassen und was kostete der Spaß? Standen noch andere Eloxalfarben zur Wahl?

Gruß,
Dominik.


Hi! Danke danke, ich bin selbst gespannt wie das neue Gefährt ist!

Cantisockel wurden abgeflext+verschliffen, richtig.

Ich habe es wie gesagt bei Tuner machen lassen. Es standen wohl auch andere Eloxalfarben zur Verfügung, aber ich Langweiler konnte mich nicht zu Rot als Rahmenfarbe durchringen, vor allem weil ich Angst hatte dass es mit nichts harmoniert. Ausserdem ist das Schwarz echt schön geworden in natura!
 
Ich habe es wie gesagt bei Tuner machen lassen. Es standen wohl auch andere Eloxalfarben zur Verfügung, aber ich Langweiler konnte mich nicht zu Rot als Rahmenfarbe durchringen, vor allem weil ich Angst hatte dass es mit nichts harmoniert. Ausserdem ist das Schwarz echt schön geworden in natura!

Ah so. Ich habe es so verstanden, dass er nur die Sockel entfernt hat. Er hat also auch die komplette Eloxierung inkl. Vorarbeiten durchgeführt, richtig?

In diesem Fall werde ich mal bei ihm anfragen, wie der Kurs dafür ist ;)

Ciao,
Dominik.
 
So liebe Leichtbaujünger.
Ich bin technisch soweit fertig, optisch kommt noch was. Hier ein Paar Bilder. Fahren tut sich das Gerät genial. Mehr kann ich nicht dazu sagen.





 
Achja:
Die Komponentenliste kommt, das Gewicht liegt bei 8,8-8,9kg mit den dünnen Gummis von Conti. Mit 2,1ern Nobbys 9kg. Ich finde für meine studentischen 85kg ist das schon fast das Optimum.
 
Achja:
Die Komponentenliste kommt, das Gewicht liegt bei 8,8-8,9kg mit den dünnen Gummis von Conti. Mit 2,1ern Nobbys 9kg. Ich finde für meine studentischen 85kg ist das schon fast das Optimum.

na dann sieh bloß zu, daß Du nach deiner Studentenzeit
keinen Schreibtischjob erwischt und noch mehr Fett ansetzt,
sonst mußt Du Deinen neuen Bock noch schwerer machen, daß er Dich aushält:D
 
bist also ein guter Futterverwerter, ein "Durchlauferhitzer",
einer, der viel Hirnnahrung braucht:)
und ja, das möchte ich sehen, ein Leichtbautrike,
das wär doch mal ´ne neue Herausforderung
 
Hey, schönes Bike & vor allem: sinnvoll aufgebaut !!

Mit den Fingernägeln (Deiner Liebsten ? ) & dem Supersonic das scheint mir aber eine heikle Sache zu sein ;) :lol:
 
Zurück