Was, Werbeveranstaltung für Marin?
Meins ist besser, schöner, schwerer
, es passt ne Trinkflasche dran, und außerdem hat's mehr Federweg
Das perfekte All-Mountain-Freeride-irgendwas Bike 
Und ja, es ist auch ein Viergelenker
Tobsn fand's bestimmt auch gut, sonst hätte er es nicht fotografiert

Liteville 301 Mk8, 140mm Federweg vorn und hinten, extra für die Pyrenäen mit ner absenkbaren Gabel ausgestattet, mit einer mindestens ebenso genialen Geometrie wie das Marin und 13,7 kg naggisch.
Dank Minion DH mit Milch keine einzige Reifenpanne!
Beim Rucksack hatte ich ja eigentlich versucht, so viel Gewicht wie nur möglich zu sparen. Am Ende war mein Deuter TransAlpine 26 dann aber trotzdem rand voll und wog ohne 3l Trinkblase schon über 6 kg... mit dann also fast 10 kg. Eine Trinkblase in der Größe + Flasche am Bike war teilweise schon dringend nötig, vor allem wenn wir abseits der "Zivilisation" unterwegs waren, und nicht wussten, ob und wo wir die nächste Verpflegung oder Wasserstelle finden. Wenn klar war, dass irgendwo auf dem Weg ein Ort oder eine Skistation liegt, hab ich die Trinkblase einfach morgens nicht ganz voll gemacht, um Gewicht zu sparen.
Einen ziemlich genialen Tipp hatte ich von Rayc bekommen: Die Protektoren (waren sehr nützlich und wurden für die Trailabfahrten nicht nur angezogen, sondern auch hin und wieder ihrem Zweck gemäß benutzt... ohne hätte es wohl manchmal *aua* gemacht
) ans Unterrohr schnallen, um Gewicht und Volumen vom Rucksack weg zu bekommen. Ansonsten noch wie bei Tobsn eine geräumige Satteltasche für Werkzeug und kleine Ersatzteile wie Bremsbeläge, Schlauch, Kettenschloss, Ersatz-Schaltauge und ein Täschchen auf dem Oberrohr für Riegel und Handy.
Sollte ich allerdings nochmal so eine eher "experimentelle" Tour machen, auf der Tages-Wanderungen nicht ausgeschlossen sind, wird entweder das Liteville vorher kräftig abgespeckt, oder es kommt gleich das Carbon-Leichtbaubike mit. Mit knapp der Hälfte vom eigenen Körpergewicht auf dem Rücken irgendwelche Pässe zu erklimmen ist dann irgendwann doch ein bisschen arg anstrengend
Meins ist besser, schöner, schwerer



Und ja, es ist auch ein Viergelenker

Tobsn fand's bestimmt auch gut, sonst hätte er es nicht fotografiert
Liteville 301 Mk8, 140mm Federweg vorn und hinten, extra für die Pyrenäen mit ner absenkbaren Gabel ausgestattet, mit einer mindestens ebenso genialen Geometrie wie das Marin und 13,7 kg naggisch.
Dank Minion DH mit Milch keine einzige Reifenpanne!
Beim Rucksack hatte ich ja eigentlich versucht, so viel Gewicht wie nur möglich zu sparen. Am Ende war mein Deuter TransAlpine 26 dann aber trotzdem rand voll und wog ohne 3l Trinkblase schon über 6 kg... mit dann also fast 10 kg. Eine Trinkblase in der Größe + Flasche am Bike war teilweise schon dringend nötig, vor allem wenn wir abseits der "Zivilisation" unterwegs waren, und nicht wussten, ob und wo wir die nächste Verpflegung oder Wasserstelle finden. Wenn klar war, dass irgendwo auf dem Weg ein Ort oder eine Skistation liegt, hab ich die Trinkblase einfach morgens nicht ganz voll gemacht, um Gewicht zu sparen.
Einen ziemlich genialen Tipp hatte ich von Rayc bekommen: Die Protektoren (waren sehr nützlich und wurden für die Trailabfahrten nicht nur angezogen, sondern auch hin und wieder ihrem Zweck gemäß benutzt... ohne hätte es wohl manchmal *aua* gemacht

Sollte ich allerdings nochmal so eine eher "experimentelle" Tour machen, auf der Tages-Wanderungen nicht ausgeschlossen sind, wird entweder das Liteville vorher kräftig abgespeckt, oder es kommt gleich das Carbon-Leichtbaubike mit. Mit knapp der Hälfte vom eigenen Körpergewicht auf dem Rücken irgendwelche Pässe zu erklimmen ist dann irgendwann doch ein bisschen arg anstrengend

Zuletzt bearbeitet: