Trek Farley

Neuer Lenker (und 100 Gramm gespart)


Schöner Lenker!
Das Gegenstück in Türkis für das Farley 6 will bei mir farblich nicht passen:
img_20150111_151516_12tb8s.jpg


Ist in Natura noch etwas deutlicher. Geht also zurück und bleibt daher dezent-schwarz.
Kannst Du schon was zum Lenker sagen? Irgendwelche praktischen Unterschiede neben dem geringeren Geiwicht?

gibts schon ein update zu dem tubelessversuch?

Ja: Hält noch immer!
Aufgrund der beschriebenen (leider unkommentierten) Probleme mit dem Hinterreifen besorge ich noch etwas EasyFit, bevor ich auch hinten das Gorilla-Tape in Milch tunke. Wollte das auch mit dem Umbau auf 180er Scheiben* kombinieren, die sind aber noch nicht vollständig bei mir.
Hoffentlich bleibt es dann auch hinten so problemlos; auf die kleinen Löchlein ganz außen an/in der Felge habe ich keine Rücksicht genommen; das Tape durfte sich nun lange unter dem Schlauch festdrücken und sollte nicht weiter rutschen.

*Mir fällt immer wieder auf, wie sehr die DB1 doch unterschätzt wird: Die an meinem Farley gefällt mir weiter recht gut angesichts ihrer Preisklasse, sodass ich mich zugunsten der anderen Räder in meinem Fuhrpark dazu entschieden habe, sie im Ringtausch mit 180er Scheiben zu bestücken. Hinten wär das aber trotz meiner 90 kg nicht mal nötig. Die zweiten Beläge für vorne werden dann noch organisch, dann ist das Tuning auch in dem Bereich beendet.

Hallo zusammen, dachte ich melde mich mich auch mal zum Thema Farley 6. Bei Hamsterbackes Bildern dachte ich mir, das kenne ich doch irgendwo her. Ach richtig!!! Seit kurzem sind wir auch Besitzer eines Farley 6! Haben uns das gute Stück quasi zu Weihnachten und Geburtstag zugleich geleistet. Musste ja auch erst aus der Nähe von Bonn ins schöne Sachsen transportiert werden. Anbei schicke ich noch das ein oder andere Bild, haben nämlich noch nichts weiter verändert an dem guten Stück... noch nicht! Habe gelesen das hier einige lieber das 17,5zoll genommen haben. Also ich bin 1,81m und wir haben uns das 19,5zoll geholt. Ich muss sagen man kommt gut damit zurecht. Wessen Grund gibt es sich lieber ein 17,5zoll anstatt 19,5zoll zu holen? Ansonsten hat es schon die ein oder andere "Dreckfahrt" hinter sich! Bei dem Wetter im Moment bei uns ist es schon fast nicht lohnenswert das gute Stück dreckig zu machen. Die Reifen sind schon astrein!!! Wir fahren mit 0,8 - 1bar. Ist das zu viel? Man merkte auch das das Fahrrad in den Kurven anders zu steuern ist. Das Fahrgefühl ist dann bei zusätzlichem Bremsen ein purer Genuss!

Grüße KoreiAnhang anzeigen 349693

Die Gründe für ein M finden sich für mich und den einen oder anderen hier auch über 1,80 m auf den ersten Seiten dieses Threads. Aber jeder so, wie mag.
Der Hodag ist als Vorderreifen nicht unbedingt erste Wahl, da er unter einem bestimmten Druck gerne für ein sehr träges Lenkverhalten sorgt und bei höherem Druck nicht besonders komfortabel ist. Bei Zeiten werde ich ihn vorne durch einen Jumbo Jim ablösen.
 
Also das Grün vom RF Lenker trifft 100% das des Farley 8, schade das deiner beim 6er nicht passt.

Zum Lenker selber kann ich nichts sagen da er ja die gleiche Breite und Form hat wie der Alu-Atlas den ich schon länger fahre und super zufrieden damit bin, wenn der Carbon jetzt noch hält haben die RF-Jungs alles richtig gemacht.
 
ich liebäugle ein wenig mit weißen anbauteilen, wie lenker, sattelstütze, felgenband... müsste auch gut rüberkommen.
und was die avids betrifft bin ich auch der meinung, für ne "billigbremse" geht die ausgesprochen gut. ich wiege über 100 kg und hatte bis jetzt noch keine probs mit der bremse. das kann natürlich bei sommerlichen temperaturen ganz anders aussehen ich denke aber, daß dann mit einer 180er scheibe wieder genug reserve da ist.

lg, hamsti
 
Ja: Hält noch immer!
Aufgrund der beschriebenen (leider unkommentierten) Probleme mit dem Hinterreifen besorge ich noch etwas EasyFit, bevor ich auch hinten das Gorilla-Tape in Milch tunke. Wollte das auch mit dem Umbau auf 180er Scheiben* kombinieren, die sind aber noch nicht vollständig bei mir.
Hoffentlich bleibt es dann auch hinten so problemlos; auf die kleinen Löchlein ganz außen an/in der Felge habe ich keine Rücksicht genommen; das Tape durfte sich nun lange unter dem Schlauch festdrücken und sollte nicht weiter rutschen.

*Mir fällt immer wieder auf, wie sehr die DB1 doch unterschätzt wird: Die an meinem Farley gefällt mir weiter recht gut angesichts ihrer Preisklasse, sodass ich mich zugunsten der anderen Räder in meinem Fuhrpark dazu entschieden habe, sie im Ringtausch mit 180er Scheiben zu bestücken. Hinten wär das aber trotz meiner 90 kg nicht mal nötig. Die zweiten Beläge für vorne werden dann noch organisch, dann ist das Tuning auch in dem Bereich beendet.

...

So, ich hab nun auch den Hinterreifen umgerüstet:
Das EasyFit hat recht gut funktioniert, aber den letzten Stand konnte ich noch nicht im Rahmen sichten.
An der dem Ventil gegenüberliegenden Seite zeichnete sich schon beim Setzenlassen des Reifens ohne Schlauch ab, dass an der Stelle die Milch wirklich nachhelfen muss. Nach ein paar Runden um die eigene Achse hat es zumindest hörbar funktioniert, eine echte Sauerei hat es bislang auch nicht gegeben. Der Reifen hat jetzt um die 1,3 Bar - jetzt heißt es abwarten.
Edit: Upps, über 2,1 Bar - schnell runter auf 1,73 und der Standpumpe nicht mehr trauen.

150 ml sind in jedem Fall mehr als ausreichend, im Vorderreifen hört man es nach ein paar Wochen noch immer plätschern.

Ich wollte zugleich die hintere Bremsscheibe austauschen, leider hat sich dabei gezeigt, dass sich eine Schraube ab Werk nur fest(er), aber nicht mehr losdrehen lässt. Das Problem werd ich nun lösen lassen müssen. :(
 
Aktuell 1,73, siehe Edit.
Klar, nicht zum Fahren, aber wenn der Druck hält, dann sollte auch der Fahrbetrieb mit weniger funktionieren...

ups, da macht sich meine ausgeprägte leseschwäche bei gesteigertem bierkonsum wieder bemerkbar... :D

der alte sks-rennkompressor war eines der ersten teile die ersetzt wurden. hab mir den joe blow mountain gegönnt und bin sehr zufrieden damit. das manometer geht bis 5 bar (was für mtb und auch das tourenrad meiner frau locker reicht) und ist von der skalierung auch im bereich bis 1 bar sehr gut ablesbar.

lg, hamsti
 
jetzt isses so weit, das ist nicht einfach nur gripoptimiert wenig reifendruck, ich bin heute die letzten km nach hause gelatscht...

160115platt.jpg


morgen mal ursachenforschung, dann werd ich vermutlich auch gleich mal auf tubeless umbauen...
 

Anhänge

  • 160115platt.jpg
    160115platt.jpg
    136,3 KB · Aufrufe: 105
Ja ich hab hinten eine 180er drin.Wollte zuerst eine schwimmend gelagerte Hope die ich noch hatte verbauen,aber da es relativ eng ist berührten die Ringe von der schwimmenden Lagerung den Adapter.Deshalb hab ich nun eine normale Scheibe verbaut.Das funktioniert!
An deiner Stelle würd ich so wie dir im anderen Thread schon geantwortet wurde mal schaun ob die Bremsbeläge gleich ausfahren,und wenns nur minimal schleift einfach vom PM-Adapter etwas wegfeilen.
Ich weiß nicht was du mit dem Bike fährst,aber selbst bei richtig steilem Vertridezeug ist mir eine 180er Scheibe noch nie heiß geworden,vielleicht reicht selbst da eine 160er.Wenn du weniger steil und/oder schnell unterwegs bist dann brauchst vermutlich keine 180er
 
Ja ich hab hinten eine 180er drin.Wollte zuerst eine schwimmend gelagerte Hope die ich noch hatte verbauen,aber da es relativ eng ist berührten die Ringe von der schwimmenden Lagerung den Adapter.Deshalb hab ich nun eine normale Scheibe verbaut.Das funktioniert!
An deiner Stelle würd ich so wie dir im anderen Thread schon geantwortet wurde mal schaun ob die Bremsbeläge gleich ausfahren,und wenns nur minimal schleift einfach vom PM-Adapter etwas wegfeilen.
Ich weiß nicht was du mit dem Bike fährst,aber selbst bei richtig steilem Vertridezeug ist mir eine 180er Scheibe noch nie heiß geworden,vielleicht reicht selbst da eine 160er.Wenn du weniger steil und/oder schnell unterwegs bist dann brauchst vermutlich keine 180er

Ja, das mit der Scheibe hinten hat eigentlich nur kosmetische Gründe und bot sich bei dem Ringtausch zwischen den Bikes einfach an.
Ich find's merkwürdig, dass schon 180er Scheiben so ein Problem machen - mich würde interessieren, ob es wirklich eine Fertigungstoleranz bei meinem Rahmen ist oder ob es noch weitere Leute gibt, der mit einem 17,5er diese Erfahrung machen mussten.
Aber letztlich werd ich moch damit abfinden müssen...
 
Der Schnee ruft, liebe Farleys!
Im beschaulichen Sachsen liegt doch der ein oder andere Zentimeter!!!
Sind denn alle fit?
 
Hat von euch Hodag-Fahrern jemand nen Vergleich zu anderen Pellen? Wie siehts mit Gewicht, Grip, Selfsteering und co aus? Bontrager Reifen hatten zuletzt immer einen sehr guten Ruf und der Hodag ist preislich nicht uninteressant.
 
Hat von euch Hodag-Fahrern jemand nen Vergleich zu anderen Pellen? Wie siehts mit Gewicht, Grip, Selfsteering und co aus? Bontrager Reifen hatten zuletzt immer einen sehr guten Ruf und der Hodag ist preislich nicht uninteressant.

Kein direkter Vergleich, aber wie andere und auch ich hier schon geschrieben haben, hat der Reifen wohl vergleichsweise wenig Komfort und auch im Bereich Traktion gibt es bessere. Auf der Haben-Seite steht der IMO recht gute Lauf mit höheren Druck, aber unter ~ 0,75 bar wird er als Vorderreifen für mich untauglich, da das Eigenleben rapide zunimmt.
Insgesamt auch angesichts des fairen Gewichts und der klaglosen Tubeless-Eignung ein brauchbarer Allrounder, aber keine Wunderwaffe für irgendwas...
 
Als Hinterrreifen find ich ihn bisher gut,hab aber nur den Vergleich zum Speci GC.Da rollt der Hodag deutlich leichter,hat etwas mehr Grip (zumindest bei derzeitigen nassen,dreckigen Verhältnissen) und wiegt auch nur ca.1200g.Wenn er bei trockenen Felsen auch gut grippt dann wird er hinten definitiv bleiben,da brauch ich nicht zwingend ein Maximum an Grip,da zählt auch der Rollwiderstand
 
Zurück