Trek Remedy 8 650B oder Scott Genius 730 650B

Registriert
11. Juli 2011
Reaktionspunkte
96
Ich habe beide Bikes noch nicht getestet. Das Fahrverhalten wäre für mich das ausschlaggebende Argument. Hier wäre nach den Papierdaten und den Eindrücken vermutlich das Scott für mich die bessere Wahl, weil es durch den flacheren Lenkwinkel laufruhiger sein dürfte. Andere mögen es wendiger, dann ist vielleicht das Trek die bessere Wahl. Die Unterschiede dürften aber gering ausfallen, Kettenstrebenlänge usw. sind beinahe identisch. Ein Riesenargument für das Trek sind die 40 Jahre Garantie auf den Rahmen! Die fetteren Reifen find ich auch sinnvoll.
 
fahr die dinger probe und entscheide dich. was mir am scott nicht gefällt ist der custom dämpfer. im defektfall wird es da richtig teuer
alternativ würde ich dir mal empfehlen, noch das giant trance 650B anszusehen
 
Beim Giant wäre schon der Sitzwinkel mit unter 73 Grad nicht mein Fall. Und dazu noch einige Deore-Komponenten, wo die Konkurrenz wertiger ausgestattet ist. Hat das Ding echt nur ein Kettenblatt? Was soll das denn bitte???
 
Das Genius fährt sich meiner Meinung nach wesentlich sportlicher und agiler, jedoch kann ich hier nur den Vergleich zum 26" Remedy ziehen, welches sich irgendwie Panzerartig fährt.

@sharky das Remedy hat ebenfalls einen "Customdämpfer". Beim Scott kann ich aber vorrübergehend einen standard Dämpfer einbauen, was am Remedy nicht geht. Und zum Giant: alleine schon wegen dem tapered Steuersatz 1 1/4 auf 1.5 würde ich mir sicher kein Giant kaufen. Das ist durch das Maß ja so einfach einen neuen Vorbau oder eine andere Gabel einzubauen:wut:
 
Gemäß der Bike 12/2013 ist beim Remedy die Rahmengeometrie für 27,5 komplett verändert worden. Insofern ist fraglich, ob der Eindruck des 26 Zoll hilfreich ist.
 
Vielen Dank erst einmal für die vielen Antworten...

alternativ würde ich dir mal empfehlen, noch das giant trance 650B anszusehen

Das Trance ist nicht mein Fall, zu flacher Lenkwinkel und schlechtere Komponenten.

Ja das hat nur ein Kettenblatt und ist für einen Anfänger eher ungeeignet, würde da eher zu einem mit 2x10 oder 3x10 greifen.

Ich bin kein Anfänger, habe zur Zeit ein 120er Rotwild. Möchte einfach etwas schneller den Buckel runter... :)


160mm und einen Lenkwinkel von 66,5 Grad geht mir dann doch zu viel Richtung Enduro.
Möchte auch noch ein paar Touren fahren...

Ich werde im Sommer mal beide Räder Probe fahren.

Hat keiner was zu dem Twinloc System von Scott zu sagen???

Danke & Gruß
 
Hiermal ein kurzes Statement zum Twinlock. Also ich benutze den Twinlock beinahe genauso häufig wie den Schalthebel. Allerdings schalte ich immer nur vom offenen in den strafferen Modus und zurück. Die dritte Stufe, in meinem Fall der Lockout, ist für mich echt überflüssig. Beim Setup fahre ich entgegen der Vorgaben den Dämpfer je nach Strecke mit bis zu 40% SAG. Dieses gilt für den offenen Modus. Im Ride/Trail Modus habe ich dann durch die Verringerung des Federweges auf 100mm und dem strafferen Dämpfer einen geringeren SAG von ca 25%. Hierfür muss ich nur kurz den Hinterbau entlasten. Die Gabel ist nicht so ganz mein Fall, da muss wohl über kurz oder lang was anderes her. Ist jedoch nur mein Geschmack. Im offenen Modus rauscht mir das blöde Fox Ding bei korrekter Abstimmung regelmäßig durch den Federweg, was bei Steilstufen nicht gerade für Sicherheit sorgt. Evtl. probier ich aber auch mal aus die Öl Menge/Viskosität zu ändern.
Ach ja, übrigens fahr ich das Rad mit einem 26" Laufradsatz. Wollte es einfach mal ausprobieren. Mir gefällt das. Die Angaben beziehen sich auf das 2013er Genius 740 mit DT Dämpfer und Fox 34.
 
Zurück