Trek Session 88 SINVOLL VERBESSERN

Ja Missbrauch so so so oder so
Urban Downhill Hart :lol:
Mach ich nie wieder seitdem ich das Foto gesehen habe aber ich weiss, mehr Luft auf Dämpfer und Reifen :)
 
is das schön, das es immer noch leute gibt die es nicht verstehen was es heisst wenn man neues probiert das es da auch immer wieder rückschläge gibt ???
da denkt man doch mal an intense m1 die ersten modelle(was die meisten hier nicht kennen weil sie noch gar nicht so lange fahren) da sind die streben auch mehrfach gebrochen, was wahr damals mit den gt rädern rts 1 gts und und und entwinkeln heisst auch neue wege zu gehen-das der kunde immer wieder leider auch als versuchs person genutzt wird ist auch ganz einfach-hobby fahrer, amateure etc. lassen beim fahren kräfte auftreten die am rechner nicht zu erfassen sind oder meint ihr wirklich das trek die rahmen so weiter gebaut hat bzw. den hinterbau???
die ersten 5000 bis 10000 treks die nach europa gegangen sind hatten die erste kettenstrebe eingebaut. nach dem immer wieder diese streben gebrochen sind (auch bei den team fahrern) wurden die streben verändert. und leute wie sieht es den mit den anderen 14-16,8 kg dh bikes aus ?????
fahr das rad mit dem richtigen dämpfer und der richtigen abstimmung etc. und du wirst sehen es ist eins der schönsten dh räder ist-klar gibts da noch yeti usw. di sind richtig läcker!!!
bicyclesgarge.de DH von ex wc-fahrern!!!
die arbeiten mitJ.forstmann/m.donat/und vielen anderen zusammen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
so leute, bin bis auf weiteres mit meinem latein am ende, falls euch noch was einfällt, bitte posten
SessionNeu012.jpg
[/URL][/IMG]
 
Ich find die 88 auch richtig geil aber nachdem ich die Bilder gesehen habe wie sie brechen werd ich mir auch in späteren Jahren keins kaufen.
Diese ständige Angst, dass es brechen kann ist ständig im Hinterkopf. Sowas tu ich mir nicht an.
Und warum will man ein 17KG Bike noch mehr runterbringen? :spinner:

weil sich nen 14.5kg bike besser fahren lässt! :p
 
dass sind genau die änderungen die ich als letztes vorgenommen habe. aber es stimmt, zumindest bei der sattelstütze, lenker und vorbau überlege ich schon wieder, ein raceface o. canefield direct mount währ schon nett, dazu ein schöner breiter flat bar, tune sattelstütze, und vl. den selle italia slr
 
du wirst keins mehr finden mit stoß geschweißtem hinterbau. wurde nur kurz in der vorserie produziert und dann auf die steck schweißung umgestellt, von aussen ist kein unterschied erkennbar
 
hier bei uns in einem shop verkauft der händler ein super fettes (komplett umbau)trek09 session 88 zweites halbjahr -was höchstens 15 bis 20 gefahren wurde für kleines geld

einfach mal anrufen wehr interesse hat bicyclesgarage.de

kann ich nur empfehlen--immer gute preise!!---
 
ich fahre zur Zeit ein 36er Kettenblatt, an meinem neuen aber werde ich ein 33er Blatt aufziehen da das Trettlager dort sehr tief ist. Hinten natürlich eine Rennradkasette.

Wenn du an deinem Rad noch was ändern willst, dann würde ich schauen das es noch leichter wird. Das Rad ist doch schon so super.
Ist halt alles eine Frage deines Geldbeutel.
Ich würde dir empfehlen, Deemax Ultimate mit Ust .- Reifen (je weniger rotierende Masse um so besser), Titanfeder, 780er Lenker, Thomson Elite Sattelstütze, Sattelklemme Tune Würger, Bremse Avid elixir CR vorne 203mm Scheibe hinten 180mm Scheibe, Kettenführung von 77 Freesolo Superlight und noch leichte Pedale (300gr das paar rum).
Beim Sattelkannst du noch die Polsterung abmachen, das nur noch die Kunststoffschale über ist.

Hoffe das es dir was hilft was ich geschrieben habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahre zur Zeit ein 36er Kettenblatt, an meinem neuen aber werde ich ein 33er Blatt aufziehen da das Trettlager dort sehr tief ist. Hinten natürlich eine Rennradkasette.

Wenn du an deinem Rad noch was ändern willst, dann würde ich schauen das es noch leichter wird. Das Rad ist doch schon so super.
Ist halt alles eine Frage deines Geldbeutel.
Ich würde dir empfehlen, Deemax Ultimate mit Ust .- Reifen (je weniger rotierende Masse um so besser), Titanfeder, 780er Lenker, Thomson Elite Sattelstütze, Sattelklemme Tune Würger, Bremse Avid elixir CR vorne 203mm Scheibe hinten 180mm Scheibe, Kettenführung von 77 Freesolo Superlight und noch leichte Pedale (300gr das paar rum).
Beim Sattelkannst du noch die Polsterung abmachen, das nur noch die Kunststoffschale über ist.

Hoffe das es dir was hilft was ich geschrieben habe.

Danke, denke ich werde für den Anfang auch mal ein 36er Kettenblatt ausprobieren. Den Rest entscheide ich dann, wenn das Rad fertig aufgebaut ist.
 
anstatt n kleines kettenblatt draufzuziehen würd ich eher n schmäleren Lenker draufmachen... und ne Dura Ace Titankasette draufhauen!. ist sinnvoller (760mm) Lenker reicht
 
Zurück