Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ne das meinte ich jetzt nicht umbedingt das alles was geschrieben wird auch stimmt. Aber ich war bis jetzt auch der Meinung das Intense eines der besten Bikes baut. Soll jetzt nicht heissen dass das nicht der fall wäre aber für mich ist das dann wohl eher nix wenn es so steif und straff zu fahren ist. Ausserdem möchte ich nächstes Jahr dann auch ein wenig Rennen fahren.
Für mich sind WM erfolge usw. schon sehr aussagekräftig. Denke das Session kann nicht so schlecht laufen wenn Gwin 2 Saisonen damit alle WM rennen dominiert hat. Und das Demo dürfte scheinbar nicht so gut sein wenn er plötzlich nichts mehr reisst. Ist vielleicht nicht ganz fair aber Specialized zeigt in den letzten Jahren einfach das sie die besten Fahrer haben aber kein gutes Bike. Ist mir auch klar dass das nicht so vergleichbar ist mit nem eher unterdurchschnittlichen DHler wie mir zu nem Profi.
Finds einfach interessant über die Kinematik und das Fahrverhalten der verschiedenen Bikes zu erfahren. Was jetzt gut oder schlecht ist ist dann wieder ne andere Sache. Hat ja jeder seine eigenen vorlieben usw.
Es werden zwar viele Torques gekauft, aber guck mal in den bikemarkt wie viele wieder verkauft werden...
Zum 951 noch was:
Du scheinst bei dem Teil nur die guten Seiten zu sehen. Klar, mit der Kennlinie muss das Teil ein arger Pflug sein, der sicher ziemlich stabil läuft; aber das wars dann schon wieder. In Anliegern säuft der weiche Hinterbau einfach ab; dass da das äußere (!) Pedal mal durch den Boden schreddert kommt häufig vor. Der Pop aus Anliegern is so auch nicht vorhanden. Stellt man es aber so ein, dass man ein bisschen Gegendruck in Anliegern hat, kann man den Federweg nicht nutzen. Irgendwo an Wurzeln/Steinkanten abziehen geht nur mit enormen Kraftaufwand.
Für mich ist ein Bike, mit dem man in Kurven zwar gut Grip hat, weil megaweich, aber nicht gscheit rausbeschleunigen kann, kein schnelles Racebike.
Da macht ein Rad mit linear progressivem Hinterbau, das weich abgestimmt is, deutlich mehr Sinn. Optimalerweise dann noch mit ein bisschen Flex für optimalen Kurvengrip.
Gut, dass du das mit dem Flex einfach nicht checken willst, haben wir mitbekommen; aber egal.
Ein Hinterbau kann linear und progressiv sein. Linear heißt nur, dass sich das Übersetzungsverhältnis konstant verändert und progressiv, dass es bei zunehmendem Hub geringer wird.
Progressiv is Schnee von gestern? Das 951 hat den so ziemlich (nicht-linear) progressivsten Hinterbau überhaupt. Federweg nur bei ca. 100mm Sag nutzbar.
y=x
Die einfachste aller linearen Funktionen. Ein grader Strich.
Man beschrifte die x- und y-Achse wie man grad lustig is.
Übersetzungsverhältnis ändert sich nicht = konstantes Übersetzungsverhältnis (wo gibt's das bitte?)
Amen und die Fantasiepreise sind auch immer einen Lacher wert...
y=x
Die einfachste aller linearen Funktionen. Ein grader Strich.
Man beschrifte die x- und y-Achse wie man grad lustig is.
Übersetzungsverhältnis ändert sich nicht = konstantes Übersetzungsverhältnis (wo gibt's das bitte?)
Meinst du die von den Torques oder wo?
Genau. Gut gegoogelt und trotzdem haperts mit Verstehen. Drum fährst auch einen technischen Krüppel spazieren, hauptsache anodisiert, gell. Gutes Beispiel wie man ein Bike nicht bauen sollte.
Ganz allgemein Versenderbikes. Peinlich im Park, meistens mies, wenig im Wiederverkauf. Kaufen nur Anfänger und BIKE Drohnen.
Sollte mal einer auf die Idee kommen sich über mich und mein Versenderbike lustig zu machen, gibts was zwischen die Zähne und gut...
Nur zur Info für den threadstarter. Trek hat ab 2012 die kennlinie verändert und plus 10mm federweg verpasst. Hinterbau ist deutlich Softer geworden, deutlich !!
Ach ja bevor irgend Stuss kommt, hab schon sehr viel gefahren. U.a. Session alt, 951, tr450, Demo, glory und jetzt wieder session. Halt das neue.
Geht schon saugut die Karre, für mich zur zeit das Teil !