Trek session vs. Canyon Torque DHX

Ne das meinte ich jetzt nicht umbedingt das alles was geschrieben wird auch stimmt. Aber ich war bis jetzt auch der Meinung das Intense eines der besten Bikes baut. Soll jetzt nicht heissen dass das nicht der fall wäre aber für mich ist das dann wohl eher nix wenn es so steif und straff zu fahren ist. Ausserdem möchte ich nächstes Jahr dann auch ein wenig Rennen fahren.

Für mich sind WM erfolge usw. schon sehr aussagekräftig. Denke das Session kann nicht so schlecht laufen wenn Gwin 2 Saisonen damit alle WM rennen dominiert hat. Und das Demo dürfte scheinbar nicht so gut sein wenn er plötzlich nichts mehr reisst. Ist vielleicht nicht ganz fair aber Specialized zeigt in den letzten Jahren einfach das sie die besten Fahrer haben aber kein gutes Bike. Ist mir auch klar dass das nicht so vergleichbar ist mit nem eher unterdurchschnittlichen DHler wie mir zu nem Profi.

Finds einfach interessant über die Kinematik und das Fahrverhalten der verschiedenen Bikes zu erfahren. Was jetzt gut oder schlecht ist ist dann wieder ne andere Sache. Hat ja jeder seine eigenen vorlieben usw.

Die deutschen Jungs hier haben keine Ahnung. Für die ist FREERIDE W..vorlage. Generation Stiftung Warentest und kleinliche Punktezähler. Die haben noch nicht gemerkt das nicht das beste DH-Rad die beste Punktzahl im Magazin kriegt sonder das Ausgewogenste - also das das nichts richtig gut kann.
DH ist Vmax in jedem Terrain. Ein Session kann das aber eben gerade nicht weil zu hoppelig.

Gwinn würde auch auf einem 3-Rad gewinnen. Ein gutes Bike hilft - ist aber nicht Voraussetzung. Trek, Spec, Giant - sind eher Freeridebikes. Intense unterstützt die US-Amateure - 951 sieht man sehr oft an den Rennen. Auch die Mietbikes in Big Bear sind alle Intense. Ich fahr öfters dadrüben, kenn die Szene ein bisschen.


Canyon ist einfach ein billigster Rahmen mit etwas Bling dran. Das DH ist jetzt 6 Jahre am Markt und kann immer noch nichts...Tragischer Laden der sich in die Ecke gepinselt hat.

Das 951 und 9 sind tolle Bikes. Die Lager sind von aussen mit der Fettpresse komfortabel schmierbar. Wenn die kaputtgehen - wurde nicht geschmiert - so einfach ist das. Diese Bikes fährt man mit weicher Feder und sanfter Dämpfung. Dann ist der Gripp perfekt. Das sind Big Bikes zum runterpflügen keine hoppeligen Dinger wie Trek, Spec, Giant die alles nicht richtig können. Ich fahr gar kein Intense. Ich stimm nur eins ab damit meine Tochter möglichst schnell den Berg runterkommt.

Gibt einige Hersteller dies können: Colorado Gravity Bikes, Intense, Foes, Orange, Knolly. Kein Chinamüll dabei. Die meisten dieser Bikes können mit haltbaren Komponenten um 31-4300 Euro aufgebaut werden. Damit günstiger als der Chinamarkentrash.
 
Zum 951 noch was:
Du scheinst bei dem Teil nur die guten Seiten zu sehen. Klar, mit der Kennlinie muss das Teil ein arger Pflug sein, der sicher ziemlich stabil läuft; aber das wars dann schon wieder. In Anliegern säuft der weiche Hinterbau einfach ab; dass da das äußere (!) Pedal mal durch den Boden schreddert kommt häufig vor. Der Pop aus Anliegern is so auch nicht vorhanden. Stellt man es aber so ein, dass man ein bisschen Gegendruck in Anliegern hat, kann man den Federweg nicht nutzen. Irgendwo an Wurzeln/Steinkanten abziehen geht nur mit enormen Kraftaufwand.

Für mich ist ein Bike, mit dem man in Kurven zwar gut Grip hat, weil megaweich, aber nicht gscheit rausbeschleunigen kann, kein schnelles Racebike.
Da macht ein Rad mit linear progressivem Hinterbau, das weich abgestimmt is, deutlich mehr Sinn. Optimalerweise dann noch mit ein bisschen Flex für optimalen Kurvengrip.
 
Zum 951 noch was:
Du scheinst bei dem Teil nur die guten Seiten zu sehen. Klar, mit der Kennlinie muss das Teil ein arger Pflug sein, der sicher ziemlich stabil läuft; aber das wars dann schon wieder. In Anliegern säuft der weiche Hinterbau einfach ab; dass da das äußere (!) Pedal mal durch den Boden schreddert kommt häufig vor. Der Pop aus Anliegern is so auch nicht vorhanden. Stellt man es aber so ein, dass man ein bisschen Gegendruck in Anliegern hat, kann man den Federweg nicht nutzen. Irgendwo an Wurzeln/Steinkanten abziehen geht nur mit enormen Kraftaufwand.

Für mich ist ein Bike, mit dem man in Kurven zwar gut Grip hat, weil megaweich, aber nicht gscheit rausbeschleunigen kann, kein schnelles Racebike.
Da macht ein Rad mit linear progressivem Hinterbau, das weich abgestimmt is, deutlich mehr Sinn. Optimalerweise dann noch mit ein bisschen Flex für optimalen Kurvengrip.

Das 951 ist nicht perfekt aber eben ein sehr sehr gutes Bike.
Parkbikes haben "Pop" - eine Einstellung, harte Feder - geht überall aber nirgends wirklich gut... Dh-Bikes nutzen den Federweg bis zum Anschlag aus - je nach Strecke. Viel Komfort bedeutet richtig schnell und viel Grip. Schnell in die Kurve, schnell aus der Kurve. Viel zu pedalen gibts da nicht. Etwas Pop ist da - aber nur sehr wenig. Reicht. Pedalschlag gibts nicht - fährst auf 9 Uhr.

Linear progressiv? Da musst dich entscheiden was du willst. Entweder linear oder eben progressiv. Ich mag linear, Endprogression stell ich über Bottom out im Dämpfer ein. Progressive Hinterbauten sind meiner Meinung nach Schnee von Gestern, so DHX3.0 von 2008.
Flex gibts bereits in den Speichen. Flex im Hinterbau - Fehlkonstruktion.
 
Ich habe die leichte Vermutung, dass hier jemand lange nicht auf der Canyon HP war, denn dann wäre aufgefallen, dass das Bike kompl. überarbeitet wurde und nicht 6 Jahre auf dem Markt ist.
Davon mal ganz abgesehen, ist das 951 mit seinem Hinterbau alles andere als ein geiles DH bike. Gebe da q FTS p voll Recht!
 
Gut, dass du das mit dem Flex einfach nicht checken willst, haben wir mitbekommen; aber egal.

Ein Hinterbau kann linear und progressiv sein. Linear heißt nur, dass sich das Übersetzungsverhältnis konstant verändert und progressiv, dass es bei zunehmendem Hub geringer wird.

Progressiv is Schnee von gestern? Das 951 hat den so ziemlich (nicht-linear) progressivsten Hinterbau überhaupt. Federweg nur bei ca. 100mm Sag nutzbar.

Und wenig Pop = aktives Fahren nicht möglich = nicht schnell. Zumindest zieh ich bei Wurzel-/Steinfeldern schon mal ab um bremsende Passagen zu überspringen. Da kann das 951 durchbügeln wie es will; es wird langsamer werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich.
Aber zu behaupten das 951 wär jetzt eine mega Bügelmaschine, die sich auch bei Rennen optimal pushen lässt, kann ich so nicht stehen lassen; sonst glaubts noch wer.
 
Gut, dass du das mit dem Flex einfach nicht checken willst, haben wir mitbekommen; aber egal.

Ein Hinterbau kann linear und progressiv sein. Linear heißt nur, dass sich das Übersetzungsverhältnis konstant verändert und progressiv, dass es bei zunehmendem Hub geringer wird.

Progressiv is Schnee von gestern? Das 951 hat den so ziemlich (nicht-linear) progressivsten Hinterbau überhaupt. Federweg nur bei ca. 100mm Sag nutzbar.

Du hast echt keinen Schimmer. Sag = Negativfederweg. Es ist Teil der Funktion. 21cm Federweg und 8cm Sag. Normal und fast 10cm...

Linear heisst das sich die Uebersetzung nicht ändert, Progressiv heisst das die Uebersetzung immer grösser wird, das heisst der Hebel wird kleiner und durch weniger Krafteinwirkung komprimiert die Feder weniger.

Erzähl keinen Stuss zum 951. 2 Dämpferpositionen. 1 hat Platform auf den ersten 10% Negativfederweg, Position 2 ist linear...
 
y=x

Die einfachste aller linearen Funktionen. Ein grader Strich.
Man beschrifte die x- und y-Achse wie man grad lustig is.

Übersetzungsverhältnis ändert sich nicht = konstantes Übersetzungsverhältnis (wo gibt's das bitte?)
 
y=x

Die einfachste aller linearen Funktionen. Ein grader Strich.
Man beschrifte die x- und y-Achse wie man grad lustig is.

Übersetzungsverhältnis ändert sich nicht = konstantes Übersetzungsverhältnis (wo gibt's das bitte?)

Genau. Gut gegoogelt und trotzdem haperts mit Verstehen. Drum fährst auch einen technischen Krüppel spazieren, hauptsache anodisiert, gell. Gutes Beispiel wie man ein Bike nicht bauen sollte.

lifeline_muddyshock-600.jpg
 
Genau. Gut gegoogelt und trotzdem haperts mit Verstehen. Drum fährst auch einen technischen Krüppel spazieren, hauptsache anodisiert, gell. Gutes Beispiel wie man ein Bike nicht bauen sollte.

Und trotzdem würd ich's gegen kein 951 der Welt tauschen.
Mein Antidote passt zu mir und da kannst du noch so lange hier reinschreiben wie geil Intense doch ist und wie blöd und ignorant alle anderen sind.

Und ich muss nicht googlen...bissl Allgemeinwissen hab ich.

Gott, wie ich diese Trollfütterungen liebe :love:

Also weiter: Mein Rad ist ein technischer Krüppel, weil?

Ich finds genauso geil zu fahren wie es hübsch ist. Dazu brauch ich keine Wegsack-Kennlinie wie bei einem 951.
 
Nur zur Info für den threadstarter. Trek hat ab 2012 die kennlinie verändert und plus 10mm federweg verpasst. Hinterbau ist deutlich Softer geworden, deutlich !!

Ach ja bevor irgend Stuss kommt, hab schon sehr viel gefahren. U.a. Session alt, 951, tr450, Demo, glory und jetzt wieder session. Halt das neue.
Geht schon saugut die Karre, für mich zur zeit das Teil !
 
Ganz allgemein Versenderbikes. Peinlich im Park, meistens mies, wenig im Wiederverkauf. Kaufen nur Anfänger und BIKE Drohnen.

Wenig im wiederverkauf? :lol: Ich hab mein 5.0 Torque nach nem halben Jahr für keine 500€ weniger verkauft. Aber der Rest stimmt. Es hat schon nen Grund warum die so günstig sind.. Obwohl Canyon wahrscheinlich nicht so viel Geld fpür die Entwicklung zu Verfügung hat..
 
Musst du den Typen quoten? So verliert die Ignoreliste den Sinn -.-

Peinlich im Park? Soll doch wohl ein Witz sein. Nur für Leute die sich einen auf ihren Markenhobel pellen und ich persönlich schei..e auf solche Leute eh :) Sollte mal einer auf die Idee kommen sich über mich und mein Versenderbike lustig zu machen, gibts was zwischen die Zähne und gut...
 
Nur zur Info für den threadstarter. Trek hat ab 2012 die kennlinie verändert und plus 10mm federweg verpasst. Hinterbau ist deutlich Softer geworden, deutlich !!

Ach ja bevor irgend Stuss kommt, hab schon sehr viel gefahren. U.a. Session alt, 951, tr450, Demo, glory und jetzt wieder session. Halt das neue.
Geht schon saugut die Karre, für mich zur zeit das Teil !

Wie groß ist der Unterschied zwischen dem alten und dem neuen Session? Kannst du das etwas genauer beschreiben? :)
 
Zurück