Trek Slash 8 oder 9.7 (Modelle 2020)

Registriert
12. Juli 2020
Reaktionspunkte
5
Ort
Bochum
Hey liebe Biker/innen,

kurz zum Hintergrund: Habe die Möglichkeit ein Trek Slash 9.7 Modell 2020 oder ein Trek Slash 8 Modell 2020 zum selben Preis zu erhalten. Das 9.7 ist mit Carbon Rahmen - das 8 aus Alu. Die Parts im Wesentlichen gleich, bis auf die Dämpfer/Gabel

Da kommt auch meine Frage auf:
RockShox Yari RC / Deluxe RT3 vs. Fox Float Evolution Rhythm 36 / Performance Dämpfer. Bei dem 9.7 sind die Fox Teile verbaut

Ich konnte bisher nirgendwo herausfinden welche Kombination der anderen vorzuziehen ist.

Mir war ohnehin aufgefallen, dass das 9.7 zwar aus Carbon ist, jedoch bei den übrigen Parts ein paar qualitative Abstriche ggü. dem 8 zu verzeichnen sind (zB. Kassette, Schalthebel und Kette). Trifft das auch auf die Gabel-/Dämpfer Kombi zu?

Falls die Fox Kombi die merklich schlechtere ist, würdet ihr aufgrund des Carbon Rahmens trotzdem das 9.7 nehmen?!

Danke im Voraus!

p.s.: Entschuldigt die ggf. Dumme Frage, aber ich bin ganz neu bzw. nach vielen Jahren Pause wieder unter die MTBer gegangen und habe schlichtweg keinen Plan:D

Gruß
 
würd das 9.7er nehmen: ist der 2020er rahmen nicht mit fox entwickelt worden (also dämpfer/hinterbau ?)
und die tasche dazu, falls die gabel zu wenig kann, kann man die ja recht einfach upgraden. kasette schalthebel und kette kann man ja mal "verbrauchen" und dann tauschen ;) bin auch fan von schon fertig verbauten taschen !
 
War da nicht mal was, dass Alu und Carbon leicht abweichende Geometrien haben? Steilerer Sitzwinkel an Alu und so? Oder sind die unterdessen gleich?
 
Mit dem Sitzwinkel hatte ich auch so in Erinnerung. Sollte auch bis heute noch so sein.

Ich konnte 2018 das 9.8 (2019) ein paar Abfahrten in Sölden testen. Für meine 1,86m mit SL 88cm empfand ich den Sitzwinkel beim L als zu flach. Vermutlich hätte ich zum XL greifen sollen. Aus heutiger Sicht finde ich das XL bereits nicht mehr riesig, eher sogar als kompakt.

Steht das Slash nicht kurz vor der Ablösung? Bestimmt kein schlechtes Bike, aber heute dürfte es gerne länger sein mit steilerem Sitzwinkel und flacherem Lenkwinkel.
 
ach srry, habs verwechselt, war voll aufs fuel ex fokussiert, vergiss was ich geschrieben hab ;)
 
Hey zusammen,

erstmal Danke für die Antworten!

zum Rahmen: Korrekt, die GEO ist etwas anders. Sitzwinkel ist leicht flacher. In meinem Bikeladen sagte man mir das wäre aber nicht Sooo ausschlaggebend, insb. weil ich das Bike in Größe L habe und mit meinen Maßen eher in der unteren Bandbreite liege. Ich würde also nicht dazu kommen den Sattel sehr weit raus ziehen zu müssen und somit das Problem haben, dass ich sehr weit hinten bzw. Nicht mehr zentral sitze.

aber die Aussage ist korrekt. Die GEO ist leicht anders und das Slash 8 da ein ticken moderner. Das würde mir aber nichts ausmachen soweit..wobei ich halt auch überhaupt nicht einschätzen kann, ob sich das merklich im Fahrverhalten später zeigt.

Primär ging es mir eher darum: Ist der potentielle Mehrwert eines Carbonrahmens es wert, mögliche Abstriche bei der Gabel/Dämpfer Kombi in Kauf zu nehmen - wenn die Überhaupt schlechter sind....

Gruß
MR
 
Die Frage ist ob du Abstriche machst beim Fahrwerk?

Die Yari ist mit ein paar Euro schnell mit einer Charger umgebaut. Ob die 36 Fox Rhytm so viel schlechter ist mit Grip Kartusche? Kann man die aufbohren wie die Yari? Bestimmt gibt es Tuner, nur was sind die Kosten?

Am 8 finde ich es schön dass eine echte GX Kassette verbaut ist mit 10-50 statt wie am Carbon 11-50.

Grundsätzlich finde ich das minimale Geo-Update am 8 nicht verkehrt.

Kannst du nicht mal die Bikes auf der Straße Proberollen? Wie groß bist du eigentlich bei welcher Schrittlänge.
 
Die Frage ist ob du Abstriche machst beim Fahrwerk?

Die Yari ist mit ein paar Euro schnell mit einer Charger umgebaut. Ob die 36 Fox Rhytm so viel schlechter ist mit Grip Kartusche? Kann man die aufbohren wie die Yari? Bestimmt gibt es Tuner, nur was sind die Kosten?

Am 8 finde ich es schön dass eine echte GX Kassette verbaut ist mit 10-50 statt wie am Carbon 11-50.

Grundsätzlich finde ich das minimale Geo-Update am 8 nicht verkehrt.

Kannst du nicht mal die Bikes auf der Straße Proberollen? Wie groß bist du eigentlich bei welcher Schrittlänge.

Guten Morgen!

danke für die Antwort. Die Frage zielte in erster Linie auf das Fahrwerk. Der Dämpfer von RS wird auch glaube ich bei den Modellen 9.8 verbaut. Daher dachte ich, dass dieser „besser“ als der von Fox sei. Wobei auch der Fox glaube ich als True Shaft re:aktiv bestimmt ok ist. Bei der Gabel war ich mir allerdings überhaupt nicht sicher, wie diese von der Gesamtqualität/Leistung ggü. der Yari abschneidet. Grundsätzlich wollte ich merkliche Einbuße beim Fahrwerk zu Gunsten des Carbon Rahmens vermeiden. Wichtig ist mir, dass das Bike trotz Enduro Auslegung noch breit einsetzbar ist (Tour / Uphill) und ich langlebige Parts habe.

Die Entscheidung ist jetzt ohnehin schon gefallen, da es das 8er 2020 nicht mehr gibt. Hier war ich mit meinen 1,76 m zwischen m/l und L. Bin das m/l mal zur Probe gefahren. Mega geiles Bike, direkt verliebt. Gefühlt etwas klein. Daher bin ich jetzt beim 9.7 blind auf L gegangen, da es die zwischengröße nicht gibt.

Ein neues „Problem“ stellt sich mit tatsächlich auch bei der Kasette, da ich schon die 500% haben wollte und das bei der 9.7 Version wohl nicht so einfach darstellbar ist. Für die echte GX Kasette müsste wohl auch ein neuer Freilauf rein....:-(

VG
MR
 
Welche Schrittlänge hast du denn? Bin nur wenig größer als du (1,79) und ich muss die Stütze bei den L Treks bis zum Anschlag versenken sofern möglich, weil ich Stunmelbeine hab. Bei meinem Powerfly musste ich die stütze auf 140mm traveln damit es passt, weil sie nicht ganz versenkbar ist.

Sonst ein geiles Rad hab lange mit dem Slash in Volt/Miami Fade geliebäugelt
 
Ein neues „Problem“ stellt sich mit tatsächlich auch bei der Kasette, da ich schon die 500% haben wollte und das bei der 9.7 Version wohl nicht so einfach darstellbar ist. Für die echte GX Kasette müsste wohl auch ein neuer Freilauf rein....:-(

ein guter Händler macht dir das für eine sinnvollen Preis beim Kauf gleich mit. Die Bontrager Naben sind easy auf die GX umgerüstet und die vollen 500% sind es wert...
 
Probiere es doch erstmal aus. Mit dem richtigen Kettenblatt ist es "nur" etwas weniger Kadenz bei normaler Reisegeschwindigkeit für ein Bike dieser Klasse.

Um nochmal zu deiner Ausgangsfrage zurück zu kommen: Die Grip-Kartusche der Fox Gabel ist der Motion Control der Yari klar überlegen. Beides ist upgradebar auf eine bessere Dämpfung, die Yari hat es aber deutlich nötiger.
 
Um nochmal zu deiner Ausgangsfrage zurück zu kommen: Die Grip-Kartusche der Fox Gabel ist der Motion Control der Yari klar überlegen. Beides ist upgradebar auf eine bessere Dämpfung, die Yari hat es aber deutlich nötiger.
Meinst die 36 Rhythm Grip ist so viel besser als die Yari mit Charger?
Ich konnte noch nie eine Rhythm Gabel testen, wäre selbst mal neugierig. Wobei ich die Yari auch nur mit Charger und Debon 21 Upgrade kenne, da finde ich sie echt klasse.
 
Meinst die 36 Rhythm Grip ist so viel besser als die Yari mit Charger?
Bin schon einige Gabeln mit Grip-Dämpfung gefahren (Fox 32-2017, Fox36-2017, Bomber Z1-2019) und die Bomber entspricht technisch ja der Rhythm, bis auf das Casting. Das ist aber tatsächlich die beste der Gabeln. Durch das Evol Upgrade spricht die super an und bei der Grip Kartusche hatte ich noch nie das Gefühl die tunen zu wollen, ganz im Gegensatz zu Gabeln mit Motion-Control, welche ich bspw. bei schnellen Schlägen sehr unangenehm finde. Kurzum denke ich, dass die Einstiegsmodelle bei Fox mittlerweile so gut sind, dass man nicht unbedingt zu höheren Modellen greifen muss, sofern man auf die Einstellmöglichkeiten ala Grip-2 und Kashima Optik verzichten kann. Bei den RS Einstiegs-Modellen aber, kommt dann meist doch noch der Wunsch nach Tuning auf. Das ist aber wiederum relativ günstig und einfach zu machen und daher als Einstieg immer eine Überlegung wert.
 
Hallo zusammen,

nochmals vielen Dank für die regen Rückmeldungen. Echt cool, dass das hier im Forum so gut klappt.

@plastin
Ich bin 1,76 m bei SL 82,5 cm und 82 KG, Armlänge ca. 60 cm (Schulter - Handwurzel) / 80 (Schulter - Ende Mittelfinger). Somit bin ich gerade groß genug um ein L fahren zu können (hoffe ich zumindest). Mit meinen Maßen sollte ich zudem bei L nicht das Problem haben, mit dem steileren Sitzwinkel bei weit ausgezogenem Sattel nicht mehr zentral zu sitzen. Soviel zumindest die Theorie...

@Seebl
@Orby
@RFS_134

Ich fasse mal zusammen: Die Fox Rhythm mit der Grip Kartusche ist auf keinen fall merklich schlechter. In der Performance tendenziell vielleicht sogar besser. Vorteile der Yari könnten darin liegen, dass sie wahrscheinlich einfacher und/oder kostengünstiger aufrüstbar ist. Hinsichtlich der Einstellbarkeit sollten sich beide nicht viel tun. Die Wartung bei der Yari ist glaube ich einfacher. Bei der Rhythm gibt es vielleicht noch leichte Vorteile bei der Langlebigkeit (hatte ich zumindest mal in einem Artikel bzgl. der Grip Kartusche gelesen).

Ich wollte nur vermeiden, dass ich von einer normal ausgestatteten "Mercedes C Klasse" auf einen normal ausgestatteten "Opel Corsa" umsteige. Wahrscheinlich wäre dann aber eher der übertragene Vergleich Audi A4 vs. Mercedes C Klasse passend. Für mich ist das vollkommen ok. Zumal ich mit meinem Können bzw. der angedachten Nutzung wahrscheinlich keine der Gabeln voll an die Grenzen fahren werde. UND zudem sollte ein Carbon Rahmen auch noch ein paar Vorteile haben (Gewicht, leichter Flex an den richtigen Stellen).

Meine Intention war es, mir ein schönes MTB Fully zu gönnen, mit dem ich auch einfach mal eine gemütliche Tour um den See oder durch den Wald (inkl. einfacher Single Trails) machen kann und ich zudem damit auch mal einen Urlaub in den Bergen machen kann (inkl. Bikepark), da ich im Winter auch sehr gerne Ski fahre. Bei meiner Suche war ich zunächst bei einer günstigeren Variante des Trek Fuel gelandet. Im Fachgeschäft wurde mir dann aber aufgrund des geplanten Einsatzgebietes (insb. Aussicht auf Urlaub in den Bergen und Single Trails) ein Slash 8 2020 empfohlen. Hier waren auch die deutlich besseren Parts als im Fuel verbaut - das schlug sich dann aber auch im Preis nieder (2k vs. 3 k). Zudem hatte mich eine Probefahrt auf der 8er gänzlich dahinschmelzen lassen. Im Gegensatz zu meinem alten Hobel (20 Jahre altes Giant Terrago mit den einfachsten Komponenten; Hardtail, V-Breaks usw.) war das mehr als ein Quantensprung. Ich mochte auch die ausgewogene Sitzhaltung zwischen Sportlich und "aufrecht-entspannt" des Enduros. Bei meinem alten Bike hatte ich bei Touren ab 3 Stunden immer eine üble "Nackensperre". Wahrscheinlich war das Bike aber auch gänzlich falsch auf mich eingestellt.

Da nun das Slash 8 2020 nicht mehr ohne weiteres erhältlich ist und der Trek Vertreter in meinem Laden wohl ein günstiges Angebot für ein Slash 9.7 gemacht hat, endet meine Auswahlreise nun beim 9.7er. Nachdem ich mich ein bisschen über die Parts eingelesen habe und hier im Forum Feedback bekommen habe, denke ich, dass es keine schlechte Entscheidung ist das 9.7er für den gleichen Preis eines 8ers zu nehmen. Wenn ich tatsächlich irgendwann mal deutlich "abfahrtslastiger" unterwegs bin, werde ich mir ggf. neue Bremsen gönnen. Wobei ich mir auch hier die Frage stelle, ob ich das brauche.

Darüber hinaus hatte ich auch nochmal bei mir im Laden bzgl. des NX-GX "Problems" nachgehakt. Hier wurde mir im Endergebnis davon abgeraten, unnötig Geld rauszuschmeißen und auf die "echte GX" Kassette inkl. dafür notwendigen neuen XD Freilaufs umzustellen. Auch der GX-Schalthebel würde mir im Gegensatz zum NX-Schalthebel keine Nennenswerten Vorteile bringen. Sollten die Kassette mal verbraucht sein könnte man hier überlegen, dann bei einem Wechsel voll auf GX inkl. Freilaufwechsel umzustellen.

Mit Bestellung des Slash 9.7 habe ich auch jetzt erstmal genug Geld ausgegeben. Jetzt hoffe ich, dass es möglichst schnell kommt und ich loslegen kann ?

Beste Grüße in die Runde

MR
 
@RFS_134 ist interessant was du diesbezüglich schreibst. Stimmt an die Bomber habe ich gar nicht gedacht.

Ich konnte bisher die 36 nur als FIT4 und GRIP2 fahren, nur bei RS habe ich mal günstigere Gabel gehabt wie die Rekon oder auch die RS 35 Gold, sonst eher immer höhere Modelle. Bin dann doch irgendwie immer bei RS gelandet. Finde die Aftermarket Preise von Fox einfach nicht prickelnd.
Hab deswegen keinen Eindruck bisher von den günstigeren Fox Gabeln.

@MrRobot viel Spaß mit dem neuen Bike.
Die GX Kassette würde ich auch erst montieren wenn die Kassette durch ist.
Der GX Trigger sollte einen Vorteil gegenüber dem NX haben, er ist mit MMX an die Bremse ohne weitere Schelle montierbar. Ist aber eine persönliche Macke von mir mit dem cleanen Cockpit.

Kauf bitte eine Dämpferpumpe und einen digitalen Luftdruckprüfer für die Reifen.
Es macht keinen Sinn mit 2 Bar Druck durch die Gegen zu rollen. Und das Fahrwerkssetup sollte dynamisch sein, nicht vom Händler mal eingestellt und fertig. Sonst hättest nicht fragen müssen ob Corsa, Mercedes oder Audi ;)

Bin nur überrascht, dass dir den Händler das Slash empfohlen für den Einsatzzweck. Wenn es dir jedoch getaugt hat dann passt es ja.
 
@RFS_134 ist interessant was du diesbezüglich schreibst. Stimmt an die Bomber habe ich gar nicht gedacht.

Ich konnte bisher die 36 nur als FIT4 und GRIP2 fahren, nur bei RS habe ich mal günstigere Gabel gehabt wie die Rekon oder auch die RS 35 Gold, sonst eher immer höhere Modelle. Bin dann doch irgendwie immer bei RS gelandet. Finde die Aftermarket Preise von Fox einfach nicht prickelnd.
Hab deswegen keinen Eindruck bisher von den günstigeren Fox Gabeln.
Ja, ich hatte eben die 36er derzeit auch von Grip auf Fit4 aufgerüstet und hätte es auch sein lassen können. Dann wiederum von dieser auf die 2019er Bomber umgestiegen und jene ist in jeder Hinsicht besser als die ältere 36er Fit4. Das zeigt mir dass die Grund-Technologien hier auch bei den Einstiegsmodellen ankommen (Evol z.B.) und die höheren Modelle Elite und Factory, eben einen hohen Aufpreis kosten für Einstellbarkeit und Optik (welche ich persönlich nicht benötige). Im Aftermarket muss man die Dinger auch nicht unbedingt kaufen, da sind die zu teuer, was aber auf die Bomber nicht zutraf, die kostete gerade 550€ im sale.

@MrRobot wünsche viel Spaß mit dem Slash, ist ein tolles Bike ?
 
Hi in die Runde,

es ist da, es ist rot, es ist eine Rakete - ich liebe es.

Größe passt hervorragend, Fahrwerk hat mich (mit meinem zugegebener Maßen sehr begrenzten Erfahrungsschatz) echt geflasht. Ich hatte fast das Gefühl, das Bike weiß von alleine wo es hier zum nächsten Wald/Trail geht. Es schreit förmlich nach Abfahrt.

Geo und Antrieb (auch Bandbreite Kasette) haben mich bisher nicht enttäuscht. Bergauf radelt es einwandfrei bis die Steigung so heftig wird das man vorne Traktion verliert. Allerdings hatte ich auch hinten den Dämpfer offen und bin im Sitzen gefahren.

Die Bremsen habe ich versucht ordentlich einzufahren (Warm fahren, 25 km/h und straff runter Bremsen, zT bis zum Stillstand, mehrfach wiederholt zum Beginn und zum Ende der ersten Tour). Der Druckpunkt ist schon noch recht „weich“ und man muss schon etwas am Hebel ziehen, aber dann greifen die Bremsen schon ordentlich.

Einziges Manko: Die Bontrager Sattelstütze fährt leider nur schwer rein. Bediene ich das Ding falsch ? Rausfahren geht 1a, beim reinfahren brauche ich idR. 2-3 Anläufe.

Frage zudem: Lohnt sich klare Folie für den Lackschutz? Empfehlung, kosten ? Habt ihr auch noch was gegen Kettenschlag hinten drumgewickelt?!

Grüße
MR
 
Einziges Manko: Die Bontrager Sattelstütze fährt leider nur schwer rein. Bediene ich das Ding falsch ? Rausfahren geht 1a, beim reinfahren brauche ich idR. 2-3 Anläufe.
Manchmal passt das Timing nicht, oder man denkt unterbewusst man sollte den Sattel entlasten statt einfach stur sitzen zu bleiben. Muss mal Testen.
Ggf, bist du sehr leicht oder was prüfen kannst, ist die Sattelklemme zu fest angeknallt, dann würde es aber vermutlich auch beim hochfahren nicht sauber funktionieren.
Eventuell den Remote etwas anders platzieren.

Frage zudem: Lohnt sich klare Folie für den Lackschutz? Empfehlung, kosten ?
Schau mal hier rein.
https://www.easy-frame.com/https://www.invisiframe.co.uk/Beide haben fertige Zuschnitte. Würde mir das zuschneiden an einem Carbonfully nie mehr antun. Die Meterwaere war OK für die geraden Alurohre vom Trail-HT. Hab schon bei beiden was bestellt, passt.
Schützt hat die Optik. Gibt noch richtig dicke Folie fürs Unterrohr, da musst schauen.

Habt ihr auch noch was gegen Kettenschlag hinten drumgewickelt?!
Es gibt hässliche "drumwickel" Lösungen oder du machst es sauber mit Slapper Tape oder
3M FIL Scotchfil Selbstverschweißendes Buthyl-Kautschuk-Band, 38 mm x 1,5 m, 3 mm, Schwarz

Dann aber bitte Kettenstrebe oben und unten, Sitzstrebe hinten unten auch etwas. Ich persönlich mag leise Bikes und keine hässlichen Schläuche an der Kettenstrebe.

Viele Antworten wirst vermutlich hier finden
https://www.mtb-news.de/forum/t/2019-trek-slash-8-29er.873719/post-16757123
Aber wie ich sehe hast es schon gefunden und betreibst Doppelposts. Gut zu wissen um mir zukünftig die Zeit zu sparen.
 
Manchmal passt das Timing nicht, oder man denkt unterbewusst man sollte den Sattel entlasten statt einfach stur sitzen zu bleiben. Muss mal Testen.
Ggf, bist du sehr leicht oder was prüfen kannst, ist die Sattelklemme zu fest angeknallt, dann würde es aber vermutlich auch beim hochfahren nicht sauber funktionieren.
Eventuell den Remote etwas anders platzieren.


Schau mal hier rein.
https://www.easy-frame.com/https://www.invisiframe.co.uk/Beide haben fertige Zuschnitte. Würde mir das zuschneiden an einem Carbonfully nie mehr antun. Die Meterwaere war OK für die geraden Alurohre vom Trail-HT. Hab schon bei beiden was bestellt, passt.
Schützt hat die Optik. Gibt noch richtig dicke Folie fürs Unterrohr, da musst schauen.


Es gibt hässliche "drumwickel" Lösungen oder du machst es sauber mit Slapper Tape oder
3M FIL Scotchfil Selbstverschweißendes Buthyl-Kautschuk-Band, 38 mm x 1,5 m, 3 mm, Schwarz

Dann aber bitte Kettenstrebe oben und unten, Sitzstrebe hinten unten auch etwas. Ich persönlich mag leise Bikes und keine hässlichen Schläuche an der Kettenstrebe.

Viele Antworten wirst vermutlich hier finden
https://www.mtb-news.de/forum/t/2019-trek-slash-8-29er.873719/post-16757123
Aber wie ich sehe hast es schon gefunden und betreibst Doppelposts. Gut zu wissen um mir zukünftig die Zeit zu sparen.

Hey danke @Orby,

Bzgl. der Sattelstütze hatte ich tatsächlich manchmal das Gefühl, dass ich einfach den Dreh noch nicht raus hatte. Also ich wiege 82-83 Kg. Würde mal sagen, dass ist jetzt nicht leicht. Ich probiere nochmal ein bisschen.

Danke für den Tipp mit der Folie. Ich schaue mich mal um. Hatte eher auch daran gedacht nur kritische Stellen zu folieren, nicht das ganze Bike.

Und sorry falls es gegen die „Hausordnung“ verstößt mit dem Doppelpost. Hatte meine Anfangsfrage nochmal in einem separaten Thread hier gepostet, um nochmal andere User zu erreichen.

Grüße
MR
 
Und sorry falls es gegen die „Hausordnung“ verstößt mit dem Doppelpost. Hatte meine Anfangsfrage nochmal in einem separaten Thread hier gepostet, um nochmal andere User zu erreichen.

Grüße
MR
Hey MR,

es geht nicht um Hausordnung, nur versuche ich mir etwas Mühe zu geben mit meinen Antworten, da will man ungerne sich die Arbeit machen falls es schon wo anders geschrieben steht.

Thema kritische Stellen folieren. Es wird immer dort eine Macke sein wo keine Folie ist :D
Beim Trek soll es der Anfang der Kettenstrebe sein wo es gerne dazu kommt, falls ich es richtig im Kopf habe.
 
Zurück