Trek Slash Gen 5

Moin! Zwei Fragen:
  • Welche Lager sind an der Wippe verbaut? Meine Lager im Hauptrahmen, wo die Wippe aufgehängt ist, sind strack. Es gibt die 3801-Lager, die da verbaut sind, aber in zwei Dicken: 7 und 8mm. Auf der Trek-Website steht, dass es die Variante mit 8mm sein soll, aber ich habe Zweifel daran.
  • Das untere Steuersatzlager ist vom Typ MR127.5, also 40x51.8x8 36°/45°. Gibt es davon eine brünierte oder andere höherwertige Variante? Enduro Black Oxide finde ich persönlich super, gibts aber nur in 6.5mm Dicke. Auf Steuersatzlager von FSA steh ich jetzt nicht so
Zur ersten Frage:
Es sind tatsächlich die „dicken“ Lager verbaut. Hab ich bei der Demontage auch nicht schlecht gestaunt. Die Lagermaße in der offiziellen Explosionszeichnung zum Rahmen stimmen jedenfalls.
 

Anzeige

Re: Trek Slash Gen 5
Moin,

ich möchte am "2021er Slash, Größe L" gerne eine neue Sattelstütze montieren, die Bikeyoke "REVIVE MAX 3.0", Durchmesser 34.9mm, Hub 213mm.

Leider konnte mir Sacki von Bikeyoke meine Frage nicht genau beantworten, aber vielleicht kann mir von Euch jemand weiterhelfen.

Fährt jemand von Euch diese Kombination?
Falls ja, was ist bei Euch die maximale Einstecktiefe (siehe Bild)?
1737487576027.png


Sacki vermutet, dass die Kombi sogar für einen extremen Langbeiner zu knapp sein wird.

Danke im voraus, LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin 210mm Oneup gefahren und konnte sie auf 55mm Oberkante Sattelklemme bis Oberkante Staubabstreifer reinschieben. Rahmengröße war M/L, also 15mm weniger Sitzrohr.

Zwar war mir die Sitzhöhe noch einen Tick zu niedrig, aber sonst hätte es mich bergab arg genervt.
 
Wie viel beträgt die Einschubtiefe der Variosattelstütze am Rahmen?
• S: 205 mm
• M: 230 mm
• M/L: 245 mm
• L: 260 mm
• XL: 310 mm

Ist aus dem b2c FAQ von der Trek Seite zum Gen 5
Danke!
Ich finds leider nicht, würdest bitte den Link posten?

Das "L: 260mm":
Ist das bezogen auf ein 34,9mm Stahlrohr... als ob die Sattelstütze keinen Fuß hätte?
 
Ich glaube der Einbau der Bikeyoke 213mm/34.9mm ins Slash L (2021er) ist mir zu riskant:
  • Auszuglänge sind in meinem Fall: 300mm
  • maximale Einstecktiefe: 260mm
zusammen also 560mm.

Bikeyoke gibt als overall-length mit 566mm an...

Ich wäre aber trotzdem sehr dankbar, falls sich ein evtl. existierender Slash L Fahrer mit Bikeyoke (213mm, 34.9mm) bei mir melden würde, denn dessen Auszuglänge wäre interessant.

Sacki von BikeYoke erwähnte noch die Möglichkeit von Spacern (ich glaube er sagte ein oder mehrere 5mm/10mm Spacer), die kann man verwenden wenn es tatsächlich zu knapp werden würde - reduziert aber dann halt die teuer erkauften 213mm.

Hier nochmal die Screenshots zur besser Übersicht.
1737572368090.png
1737572405606.png
 
Bei 89cm Innenbeinlänge solltest Du meiner Meinung nach mit beiden gut hinkommen können. Die 240er Oneup wird vermutlich bei Dir auch nicht passen. Mir jedenfalls war die 210er wie gesagt eigentlich nicht hoch genug beim Pedallieren, und ich hab etwa 88cm.
 
Genau, 240er OneUp passt eher nicht und wäre mir auch zu viel des Guten.

„Mir jedenfalls war die 210er wie gesagt eigentlich nicht hoch genug beim Pedallieren, und ich hab etwa 88cm.“

Ich fahre das Slash in L mit der OneUp V2 180mm schon seit Ende 2020… die Stütze ziehe ich vergleichsweise weit aus dem Rahmen raus… bei steilen Abfahrten sinnlos risikoreich…

Da ich quasi täglich das bike nutze, ist es preislich egal, ob Bikeyoke oder OneUp… soll halt passend sein wg höhe und zuverlässig tun… welche Auszuglänge (siehe Bild oben) hast du?
 
Hallo
Kann mir jemand sagen was für ein Innenlager und welche Shimano XT Kurbel für das Trek Gen 5 passen. habe schon durchgeblättert aber nichts gefunden und bei Shimano finde ich auch keine Teile zur 55 er kettenlinie. Kann man da die normal 52er verbauen? Vielleicht habt ihr ja auch einen Link zur passenden Kurbel und Lager von Shimano. Habe mein letztes Bike vor 6 Jahren gebaut und da war das noch relativ einfach. Danke& L.G
 
Die 6120/7120/8120-Kurbeln haben 55mm Kettenlinie, die 6100/7100/8100 haben 52mm. Man kann theoretisch 52mm Kettenlinie fahren, ist dann aber mit Kettenblattgröße limitiert und reibt durch den kleineren Q-Faktor potentiell leichter mit den Fersen am Hinterbau.

Tretlager passen gewöhnliche Hollowtech für BSA73. Der Rest wird über Spacer auf der Welle geregelt.
 
Man kann theoretisch 52mm Kettenlinie fahren, ist dann aber mit Kettenblattgröße limitiert
Richtig
Fahre auch eine 52er SRAM Kurbel (und keine DUB-Wide) am Gen5. Funktioniert mit einem 30er Boost-Kettenblatt. Ist aber schon recht eng hin zur Kettenstrebe. Mit einem 32er vermutlich schon nicht mehr.
Wenn das nächste mal die Kurbel raus kommt, teste ich ob es sich mit einem 32er noch ausgeht.
 
Hallo habe meinen Lagerbolzen von der Hinterachse Mutter zerstört hätte bitte jemand einen Link wo ich den kaufen kann danke lg
 

Anhänge

  • IMG_20250711_150630.jpg
    IMG_20250711_150630.jpg
    887,1 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_20250711_150539.jpg
    IMG_20250711_150539.jpg
    237 KB · Aufrufe: 15
Das Slash Gen 5 hat UDH. Ist doch "nur" das, was kaputt ist, oder sehe ich das falsch?

Notfalls ist hier die entsprechende Seite aus der Kurzreferenz, wo alle Ersatzteilnummern die relevant sein könnten, zu sehen sind:

IMG_6933.jpeg
 
Danke dir habe es schon vom Bike Dealer geholt. Wusste nicht das die da einen Standard Teil verbaut haben und auch nicht wie das Teil genau heißt. Ist aber das Gleiche was KTM verbaut.
 
Zurück