Trek Top Fuel oder Supercaliber

10,5? Sportliches Ziel. Schau mal im Forum bei mtbr. Da gibt es auch ein Too Fuel Thread. Vielleicht findest du da nützliche Tipps
10,5 sehe ich auch sehr sportlich. Ich habe auch schonmal geschaut, was man realistisch so runter kriegt, ohne den Preis des Rades zu verdoppeln und wäre mit 11-11,5 schon sehr zufrieden.

Ich habe heute übrigens das Top Fuel 9.8 bestellt. Kommt dann gegen April. Bis dahin werde ich dann schonmal das ein oder andere Teil bestellen. Bremsen habe ich schon die Hope Tech3 X2, die dann die G2 ersetzen wird. Falls da schon Erfahrungen für Verbesserungsvorschläge vorhanden sind, bin ich immer offen. Powermeter wäre da zum Beispiel ein Thema, was ich mir schonmal angeschaut habe.
 
10,5 sehe ich auch sehr sportlich. Ich habe auch schonmal geschaut, was man realistisch so runter kriegt, ohne den Preis des Rades zu verdoppeln und wäre mit 11-11,5 schon sehr zufrieden.

Ich habe heute übrigens das Top Fuel 9.8 bestellt. Kommt dann gegen April. Bis dahin werde ich dann schonmal das ein oder andere Teil bestellen. Bremsen habe ich schon die Hope Tech3 X2, die dann die G2 ersetzen wird.
Sportlich ja, aber denke machbar ;-)

Ich habe jetzt auch einen 2,5 kg Fully-Rahmen inkl. Dämpfer und komme da auf fast dieses Gewicht. Anfangen kann man ja z.B. bei den Bremsen: die XTR wiegt halt noch mal weniger als die Hope, auch wenn die Hope bisl hübscher ist :cool:. Aber es gibt außer Magura MT 8 und Trickstuff lt. meiner recherche keine Bremse, mit welcher man ein ebenso geringes Gewicht erzielt. Dann noch ein leichter LRS mit Duke Felgen und leichter Nabe (hinten Crazy, vorn Lucky Jack) und leichte Dropper Post; die kurze Nivo (reicht mir im Hub). Ich denke, da kann man noch gut am Gewicht feilen, ohne Angst haben zu müssen, nicht mehr mit dem Rad fahren zu können ...
 
Hört sich jedenfalls so an, als ob du da schon einen Plan hast. Ich werde mal schauen, wo es bei mir dann so hingeht. Allein Bei den Reifen kann man ja gut Gewicht sparen. Laufräder werde ich denke mal auf Newmen gehen, weil die Naben echt solide und trotzdem relativ leicht sind. Zumal die Alu-Räder von denen sogar minimal leichter sind als die Standart Bontrager Carbonräder.
 
Und die Hope habe ich gekauft, weil die 200€ komplett gekostet hat und ich die Hebel echt angenehm finde. Ansonsten hätte man da auch über was anderes nachdenken können.
 
Dein Konzept klingt ebensp schlüssig 8-)

Die Bontrager-Original sind für Carbon nicht gerade super leicht. Mit Leichtbau-Alu (American Classic Race) wiederum habe ich hinten schlechte Erfahrung gemacht. Leichtbau bei Aluminium geht i.d.R. zu Lasten der Belastbarkeit und da habe ich mit meinen 68 kg aber aktiver Fahrweise beim Fully die Felge hinten schon 2x kaputt bekommen, bei Carbon noch nicht. Ansonsten gibt es wohl einige gute Carbon-Anbieter fürs MTB. Ich fahre derzeit halt mit Duke sehr zuverlässig, daher auch wieder. Ach ja die Reifen: vermutlich Racing Ray / Ralph in 2.25.
 
Ich fahre ein 2018er Procaliber. Siehe links.
Das ist das universellste meiner Räder und wenn ich nur eines haben dürfte, dann dieses.

Wenn ich es ersetzen wollte wäre vermutlich das Supercaliber die Wahl. Ein gerade-mal-nicht Hardtail. Genial.

Leute wenn ihr Fully wollt, dann kauft ein All Mountain (Fuel).
 
@systemgewicht:
Ich denke, die Vorlieben und Geschmäcker sind verschieden. Da hilft eine Ansage wenig, denn jeder macht halt seine Erfahrungen oder möchte sie eben gern machen ;-)

Ich habe gerade noch mal das Aufbauvideo für ein Top Fuel angesehen. Da kommen sie auf 11,5 kg. Auch aber habe ich jede Menge Reserve entdeckt, v.a. bei den Laufrädern mit derzeit 1.725 g, aber auch bei den Reifen, den Bremsscheiben und Co - 800g kann man da meiner Meinung gut sparen, vermutlich sogar satte 1.000 g.

Unbenannt-2.jpg

Quelle:
 
denke, die Vorlieben und Geschmäcker sind verschieden
Klar. Und auch was man schon im Keller stehen hat!

Trek hat es eben geschafft zwischen XC HT und XC Fully noch eine Linie dazwischen zu schieben. Hat aber in gleichem Zuge das Topfuel etwas Downcountry-iger gemacht.

Weil ich seit diesem Jahr noch ein Gravelbike (Hardtail 8-)) fahre könnte ich mir sogar wirklich vorstellen, das Procaliber gegen ein Supercaliber zu tauschen. Allerdings kenne ich auch jemanden der sich das GAR NICHT VORSTELLEN KANN.
 
abgesehen davon, dass ich diesen Begriff "Downcountry" nicht mehr hören kann und für ganz schönes Marketing-Gewäsch halte ;-) ..., finde ich das Konzept des neuen TOP FUEL für mich schlüssig. In der Form habe ich mein altes 650b Fully auch schon aufgebaut, mit identischem Lenkwinkel und identischer Oberrohrlänge. Nur den Sattel muss ich aufgrund des steileren Sitzwinkels beim Topf Fuel nun nicht mehr auf Anschlag nach vorn schieben, um schön zentral zu sitzen. Das ist also positiv, für mich. Ich verstehe aber genauso diejenigen, die der Geo. des "alten" Topfuel nachtrauern. Weil: Geschmäcker sind eben so verschieden ...

Fakt ist, dass CC-Fullys in den letzten Jahren immer kürzer geworden sind, bei meist flachen Sitzwinkeln, und man nun auf einmal den Begriff Downcountry aus der Traufe hebt. Überlegt man sich es genau, haben jene Fahrertypen, die also angesprochen werden sollen, sich auch schon "früher" ihre Framsets genauso passend herausgesucht und aufgebaut, also mit 120 mm Federweg, Negativvorbau etc. ausgestattet, wussten nur noch nicht, dass das irgendwann mal "DC" heißen wird 8-)
 
Zurück