Trekkingrad für den Alltag

Registriert
15. März 2016
Reaktionspunkte
0
So 100% sicher, bin ich mir nicht, ob ich hier richtig bin, denn mir ist nicht so richtig klar, ob das was ich suche überhaupt ein Trekkingrad ist. Da mir aber im Kinderradbereich sehr gut geholfen wurde, was ein Rad für meine Tochter anging, versuche ich es mal.
Nach Recherchen für das neue Rad der Lütten ist mir klar geworden, dass ganz viele Sachen für den Fahrkomfort ausschlaggebend sind und dass der Grund, warum ich mich manchmal so quäle vllt. einfach auch ein nicht optimales Fahrrad ist. Ich würde gerne mehr fahren, grade auch Alltagswege erledigen (zur Kita, zur Arbeit, Schwimmbad), aber auch kleine Touren sollten drin sein (max 25-30km), aber grade bergauf habe ich mich mit Fahrradanhänger schon ziemlich abgemüht und wir haben hier nicht wirklich Berge... es ist eine wirklich sanfte Steigung und ich hatte nur ein Kind im Hänger, keine zwei wie manch andere. Auf jeden Fall hab ich mich dafür entschieden mal zu schauen, ob ich nicht ein neues ordentliches Fahrrad bekomme, mit dem ich besser zurechtkomme.

Ich (Frau) bin recht klein (1,58), aber kein Leichtgewicht. Schrittlänge liegt bei 74,5cm. Aktuell fahre ich ein Fahrrad, dass gebraucht als Zusammenbau aus einer Fahrradwerkstatt stammt, also die haben Rahmen genommen und neue Räder draufgemacht und was weiß ich. Der Kauf ist aber schon 10 Jahre her. Auf dem Rahmen steht Weber. Reifen haben 26". Trotzdem komme ich (niedrigste Sattelstellung) gerade so nicht mit den Schuhspitzen auf den Boden. Ich bin quasi fast unten auf beiden Seiten, aber um auf der einen Seite Bodenkontakt hinzukriegen, muss ich auf der anderen Seite hoch. Das finde ich recht unangenehm im Stadtverkehr, weil ich an jeder Ampel aus dem Sattel muss. Gänge sind es 18 (3x6), wobei ich die hohen Gänge kaum nutze und der 1. mir mit Last hintendran und Hügel aufwärts eigentlich immer noch zu schwer ist.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich lieber mit breiten, profilierten Reifen fahre, die auch mal eine Bordsteinkante aushalten, daher lande ich, wenn ich in Shops suche immer in der "Trekkingrad" Rubrik. Außerdem müsste ein neues Konstrukt Feld- und Waldweg tauglich sein. Die Möglichkeit einen Kinderanhänger, bzw. die Kupplung für einen zu montieren sollte da sein. Ich brauche definitiv einen Ständer (zu wenig Bäume hier im Ballunsgebiet :D). Gepäckträger ist eher optional. Meinen aktuellen nutze ich fast nicht, da der Fahrradkorb irgendwie nicht dran passt... *grr* der Gepäckträger scheint für den Korb zu kurz? Ich hab eher einen Rucksack auf und/oder sonstiges Gepäck im Hänger. Fahrgebiet hauptsächlich städtisch, aber Waldwegtauglichkeit ist ein "muss".

Ich erhoffe mir von euch vor allem Tipps, in welchem Bereich ich mich weiter informieren und umschauen sollte. Aktuell bin ich von der Vielzahl der Marken überfordert, ich würde mich aber gerne etwas informieren, bevor ich beim Händler aufschlage, sonst neige ich dazu mir viel aufschwatzen zu lassen. Und ich sag mal so, bei der ersten Runde fand ich mein Rad damals auch noch ok :D

Ein bisschen verguckt hab ich mich aktuell in das Cube Access WLS, kann aber mit den ganzen technischen Daten und Infos so 0,0 anfangen... wie man aus meinem mangelnden technischen Sachverstand vielleicht schließen kann, kann und will ich auch nix selbst aufbauen. Mein Mann hat da noch linkere Hände als ich. Schwiegervater könnte zur Not wohl noch was schrauben und austauschen, aber ein ganzes Rad neu aufzubauen möchte ich ihm nicht zumuten. Außerdem kennt er sich eher mit Flugzeugen aus ;)

Ich freue mich sehr über Tipps, die mir beim Stöbern helfen :)
 
(...) Trotzdem komme ich (niedrigste Sattelstellung) gerade so nicht mit den Schuhspitzen auf den Boden. Ich bin quasi fast unten auf beiden Seiten, aber um auf der einen Seite Bodenkontakt hinzukriegen, muss ich auf der anderen Seite hoch. Das finde ich recht unangenehm im Stadtverkehr, weil ich an jeder Ampel aus dem Sattel muss. (...)
Das muss jeder. Der Sattel wird 'Fuss zu Pedal' eingestellt, nicht 'Fuss zu Boden'. Zum Anhalten mit Fuss auf dem Boden muss man zwingend immer aus dem Sattel.
Ausser es gibt sowas hier: http://hallespektrum.de/wp-content/uploads/2013/01/haltegriff-fahrrad2.jpg
Ich meine den gelben Griff, nicht die Reklame :lol:

Offensichtlich hast Du aber den Sattel infolge der o. g. Fehleinschaetzung viel zu tief, denn wenn man zu tief sitzt
(...) der 1. mir mit Last hintendran und Hügel aufwärts eigentlich immer noch zu schwer ist. (...)
bekommt man natuerlich keinen Druck aufs Pedal ;)
Ein bisschen verguckt hab ich mich aktuell in das Cube Access WLS, kann aber mit den ganzen technischen Daten und Infos so 0,0 anfangen (...)
Naja, wenn es Dir gefaellt, dann ist das doch schon mal nicht schlecht :D Fuer Alltag Federgabel weg und Starrgabel rein (kann der Haendler umruesten). Wie hast Du Dir das mit dem Licht vorgestellt??
 
Also vom Cube würde ich Abstand nehmen, wenn Du das Rad für den Alltag verwenden willst. Keine Schutzbleche, kein Licht, kein Nabendynamo, usw. Dafür eine Federgabel, die Du nicht brauchst.

Federgabel weg, Starrgabel rein ist prinzipiell zwar möglich, da es zu dem Rahmen Design passend aber keine Starrgabel geben wird, wird die Optik dich dann eher enttäuschen.

Prinzipiell bist Du bei 26" mit Deiner Größe gut aufgehoben. Vorteil der 26" Bereifung: Du kannst breitere Reifen fahren, hast eine bessere Dämpfung, kannst Dir somit für die Stadt die Federgabel sparen und bist auch auf Feldwegen besser unterwegs. Aber Achtung: Bei 1,58 kann Dir auch mancher S Rahmen noch zu groß sein, deshalb unbedingt probefahren und ausgiebig informieren.

Ich weiss jetzt nicht, was Du ausgeben willst, aber sowas in der Richtung wäre m.M. nach z.B. eine gute Idee:

http://www.maxx.de/de/bikes/atb26/bikes.php?name=PACEMAXX&id=81

http://www.hartje-fahrrad.de/modell/brandmeister/
 
Zudem die Ausfallenden am Cube die Kupplung auch nicht ermöglichen. Deine Waldwege fahre ich auch mit dem Rennrad wenn es sein muss. Das allein rechtfertigt kein MTB Verschnitt.
Die Shopperräder von Maxx sind ggf schon zu unsportlich?
 
5.jpg


Ich werfe einfach mal das VSF in den Raum. Die machen eigentlich keine schlechten Rahmen, Starrgabel und breite Reifen (wenn auch mit wenig Profil, dafür mehr Volumen und Platz) sind bei denen Standard. Ansonten ist ein Nabendynamo dran und eine Einsteiger-Schaltgruppe, die dem Preisbereich geschuldet ist. Gegenüber dem Cube wohl langweilig aber eben auch ne ganz andere Art der Fortbewegung (für die Stadt und für die ein oder andere Tour, mit anderen Reifen auch mal abseits der Straße).
 
Keine Sorge, ich nehme auch etwas weniger "cooles", Hauptsache es passt :D
Und du meinst echt, der Sattel könnte zu tief sein? :eek: ok offenbar muss ich mich damit auseinandersetzen wie ich zu den Pedalen sitzen sollte.

Aber generell 26", S Rahmen evtl. sogar kleiner. Eher Nabendynamo als Kettenschaltung? Ich schaue mir morgen mal an, was sich hinter euren Links verbirgt. Vielen Dank!
 
Eher Nabendynamo als Kettenschaltung?
Da wirfst Du gerade zwei Sachen etwas durcheinander. Der Nabendynamo ist für die Lichtanlage da und hat nichts mit der Schaltung zu tun. Möglicherweise hast Du am aktuellen Rad einen Dynamo, den Du an den Reifen kippst, um das Licht einzuschalten. Im Gegensatz dazu ist ein Nabendynamo direkt an der Nabe verbaut, also dort wo Rad und Rahmen aufeinander treffen. Hm... war das einigermaßen verständlich?
 
Zurück