Trekkingrad´l

umilee

return to the roots...
Registriert
2. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Ludwigshafen
Hallo,

ich bin gerade dabei mir ein Trekkingrad zusammenzustellen.
Ich habe so ziemlich alles beisammen, bis auf die Laufräder und die Federgabel.
Beim Durchstöbern des Forums bezüglich der Federgabel habe ich so allerhand nützliches gefunden.
Wird wohl eine Suntour der NRX Baureihe werden.
Bei den Laufrädern hab ich nicht´s gefunden.
Vom Händler hab ich zwei Möglichkeiten angeboten bekommen: Einmal Mavic XM 117 und Mavic 221 plus LX Naben und Conti- Reifen.
Meine Frage: Passt das? Oder gibt es hierzu Alternativen.

vg umilee:confused:
 
SIDDHARTHA schrieb:
Wie teuer soll er denn sein. Für einen gut- und günstig LRS reicht es völlig. Ist bei sehr vielen Treckingrädern (Stevens, Cube, Ghost) Standard.

besser Schwalbe Marathon denn die Contis verfärben sich gelb ;)

das tun sie von alleine?

und ich dachte ich waere durch irgendeine Chemikalie gefahren!!:)

LOL
 
ich würde jetzt wohl nur billige Reifen kaufen, da in ein paar Monaten neue von Schmalbe und Conti rauskommen mit denen man Zahnstocher kaputtfahren kann.

Hast du dir mal überlegt eine Starrgabel zu verwenden? Die hat im Alltag eigentlich nur Vorteile.
 
bluetoons schrieb:
das tun sie von alleine?

und ich dachte ich waere durch irgendeine Chemikalie gefahren!!:)

LOL

Ja tun sie und zwar alle. Das Problem ist Conti bekannt und die bahupten immer sie würden betroffene Reifen (das sind eigentlich alle) problemlos austauschen. Wir warten schon seid ein paar Monaten auf unsere (locker 50) Austauschreifen.
 
umilee schrieb:
Vielleicht gibt es die Felgen in 26" und in 28"?
Mavic hat nur 3 Trekkingfelgen im Programm, A 119, A 319, A 719, allesamt 19mm Maulweite, wenn man mit 15mm Maulweite auskommt, kann man Rennradfelgen nehmen: CXP22, CXP 33, OpenSport und OpenPro gibt es. Die Reflex ist eine Schlaureifenfelge und somit ohne Interesse.
 
Hi,

hat da vielleicht der Druckfehlerteufel im Prospekt zugeschlagen?
Auf jeden Fall hab ich ne Menge an Info´s bekommen.:daumen:
Ich werd mal schaun was mir der Händler am Freitag anbietet.

vg umilee
 
Hallo,

des Rätsels Lösung: Die Bauen auch Trekkingräder mit 26" Laufrädern!
Deshalb stehen im Prospekt auch diese Mavic XM Felgen.
:wut: Hätte ich auch dran denken können.
Ich habe mich für die Mavic A 119 entschieden. Leichte, Stabile Felge lt. Händler.
Bei der Gabel lief´s dann doch auf eine Marzocchi TXC 1 hinaus.
( Händlerempfehlung) Die hat ordentliche Buchsen verbaut, und eine Zugstufendämpfung. Ausserdem ist sie mit 2 kg nicht zu schwer.

Das Herzstück ist aber der Rahmen. Da hab ich mich für eine zweifach konifizierten Alu Rahmen entschieden.( Der demnächst irgendwo in Italien zusammengebrutzelt wird)
Es hätte auch ein dreifach oder sogar vierfach konifizierter sein können. War auch eine Frage des Preises.
Ich denke für meine Einsatzzwecke reicht auch ein zweifach konifizierter Rahmen aus.:heul:
Die Farbwahl war weitaus schwerer. Eine vielzahl an Farben. Entschieden hab ich mich dann für kobaltblau.
:anbet: Da hat mein Eheweib aber kräftig mitgeholfen.

Als Bremsanlage kam nur ne HS 33 in Frage. Den Gepäckträger hat der Händler ausgesucht. Ein Tubusmodell. Glaub ich?
Getreten und geschaltet wird mit ner LX.

So.... ich glaub ich hab alles!
Jetzt heisst´abwarten.

vg umilee:daumen: :daumen:
 
Hallo umilee!

Möchte mir auch gern eins zusammenstellen.

Jetzt die Frage an Dich, wo hast Du Dir den Rahmen denn zusammenbauen lassen und konntest Du vorher ein ähnliches Rad mit 'Deinen' Maßen Probe fahren?

Bevo ich mir nämlich ein komplettes Rad von Fahrradherstellern kaufen muß, wollt ichs nochmal mit einer Eigenzusammenstellung versuchen.

Oder sollt man da lieber von Abstand nehmen??

GvThomas
 
Hallo Molchi,

den Rahmen habe ich bei einem Händler in Schriesheim ( nähe Heidelberg) bestellt. Der Händler wurde mir wärmstens Empfohlen.
Eine Probefahrt wäre nur mit einem Standardrad´l möglich gewesen.

Ich hatte bisher immer Räder von der Stange. Ist letztendlich auch eine Preisfrage gewesen. Mehr wie 700 € hatte ich bisher nicht in ein Trekkingrad investiert.
Nur zufrieden war ich mit dem ganzen Standardzeug´s in diesem Preissegment nicht.
Erfahrungen mit einem Rahmen, der auf meinen Körpermaßen beruht, habe ich auch noch keine sammeln können.
Den Service kann ich nur loben. Solch eine Fachberatung hatte ich noch bei keinem Händler erlebt.:daumen:

vg dergeduldigeumilee:(
 
Hallo Radsportbegeisterteforumsmitglieder,

mein Rad iss fertisch!!!!!!!!!!!!
Der Tubusträger hat lange auf sich warten lassen. Nun isser da.
:hüpf:

In einer halben Stunde fahr ich los und hol´s ab.

Brauch noch hurtig ne Politur. Soll ja glänzen auf´m ersten Foto.:D

vg umilee
 
Hi,

ich hab´s.

TR_cyclomanix_09_06_abholung_018_a.JPG


genauso wie ich´s mir in meinen Träumen vorgestellt hab.:daumen:

Und Träumen darf man ja wohl noch......oder?

Morgen geht´s in Urlaub.... natürlich mit dem Rad.
14 Tage nur Radeln, Essen, Trinken, Wohlfühlen.

vg umilee
 
Hallo Radsportfreunde,

urlaub iss rum. :heul:

Mein neues Rad hat jetzt auch ein paar Kilometer auf´m Buckel, und ich hab was dazugelernt. Nämlich, dass man auch Räder im Trekkingbereich massgerecht fertigen lassen kann.
Mein Neues passt jetzt. Keine eingeschlafenen Beine/ Füsse oder gar Haende mehr. Auch nicht nach 40 Tourenkilometern.( Dann mach ich meistens ne kleine Pause.)
Und das beste daran:
Das war alles schon vom Händler voreingestellt.
Auf meinen Wunsch wurde nur ein steilerer Vorbau, und ein etwas breiterer Sattel montiert.

Ansonsten hab ich nix mehr eingestellt. Stopp! Den Tubusträger musste ich verstellen, sonst wäre meine Ferse jedesmal an der Packtasche hängengeblieben.
Aber das war´s dann auch schon.
Natürlich wollte ich auch mal sehen wie´s mit der gefühlten Steifigkeit des Rahmens (Träger einseitig beladen mit Packtasche.) bzw. der Kurbeleinheit ausschaut.

Dafür habe ich mir eine kleine Waldautobahn mit grobem Schotter und einem Gras/Erde-Gemisch ausgewählt.
Natürliches Gefälle ca. 4-7 %, aber relativ kurvenarm.
Abfahrtsgeschwindigkeit: ca. 30- 45 km/h. Beim ersten Versuch habe ich noch in den Kurven gebremst. Beim zweiten Versuch dann nimmer.

Tja, was soll ich sagen? Kein Flattern des Rahmens erfühlbar. :daumen:
Nur der Reifen war etwas überfordert. Dem Reifen zuliebe hab ich das Prozedere nochmals auf Asphalt ausprobiert. Das Ergebnis war gleich.

Durch das geringe Gewicht und der Steifigkeit des Rahmens verliert auch das Bergaufpedaliernen seinen Schrecken. Einzig die Gabel pumpt im Wiegetritt.
War aber nicht weiter tragisch. Dafür sind kleine Bordsteindropps kein Problem.

Die Schaltanlage arbeitet, wie von einer LX gewohnt, tadellos. Genauso tadellos verrichtet die Bremseinheit ihre Arbeit.
Mich haben der Sattel, den ich anfangs mit einer Radunterhose gefahren bin, war aber nix, beeindruckt, sowie die Ergogriffe. Die find ich toll.

Noch ein paar Worte zum Service beim Händler. Da hat man sich wirklich Zeit genommen für die Beratung. Dem Serviceberater war keine meiner Fragen zuviel. Das hat mir sehr gut gefallen.

Ich denke für mich hab ich das optimale Rad gefunden.

vg umilee

PS. Bilder im Album
 
Also meinen Glückwunsch zum neuen Radel und Allzeit gute Fahrt!

Abschließend sollte aber noch geklärt werden, wie denn der Preisbereich des Radels liegt, ich weiß nich, ich denke deutlich über 1000€.?
 
Zurück