Tretlager sitzt fest

dantist

Instant Karma
Registriert
20. Januar 2003
Reaktionspunkte
433
Ort
Schweiz
Hallo zusammen

ich kann mir gut vorstellen, dass dieses Thema hier schon öfters behandlet wurde, mit der Suchfunktion konnte ich aber beim besten Willen nichts entsprechendes finden....

Also, das Problem ist folgendes: Bei meinen Alltagsrad wollte ich das Tretlager ausbauen, da ich den Rahmen neu pulvern lasse. Ich habe aber keine Ahnung, was genau für ein Lager ist. Auf jeden Fall handelt es sich um ein 4-Kant Tretlager. Mit dem Tretlagerwerkzeug (das selbe, welches ich für die Montage von Isis-Lagern verwende), kann ich das Lager nicht lösen. Das Werkzeug greift fest in die Lagerschale, daher gehe ich davon aus, dass es auch das richtige Werkzeug ist. Ich habe auch reichlich WD40 reingesprüht, aber es ist nichts zu machen. Ich begann auf der linken Seite (dort wo das Kettenbaltt NICHT ist) und drehte im Gegenuhrzeigersinn - es geschah rein gar nichts! Als ich auf der rechten Seite mein Glück versuchte, habe ich mehr oder weniger die Lagerschale ausgenudelt...

Hat jemand von euch noch eine Ideee, wie ich das elende Ding da rausbekomme, ich wäre sehr dankbar...

Grüsse Daniel
 
du brauchst auf jeden fall das richtige werkzeug was du ja nicht hast wenn du sagst das die eine seite ausgenudelt wurde. Damit wird es gehen weil du sehr große kräfte übertragen kannst. Kannst ja mal noch wd40 durch das sattelrohr reinlaufen lassen(müste nen loch sein )
 
Das mit dem Werzeug ist immer so eine Sache. Sicher ist das angegebene Werkzeug richtig, aber womit wird die Kraft übertragen? Mein erster Versuch, ein LX Innenlager auszubauen, endete mit Zahnausfall am teuren Schimano-Werkzeug. Ich habe nach einigen Fehlversuchen einen Radladen aufsuchen müssen. Ich kann nicht beschreiben, was der Techniker dort veranstaltet hat, um das elende Bauteil aus dem Gehäuse zu kriegen - es saß bombenfets, weil es stellenweise Festkorrodiert war. Optimal ist ein Montageständer mit einer Drehmomentwippe, also einer Vorrichtung, die über Kreuz am Oberrohr greift und so verhindert, daß sich der Rahmen bewegen kann bzw. rotiert. Ich habe sowas bisher nur in größeren Werkstätten gesehen. Ich weiß jetzt die Teilenummern nicht aus dem Kopf, aber Shimano bietet zwei Innenlagerwerkzeuge an, eines mit einer Vierkantaufnahme, das andere ohne (10 Euro). Dieses, ohne Vierkantaufnahme, steckt man in die Zahnführung und legt eine passende, stabile, dicke Unterlegscheibe drauf. Die schraubt man mit einer Schraube fest, Du kannst auch die Kurbelschraube nehmen, sie muß nur die Unterlegscheibe und damit das Werkzeug fixieren. Alsdann kannst Du mit einem Ring oder Maulschlüssel rabiate Gewalt anwenden, ohne daß ständig das Werkzeug herumeiert.

In Deinem Fall würde ich aber in einen Laden meines Vertrauens gehen, denn bei unsachgemäßer Gewaltanwendung ist durchaus schnell das Gewinde im Eimer - und meistens damit der Rahmen gleich mit.

Ach ja, und falls Du weiterhin Innenlager ein- oder ausbauen willst, empfehle ich Dir eine Vierkantaufnahme mit Drehkreuz, ähnlich wie ein Radkreuz, das Du mit zwei Händen packen kannst und so ein sauber gerichtetes Drehmoment ausüben kannst.

Gruß Eisenfaust
 
hallo Eisenfaust

vielen Dank für deinen Beitrag. Das Hauptproblem ist tatsächlich, dass das Werkzeug ständig abrutscht, resp. dass man gar nicht alle Kraft anwenden kann, da sonst das Werkzeug eben abrutscht. Das mit dem von dir genannten 2. Shimanowerkzeug zum festschrauben schaue ich mal genauer an - vielleichts gehts ja so. Ich habe jetzt mal genügend WD40/Brunox in den Rahmen gesprayt und schaue mir die Sache morgen nochmals an - ich hoffes klappt dann, sonst weiss ich wirklich nicht mehr weiter....

Das Rad ist halt schon alt (ca. 8 Jahre) aber ich hänge daran, da es ein Beachcruiser ist und total gemütlich zu fahren. Da ursprünglich eigentlich alles Noname-Komponenten montiert waren, gehe ich davon aus, dass beim Zusammenbau des Rades nicht gerade die grösste Genauigkeit an den Tag gelegt wurde. Ich hoffe nur das Sch*issding ist nicht eingeklebt worden oder so...

edit: meinst du so ein Tretlagerwerkzeug: http://www.veloplus.ch/shop/artikel_detail.asp?grp=3429 , dieses lässt sich an der Achse festschrauben.
 
wie oben gepostet, habe ich auch ähnlich gemacht: das vielzahn-werkzeug einsetzen, mit einer kurbelschraube und einer sehr großen unterlegscheibe fixieren und dann habe ich mir einen ring/maul-schlüssel gekauft mit einem hebelarm von etwa 40cm, der erlaubt recht gefühlvolles arbeiten. aber trotzdem immer an die goldene regel denken" NACH FEST KOMMT AB"
karsten
 
Hallo Karsten

danke für die Antwort. Ich habe mir jetzt mal das obige Werkzeug bestellt und hoffe ich bekomme das Lager damit raus. Ich muss mich glaub ich nur noch nach einem längeren Werkzeug (grösserer Hebel) umsehen. Sollte es dann immer noch nicht klappen, wars dann wohl mit diesem Rahmen... :rolleyes:
 
das Lager habe ich immer noch nicht rausgekriegt :mad:

nur nochmals zur sicherheit: man muss zuerst die linke lagerschale entfernen und dann die rechte, oder spielt dies keine rolle?
 
normalerweise spielt es keine rolle in welcher reihenfolge du die schalen ausschraubst. die meisten fangen aber mit links an, könnte meiner meinung daran liegen das die meist etwas einfacher rausgeht weil bei günstigen lagern aus ner art plastik.
brauchst dir auch keinen hebel zulegen. schraub das werkzeug an das lager und dann das komplettpaket in nen grossen schraubstock. der rahmen ist ein prima hebel. hab bis jetzt noch jedes lager im notfall so rausgekriegt.

jake
 
Nanü, schon 9 Antworten und der üblich Spruch von der Drehrichtung fehlt....

Dann muss ich halt mal einspringen:
Du weisst schon, daß rechte und linke Lagerschale unterschiedliche Gewinderichtungen haben?
Nicht daß Du mit aller Gewalt das Ding festschraubst.

Gruß
Raymund
 
raymund schrieb:
Nanü, schon 9 Antworten und der üblich Spruch von der Drehrichtung fehlt....

Dann muss ich halt mal einspringen:
Du weisst schon, daß rechte und linke Lagerschale unterschiedliche Gewinderichtungen haben?
Nicht daß Du mit aller Gewalt das Ding festschraubst.

Gruß
Raymund

Hallo Raymund

also ich glaube die Drehrichtung habe ich schon beachtet. Die linke Lagerschale löst man im Gegenuhrzeigersinn, oder?
 
Zurück