Tretlager wackelt und knackst

Wenn es wie beschrieben ein HT2-Lager ist, findest du bei YouTube Videos zum Austausch, wo auch das Werkzeug gezeigt wird. Die beiden Spezialschlüssel gibt es für 10-20€ im Netz oder beim freundlichen Fahrradhändler. Anhand des Videos kannst du auch beurteilen, ob du dir den Austausch selbst zutraust, wobei ja eventuell auch nur ein Lager locker ist und wieder festgezogen werden muss.
 
Witzigerweise ist die verbaute Kurbel aber eine 4-Kant - Kurbel. Auch wird in der Preisklasse kein HTII verbaut.

Hallo,
seit neuestem wackelt und knackst mein Tretlager auf der linken Seite. Kann da was repariert werden oder ist das ein Komponententeil? Da braucht es ja dann den Abzieher, oder?
Habe ein Scott Scale 60 von 2007: http://www.bikepedia.com/quickbike/BikeSpecs.aspx?year=2007&brand=Scott&model=Scale 60
Ich kann zwar schrauben, hab aber nicht viel Ahnung von der Bikematerie, fahre lieber. :)

Tretlager wackeln nicht nur auf einer Seite. Wenn sich beide Kurbelarme bewegen, ist es das Tretlager. Wenn sich nur ein Kurbelarm bewegt, ist der Kurbelarm lose. Den kannst Du einfach über die Inbusschraube festziehen.
 
hm, OK. Hier zwei Fotos von der Angelegenheit.
erste Frage: Was ist es für eine Kurbel? (Octalink?)
zweite Frage: Was ist es für ein Innenlager (Tretlager)?

PICT0756a.jpg PICT0758a.jpg

Weitere Infos: Die Kurbeln sind fest, beide. Wie auch immer, ja es wackeln beide Seiten, aber nur die linke ist locker, die rechte wackelt dann halt mit, so über Hebelwirkung.
 

Anhänge

  • PICT0756a.jpg
    PICT0756a.jpg
    31 KB · Aufrufe: 1.480
  • PICT0758a.jpg
    PICT0758a.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 1.083
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich vierkant. Sieht nach nem low cost Shimano 4-kant a la BBUN-26 aus, mit dem hellen Plasteteil da. Eindeutig sieht man es, wenn man die Imbusschraube entfernt hat. Oder wenn am Übergang Achse - Kurbel der Beginn der Abflachung des 4 Kants zu sehen ist.

Für den Ersatz empfielt sich nen BBUN-55, die sind deutlich höherwertiger bei minimalem Aufpreis. Achslänge beachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Typrnbezeichnung der Kurbel, ist es eine 4Kant. Eine Kurbel ist das, wo die Pedale dran befestigt sind. Ggf hat sich auch nur die linke Lagerschale gelöst. Geh damit bitte zum Fachmann. Weder hast Du das Werkzeug, noch das Know-How. Übers Forum kann man Dir natürlich gerne erklären, wie Du das selber reparierst, aber ob das Sinn macht...
 
Ja, es ist ein Vierkant zu sehen.
Habe dieses Tutorialvideo dazu gefunden:
Rein theoretisch würd ich es selbst montieren.

Die Lagerbuchse auf der linken Seite ist fest, also sie wackelt nicht und lässt sich auch nicht irgendwie bewegen. Es wird schon das Lager sein, gerade auf der linken Seite kommt ja eher Wasser rein, und diesen Sommer habe ich schon ein paar Gewitterregen mehr durchfahren als sonst. 2 Winter bin ich anfangs auch durchgefahren. Allerdings finde ich es von der Kilometerleistung eher mau, schätze so ~5.000 km.

Das Innenlagergehäuse am Rahmen ist 68,5 mm breit.
Nach dem Ausschrauben der beiden Inbusschrauben, dem messen mit der Schieblehre (komplizierte Angelegenheit) und meiner Kopfrechnerei müsste das Innenlager 113 mm lang sein.
Dann müsste das die richtige Wahl sein? http://www.bike-components.de/products/info/p30317_Innenlager-BB-UN55-Vierkant.html
Kann mir bitte einer noch die beiden passenden Schlüssel raussuchen, oder die korrekten Namen?

Noch ein paar Fragen:
Das ganze Innenlager ist also eine Komponente und wird nach rechts rausgeschraubt?
Ich brauch dazu nur den Kurbelabzieher und den Innenlagerspezialschlüssel und jede Menge Fett?

PS: Bottom Bracket = Innenlager *aha!*, dann ist auf der Bikepediaseite eine Falschangabe.
 
Dann brauchst du die Ausführung BSA 68mm Gehäusebreite, 113mm Achslänge.

das Lager lässt sich (bei BSA) auf beiden Seiten in Fahrtrichtung rausschrauben. Nur die linke Seite hat Rechtsgewinde, die Kettenblattseite hat Linksgewinde.

Tretlagerwerkzeug: z.B: http://www.bike-discount.de/de/kauf...erwerkzeug-shimano-cartridge-25413/wg_id-4294
benötigt einen 32mm Maulschlüssel. Möglichst das Werkzeug gegen Abrutschen sichern (mit grosser U-Scheibe und Kurbelschraube an die Achse schrauben)

Kurbelabzieher: z.B: http://www.bike-discount.de/de/kaufen/lifu-icetoolz-kurbelabzieher-mit-hebel-107705
Diese Variante benötigt keinen separaten Maulschlüssel; das untere runde Teil wird nur beim Abziehen von Octalink Kurbeln benötigt.
 
Die Lagerbuchse auf der linken Seite ist fest, also sie wackelt nicht und lässt sich auch nicht irgendwie bewegen. Es wird schon das Lager sein, gerade auf der linken Seite kommt ja eher Wasser rein, und diesen Sommer habe ich schon ein paar Gewitterregen mehr durchfahren als sonst.
ich wäre mir nicht so sicher, dass ein tausch des innenlagers das problem behebt. wenn der kurbelarm sich lockert, ist oft die vierkantaufnahme beschädigt. manchmal hilft festziehen, manchmal ist es schon zu spät und der kurbelarm muss getauscht werden.
 
Danke Darkgreen!
Ich würde das bevorzugen: http://www.bike-discount.de/de/kaufen/lifu-icetoolz-innenlagerwerkzeug-r-mit-1-2-25411
So mit Ratsche gefällt mir.
Als Abziehr würde der dann auch gehen? http://www.bike-discount.de/de/kaufen/lifu-icetoolz-kurbelabzieher-25941
Aber wie funktioniert das Teil, mit 8 mm Sechskant, oder 14/15 mm Nuss? Eine Ratsche braucht es dazu wohl? Und was braucht die Ratsche?

Mal noch eine andere Frage: Würde sich da auch etwas neueres (Holowtech II) einbauen lassen?

PS: Die ganze Aktion erinnert mich an mein Bike vorher. Nach nur einem Jahr und wenige Kilometer war die Hinteradachse und das Innenlager aufgebraucht. War wohl der Winter mit Schnee und Salz. Neue Teile bestellt, Bike geklaut, Innenlager konnte storniert werden, Hinterrad mit Nabe liegt noch hier.
 
ich wäre mir nicht so sicher, dass ein tausch des innenlagers das problem behebt. wenn der kurbelarm sich lockert, ist oft die vierkantaufnahme beschädigt. manchmal hilft festziehen, manchmal ist es schon zu spät und der kurbelarm muss getauscht werden.
Keine Sorge, es wackelt die ganze Achse mit Vierkant an der die Kurbel bombenfeste dran ist.
 
Ja die gehen auch. Den Kurbelabzieher kannst du aber nicht mit Ratsche kombinieren, das hast du falsch verstanden, du brauchst zusätzlich nen Maulschlüssel, so ca. 19mm. Die Kugelaufnahme an dem Abzieher ist nicht für die Ratsche, sondern um den 14/15 er Steckschlüsselaufsatz aufzustecken.

Es gibt keinen wirklichen Grund für den Umstieg auf HTII, insbesondere die Innenlager sind keineswegs robuster sofern Dreck / Feuchtigkeit mit ins Spiel kommt. Das BBUN-55 ist ne gute Wahl.

In das Tretlagergehäuse an deinem Rahmen passt natürlich nen HTII oder die ähnlichen Systheme beispielsweise von Truvativ "GXP"; kompatibel untereinander sind die nicht, nur das Werkzeugs zum Einschrauben der aussenliegenden Lager ist gleich.
 
Ja die gehen auch. Den Kurbelabzieher kannst du aber nicht mit Ratsche kombinieren, das hast du falsch verstanden, du brauchst zusätzlich nen Maulschlüssel, so ca. 19mm. Die Kugelaufnahme an dem Abzieher ist nicht für die Ratsche, sondern um den 14/15 er Steckschlüsselaufsatz aufzustecken.
Für was ist dann die Nuss? Was soll dann auf der Seite eine Nuss? Soll in die Nuss ein 14/15 mm Inbus per Ratsche gesteckt werden können? Der Sinn entgeht mir etwas, wieso dann nicht gleich eine Ratschenaufnahme. Auf den 8 mm Sechskant könnte eine 8 mm Nuss per Ratsche gesteckt werden, OK, aber eine 8 mm Nuss ist doch etwas labil, falls das Gewinde mal festgemoddert sein sollte.
 
Also das ist so, die eine Seite ist fest mit der Lagerkartusche verbunden. Die andere Seite ist eine Schale, in die die Kartusche dann rein geschoben wird. Prinzipiell brauchst du nur die Kartusche zu wechseln - sofern bei altem und neuen Lager die Passung-Maße zwischen der Kartusche und der anderen Schale übereinstimmen, also insbesondere wenn man die Kartusche gegen eine neues des gleichen Lagertyps tauscht.

Bei dir ist das aber die Plasitkschale des minderwertigen BBUN-26 drin, das muss das Maß nicht passen, und ausserdem ist die Alu-Schale des BBUN-55 besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nüsse benötigt man falls die Kurbeln nicht per Imbusschraube sondern Sechskantschraube befestigt sind.

Du brauchst in jedem Fall einen Maulschlüssel. Mit ner Ratsche könntest du nur eines der zwei Teile des Abziehers eindrehen. Du musst aber beide nacheinander reindrehen, zuerst nur das mit dem großen Aussengewinde und dann das Teil was gegen die Achse dürckt.
 
Soweit so klar. Wobei mir die Nuss noch ein Rätsel ist. (Hab sogar den Techniker bei der Versandfirma gefragt)
Also doch Plastik... das kommt raus.
Kleiner Tip mit Eselsbrücke: es heißt Inbus (Innensechskant). beliebter Fehler. ;)
Vielen dank nochmal!
 
Zurück