Tretlagergehäuse massiv beschädigt

Registriert
14. September 2016
Reaktionspunkte
29
Hallo zusammen,

ich habe gerade an meinem Spectral AL 6.0ex (Ende 2017) das Tretlager ausgebaut, weil es vor ein paar Tagen angefangen hat zu knacken. Das hat mich eh schon gewundert, weil das Rad ja noch nicht alt ist. Ich wollte also nachgucken, was für ein Tretlager verbaut ist. Als das alte Lager raus war, habe ich festgestellt, dass kurbelseitig eine massive Kerbe/Kante im Tretlagergehäuse ist. Sie ist nicht nur gut zu sehen, sondern auch ganz klar spürbar.

Habt ihr sowas schon mal gesehen/gehört? Bin gerade echt ratlos. Werde morgen auf jeden Fall Kontakt mit Canyon aufnehmen. Ich kann da ja jetzt nicht einfach ein neues Tretlager einbauen, dann mache ich im Zweifel nur noch mehr kaputt und lange halten kann das Lager ja dann auch nicht.

LG, Moritz
 

Anhänge

  • image1.jpeg
    image1.jpeg
    698,8 KB · Aufrufe: 247
Schaut so aus dass es beim fräsen im werk passiert ist und anstelle das teil auszusortieren wurde es dennoch als tretlager verschweisst. Eventuell kann man den lagersitz nachfräsen. Dazu müssen sich die maschinenbauer hier mal äußern.
Vl. hast du glück und canyon tauscht den rahmen.
 
Schaut so aus dass es beim fräsen im werk passiert ist und anstelle das teil auszusortieren wurde es dennoch als tretlager verschweisst. Eventuell kann man den lagersitz nachfräsen. Dazu müssen sich die maschinenbauer hier mal äußern.
Vl. hast du glück und canyon tauscht den rahmen.

Ich vermute auch etwas in diese Richtung. Oder der Schaden ist bei der Montage des Tretlagers im Werk passiert. Auf jeden Fall total nervig so mitten in der Saison. Kann jetzt nur abwarten, was meine Reklamation ergibt ...
 
Das ist 100% bei der Montage entstanden. Wenn das Lager schief eingepresst wird, dann sieht das genau so aus. Und bei Alu-Passungen geht das ganz schnell mit der Macke.

Nur muss es deshalb nicht zwangsläufig knacken. Es lief ja vorher auch. Knacken kann viele Ursachen haben.
 
Ja, ich weiß es aus eigener Erfahrung beim Einpressen von Lagern in ein Aluminium Lagerblock (nicht bei einem Bike).

Wie gesagt, du bist ja jetzt 8 Monate damit gefahren ohne Geräusche. Das Knacken muss nicht daher kommen.

Wichtig ist, das dass Lager noch einen festen Sitz hat (eingepresst ist). Der grösste Teil des Lagersitztes ist ja in Ordnung. Reparatur halte ich für zu aufwendig. Da bekommst du eher einen neuen Rahmen.
 
Wenn das Lager gerade und sicher in der Passung sitzt, ist doch alles in Ordnung.
Wie die Fläche aussieht, ist im Fahrbetrieb egal.
 
Wenn das Lager gerade und sicher in der Passung sitzt, ist doch alles in Ordnung.
Wie die Fläche aussieht, ist im Fahrbetrieb egal.

Du würdest da jetzt also einfach ein neues Lager einpressen und fertig? Kann mir kaum vorstellen, dass das geht ohne dabei noch mehr kaputt zu machen ...
 
Es kommt darauf an, wie die Fräßstelle in natura aussieht. Man kann es leider nur schlecht auf einem Bild bewerten.
Für mich sieht es wie eine (in der Tat nicht kleine) Riefe in der Oberfläche aus. Sollte aber für den Zweck der Passung/Führung des Lager keinen Einfluß haben.
Wie gesagt, an Hand des Fotos, ich kann mich aus Täuschen

VG
 
Du würdest da jetzt also einfach ein neues Lager einpressen und fertig? Kann mir kaum vorstellen, dass das geht ohne dabei noch mehr kaputt zu machen ...
Ja, das neue Lager wird sich wieder den gleichen Weg des geringsten Widerstands suchen und auch erst einmal schräg rein wollen....die Gefahr, dass mehr Schaden entsteht, ist absolut gegeben.

Für den Wiedereinbau: Ich würde das Lager vorher ins Tiefkühl legen, und das Tretlagergehäuse erwärmen. Bei ausreichender Temperaturdifferenz kannst du das Lager ganz ohne Pressen einsetzen.
 
Das GXP Pressfitlager sitzt in einer Kunststoffhülse von G+F. Diese Hülse wird in das Tretlagergehäuse gezogen.
Wie kann eine Kunststoffhülse, die axial ins Gehäuse gezogen wird, einen radialen Schaden dieser Art verursachen? Eine Kunststoffhülse, wohlgemerkt.
Nachfräsen? Was soll das bringen? Außer Vergrößerung des Durchmessers.
Ich würde ein neues Lager einziehen und fertig. Was soll passieren? Außer das da ein paar Quadratmillimeter Lagersitz fehlen.
Du kannst dich natürlich auch mit Canyon ins Benehmen setzen. Obliegt ganz dir.
 
Du würdest da jetzt also einfach ein neues Lager einpressen und fertig? Kann mir kaum vorstellen, dass das geht ohne dabei noch mehr kaputt zu machen ...
Was soll eine Kunststoffhülse denn beschädigen?
Wenn du das richtige Werkzeug hast, geht das Lager rein wie Butter und denkt nicht mal ansatzweise daran, zu verkanten
 
Das GXP Pressfitlager sitzt in einer Kunststoffhülse von G+F. Diese Hülse wird in das Tretlagergehäuse gezogen.
Wie kann eine Kunststoffhülse, die axial ins Gehäuse gezogen wird, einen radialen Schaden dieser Art verursachen? Eine Kunststoffhülse, wohlgemerkt.
Nachfräsen? Was soll das bringen? Außer Vergrößerung des Durchmessers.
Ich würde ein neues Lager einziehen und fertig. Was soll passieren? Außer das da ein paar Quadratmillimeter Lagersitz fehlen.
Du kannst dich natürlich auch mit Canyon ins Benehmen setzen. Obliegt ganz dir.

Also bei mir war ein Race Face Lager verbaut, das in einer Stahlhülse gesessen hat ... und das könnte meiner Meinung nach schon beim Einpressen so einen Schaden im Aluminium verursachen, oder?
 
Also bei mir war ein Race Face Lager verbaut, das in einer Stahlhülse gesessen hat ... und das könnte meiner Meinung nach schon beim Einpressen so einen Schaden im Aluminium verursachen, oder?
Ich hatte bei Canyon nachgeschaut und dort war GXP angegeben.
Auch eine Stahlhülse die axial eingezogen wird, kann keinen radialen Schaden verursachen
 
Also bei mir war ein Race Face Lager verbaut, das in einer Stahlhülse gesessen hat ... und das könnte meiner Meinung nach schon beim Einpressen so einen Schaden im Aluminium verursachen, oder?
JA! Bei der Kunststoffhülse hatte ich auch Zweifel, aber bei der Stahlhülse ist die Sache klar.

Diejenigen die es nicht glauben, müssen die Erfahrung noch machen. Es passiert ganz schnell.
 
Bei der Neumontage würde ich Kunststoffhülsen auf jeden Fall bevorzugen. Weiß aber nicht, ob es die für dein System gibt. Reset Lager wären noch eine Option.
 
Ich schaue mir heute Abend mal das Lager genauer an. Eventuell erkennt man da ja etwas dran. Und ansonsten warte ich jetzt erst mal die Reaktion von Canyon ab ...
 
@Grashalm
Respekt, du hast dir echt Mühe gegeben. Klar kann man jedes Lager verkantet einbauen. Trotzdem bin ich hier der Meinung, dass das Schadensbild anders aussähe.
Die Riefe läuft parallel zur Gehäuseaußenkante. Bei einem verkantetem Lager wäre sie halbmondförmig.
Sie läuft fast um 180° im Gehäuse. Bei einem verkantetem Lager wäre sie deutlich kürzer und würde an den Enden schmaler werdend auslaufen.
Die Riefe sitzt schon recht weit innen. Um hier noch ein Lager verkanten zu lassen, muss man dem Teil grobe Gewalt antun.
Wie dem auch sei, bin gespannt, was Canyon sagt.
 
Hallo,
Hab mir grad das Foto in deinem Post angesehen....

Ist da ein Riss in der Schweissnaht oberhalb der Tretlagergehäuses
oder sieht das nur auf dem Foto so aus ?

Mfg
 
Zurück