wenn du nur mal reinschnuppern willst, solltest du dir für einen triathlon ein rad ausleihen.
wenn du´s intensiver betreiben möchtest, ist die radwahl in erster linie von der distanz, die du gehen willst, abhängig.
auf kurz- und mitteldistanzen (olympisch o.ä.) gibt´s i.d.r. windschattenfreigabe. dh, dein rad muss der uci-norm entsprechen. ausnahme: ein triathlonaufsatz ist erlaubt. bei diesen distanzen werden fast ausschließlich normale renner mit aufsatz gefahren.
auf langdistanzen (ironman) ohne windschattenfreigabe sieht man zumeist zeitfahrräder oder spezielle triathlonräder. die itu-regeln lassen einem hier wesentlich mehr spielraum. klassische zeitfahrlenker und raketenstarter (
flaschenhalter hinter dem
sattel) sind hier ebenso erlaubt wie scheibenräder oder wunderliche rahmenkonstruktionen (siehe mein tt-rad).
ob du 26" oder 28" fährst ist eine frage deiner persönlichen präferenz, ich finde 26" besser, es lässt eine aerodynamischere sitzposition zu. allerdings sind teile für 26" z.t. schwierig zu beschaffen.
ich würde mir an deiner stelle überlegen ein gebrauchtes rad zu kaufen. wenn du einem triathleten sein wettkampfrad abkaufst, hat es normalerweise wenig kilometer auf dem buckel und ist in sehr gutem zustand - viele triathleten verfügen nämlich über ein trainings- und ein wettkampfrad. da kannst du dir für 1500,- schon ne richtige rakete holen. schau dich doch einfach mal in einschlägigen foren wie z.b. dem von 3athlon.de um.