Triathlonrad unter 1500 €

freeride_bogl

Fatal Bert
Registriert
30. September 2008
Reaktionspunkte
0
Servus de madln

ich hab vor mir ein neues rennrad zum kaufen
ich brauchs eig nur fürn triathlon weil sonst fahr ich eh nur mtb
deswegen sollts ned zu teuer sein

merse
hannes
 
:rolleyes:
Du willst Dir ein Rad unter 1500 € kaufen, damit es nicht so teuer ist.
Das ist eine super Idee. Wenn das Rad mehr kostete, wäre die Idee nicht mehr super - denn dann wäre es Dir ja zu teuer.
Jetzt klar?

E.
 
wenn du nur mal reinschnuppern willst, solltest du dir für einen triathlon ein rad ausleihen.

wenn du´s intensiver betreiben möchtest, ist die radwahl in erster linie von der distanz, die du gehen willst, abhängig.

auf kurz- und mitteldistanzen (olympisch o.ä.) gibt´s i.d.r. windschattenfreigabe. dh, dein rad muss der uci-norm entsprechen. ausnahme: ein triathlonaufsatz ist erlaubt. bei diesen distanzen werden fast ausschließlich normale renner mit aufsatz gefahren.

auf langdistanzen (ironman) ohne windschattenfreigabe sieht man zumeist zeitfahrräder oder spezielle triathlonräder. die itu-regeln lassen einem hier wesentlich mehr spielraum. klassische zeitfahrlenker und raketenstarter (flaschenhalter hinter dem sattel) sind hier ebenso erlaubt wie scheibenräder oder wunderliche rahmenkonstruktionen (siehe mein tt-rad).

ob du 26" oder 28" fährst ist eine frage deiner persönlichen präferenz, ich finde 26" besser, es lässt eine aerodynamischere sitzposition zu. allerdings sind teile für 26" z.t. schwierig zu beschaffen.

ich würde mir an deiner stelle überlegen ein gebrauchtes rad zu kaufen. wenn du einem triathleten sein wettkampfrad abkaufst, hat es normalerweise wenig kilometer auf dem buckel und ist in sehr gutem zustand - viele triathleten verfügen nämlich über ein trainings- und ein wettkampfrad. da kannst du dir für 1500,- schon ne richtige rakete holen. schau dich doch einfach mal in einschlägigen foren wie z.b. dem von 3athlon.de um.
 
boa merse des mach ich

ich hab ja scho viele triathlons hinter mir aba halt mit nem uralten bike jetz stellt sich halt zur frage was ich für eins nehm wenn ichs neu kaufe des cube aerium für 1500 is halt scho mit ultegra aba da find ich die farbe so ********
jetz hab ich gehört dass giant eins mit 105 rausbringt in orange
is des eiun problem mit 105 ???
 
naja, ist halt wie bei den mtbs mit lx, xt, xtr und so weiter. 105 ist schon solide und schaltet auch zuverlässig. bei den shimano-gruppen kenn ich mich nicht so aus, ich fahr campa record.
das cube ist doch ein schickes teil und schwarz find ich jetzt auch nicht so schlecht. da gibt´s echt schlimmeres ;)
 
naja also mir gefällts ned is mir zu langweilig
gibts so ausser cube und giant noch preiswerte tri bikes in dem bereich ?
 

Anhänge

dieses "baukastensystem" bieten viele hersteller an, siehe cervélo, kuota...

Kuota gehört wie Quantec auch zu ccm-sports.
Ist im Grunde dasselbe, nur das die Kuota-Bikes aus Carbon und die Quantec - Bikes aus Alu sind.

Ich fahre selbst 2 Quantec-Räder, einmal das Race SL bei mir mit kompletter Ultegra, Mavic Ksyrium Elite, Ritchey Pro, ... und einmal das MTB Superlight mit kompletter XT, Mavic Crossmax, Magura Marta, Fox Talas, etc..

Ich muss bei beiden Rahmen sagen, dass ich sowohl vom Fahrgefühl, Steifigkeit, Wendigkeit, als auch von der Verarbeitungsqualität her absolut überzeugt bin.

Ich hab die Teile schon gekauft, als Quantec gerade im kommen war und die ersten Tests in der bike waren und bin supergünstig damals noch an die Rahmen gekommen.

Mittlerweile kosten die etwa doppelt so viel, wie ich damals bezahlt habe (nicht grundlos!!)

Also ich kann dir Quantec nur ans Herz legen!!
 
Zuletzt bearbeitet:
merci
quantec hab ich zb noch nie gehört und kuota schätz ich mal is vom preis her nich drin
ein cervelo weär mein traum aba da is mein budget auch zu niedrig

mfg
bogl
 
Zurück