Dass es Trickstuff so lange auch vor dem Verkauf nicht geschafft hat, vernünftige Lieferzeiten zu realisieren hat sicher auch nicht zur Sicherung der Arbeitsplätze beigetragen. Ich sehe hier bei DT Swiss einfach auch betriebswirtschaftliche Entscheidungen, die nachvollziehbar sind. Niemand hatte die Besitzer von Trickstuff gezwungen zu verkaufen! Bin gespannt wie es weiter geht.
Nope, mmn ist es genau das Gegenteil.
Laut Unternehmensregister haben sie bis 2022 jedes Jahr stabile Gewinne gehabt. Dann von dt gekauft und die wollten das mMn groß machen. Mehr Mitarbeiter, mehr Bremsen, mehr Umsatz und mehr Kosten.
Anfang 2023 habe ich einen Außendienst von denen da, der stolz erzählt hat, dass sie jetzt viel mehr produzieren und viel besser liefern können.
6 Monate später gab's die Bremsen mit Rabatt.
Und wenn es mMn aus Marketing Sicht eines bei einem Premium Produkt nicht geben darf, dann sind es Rabatte. Du wartest 2 Jahre auf eine Bremse und 4 Wochen später bekommst die Bremse bei BC mit Rabatt?
Ein Teil des Trickstuff Zaubers, war es doch ein Produkt zu fahren, was wirklich schwer zu kriegen war.
Anstatt das Groß zu machen, hätte man schön schauen sollen, dass die Lieferzeit immer 8-12 Monate ist. Dazu noch ein paar limitierte Edition und weiterhin das Produkt technisch ausreizen. Und dann langsames nachhaltiges Wachstum. Da ist die BWL dahinter auch nicht so schwierig. Mit 8-12 Monate Vorbestellungen, lässt sich auch easy planen.
Am Ende vom Tag ist es wie so oft, dass Management vergeigt es, und die einfachen Mitarbeiter werden wegrationalisiert und die Produktion landet irgendwo, wo Menschen arbeiten, für die das kein Herzensprodukt ist.
Und das Markenimage das man eingekauft hat, ist dann halt auch nur noch eine leere Hülse => nach drei Trickstuff Bremsen wird es wohl bald beim nächsten Mal eine intend.
PS: und falls es nicht klar rüber gekommen ist. mMn hat das Management zu viele Kosten entstehen lassen und wahrscheinlich auch viel zu viel bestellt, so dass der Lagerbestand in die Höhe geschossen ist. Und jetzt muß konsolidiert werden, weil die Kosten aus dem Ufer geraten sind und die produzierte Menge nicht zum erwartenden Preis vertrieben werden kann.