trinkblase reinigen

Plastikgeschmack hatte ich bei meiner Deuter Trinkblase bisher nicht. Die Grundreinigung mache ich mit der zugehörigen Bürste. Während sich die Trinkblase selbst mit einem Geschirrhandtuch o.ä. austrocknen läßt, habe ich aber keine Idee, wie ich den Trinkschlauch innen trocken bekommen kann. Wie macht ihr das denn?
 
wie oft hatten wir das schon ?
Fahren/trinken-durchspülen-einfrieren
fahren/trinken-durchspülen-einfrieren
fahren/trinken-durchspülen-einfrieren
fahren/trinken-durchspülen-einfrieren
fahren/trinken-durchspülen-einfrieren
fahren/trinken-durchspülen-einfrieren
fahren/trinken-durchspülen-einfrieren
fahren/trinken-durchspülen-einfrieren
fahren/trinken-durchspülen-einfrieren

viel spaß beim testen ;)


meine rede!!!!!!!
 
mein tip, so eine Schlauchbürste zum reinigen bekommt man billig in einem Aquariumladen. Wie bekommt ihr des Mundstück sauber? oder kauft ihr da immer neue?
 
Backpulver und heisses Wasser. Jedenfalls bekome ich damit jede Teekanne sauber. Ist deutlich effektiver als Gebissreiniger. Mit ner Trinkblase bzw. Plastikkrams hab ich das aber noch nicht probiert. Jedenfalls hätte ich da keine soo großen Bedenken wegen ungesund ;)


Axel
 
Ich versteh gar nicht warum sich so viele mit viel arbeit abgeben ein Camelbag sauber zu bekommen. Ist für mich eine 2 Minuten Sache.

Da ich ne Kaffeemaschine habe, leite ich Wasserdampf durch den Schlauch und beutel. fertig

oder,

Schlauch ab, mit klarem Wasser ausspülen eine Korega Tab rein über Nacht und gut trocknen lassen. Schmeckt dann n bisschen nach Zahnpasta.
 
... habe ich aber keine Idee, wie ich den Trinkschlauch innen trocken bekommen kann. Wie macht ihr das denn?

Gar nicht. Ich nehme das Mundstück ab, reinige Blase und Schlauch, stopfe zwei zusammengeknüllte Haushaltstücher in die Blase, damit sie offen ist, hänge das Ganze kopfüberauf auf und lasse es trocknen.

Die ganze Blase mit Schlauch lagert bei mir immer in der Gefriertruhe!! Kurz vor dem Benutzen heruasnehmen und alles ist ok!!!:D

Wobei jedem klar sein sollte, dass Einfrieren zwar die Neubildung von Keimen und Schimmel verhindert, diese aber nicht abtötet! Blase daher nur sauber einfrieren, zum "Desinfizieren" ist das Eisfach nicht geeignet!

mein tip, so eine Schlauchbürste zum reinigen bekommt man billig in einem Aquariumladen. Wie bekommt ihr des Mundstück sauber? oder kauft ihr da immer neue?

Die Bürste gibt's auch Original von Deuter in der richtigen Größe und Länge. Das (Deuter) Mundstück kann man doch einfach zerlegen, das orange Plastikteil bekommt man mit der Schlauchbürste recht gut sauber, die Gummihülle ebenfalls mit der Bürste oder einem (kleinen) Finger.
 
die Blase nach jeden Gebrauch mit Wasser ausspülen und dann wie folgt trocknen:
Ein trockenes Spültuch in die Blase und den Verschluß verschliesen, dann Blase über das Mindstück aufblasen und dann die Blase schütteln, damit das Spültuch die Blase von innen trocknet, dann Blase wieder öffnen und Tuch entfernen, zum Schluß Blase offen aufhängen und Mundstück auch entfernen,damit der Schlauch auch noch austrocknet. So alle 6 Monate reinige ich die Blase mit Gebissreiniger und gehe mit einer langen Bürste durch den Schlauch, gibst wie oben beschrieben in Zoo Fachhandel für ein paar Euronen. Blase hält nun schon gut 3Jahre ohen Probleme.
 
Mann kann sichs auch schwer machen. Hängt das ding gefüllt mit Wasser auf den Schlauch nach unten hängen lassen und ne wäscheklammer ans Mundstück. Dann läuft die so langsam aus das kein topfen drinnen bleibt. Das bissel am Mundstück is dann mit nem tempo ruckzuck weg. Und sonst auf ne Flasche stülpen und hisntellen. Man kann auch mal ein Schlückchen Tequila durchlassen und gut is.
 
Mann kann sichs auch schwer machen. Hängt das ding gefüllt mit Wasser auf den Schlauch nach unten hängen lassen und ne wäscheklammer ans Mundstück. Dann läuft die so langsam aus das kein topfen drinnen bleibt. Das bissel am Mundstück is dann mit nem tempo ruckzuck weg. Und sonst auf ne Flasche stülpen und hisntellen. Man kann auch mal ein Schlückchen Tequila durchlassen und gut is.

besser: drinlassen.
 
Zurück