Trinkpack reinigen

Registriert
12. April 2009
Reaktionspunkte
0
Da die Temperaturen deutlich gestiegen sind dachte ich mir nochmal eine Tour zu fahren. Böse Überraschung: Die Wasserblase war wohl nicht richtig entleert/getrocknet und es hat sich über den Winter ein eigenes Ökosystem da drin gebildet.

Wie kann ich das Ding gut sauber machen? Ich hab keine Lust darauf wieder krank im Bett zu liegen.
 
hatte ich auch, aber alle versuche halfen nichts, es blieben kleine reste zurück (und am ende ein komischer geschmack).
kannst ja alle tipps mal befolgen, aber ich bezweifle das es was hilft. um ne neue kommst du wohl ned rum. :(
 
Wegschmeissen, neuen kaufen. Mache ich so nachdem ich mir einmal ordentlich den Magen verdorben hatte.

grüße,
Jan
 
Ich befürchte ehrlich gesagt auch mir ein Neues anschaffen zu müssen.
Aber kostet ja nicht die Welt.

Ich werde mal verschiedene Methoden ausprobieren und falls es gelingt die posten die weitergeholfen hat. Bis dahin werde ich wohl kurz anhalten müssen um einen Schluck zu trinken.
 
Schick die Blase über Nacht in die Gefriertruhe das mögen Pilze Bakterien auch nicht.
Funtioniert auch mit Bekleidung die nach dem Waschen immer noch müffeld.;)
 
Guter Vorschlag, wird auch gemacht. Ich habe bisher die Blase einige male ausgespült auch mal mit ein wenig Seife, im Moment liegt sie in der Spüle und beinhaltet leicht verdünnten Essig.
 
Wie kann ich das Ding gut sauber machen? Ich hab keine Lust darauf wieder krank im Bett zu liegen.
Reinige meine seit Jahren auf die gleiche Weise und wirkt danach immer wie neu gekauft.

1.) Fülle die Blase mit Wasser und füge Klor hinzu. Durchschütteln und einen Tag stehen lassen.

2.) Gründlich ausspülen und anschliessend wieder mit Wasser füllen und ein paar Löffel Backpulver dazumischen. Backpulver entfernt den Klorgeruch, -geschmack. Das ganze auch ca. einen Tag liegen lassen. Anschliessend alles gündlich ausspülen.
 
Einfach die Trinkblase nach jeder Nutzung gut mit Wasser (Wenn anderes als Wasser in der Blase ist, dann sollte man noch Spülmittel/Gebissreiniger nutzen) ausspülen, innen trocknen und dann ab in die Gefriertruhe. So kannst das größte Übel verhindern ;)
 
Ich handhabe es meist wie mein Vorredner!!

Die Blase wird über nacht mit Gebissreiniger und heißem Wasser eingeweicht. Dann ausgespült und in der Gefriertruhe gelagert!

Man muss auch nicht nach jedem Gebrauch reinigen! Aber ich lagere sie IMMER im der Truhe!!
 
Das Problem mit der Reinigung der Trinkblase hatte ich bei meiner auch schon. Ich hab im Schlauch dunkle Stellen entdeckt und diese wollten sich nicht entfernen lassen. Auch nicht nach zuhilfenahme von einer Schlauchbürste. Selbst ein Gebißreiniger hatte hier keine Chance. Ich habe mir dann einen neuen Schlauch gekauft. Seitdem kommt nur noch Wasser in meine Trinkblase, und wird nach jedem benützen sofort gereinigt und wieder getrocknet.
 
Hallo zusammen,

ich hab mir aus ner abgeschnittenen Plastikflasche einen "Trinkblasen-Aufspanner" für meinen Deuter gemacht, der allerdings auch in den Camelback meiner Freundin passt. So ist gewährleistet, dass die Blase gut auslüftet!
Das Mundstück wird immer auseinander gebaut.
 
Hi,

nach jeder Tour spülen und mit Gebissreiniger + Wasser gefüllt liegen lassen. Danach, wenn Platz ist, in die Truhe oder einfach nur trocknen.

Das Ding mit Chlorreiniger habe ich auch probiert. Erfolgreich und ohne gesundheitliche Schäden aber wohl ist mir nicht, dies öfter zu machen.

Ggf. einfach mal so eine 18,- € Blase wegschmeißen.
Oder benutzt Ihr 08/15 Trinkflaschen auch lebenslang?
 
Wenn ihr alle so einen Aufwand treibt mit euren Blasen, müsste meiner eigentlich innen so plüschig sein, wie mein Kumpel den Seinigen mal hingekriegt hat...
Ich fahre eigentlich jeden 2. Tag und mit zuckersüßem, heißen Getränk. Eigentlich der perfekte Nährboden... Außerdem lasse ich den Rucksack auch immer bi zur nächsten Tour so wie er ist im Treppenhaus stehen. Vor jeder neuen Befüllung einmal kurz mit heißem Wasser ausspülen und mit nem Lappen durchwischen, damit hat es das gute Ding jetzt zweieinhalb Jahre schimmelfrei überlebt.

Aber in deinem Härtefall, dass du den schimmel nicht mit dem normalen Putzlappen oder der Schlauchbürste auswischen kannst, würde ich wirklich einen neuen kaufen. Übrigens: Das Camelback-Winkelstück zwischen Schlauch und Mundstück ist wirklich schimmelanfällig, da sollte man alle paar Tage mal mit nem Wattestäbchen durch... (Jetzt weiß ich was ich gleich mache^^)
 
Hier noch das Foto des "Trinkblasenaufspanners": :lol::lol:

IMAG0176.jpg
 
Hab seit heute einen neuen Deuter Trinksack. Wollte nach der Tour zur Reinigung den Schlauch abziehen, aber ich krieg den einfach nicht abgezogen. Hat Deuter da seit letztem Jahr was geändert oder bin ich durch den Winter nur schwächer geworden? Kann ich den sonst auch dranlassen? Wenn ich da einfach n bissle Wasser durch puste, müsste das doch auch gehen?!

Grüßle
T.
 
Zurück