Trinkrucksäcke

Trailhunter72

- Happy Trails -
Registriert
8. September 2004
Reaktionspunkte
34
Ort
Frechen
Hallo zusammen, ich bin dabei mir ein paar Kleinigkeiten fürs Mountainbiken zu zulegen
(Windstopperjacke, Klickpedale, Reifen etc) und nun geht es um Trinkrucksäcke.

Ich suche einen Trinkrucksack mit einer 3L Trinkblase, in dem ich aber auch noch ein paar Kleinigkeiten unterbringen kann (Werkszeug, Proviant, Regenjacke) und bei dem man keinen nassen Rücken hat!

Immer wieder lese ich von Camelback und Deuter als die führenden Hersteller auf dem Gebiet! Könnt ihr mir von diesen Firmen was empfehlen?
Oder sind andere Firmen genau so gut, wenn ja welche?

Der Trinkrucksack sollte nicht mehr als 80 – 90 Euro kosten.

Ich habe auch öfters gehört, dass Leute sich einen Deuter Rucksack holen und eine Blase von Camelback hinein tun. Geht das so einfach? Macht das Sinn? Sind die Basen von Camelback aber die Rucksäcke von Deuter besser?

Ich freue mich auf eure Tipps und sage schon mal danke!
 
Also ich hab den Camelbak Mule.
Bin auch ganz zufreiden damit. Die Trinkblase ist nach über einem Jahr wie neu. Hab allerdings auch immer nur pures Wasser reingetan.

Der nasse Rücken ist schon ein Problem bei den Camelbaks, da sind die Deuter-Rucksäcke wohl besser, da die dieses Netzteil hinten haben.
Das ich einen nasen Rücken hab stört mich aber eigentlich nicht weiter, da der Rucksack ja dort liegt, und es daher nicht kalt ist oder so.
 
hi,

ich habe einen Camelbak, da ich der Meinung bin, daß die Blase von CB am Mundstück besser dicht hält als die Deuter (lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen)
Was den Rucksack betrifft, glaube ich, daß der Deuter die bessere Wahl ist, vor allem bei Volumen ab 20 - 30 Liter.

Die beiden Produkte mischen ist kein Problem
Je nach Größe des Rucksacks wirst du ca. zwischen 80 und 100 Euro ausgeben müssen. Stöbere mal im Internet, hier findest du günstige Händler.

gruß bergsocke
 
hi,
ich hab einen trinkrucksack von cb und bin sehr zufrieden damit. ergänzend hab ich jetzt einen 24 liter deuter snowlite. is ein skirucksack (geschenk), den ich auch als bikerucksack verwenden kann. top ausstattung. geeignet für eine trinkblase mit allen befestigungen und einem netzteil für den rücken.

meine empfehlung:
deuter rucksack mit cb-blase

http://preisplanet.e-vendo.de/

hier findest du das kpl angebot von deuter rucksäcken
 
Danke für die schnellen Tipps!

Wie kombiniert man denn Trinkrucksack mit einer Blase?
Sind die Basen nicht bei den Rucksäcken eh dabei?

Und sind alle Camelback - Blasen mit Deuter - Rucksäcken kompatibel?
Worauf muss man da achten?
 
Ich hab nen kleinen Tagesrucksack (ähnlich Typ Race) von Deuter. Der hat ein Fach für die Trinkblase und ne Schlauchdurchführung.

Dazu hab ich mir ne 2l Trinkblase von Camelback gekauft, die von der Höhe her aber gerade so reinpasst. Größer ginge nicht!

Die reinen Trinkrucksäcke sind mir vom Stauraum ein bisschen zu klein für ne Tagestour. Aber wenn Dir das reicht, kommt vielleicht ja auch so was für Dich in Frage. Meines Wissens ist das Trinksystem von Deuter inzwischen auch o.k. Wenn nicht, könnte man wahrscheinlich auch einfach nur den Schlauch mit Ventil vom CB montieren.
 
also keine ahnung wie dicht die cb sind aber dichter als meien deuter blase können sie nicht sein , denn da kommt gar nichts raus!! geschmacksneutral und genial zu reinigen da grosse öffnung der rucksack ist auch super ( race x air)

gruss wbb
 
Hallo

Bin jahrelang den M.U.L.E. gefahren war relativ zufrieden, bis auf die bescheidene Passform, wenn die gefüllte Trinkblase drin ist, solltest Du einfach mal ausprobieren ob Dich die Form stört. Von Camelbak ist der Blowfish auch empfehlenswert, da das Packvolumen erweiterbar ist, wenn's mal sein muss.
Derzeit fahre ich einen Deuter Race irgendwas Air. Auch nur bedingt zufrieden, da zu wenig Platz und meiner Meinung nach zuweit vom Körper weg durch dieses Air-Tragesystem.
Blase gibt's nur eine: Platypus ZIP 3l die Teile sind genial, anfänglich etwas skeptisch von mir betrachtet, jetzt kommt mir aber nix mehr anderes in Rucksack. 100%ig dicht, super zu reinigen, einfach gut :)
Mit meinem Omega-Reservoir von Camelbak hatte ich Probleme das es oben am Schraubverschluss rausgesaut hat.
Nächste Anschaffung wird mit grosser Wahrscheinlichkeit ein Deuter Cross-Bike, anderes Tragesystem welches mir persönlich besser zusagt und mehr Platz.
Andere Hersteller gibt's massig: Salomon, Dakine, VauDe, Wolfskin ... habe aber keinerlei Erfahrungen damit, wobei mir der Dakine Apex realtiv gut gefällt.

Ride On!
 
habe einen deuter bike 1, ca. 20l stauraum, mehr taschen und reisverschlüsse als ich im leben brauche... in meinen paßt die 3l cb blase problemlos rein.
deuter hat 2 rückensysteme: Airstripes und Advanced Aircomfort (mit Netz); letzteres ist besser gegen schwitzen.
 
ich hab den aldi-trink-rucksack für 10€.
der ist ziemlich 1:1 vom mule abgekupfert.
da passt alles rein, was man so für den tag braucht, weste, evtl. wechseltrikot, arm-und beinlinge, dämpferpumpe, luftpumpe, minitool, mütze, schlauch, flickzeug, brille oh ja, ich nehm gerne viel mit :D

ahso, die blase ist weder geschmacksneutral (wird langsam besser...alles schon in meinem körper gelöst) noch leicht zu reinigen und die verarbeitungsqualität ist nicht so schön wie beim original.

kurz: wenn der hinüber ist, hole ich mir den orignial mule.
gibts glaub ich zb. bei actionsports im angebot.


gruß
fone
 
Suche mal nach dem Camelbak Ventoux. Der ist klasse. Der ist größer als ein Mule z.B., verfügt über einen integrierten Regenschutz, 3l Omega-Blase (die ist superdicht) und am Rücken schwitzt man auch nicht, da der so ein Netz und ein Plastikteil hat, so dass der Rucksack nur auf 4 Punkten aufsitzt. Ich habe meinen jetzt auch schon in der Waschmaschine gehabt und der sieht immer noch aus wie neu. Das Fach für die Trinkblase ist extra isoliert, so dass die Getränke schön kühl bleiben. Habe meinen damals günstig über Ebay gekauft (lass mich lügen, waren es um die 60€, weiss nicht mehr 100%ig).

Gruß MrDooM
 
@MrDoom
Liegt der auch mit voller Trinkblase nur auf vier Punkten auf?
Oder hat er die Form einer Wurst angenommen? Würde mich
interessieren dann wäre ein Camelbak wieder interessant!

Ride On!
 
Der hat im Rücken so ein abnehmbares Platikteil, dass den Rucksack nach aussen vom Rücken weg wölbt. Dadurch verformt sich der Rucksack für dich spürbar nicht, sondern nur nach aussen. An der Rückenseite bleibt der gleich (nur schwerer *g*). Wenn ich dazu komme, mache ich dir am Wochenende mal ein paar Fotos und schick sie dir zu, dann kannst du das sehen.
 
@MrDoom
Merci, nicht mehr nötig hab das Teil heut nachmittag zufällig in einem Shop unter die Lupe nehmen können. Sieht nicht verkehrt aus ...

Ride On!
 
Habe den Deuter Hydro 3.0. Die Trinkblase ist perfekt, das Mundstück ist absolut dicht. Durch die Airs Stripes schwitze ich am Rücken so gut wie überhaupt nicht, allerdings sind die Dinger auch relativ hart.
Würde sowohl den Rucksack als auch die Trinkblase sofort wieder kaufen.

Gruß
 
Zurück