Triple SSC Fast-Fertig-Lösung für 40$

Hi!

Etwas Wärmeleitpaste zwischen LED-Träger und Gehäuse, dann hast Du auch besseren Wärmeübergang.
Die Chinesen sind da oft sehr sparsam.


Gruß Sven
 
Wärmeleitpaste ist schon eine schöne sache aber zwischen Gehäuse und Led-Träger sind bei mir allseitig 5mm Luft da kann selbst Wärmeleitpaste nichts dran ändern.

Ich werde mir nun Wohl oder Übel nen neuen Led-Träger auf Passung drehen müssen so wird das ganze nix.

Mein Treiber war der grund dafür weshalb ich die Lampe auseinander genommen habe der hat anscheinend wegen über-temp seinen Dienst quittiert (Kein Wunder war ja auch mit Led-Träger verlötet).
 
alles in allem ist es wohl Glücksspiel ein durchdachtes Produkt aus China zu erhalten.

Sind eure Lampen auch so klug aufgebaut oder gibt es auch Lampen die nicht nur teilweise positiv sind?
Was willst Du denn? :rolleyes:
Kaufst ein BILLIGST-Produkt und das ist eben genau so.
Tatsächlich ist es (sind sie) sogar viel besser als mans nach dem reinen Preis annehmen könnte. Viele der Angebote von DX bieten schon beinahe gute Gewindepassform und ähnliches.

Bevor die billigen Chinakopien vernünftiger Lampen zu erwerben waren (was gerade mal letztes Jahr so richtig begonnen hatte), gab es vergleichbares nur in Kleinstserie von "Garagen"shops. Um Welten besser in allem, aber auch sehr deutlich teurer - ist selbst heute noch so.

... deswegen von mir auch immer wieder der Satz, dass diese Dinger - so die mechanische Ausführung des Gehäuses erträglich ist - idealerweise nur als Hülle angesehen werden sollten, die dann dem persönlichen Geschmack entsprechend umgebaut werden.

PS: um mehr Kohle bekommst auch aus China gutes Material.
S'ist nämlich nicht das Produktionsland entscheidend, sondern der Produktionsaufwand - und der kostet nun mal
 
... deswegen von mir auch immer wieder der Satz, dass diese Dinger - so die mechanische Ausführung des Gehäuses erträglich ist - idealerweise nur als Hülle angesehen werden sollten, die dann dem persönlichen Geschmack entsprechend umgebaut werden.

sehe ich genauso!!!
Bei mir warn da Kabel drin die irgendwie angeschnitten waren und einzelne Litzen sind rumgebaumelt! Jetz hat sich meine lampe mit nem plopp und einer rauchwolke verabschiedet!
Ich wollt jetzt mal wissen was ich alles brauch um das Innenleben komplett (bis auf LEDs) neu aufzubauen? Ich wollt eigentlich nur wieder so nen schalter (kann man ja vll. lassen) mit dem ich dimmen kann (sos funktion brauch ich nicht!!!)
also total hell und dann die hälfte oder so in der art.(welche ksq und was da halt noch so drin is)
 
@nikolauzi:
Stimmt, definitiv Buck-Regler. Wenn man mal am Labornetzteil auf 2A aufdreht, sieht man, was die LEDs noch können.

Ich habe mal ausgiebig geschaut, wie das Teil aufgebaut ist und rumgemessen. 500kHz macht der PT4105 von micro-bridge.com
Da ja 2x2 LEDs verbaut sind, bräuchte man 2A und 7,6V für volle Leistung. Leider haben die Akkus etwa die gleiche Spannung, wie die LEDs brauchen also ist durch die Verluste des Reglers bei leeren Akkus nicht mehr viel los.

Lösung:
Neuer Regler mit 16V Ausgangsspannung (dazu LEDs umlöten) mit 1A Ausgangsstrom. Der Eingangsstrom ist bei 2 Akkus am Eingang natürlich knapp 2A - irgendwo muß die Leistung ja herkommen.
Folgende ICs habe ich mir ausgeguckt, die dafür in Frage kommen:
Linear Technologies: LT1618, LT3477 und LT3478
Maxim IC: MAX668, 669 und MAX 1771
Besonders die Maxim haben wenig Pins und wenig Bauteilaufwand und den Mikrocontroller für die verschiedenen Modis kann man einfach weiterbenutzen, da diese auch über den Shutdown Pins verfügen (glaube nicht bei allen ICs).
Der limitierende Faktor ist aber der Platz. 19mm Durchmesser stehen zur Verfügung, die Höhe weiß ich nicht. Aha, sehe gerade unter den LEDs ist 16mm Platz. Man könnte also zwei Platinen huckepack verwenden. Evtl zwei leistungsschwächere identische mit nur 1A, 8V.
Wie gesagt, bei ca. 6-8V am Eingang müssen über 2A durchgejagt werden und die Spule braucht Platz. Die kleinen Reichelt Teile L-PIS24xx und L-PIS28xx sind zu knapp.
Was die bei DX verbaut haben, weiß ich nicht - deren Spule ist winzig klein! Die Diode daneben ca. 0603 Format, also das allerbilligste und vom Wirkungsgrad nicht gerade toll. Ich werde natürlich eine Schottky Diode in SMA Form oder so verwenden (MBRSxxx z.B.).
Wichtig ist auch, daß die Feedback-Spannung zur Stromregelung gering ist, die genannten ICs haben ab 50mV! Der originale IC hat 200mV. Das sind auch alles Verluste - bei 1A schon 200mW (~2%)
Linear Technology hat viele passende ICs aber 2A und mehr (bei 6V Vin, leere Akkus) schaffen die meisten nicht. Bin gerade unschlüssig, ob ich zwei identische Platinen parallel oder eine mit Steuerungs-IC und die andere mit Diode, Spule usw huckepack verwenden soll.

Alex
 
Lösung:
Neuer Regler mit 16V Ausgangsspannung (dazu LEDs umlöten) mit 1A Ausgangsstrom. Der Eingangsstrom ist bei 2 Akkus am Eingang natürlich knapp 2A - irgendwo muß die Leistung ja herkommen.

Hallo

Dazu hatte ich doch vor einiger Zeit in einem Beitrag auf einen Thread im CPF verlinkt.
Willst Du etwa mit Deinem Beitrag sagen, dass das was der Kollege im CPF gemacht hat ohne weitere Modifikation nicht funktioniert?:confused:

bergnafahre
 
Das hatte ich nicht mehr im Kopf. Aber wenn das nur darauf abzielt die LEDs in Reihe zu schalten, geht das nur, wenn die Akkuspannung über 4xLED liegt.
Naja und wenn es nur knapp ist, geht es auch nicht so gut.
Besser wäre natürlich ein neuer Regler, der mit ausreichend großen Bauteilen aufgebaut ist - verbessert den Wirkungsgrad und man hätte mehr Freiheiten beim einstellen des Stroms.
 
Bei KD gibt es seit einigen Tagen wieder eine neue Triple-Lampe:

Conqueror M-C3 Triple CREE

Was ich recht interessant finde, die Lampe hat - wenn man der Beschreibung glauben darf - als erste "ihrer Art" (= DX/KD Triple) ein Step-Up-Board. Sieht ansonsten auch gut verarbeitet aus und was m.M. SEHR begrüßenswert ist: die Lampe ist kaum größer als so manche 1x18650-Single-Lampe, der Kopf mit 4,5cm ca. 1cm im Durchmesser weniger als MX Power usw.

MfG Manne

EDIT: Was mir weniger gefällt ist, daß anscheinend die LEDs mit dem Reflektor eine Einheit bilden, das könnte eine schlechte (und schwierig zu modifizierende) Wärmeableitung zum Gehäuse bedeuten.

Im Messerforum ist jetzt ein aufschlussreicher Vergleich zwischen dieser Lampe, der MX-Power sowie der Romisen T5:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=54595

Leider scheint sich die schlechte Wärmeableitung zu bestätigen. :(
Man kann nur hoffen daß die Hersteller zukünftig von diesen Reflektor-LED-Modulen Abstand nehmen und die LEDs vernünftig ans Gehäuse (bzw. großflächige Verbindungen dorthin) pappen.

Der Step-Up ist wohl auch nicht das Wahre, wenn man sich die Messungen (wahrscheinlich am Tailcap) von KD anschaut:

kaidomain schrieb:
Hello,
We have made a test about that:as Voltage and Current showed as followings:
when, 3.6v@ 350mA
7.2v@ 650mA
9.0v@ 1000mA
11.2v@ 1.4A
Good performances! And ,we recommend that the Voltage extreme should be limited at a level no more than 12V.BTW,there is no plan to add extensions at present.
Jerry

MfG Manne
 
HI
so ich meld mich jetz mal um meine Lampe vll. doch noch zu retten: könnte ich evtl diese KSQ :KLICK verwenden???(die hätte ja auch wieder so modes und so weiter)
Kann ich die Modes von der auch mit dem original t-5 Schalter(Taster) verwenden???

Ich seh grad bei dem Teil steht "Back Ordering": heißt das jetz dass es zur Zeit nich lieferbar ist oder glaubt ihr (vll. aus erfahrung) dass ich da Monate drauf warten kann bis mal wieder eine kommt???
Wo sonst könnte ich Ersatz für die Teile in meiner Lampe bekommen??

Bitte ignoriert meine fragen nich.
ich kenn mich halt nich so mit elektronik aus!!

Danke schonmal Markus

Danke schonmal...
 
Hallo,

ich überlege, falls die Lampe nicht so hell ist wie erwünscht, sie zu zerlegen und Maxflex2 mit CREE XR-E 7090 Q5 einzubauen!

Nur die nicht deutsche Bedienungsanleitung des Maxflex stört mich noch ein wenig!

Sonst zerlege ich eine von meinen Lampen und habe halt nur 3 Led´s!

Naja, falls sie überhaupt mal kommt!!

MfG
Michael
 
Halli Hallo,
wo wird der Akku ....wo die LED angeschlossen??

Ohne die Lampe zu kennen:
Dein Bild zeigt bereits den Anschluß für die LEDs. Auf der Rückseite muß nach "Taschenlampen-Standard" ein ringförmiger Minus- und ein zentraler Pluspol für die Eingangsspannung sein. Da kannst Du Kabel oder auch die oft verwendeten Spiralfedern anlöten.
 
Ja,

genau so hab ich´s gemacht...hab eimanl alleModi (Blink,Dimm,Voll) durchgeklickt....

und dann ist sie gesterbt :o)

son Shice!
 
Hi
wär nett wenn mir jetz mal einer sagen könnt was ich für nen driver für meine romisen t-5 brauch!!!

wär euch echt total dankbar aber iwie antwortet mir trotzdem keiner...
 
wie war nochmal die Frage? :D

Die Schaltung ist abhängig von Anzahl Batterien und Led (no na).
Wenn Du also die hier übliche Triple-Lampe hast, mit 2 Stk. Li-Ion zellen (7.2 Volt), dann einen Step-up Regler (Sandwich Shoppe SHARK, oder einen der Step-up von Taskled)
oder --> 14.4 V Li-Ion Akku und drei Led --> Step-down. Beispielsweise die von IT-Ludwig
 
wie war nochmal die Frage?

Die Schaltung ist abhängig von Anzahl Batterien und Led (no na).
Wenn Du also die hier übliche Triple-Lampe hast, mit 2 Stk. Li-Ion zellen (7.2 Volt), dann einen Step-up Regler (Sandwich Shoppe SHARK, oder einen der Step-up von Taskled)
oder --> 14.4 V Li-Ion Akku und drei Led --> Step-down. Beispielsweise die von IT-Ludwig

HI
also wenn du dich auf mich beziehst mein akku besteht aus 6 nimh zellen und hat 7.2V. Ich hab die romisen t-5 mit 4 Leds...

Danke
 
Hi, good news. I have speaked with "kaidomain" for that they do a "real bike light with external batteries and good price". They said to me that thanks to me suggest, they will do a bike light with 3 cree leds with external batteries, now to wait that they put to sell...:D

Gruss - Saludos

José
 
in dem Fall also Step-up, das ist einfach:

Sandwich Shoppe SHARK,
oder, wenn mehrere Levels schaltbar sein sollen: SHARK mit REMORA,
wobei mir Shark+Remora genau null zusagt. Die Stärke einzelnen Level find ich doof, das Umschalten zwischen den Leveln unsicher und mühsam, das "remember last Setting" total abtörnend.
Den Shark alleine kannst per Poti oder mehrerer Widerstände auch dimmen.

andere Schaltung:
MAX FLEX von Taskled, eventuell sogar ein FATMAN (Spannung könnte knapp werden)
Der Maxflex ist super anpassbar, nur ist die Beschreibung/Erstbedienung nicht unbedingt intuitiv

meine Wahl ist Shark und mittels 4-Position-Drehschalter aus/schwach/mittel/stark
 
Hi, good news. I have speaked with "kaidomain" for that they do a "real bike light with external batteries and good price". They said to me that thanks to me suggest, they will do a bike light with 3 cree leds with external batteries, now to wait that they put to sell...:D

Gruss - Saludos

José

Hi, I ask help to all you to design the new "bicycle kai light" , please see here

Gruss - Saludos

José
 
Sodele. Nun hats doch noch geklappt und der freundliche Herr vom Zoll hat mir meine Romisen T5 nach Zahlung von 8,22Euronen zur freien Verfügung überlassen:hüpf:
Nun hab ich auch gleich ein wenig, wie man im Schwäbischen so schön sagt, daran "gebäschtelt":D und gemessen.
Herausgekommen sind zwei Diagramme die ich unten angehängt hab.
Natürlich konnte mal wieder nicht ausbleiben, dass ich mir Probleme mit eingebaut habe:mad:
Ich kam auf die glorreiche Idee in die Plus - Feder am Lampenkopf ein Stückchen Draht zu integrieren:wut:. Darauf kam ich weil Hiltihome im Messerforum geschrieben hat, dass diese 0,15Ohm hat und mir Adam Riese dabei zuflüsterte, dass daran wohl ca 0,12V abfallen werden:dope:
Beim Erstellen der Messreihen war noch alles in Ordnung. Als ich den Lampenkopf wieder in Originalzustand versetzt hatte und auf das Akkurohr aufschraubte leuchtete sie komischerweise nicht mal mehr mit halber Leistung.
Was war passiert? Der Draht war zuviel und dadurch muß auf der Bestückungsseite der Platine etwas gebrochen sein:crash:

@Nikolauzi
Nun hast Du zwar hier schon beschrieben, dass Du, um die KSQ zu extrahieren, einfach einen dicken Draht an der Platine angelötet hast. Hast Du dann die Platine mitsamt der Kupferhülse aus dem Alugehäuse gezogen oder hast Du zuvor das Zinn an dieser Stelle entfernt?:confused:
Will net noch mehr kaputt machen. Net tun tut sie schon:lol:

Bergnafahre
 

Anhänge

Hi Bergnafahre,
habe erst das Lötzinn außenrum ein wenig weg gemacht, aber bei mir ist der Ring mit rausgekommen, wäre also nicht nötig gewesen.
Wichtig ist nur, daß Du einen Anschlag hast und nicht mit Schwung die ganzen Kabel rausreißt, wenn es auf einmal rutscht;)

Deine "original" Messungen decken sich in etwa mit meinen, aber:
im gepimpten Diagramm ist die Leistung "etwas" zu hoch:confused:
Außerdem kann das mit der Spannung nicht hinkommen, bei 7V sollte es schon losgehen, nicht erst bei 11V:confused:
Denke, da hat sich ein Fehler eingeschlichen.

Der Nikolauzi
 
im gepimpten Diagramm ist die Leistung "etwas" zu hoch:confused:
Außerdem kann das mit der Spannung nicht hinkommen, bei 7V sollte es schon losgehen, nicht erst bei 11V:confused:
Denke, da hat sich ein Fehler eingeschlichen.

Der Nikolauzi

Ne ne, bei der gepimpten Variante sind alle 4 LEDs in Reihe und da die KSQ eine Stepdown ist geht sie eben bei nichterreichen des Stromes in Dirctdrive über. Die gemessene Spannung ist übrigens die Versorgungsspannung vor der KSQ.

Danke für die Demontagehinweise. Ich werde eh vorher alle Drähte an den LED ablöten. So grobmotorisch bin ich bestimmt dass es mir sonst bestimmt gelänge wenigstens einen abzureisen:lol:

Noch was zur Qualität und Präzision: Die haben es doch glatt geschafft die LEDs so aufzukleben dass der Reflektor nur in einer Stellung genau auf die LEDs passt!:mad::rolleyes:

Gruß bergnafahre
 
Ne ne, bei der gepimpten Variante sind alle 4 LEDs in Reihe und da die KSQ eine Stepdown ist geht sie eben bei nichterreichen des Stromes in Dirctdrive über. Die gemessene Spannung ist übrigens die Versorgungsspannung vor der KSQ.
...
Noch was zur Qualität und Präzision: Die haben es doch glatt geschafft die LEDs so aufzukleben dass der Reflektor nur in einer Stellung genau auf die LEDs passt!:mad::rolleyes:

Gruß bergnafahre
Ah, in Reihe ist es etwas anderes, aber dann sehen die LEDs ja mehr Strom, weil nur eine Reihe dran hängt. Aber ein guter Tuningtip:daumen:

Was die Präzision angeht, bei mir ist auch eine "gewisse" Assymetrie im Refkletor:lol:

Der Nikolauzi
 
Zurück