Triple SSC Fast-Fertig-Lösung für 40$

Hallo,

dank der freundlichen Unterstützung hier im Forum ist meine Lampe jetzt auch so gut wie fertig :)

Ich habe von der Romison T5 das letzte Stück mit dem An-/Ausschalter und das vorletzte Stück direkt auf das Metallteil,
in dem sich auch der KSQ und die LEDs befinden, gesteckt. Somit ist das System schon fast dicht und ich kann den Original
-Schalter weiter verwenden. Die beiden hinteren Teile sind zusätzlich durch einen Draht am Lampenkopf gesichert.

Betrieben wird die Lampe an zwei in Serie geschaltete BP-945. Womit ich auch bei meinem letzten Problem angekommen bin:
die Befestigung der Akkus am Radl. Hat vielleicht jemand eine Idee? In eine Rosedose bekommt man die Packs ja so nicht rein, oder?

Danke und Grüsse,
Bike-Dude
 

Anhänge

  • SANY0271.JPG
    SANY0271.JPG
    57,4 KB · Aufrufe: 471
  • SANY0284.JPG
    SANY0284.JPG
    57,8 KB · Aufrufe: 219
Ja merci, eine Phototasche oder Ähnliches ist mir auch schon in den Sinn gekommen - werde mich mal umschaun :)

@manne
Wollte die Packs nicht öffnen, da ich nicht so der Held am Lötkolben bin und um mir auch die Anschaffung von Bratbeck o.Ä. zu ersparen.
Sollte zuerst auch nur ein BP-945 werden, aber naja - dann hat mich das 4s-Tuning doch gereizt ;)
 
Hallo,
(...) In eine Rosedose bekommt man die Packs ja so nicht rein, oder?
Danke und Grüsse,
Bike-Dude

Doch, geht rein. (in die Große selbstverständlich). Ich hab sogar noch Ladeschalen dran, an denen ich allerdings alles Überflüssige weggedremelt habe. Die Rosedose ist ja recht weich, so dass man die Öffnung etwas "rechteckig" biegen kann.
Auf die Riesenstecker musst du natürlich verzichten...
 
Hallo,

brauche mal eure Unterstützung.
Hab eine T5 erhalten und ein Loch seitlich gebohrt, Kabel durchgeführt und angelötet. Feder am Lampenkopf und am Schalter abgelötet.
Die Endkappe mit dem Schalter hab ich so wie Nikolauzi es beschrieben hat festgemacht.
Dann hab ich das ganze an den 14,4 V Akku angeschlossen.
Nun funktioniert es nicht so wie ich gedacht hab
Schalt ich den Akku ein dann geht gleich die Lampe an, beim Schalter (Taster) drücken an der Lampe tut sich gar nichts.
Schalt ich den Akku aus und wieder ein dann hab ich jeweils die nächste Dimmstufe, blinken, halb und ganz.

Hab leider keinen Plan was da falsch ist.
Hab ich da irgendwas überbrückt, kann leider auch nichts messen.

Gruß

Wolfgang
 
Hallo,
brauche mal eure Unterstützung.


Hmm, bist Du sicher, daß der Schalter überhaupt im Stromkreis liegt? Vermutlich hast Du das Minus-Kabel nicht am Schalter, sondern an der Platine angelötet.
Also Plus muß direkt an die Mitte der Platine, Minus wird geschaltet, wenn es am Mittenkontakt des Schalters liegt. Der Schalter verbindet dann Akku-Minus mit dem Gehäuse.

Gruß, pm
 
Hallo ich bin's nochmal

Also bin wahrscheinlich zu doof.
Weiß nicht wo ich den Minus anlöten muß.
Der Mittenkontakt Minus ist die Feder am Schalter oder direkt in die Mitte unter dem Schalter?

gruß wolfgang
 
Der Mittenkontakt Minus ist die Feder am Schalter oder direkt in die Mitte unter dem Schalter?

Also, ich habe die Lampe selbst ja gar nicht, beziehe mich nur auf übliche Lampen. Aber es ist logisch, daß die Feder am Schalter den Minuskontakt zu den normalen Batterien herstellt. Also muß Akku-Minus dahin, wo Du die schalterseitige Feder abgelötet hast.
 
Wie und wo habt ihr die Lenkerhalterung an der Romisen T5 befestigt?

Ich habe den Lenkerhalter der Sigma Powerled Black mit Kabelbindern am Kopf der Romisen gefestigt, so dass ich in die Lampe kein Loch bohren musste. Da die Lampe aber nicht ganz leicht ist und der Schwerpunkt bei diesem Halter recht weit oben ist, wackelt das ziemlich beim Fahren im Gelände.

Ich wollte nun den Halter bei den Kühlrippen mittels Schraubenverbindung befestigen, damit der Schwerpunkt etwas tiefer kommt. Dafür müßte ich an dieser Stelle ein Loch bohren und ein Gewinde reinschneiden. Geht das und wackelt die Lampe mit dem Halter gegenüber der Befestigung direkt am Lampenkopf weniger (bis gar nicht)?

Gruss 78
 
Hallo Zusammen,
vorweg, ich hoffe mich steinig niemand, da ich nicht genau weiß ob diese Lampe hier her gehört, ich denke aber hier wird viel gelesen über ne billige Lampe fürs Rad.
Folgende Lampe ist mir bei Pearl aufgefallen:
Lunartec 5 Watt LED Taschenlampe
http://www.pearl.de/a-PE2958-5630.shtml?query=taschenlampe
Für 29,90 EUR + 1,90 EUR für den Lenkerhalter ne Alternative.
Was meint ihr so? 5 Watt hört sich nicht so schlecht an und sieht auch recht gut aus. Ich habe aber keine Erfahrung damit.
Gruß Ralf
 
Hallo Zusammen,
vorweg, ich hoffe mich steinig niemand, da ich nicht genau weiß ob diese Lampe hier her gehört, ich denke aber hier wird viel gelesen über ne billige Lampe fürs Rad.
Folgende Lampe ist mir bei Pearl aufgefallen:
Lunartec 5 Watt LED Taschenlampe
http://www.pearl.de/a-PE2958-5630.shtml?query=taschenlampe
Für 29,90 EUR + 1,90 EUR für den Lenkerhalter ne Alternative.
Was meint ihr so? 5 Watt hört sich nicht so schlecht an und sieht auch recht gut aus. Ich habe aber keine Erfahrung damit.
Gruß Ralf
Vergiß es und hole Dir eine T5 für 5€ mehr, ist ca. 8 mal heller.
5W LEDs sind aus der "Steinzeit" der Power LEDs... Und der Text reinstes Marketing:mad:

Der Nikolauzi
 
Rechne selbst: 5 Watt 8 Stunden lang (= 40 Wattstunden) aus zwei 1,5 Volt Batterien...
Kauf Dir eine der hier besprochenen oder auch eine Fenix (dazu gibt es auch einiges in der Suche), da gibt es richtiges Licht für's Geld.
Steinigen werden sie Dich hier nur, wenn Du anfängst, so einen Müll in den Himmel zu loben.
 
Erfahrung hab ich auch keine mit der Lampe...
Aber lass uns mal rechnen:
Eine Babyzelle hat etwa 5 - 8Ah. Nehmen wir den größeren Wert heran können wir aus den Batterien 3V x 8Ah = 24Wh entnehmen.
Da die Lampe aber mit 5W angegeben ist(wohlgemerkt ohne Angabe des Emitters!) komme ich auf maximal gerundete 5Stunden bei 5W. Also dürfte die LED im Dircetdrive betrieben werden.
Was da dann für eine 5W LED verbaut sein soll darüber lässt sich nun rätseln. Ich würde sie nicht kaufen.

bergnafahre
 
sagt mal leute, wie habt ihr den Lampenkopf der romisen t5 auf bekommen?

ich versuche grade verzweifelt den Kranz der zum verschließen der Lampe aufgeschraubt ist abzuschrauben.
aber bisher hab ich nur Kratzer ins Gehäuse bekommen!

ist der irgendwie verklebt, oder sonst wie gesichert? bin davon ausgegangen, dass es ein rechtsgewinde ist wie alle anderen an der lampe auch!?

bitte um hilfe ;)
 
Hmm, bei mir ging das nicht besonders schwer!

Aber ich würd es mal mit erhitzen probieren. Falls Klebstoff o.Ä. in das Gewinde gekommen ist kann er sich lösen...

Grüsse,
Bike-Dude
 
hm, danke!
da wahren se bei mir vieleicht etwas übersorgfältig beim zusammenbauen und haben schraubensicherung geneommen *lol*

ich werd mal mit Backofen und Rohrzange rumprobieren!

noch jemand Probleme beim aufschrauben des Lampenkopfes gehabt?






so, nachtrag:

das ganze gewinde ist quasi mit kleber voll gewesen ;) der ring sieht aus wie nen schlachtfeld. werwärmen hilft gut, aber immer schön vorsichtig!
 
ich habs auch mitaltem fahrradschlauch versucht, aber er ist nicht all zu druckbeständig und nach dem ersten Kratzer wars mir dann egal..
Hab die Lampe jetzt aber relativ problemlos weiter auseinander bekommen und alle 4 LEDs in Reihe geschaltet und wollte sie mal mit 4 CR123A (protrcted) testen, musste aber leider feststellen, dass die garnicht rein passen. Am Netzteil läuft se super, wenig aufwand und schöne Helligkeitssteigerung!

gruß und danke!
 
Um nochmal auf die extension zurückzukommen, die meisten hier verwenden die lampen ja ohne Batteriefach. Vielleicht hat jemand noch eine unbenutzte Extension zu hause und möchte Sie mir verkaufen?

Bei interesse bitte pm
 
Hallo Forum Mitglieder,

Ich möchte eine Halterung an den Kopf des T5 anbrigen, dazu muss ich einen Loch bohren. Irgendwo steht, dass man lieber den Kopf auseinanderbauen soll, sonst trifft man den KSQ oder sonstwas und alles ist futsch.

Ich habe nun den Thread gelesen, aber nirgends steht konkret wie man den Romisen T5 auseinander baut.

Wäre jemand so lieb und erkläre mir wie man schrittweise den Kopf auseinander baut?

Vielen Dank.
 
Zurück