Also ich hab jetzt grad den CPF-Thread durchgeschaut und frage mich wie KD mit den Plastikgehäusen die Wärme von drei oder gar von vier LEDs abführen will
bergnafahre
Die Gurken auf den Bildern auf Seite 1 haben damit nix gemein.
MfG Manne
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also ich hab jetzt grad den CPF-Thread durchgeschaut und frage mich wie KD mit den Plastikgehäusen die Wärme von drei oder gar von vier LEDs abführen will
bergnafahre
Die Gurken auf den Bildern auf Seite 1 haben damit nix gemein.
MfG Manne
Kleiner Tipp noch zum Öffnen des Frontverschlusses:
Habe es auch mit Gewalt probiert, ging nichtDann auf 70°C erhitzt, da ging's ganz gut
Die hatten etwas mit dem Wärmeleitkleber gematscht.
Der Nikolauzi
doch, Backofen geht super.@Nikolauzi und alle anderen
Wie bitte erwärmt man den Lampenkopf? Doch nicht etwa im Backofen![]()
Huhu,
ist jetzt zwar etwas off topic, aber könnte mir jemand sagen, wieviel lm die "ungetunte" T5, also mit 2s2p effektiv hat? (bitte reelle Werte, keine utopische Herstellerangaben von 700+ lm...)
Fahre im Moment mit 2 MX Tripples durch den Wald und überlege nun dieses Duo mit einer gekürzten T5 als Helmlampe zu erweitern (also mit einem BP 945).
Hab die Werte ca. 350 lm pro MX in Erinnerung..., jedoch keine Werte zur T5.
PS: Wäre eine Fenix L2D eine Alternative zur T5 (da kein Bastelaufwand)? Wird ja in so manch einem Thread in den Himmel gelobt...
LG Lisa
@Nikolauzi und alle anderen
Wie bitte erwärmt man den Lampenkopf? Doch nicht etwa im Backofen![]()
Ich möchte gern den Frontring abnehmen, und auch den 4-fach Reflektor mit Moosgummi unterlegen,
nur bitte wie bekomme ich den Lampenkopf zerstörungsfrei auseinander?
Dank und Gruß
Axel
Wie geht das?Habe die getunte T5 mit Bratbeck Akku im Einsatz.
Batteriespannung 10 - 17 Volt
LED Spannung ca. 15.6V
Hat von euch schon jemand die ein oder andere Erfahrung,
mit Taskled-Treibern in der Romisen T5 gemacht?
Habe die getunte T5 mit Bratbeck Akku im Einsatz.
Batteriespannung 10 - 17 Volt
LED Spannung ca. 15.6V
Bin mir aber nicht ganz sicher welcher der Treiber der richtige
für mein System ist MaxFlex2 , N-Flex oder B-Flex???
Gruß Bastian
Wenn der Taskled Treiber mit mehr UND weniger Spannung klarkommt kein Problem.
Ich kenn den Taskled halt nur nicht. Und die meisten Schaltungen können eben nur mit mehr Spannung als benötigt(Stepdown), einige wenige mit weniger Spannung als benötigt(Stepup) und die allerwenigsten beides gleichzeitig.
Mit Gleichzeitig meine ich eben bei vollem Akku mehr und während der Entladung auch weniger Spannung als an den LEDs benötigt wird um den Stromfluß aufrecht zu erhalten.
Wenn die Taskled 1,2V benötigt ist zu befürchten, dass es sich dabei um einen Stepdownregler handelt dessen Eingangsspannung IMMER höher sein muss als die an den LEDs benötigte Spannung. Wenn Du also von einer Minimalspannung des Akkus von 10V ausgehst kannst Du bei leerem Akku gerade mal zwei LEDs in Serie mit voller Leuchtkraft betreiben. Bei vollem Akku auch vier. Aber sobald die Akkuspannung unter 15,6V absinkt ist mit nachlassender Leuchtkraft zu rechnen.
Gruß bergnafahre
Oh da kommt man ganz leicht ran!
Gehst Du zur Seite http://www.ti.com registrierst Dich dort(Irgend ein Elektronik-Bastian als Firma wird Dir schon einfallen) und bestellst kostenlose Samples.
Anschliessend zur Produktseite vom PTN und das oberste Sample auswählen PTN78020AAH (dürfen gerne auch zwei sein)
Nach ein paar Tagen hast Du ein zollfrei zugestellts Päckchen von TI.
Allerdings benötigst Du dann nochzwei kleine Elkos und ein paas Keramikkondensatoren und einen Widerstand. Wie man die verarbeitet hat Jürgen schon schön bebildert beschrieben
Ich hab meinen PTN(Ja ja ich wollte den 78060 noch in die Lampe einbauen) derzeit in einer >Filmdose in der Rahmentasche. Net schön aber es funzt!
Gruß bergnafahre