Triple SSC Fast-Fertig-Lösung für 40$

So hab mir dieses 6-fach Teil mal bestellt.

Mit wieviel mA dürfen die Cree Q4 maximal betrieben werden? (so 700mA?)

Das wird in dem Fall eher davon begrenzt, wie gut die Konstruktion die produzierte LED-Hitze ans Außengehäuse ableitet. Ich geh davon aus, daß das nicht annähernd für die bei XR-E Cree's möglichen 1000mA geeignet ist.

MfG Manne
 
Das wird in dem Fall eher davon begrenzt, wie gut die Konstruktion die produzierte LED-Hitze ans Außengehäuse ableitet. Ich geh davon aus, daß das nicht annähernd für die bei XR-E Cree's möglichen 1000mA geeignet ist.

MfG Manne

Ist halt immer die Frage, wie schnell man ist, sobald man fährt, wird's recht locker mit 1000mA passen.
Man sollte nur den LED Träger mit Wärmeleitpaste reinschrauben, damit die Wärme gut weitergeleitet werden kann und im Betrieb nicht mehr stehen bleiben;) Optimal wäre eine Temperaturüberwachung:daumen:

Der Nikolauzi
 
Will auch so ein 6 fach Teil haben , meine 5fach MX ist mir nicht mehr hell genug :-)
Wobei mich am meisten daran die möglichkeit 3 x 18650 einzusetzen interessiert, da es ja für die MX keine Tube extender zu geben scheint
 
@nikolauzi

Mal die ersten Bilder von den Innereien der Lampe abwarten (Hoffnung stirbt zuletzt), aber es würde mich nicht wundern, sowas in der Art "Drop-In" Modul zu sehen, welches nur über ein mickriges Frontgewinde Kontakt zum Kopf hat. Die Auswirkungen solch einer Konstruktion - teilweise schon weit unter 1A - sind u.a. in diversen Threads der DX-Produktseiten nachzulesen. Wünschenswert wäre sich endlich wieder die 1. KD Triple-SSC zum Vorbild zu nehmen, vernünftig dimensionierte und flächig mit Kopf kontaktierte Aluplatte, worauf die Emitter mit Einzel-Reflektoren montiert sind.

MfG Manne
 
Moin

Also ich bin da erst mal etwas skeptisch.
Die Lampe bietet mir zu viele Variationen an Akkus, Batterien und zuschaltmöglichkeiten als dass ich daraus etwas sicher ableiten könnte:confused:
Nur wundert mich die (manufacturer)Angabe max 500 lumen und max 1500mA.
Irgendwie hege ich den Verdacht, dass da bei max 1500mA entweder alle 6 LEDs parallel geschaltet sind oder aber zumindest immer je 2 in Serie sind so wie bei meiner T5.

Aber man wird ja sehen.

bergnafahre
 
Also falls was mit der Gehäuseanbindung nicht passt, will ich noch ein Drehteil verwenden. Die eingebaute KSQ will ich auch rausschmeissen und gegen 2-3 ledslave module von ledtreiber tauschen, dann ist der ganze zauber dimmbar und auch wirklich brauchbar.
 
Ich habe bei meiner MX-Power leider die KSQ kaputtgemacht. Kann ich die drei LEDs damit: http://www.kaidomain.com/ProductDetails.aspx?ProductId=1640 an einem 12V Akku betreiben? Dürfte wohl zu knapp werden. Was für eine KSQ bräuchte ich, um die Lampe an einem 7,2V Camcorderakku zu betreiben? Geht die: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.3256 Dann pro LED eine KSQ?

Hi, I have the kaidomain KSQ, with this KSQ you need 3,7 volts by led if you want that your 3 led flashlight work with a 7,2v camcorder battery, then you need a maxflex boost KSQ

max2bot.jpg


Gruss - Saludos

José
 

krass, der wär ja nur halb so teuer wie der 6900mah von ebatt (und allen angeschlossenen onlineshop-oberflächen).

aber was für zellen sollen denn da drin stecken um bei nem bauraum für ~6 stück auf diese kapazität zu kommen?

die angabe "max. 6500mAh" könnte man im übrigen auch so oder so deuten ;-)
 
hallo??!! ihr sollt mich nicht mit technig-gelaber zuschütten, bin froh, das ich halbwegs löten kann :lol:, wollte nur wissen, ob ich das akku oder wie sagt man richtig: dem akku kaufen kann (für meine zwecke)?
ach mannooo!!! immer diese fragen: welche ist die richtige cam: panasonic sdr-s9 oder die richtige lampe: tripple oder 4x, der richtige stecker, das richtige akku???!!! gott sei dank (ich bin nicht gläubig) fahre ich auch ohne diesen ganzen e-quatsch (die arbeitswegradlampe ausgeschlossen) mit´s rad auf arbeit.
 
auch wenn ich überhaupt nicht weiß, was du mit tuning-version meinst - also auf welche der bislang genanten lampen du dich beziehst, sollten dir die antworten bedeuten, dass der akku theoretisch gehen sollte, du aber praktisch vielleicht müll geliefert bekommst und die bestellung bei diesem anbieter eine reine glückssache sei...

ebatt_de kommt hier als verkäufer besser weg, aber ein 6900mAh akku kostet da eben das doppelte (28,50 oder so), wobei mann dann wahrscheinlich auch wirklich 6900mAh bekommt. sagt das forum ;)
 
Ich habe bei meiner MX-Power leider die KSQ kaputtgemacht. Kann ich die drei LEDs damit: http://www.kaidomain.com/ProductDetails.aspx?ProductId=1640 an einem 12V Akku betreiben? Dürfte wohl zu knapp werden. Was für eine KSQ bräuchte ich, um die Lampe an einem 7,2V Camcorderakku zu betreiben? Geht die: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.3256 Dann pro LED eine KSQ?

Beim Kennan ist zu beachten, daß er aktuell mit 1A Output geliefert wird, falls die Cree's da eine hohe Vf haben, dürfte das wirklich knapp werden. Aber ist ja kein Problem ihn mit einem zusätzlichen Widerstand (Feedback-Spannungsteiler) ewas zu drosseln. Die Angabe daß der Drop mit der LED-Anzahl multipliziert werden muss, ist allerdings - soweit ich mich an meine Messungen erinnere - auch falsch. Der müsste auch mit mehreren LED in Reihe unverändert bei 1-2V liegen.

Mit dem Zetex 4er-Pack und 7,2V würde auch gehen. Ist dann aber nicht besonders effizient (75-80%), das Optimum wenn du dann gleich einen 14,4V - evtl. aus entsprechend kleineren Li-Ion baust, mit Kennan sind dann 90-95% zu erreichen.

MfG Manne
 
Nachdem das "einer-geht-noch..." (Emitter-)Aufrüsten nach der Mega-5-Cree eine kleine Pause eingelegt hat, ist nun Romisen mit einem Sechser am Start:

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.15686

Ich würd mal sagen, die unförmige Landschaftserhebung in der Mitte schreit geradezu danach, durch eine siebte Cree ersetzt zu werden. (was vom "Reflektor" dann noch übrig bleibt, spielt wohl eh keine Rolle, reicht ja wenns schick aussieht...:rolleyes:)

MfG Manne


Hier mal die ersten Bilder:



Nach dem Aufschrauben kann ich erst einmal alle Kabel neu löten!

Ich habe zwar keine große Ahnung, wollte die Lampe kürzen, Lenkerhalter und einen 14 Volt Akku an die originalen Anschlüsse anschließen, damit ich ebenfalls den orig. Schalter weiterbenutzen kann.

Mal sehen, was sie dann kann?

Oder gibt es Verbesserungsvorschläge?:anbet:
 
Ich bin überrascht! 3 Schaltregler, wow! D.h. für zwei LEDs in Reihe je einer, also sauberer als bei der T5!
Die Frage ist nur, auf wieviel mA die eingestellt sind. Könntest Du mal den Stromverbrauch messen?

Der Nikolauzi
 
Interessant, danke für die Bilder!
Sieht so aus als wenn 3mal der "Kennan" verbaut ist (steht PT4105 auf den 8-Beinern?)

Shuntwert ist ja erkenntlich, demnach 3mal 0,73A die sich je 2 LED teilen müssen. Die Ansteuerung der Stufen ist dann wohl rein "mechanisch" über den Schalter (mir waren bislang nur solche für 2 Stufen bekannt), oder ist da hinter der scheinbar unbestückten Platine noch irgendwas Elektronisches?

Eine Effizienz-Verbesserung von ca. 80 auf über 90% wäre möglich, wenn du ausschließlich einen 14,4V Akku nutzen wirst. Dazu müssten je 3 LED in Reihe an einen Ausgang geschlossen werden. Dann bekommt auch jede LED einen genau definierten Strom. Eventuell müssen die Tantal-Ausgangskondensatoren gegen einen höheren Spannungsfestigkeits-Wert getauscht werden.

MfG Manne
 
Interessant, danke für die Bilder!
Sieht so aus als wenn 3mal der "Kennan" verbaut ist (steht PT4105 auf den 8-Beinern?)

Shuntwert ist ja erkenntlich, demnach 3mal 0,73A die sich je 2 LED teilen müssen. Die Ansteuerung der Stufen ist dann wohl rein "mechanisch" über den Schalter (mir waren bislang nur solche für 2 Stufen bekannt), oder ist da hinter der scheinbar unbestückten Platine noch irgendwas Elektronisches?

Eine Effizienz-Verbesserung von ca. 80 auf über 90% wäre möglich, wenn du ausschließlich einen 14,4V Akku nutzen wirst. Dazu müssten je 3 LED in Reihe an einen Ausgang geschlossen werden. Dann bekommt auch jede LED einen genau definierten Strom. Eventuell müssen die Tantal-Ausgangskondensatoren gegen einen höheren Spannungsfestigkeits-Wert getauscht werden.

MfG Manne

Ja, steht pt4105 drauf! Es sieht so aus, dass hinter der unbestückten Platine nur die Feder für die Akkus ist!



Habe sie bei DX bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie funktioniert der Schalter, musst du den für jeden Wechsel bis zum mechanischen "Einrasten" drücken und dann geht es in der Reihenfolge 2 - 4 - 6 - AUS - 2 ... ?

D.h. für zwei LEDs in Reihe je einer
Achso, das könnte natürlich auch sein, dann würde der Effekt des (Effizienz-)Tuning deutlich geringer ausfallen (wären dann schon knapp 90%).
Allerdings wäre ich mir da nicht sicher, könnten auch je 2 parallel geschaltet sein, sonst würde es mit 2s Li-Ion auch nicht mehr "geregelt" laufen.

MfG Manne
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie funktioniert der Schalter, musst du den für jeden Wechsel bis zum mechanischen "Einrasten" drücken und dann geht es in der Reihenfolge 2 - 4 - 6 - AUS - 2 ... ?


Achso, das könnte natürlich auch sein, dann würde der Effekt des (Effizienz-)Tuning deutlich geringer ausfallen (wären dann schon knapp 90%).
Allerdings wäre ich mir da nicht sicher, könnten auch je 2 parallel geschaltet sein, sonst würde es mit 2s Li-Ion auch nicht mehr "geregelt" laufen.

MfG Manne

Kann ich momentan nicht ausprobieren, werde aber nach dem Löten mal berichten, dauert aber noch etwas!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich momentan nicht ausprobieren, werde aber nach dem löten mal berichten, dauert aber noch etwas!

OK, beim Anschluss an den Akku, lass dich mal nicht von den Kabelfarben irritieren, das Schwarze ist Plus und das Rote quer über die Platine Minus!

Beim Multimeter müssen die Buchsen für den großen Ampere-Bereich (meist "20A") und "Com" gewählt werden und dann in Reihenschaltung zwischen Akku und Treiber. Ob Plus- oder Minus-seitig und welches Kabel zu welcher Seite ist eigentlich egal, schlimmstenfalls gibt es ein Minuszeichen vorm angezeigten Stromwert (Gleichstrom, 20A am Bereich auswählen).

MfG Manne
 
...Allerdings wäre ich mir da nicht sicher, könnten auch je 2 parallel geschaltet sein, sonst würde es mit 2s Li-Ion auch nicht mehr "geregelt" laufen.

MfG Manne
Doch, geht einigermaßen in Serie, wie bei der T5. Die Crees, die ich hier habe, haben eine Flußspannung von 3.3V->7.2V auf 6.6V klappt zumindest noch ein "wenig".

Der Nikolauzi
 
Zurück