Sodele,
Habs geschafft meine T5 mit 4 LED in eine DoppelLEDlampe zu reduzieren
Ich habe in meine T5 anstelle der original KSQ zwei modifizierte KSQs von DX eingebaut, die für je zwei LEDs zuständig sind, da mir das rumgeklicke "An; Dimm; Blink; Aus" zu blöde war.

So weit war ja auch alles IO nur fiel mir auf, dass eine KSQ alleine an 12V 0,65A gezogen hat. Wenn dann beide in Betrieb waren waren es dann keine 1,3A sondern nur 0,95A


.
Des Weiteren war mir eine wundersame Spannungserhöhung aufgefallen. Erst mit dem Netzteil, nachher auch mit dem Akku: Eine oder auch zwei KSQ mit zwei in Serie geschalteten LED dran eingeschaltet geht die Akkuspannung kurz von 12,13V auf 11,9V zurück. Eine Sekunde später springt die Spannung auf 12,5V hoch


.
Also Oszi dran. Es ist(natürlich) ein leichter Ripple mit ca 120Khz am EIngang der KSQ zu beobachten. Dieser lässt sich auch durch einen Elko noch reduzieren. Wenn nun beide KSQs in Betrieb sind sieht es so aus, dass sich die Frequenzen der KSQs über den Ripple in der Versorgungsleitung auf etwa 100Khz synchronisieren. Dabei sinkt dann der Strom an den LEDs etwas gegenüber dem Einzelbetrieb.
So Weit war noch alles IO. Aber wenn ich schon dran bin schaue ich auch gleich noch den Ripple an den LEDs an. Dabei hab ich dann versehentlich an einer KSQ den Messwiderstand mit der Krokomasseklemme des Oszis überbrückt
Die LEDs leuchteten noch kurz
Nun hab ich zwei defekte Cree Q4...
Demontiert hab ich die LEDs schon. Auch von der Aluplatte abgelötet.

Meine Frau weis zum Glück nicht, dass ich dafür ihr Glaskeramikkochfeld mißbraucht hab

. Ging aber prima. Kurz anheizen, ausschalten, die LED mit Star nach unten auflegen und warten bis das Lot flüssig wird. Dann beides zur Seite schieben und die Led vom Star runterschieben. Dann nochmal den Star auf die Kochplatte und mit einem Küchentuch das Zinn abgeputzt.
Oben im Bild die beiden defekten LEDs, unten die Q5.

Eine LED hat gar keinen Durchgang mehr und die andere ist eine popelige Diode geworden.
Jetzt hab ich drei Fragen:
1. Wie kann die Spannungserhöhung zu Stande kommen?
2. Wie verhindere ich die Frequenzsynchronisation mit einhergehender Stromreduzierung?
3. Hat wer eine Cree Q5 oder R2 übrig und würde sie mir verkaufen? Eine Q5 hab ich noch selber.
bergnafahre