TruTune Air Fork Insert

Vollständige Seite anschauen…
wer wissen will wieviel Carbonair Kugeln im Insert sind bzw. wie es funktioniert kann gerne mein orginales unverbautes Insert erstehen für schmales Geld, hab eins abzugeben.

xxx ein Tester hat sich gleich gemeldet xxx
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt mal wieder was neues bei TruTune: https://trutune.co.uk/products/hit

Hat sich damit schon mal jemand beschäftigt? So richtig verstehen was das Teil bewirken soll kann ich noch nicht
Naja, pathfind_r hat ja die Funktion ziemilch gut und ausführlich erklärt vom normalen Insert, die neue Version ist ja nur genau das gleiche für die Negativkammer anstelle der Positivkammer.
Wie ich früher schonmal geschrieben habe, hab ich mir einfach einen 10mm abstandshalter in die Negativkammer eingesetzt, in der positivkammer ist ein selbstgedruckter Nachbau von dem truTune Insert. Einige Kollegen hab ich mal fahren lassen und alle waren von dem Feeling echt beeindruckt. Wie gut es ohne die vergrößerung der Negativkamme ist, steht definitv noch als test bei mir aus, bin aktuell "leider" zu sehr mit fahren beschäftigt als das ich die Luftkammer zerlegen möchte.

Zur Funktion: Das thermodynamische Phänomen wird genau das gleiche sein wie bei der positivkammer, nur auf einem geringeren drucklevel, da in der Negativkammer Unterdruck anstelle von überdruck entsteht. Die Zustandsänderung ist aber allgemein die gleiche. Auch hier dürfte die Aktivkohle beim abführen der Wärme (bzw in diesem fall dann natürlich umgekehrt, die Kohle gibt dann wärme an die Luft ab damit diese nicht zu sehr abkühlt) helfen, was von einer adiabatischen Zustandsänderung hin zu einer Isothermen führt. dadurch verhält sich die Luft vermutlich auch in diesem Fall nicht so progressiv, denn auch beim erzeugen von unterdruck ist exponentiell Kraft notwendig.
 
Bei meine Dame funktioniert das TruTune FLOW bisher sehr gut in der BOXXER.
Weil das Rad gerade verkauft wird, gebe ich das FLOW passend für RS 35/38mm ab.
 
Ich probier auch mal etwas Aktivkohle in die negative Kammer zu packen. Hab dafür ein Druckbehälter mit kleinerem Volumen gebastelt.

Plan ist, einen mit 3 oder 4g Aktivkohle beladenen Schwamm in zwei Teebeutel zu packen und in den Behälter zu platzieren. Davor werd ich die Aktivkohle bei 220 Grad im Ofen für 30 min ausheizen.

Mal schaun ob das einen ähnlichen Effekt hat wie ein größeres Volumen.

 
Ich habe mal eine Frage an diejenigen die schon Erfahrungen mit TruTune Flow gesammelt haben.

Ich habe eine Pike 140mm an meinem Bike, bin 67kg schwer und bin so ca 10-15psi unter der RS TrailHead Empfehlung, damit ich auf 30%SAG komme. Jedoch nutze ich, auch auf meinen Rocky-Trails nur ca 100 bis maximal 110mm Federweg... Natürlich 0 Tokens verbaut. Ich fahre meist sehr saubere Linien und meide Sprünge.

Deshalb wäre ja ein TruTune allenfalls noch interessant für mich um dennoch den ganzen Federweg nutzen zu können.

Jetzt habe ich gerade auf der Webseite von TruTune gesehen, dass das es für die RS 35/38 nur noch eine Variante gibt.
Sie schreiben, dass diese er "alten" short entspricht. Jedoch ist die neue Einheit noch 2Tockens gross+ einen normalen RS Token (Optional). Die alte short war 3Tokens und die long 4Tokens gross...

Also würde der neue Flow weniger Nutzen bringen als die alten beiden Varianten. Weiss da jemand wieso sie dies geändert haben? Bei allen neuen Abgebildeten RS und Fox ist immer jeweils 1normaler Token bereits installiert abgebildet. Das würde ja die Endprogression wieder erhöhen, was vielleicht im Grenzfall oder bei grossen Sprüngen etwas bringen mag. Aber wenn man den Federweg eh schon nicht nutzt?

Was denkt ihr, soll ich schauen noch einen alten long zu finden?
 
leg lieber noch ein paar Euro drauf und kauf dir den Luftfusion Schaft...
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen