xxx ein Tester hat sich gleich gemeldet xxx
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Naja, pathfind_r hat ja die Funktion ziemilch gut und ausführlich erklärt vom normalen Insert, die neue Version ist ja nur genau das gleiche für die Negativkammer anstelle der Positivkammer.Gibt mal wieder was neues bei TruTune: https://trutune.co.uk/products/hit
Hat sich damit schon mal jemand beschäftigt? So richtig verstehen was das Teil bewirken soll kann ich noch nicht![]()
leg lieber noch ein paar Euro drauf und kauf dir den Luftfusion Schaft...Ich habe mal eine Frage an diejenigen die schon Erfahrungen mit TruTune Flow gesammelt haben.
Ich habe eine Pike 140mm an meinem Bike, bin 67kg schwer und bin so ca 10-15psi unter der RS TrailHead Empfehlung, damit ich auf 30%SAG komme. Jedoch nutze ich, auch auf meinen Rocky-Trails nur ca 100 bis maximal 110mm Federweg... Natürlich 0 Tokens verbaut. Ich fahre meist sehr saubere Linien und meide Sprünge.
Deshalb wäre ja ein TruTune allenfalls noch interessant für mich um dennoch den ganzen Federweg nutzen zu können.
Jetzt habe ich gerade auf der Webseite von TruTune gesehen, dass das es für die RS 35/38 nur noch eine Variante gibt.
Sie schreiben, dass diese er "alten" short entspricht. Jedoch ist die neue Einheit noch 2Tockens gross+ einen normalen RS Token (Optional). Die alte short war 3Tokens und die long 4Tokens gross...
Also würde der neue Flow weniger Nutzen bringen als die alten beiden Varianten. Weiss da jemand wieso sie dies geändert haben? Bei allen neuen Abgebildeten RS und Fox ist immer jeweils 1normaler Token bereits installiert abgebildet. Das würde ja die Endprogression wieder erhöhen, was vielleicht im Grenzfall oder bei grossen Sprüngen etwas bringen mag. Aber wenn man den Federweg eh schon nicht nutzt?
Was denkt ihr, soll ich schauen noch einen alten long zu finden?
Kann ich leichten Fahrern empfehlen! Dagegen ist etwas wie TruTune nur Esoterik.leg lieber noch ein paar Euro drauf und kauf dir den Luftfusion Schaft...
Beides gefahren?Kann ich leichten Fahrern empfehlen! Dagegen ist etwas wie TruTune nur Esoterik.
Beides gefahren?leg lieber noch ein paar Euro drauf und kauf dir den Luftfusion Schaft...
Jaaaa.......beides gefahren... TruTune in meiner 38er.Beides gefahren?
Beides gefahren?
Voraussetzungen und Ergebnisse?
Dafür macht man doch das Ding rein hab ich gemeint?Mit dem Kohle Korken fehlte mir irgendwie die Endprogression
Genau das Gegenteil ist der Sinn dieses Teils.Dafür macht man doch das Ding rein hab ich gemeint?
Lies noch mal was ich geschrieben hab. Wir meinen beide das gleiche. criscross hat es eingebaut und dann keine Endprogression gehabt. Genau um das zu erreichen macht man es ja rein.Genau das Gegenteil ist der Sinn dieses Teils.
da hilft wohl nur kaufen und testen...Genau, TruTune sollte die Endprogression verringern, respektive bei geringerer Krafteinwirkung mehr Federweg freigeben.
Da ich wie gesagt unter der Druckempfehlung bin (um 30% SAG zu erreichen) und dennnoch nur ca 75% des Federweges ausnutze, sollte dies mit TruTune doch in etwa passen.
TruTune + etwas mehr Druck = ca Empfohlener Druck/SAG + Federweg nutzen
Nein.Beides gefahren?
Und dann den Ingenieuren von Trutune Esoterik unterstellen?
das TruTune Esoterik ist kommt wohl ein bisschen von vom MST Video, der hat das ja im Prüfstand gecheckt, aber bei langsamen Bewegungen, da war 0,0 Unterschied, er meinte aber auch selbst schon das der Laba Feder Prüfstand nicht schnell genug ist um da alles zu simulieren.Und dann den Ingenieuren von Trutune Esoterik unterstellen?
TruTune in 38 wird sich komplett anders verhalten als bei der aktuellen Zeb, du hast ja die fehlende Endprogression angemerkt, genau die will man ja bei der Zeb nicht haben, bzw. weniger davon.Jaaaa.......beides gefahren... TruTune in meiner 38er.
Dann auf Smashpot umgebaut.....meine ZEB auch auf Smashpot umgebaut. Top Performance. Dann mal aus Neugier die LF für die ZEB zum testen bestellt. Damit läuft die ZEB fast so gut wie mit Coil, ist aber knapp 500gr leichter an der Front.
Mit dem Kohle Korken fehlte mir irgendwie die Endprogression und die Gabel ist mir damit mehr oder weniger durch den Federweg gerauscht...mit mehr Luft wurde mir die Gabel dann zu bockig...das kann natürlich auch an meinen 95 kg liegen.
Beide Gabeln haben 170mm und ca. 20% Sag.
Ich hatte das mal in Willingen auf den üblichen Strecken da getestet.
Mag sein, daß das bei einem leichten Fahrer besser passt...
Wenn jemand den Korken haben möchte, schreibt mir ne PN.
ja, gibt es im LF ThreadGibt es hier Erfahrungen von 100kg Fahrern in der Luftfusion Zeb ?