Truvativ Descendant Kurbel demontieren - Hilfe

Registriert
1. April 2019
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

beim demontieren der Kurbel meiner Freundin habe ich festgestellt, dass die Descendant Kurbel kein DUB-Lager hat sondern eines, das mir als Hobby-Schrauber so nicht bekannt ist.

Könnt ihr mir sagen, wie ich die Kurbel runter bekommen kann? (siehe Bild anbei)

PS: es handelt sich um ein YT Capra AL Base 27 aus dem Jahr 2019.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
 

Anhänge

  • FB6D9048-5599-41F6-B974-2C46CE8C2539.jpeg
    FB6D9048-5599-41F6-B974-2C46CE8C2539.jpeg
    104,7 KB · Aufrufe: 1.779
Schau mal auf die andere Seite der Kurbel,
wenn Du da einen 8 mm !!! Imbus einstecken kannst
ist es wahrscheinlich ein GXP Lager
ich kenne das Bike aber nicht.........
 
Nein,
ich habe eine „große“ schraube rausgedreht. Die hat das Gewinde außen an der Kurbel verdeckt.

es gab nur eine Schraube. moment. ich mach kurz ein foto :)
 
Jau, sieht bei meinem RR auch so aus, hab da ein BB 30 Lager drin,
Du musst die Mutter wieder rein drehen
die Mutter ist das Gegenlager und die Schraube dort hinter ist der Kurbelabzieher
es kann sein, das Mutter und Schraube in eins sind
 
so sieht das bei mir aus.
Habe an meinem Torque eine dub Kurbel. Das steht ja an der Schraube.
Haben das Rad gebraucht gekauft. Kann es sein, dass diese dub Abdeckkappe (dort wo der Schriftzug drauf ist) fehlt?
 

Anhänge

  • A4F9B8A8-77E2-4812-9E54-3C1A66236EE6.jpeg
    A4F9B8A8-77E2-4812-9E54-3C1A66236EE6.jpeg
    302,6 KB · Aufrufe: 1.217
  • 9EA3D94F-A232-432F-8150-C89D4C15CD32.jpeg
    9EA3D94F-A232-432F-8150-C89D4C15CD32.jpeg
    229,6 KB · Aufrufe: 1.075
  • D791DC57-C59C-4459-83C0-80645E144D0B.jpeg
    D791DC57-C59C-4459-83C0-80645E144D0B.jpeg
    25,1 KB · Aufrufe: 922
  • 94553316-119F-4965-BEAC-415BF00245A2.jpeg
    94553316-119F-4965-BEAC-415BF00245A2.jpeg
    198,1 KB · Aufrufe: 886
  • EFE860C9-48BA-4088-9918-795CF7276D3F.jpeg
    EFE860C9-48BA-4088-9918-795CF7276D3F.jpeg
    19,1 KB · Aufrufe: 993
Das wäre meine nächste Frage gewesen, ob du das Rad gebraucht gekauft hast.
Laut Google hat dein Rad eine Dub Kurbel, eventuell hat der Vorbesitzer da irgendeine Schraube rein geschraubt?
auf jeden Fall stimmt da was nicht?‍♂️
 
Das glaube ich langsam auch...Da fehlt doch dieser dub ring (anbei ein Bild)
 

Anhänge

  • 1E2F9D55-D02B-4EEB-B194-8F88EBCF216E.jpeg
    1E2F9D55-D02B-4EEB-B194-8F88EBCF216E.jpeg
    78,6 KB · Aufrufe: 1.243
Ja so siehts aus ...
Der Dub Ring ist ja der integrierte Abzieher der Kurbel ,wenn du dann nur an der inneren Schraube drehst , drückt sich die kurbel automatisch von der Achse ab.
Jetzt kannst an deiner Dub Kurbel den Ring abschrauben an dem anderen Rad draufschrauben, dann die Kurbel abziehen..?
 
Ja so siehts aus ...
Der Dub Ring ist ja der integrierte Abzieher der Kurbel ,wenn du dann nur an der inneren Schraube drehst , drückt sich die kurbel automatisch von der Achse ab.
Jetzt kannst an deiner Dub Kurbel den Ring abschrauben an dem anderen Rad draufschrauben, dann die Kurbel abziehen..?
Wäre ein Versuch Wert......
 
Jetzt kannst an deiner Dub Kurbel den Ring abschrauben an dem anderen Rad draufschrauben, dann die Kurbel abziehen..?
Gute Idee, Danke!

Der Abzieher löst sich gern und fällt ab. Ist mir bei der XX1 auch schon passiert... Hab es zum Glück im Uphill auf Asphalt gehört.
Also am besten einen neuen kaufen...kann ich den einfach von Hand eindrehen, oder auf die Schraube legen und eindrehen?
Ich würde jetzt einfach mal sagen, dass der Ablöser allein aus Gründen der Sauberkeit schon in das Gewinde müsste..

Danke für eure Hilfen! :)
 
Hallo,
habt ihr denn das Problem lösen können?
Auch bei mir ist der Kurbelabzieher an meiner Sram Rival Kurbel abhanden gekommen und hat sich wahrscheinlich rausgedreht.
Ich frage mich gerade ob die Stifte des Stirnlochschlüssels klein genug sind um in den Löchern des Abziehers zu greifen. Man muss ja auch den Abzieher halbwegs vernünftig anziehen , oder liege ich da falsch?
 
Hallo zusammen,
auch ich hatte das Problem, dass sich die Kurbel einfach nicht lösen wollte und ich mir beim Versuch, die Kurbel loszudrehen den Aufsatz meiner Ratsche abgebrochen habe. Ich hatte schon überlegt, mir einen Schlagschrauber oder einen langen Radmutternschlüssel zu kaufen, bin aber dann auf Basis der Forumsbeiträge auf eine DIY-Lösung gekommen, die wunderbar funktioniert hat:

1.) Einen handelsüblichen langen L- oder T-Inbus mit einem massiven Kantholz 80 - 100 cm verlängern (Loch ins Kantholz bohren und Inbus in das Loch einschlagen)
2.) Einen Helfer auf der anderen Seite auf das Pedale stellen lassen (mit dem gesamten Körpergewicht, also ein Bein in die Luft und an der Wand anlehnen)
3.) Kantholz mit Inbus vertikal ansetzen (nicht wie auf dem Bild zu sehen horizontal - dann kann nämlich je nach Bohrwinkel im Kantholz das Schaltwerk im Weg sein) und beherzt gegen den Uhrzeigersinn ziehen.

Hat bei mir wunderbar funktioniert, nachdem ich davor mit allen anderen Versuchen kurz vor dem Verzweifeln war. Die Vorteile des Kantholzes sind, dass man quasi beliebig verlängern kann und dass - sollte man abrutschen - die Gefahr einer Beschädigung von Rahmen oder Kurbel viel geringer ist als bei einem Metallwerkzeug. Wer keinen Helfer hat, wird mit der Kantholz-Inbus-Kombination auch die in den Forumsbeiträgen beschriebene Ein-Mann-Lösung (Ein Fuß steht auf der linken Seite auf dem Pedal, der andere übt Druck auf das Werkzeug aus) besser umsetzen können, denn auf dem massiven Kantholz findet man mit dem Fuß festeren Halt als auf einem dünnen Metallwerkzeug. Dann allerdings muss man das Werkzeug eher horizontal ansetzen. Um dabei nicht mit dem Schaltwerk zu kollidieren, sollte man die Bohrung im Kantholz leicht schräg ausführen, sodass das Kantholz am Schaltwerk vorbei rotieren kann.

Noch ein Tipp für die Bohrung: Wenn man mit einem 8er-Bohrer vorbohrt und dann den 8er-Inbus mit dem Hammer einschlägt, hat man eine super-steife Verbindung zwischen Inbus und Kantholz, muss aber danach mit einigem Aufwand den Inbus wieder aus dem Kantholz heraushebeln (z.B. mit Brettern in der passenden Breite oder mit einer Einhandzwinge und passendem Gegenhalter). Wahrscheinlich funktioniert das Ganze fast genauso gut mit einer 10mm-Vorbohrung. Dann ist die Verbindung zwischen Kantholz und Inbus zwar etwas "wabbelig", aber dafür bekommt man den Inbus wieder ohne Aufwand aus dem Kantholz. Für die Ein-Mann-Lösung würde ich eher die steife Variante mit der 8mm-Bohrung empfehlen, da dann der Inbus nicht so leicht abrutscht, für die Zwei-Mann-Lösung dürfte in fast allen Fällen die Variante mit der 10mm-Bohrung reichen.

Hier noch Bilder zur Illustration. Ich hoffe, der Link funktioniert und ich kann mit dieser Idee beim einen oder anderen zur Problemlösung beitragen.

https://www.picdrop.com/eulenspiegel/ZzfpjbDVAN
 
Danke an die Leute, die mir den Tag gerettet haben. Ich hab schon an mir gezweifelt, nachdem ich in meinem Leben bestimmt schon ein paar Dub-Kurbeln demontiert habe und diese Kurbel nicht runter kam. Gebrauchtrad knarzt und ich wollte es mal warten. Das da die Kappe fehlt, hab ich schon länger gemerkt, aber ich dachte immer, na das ist ne Abdeckkappe. Auf die Idee, dass die Kappe ein integrierter Abnehmer ist, bin ich auch noch nie gekommen. Aber dank des Threads konnte ich die von einem anderen Rad abnehmen und werde die dann neu besorgen. Trotzdem meldete sich der Drehmomentschlüssel bei 200Nm als ich es löste. Keine Ahnung was der Vorbesitzer gemacht hat.
 
Zurück