Truvativ Hammerschmidt

Erstmal danke für die Antworten,

also müsste ich ja mit Lager etwa 300 euro für die Hammerschmidt investieren das ist schon etwas über meinem Budget.


Es sei den der von Freedxx genannt Umwerfer könnte passen, wenn dann noch eine vernünftige Lösung für die Verlegung des Schaltzugs parat ist eine echte Alternative.
da werde ich mich mal schlau machen.
 
Trotzdem kein Thema, bau einen aus und ich halte ihn maßlich fest,
dann braucht man ihn nicht immer wieder auszubauen ;)
Wer weiß wie der Kollege mißt, mache so etwas gerne selber :p
Würde die Zeichnung dann hier für alle veröffentlichen :D
Schick mir ne PM, für meine Adresse.
so, hab jetzt den planetenträger freigelegt, die planeten auch runter aber wie bekomme ich die bolzen raus? sind die eingepresst oder geschraubt? soweit hab ich ne hs noch nie zerlegt ;)
 
zum messen des Durchmessers brauchste die nicht zwingend ausbauen.

die haben ne Presspassung

Aber es geht ganz einfach z.B. so :
eine Hutmutter aufs Gewinde schrauben (als Schutz), etwas Luft zur Grundplatte lassen, ne passende Nuß oder Hülse, die mit etwas Luft über die Planetenhaltestifte auf der anderen Seite passt und dann das Ganze im Schraubstock eingespannt und rausgedrückt.
geht ganz easy
 
Falls du eine Ständerbohrmaschine hast, kannst du sie auch als Handpresse nutzen und mit
einem passenden Bolzen im Bohrfutter den Bolzen auspressen.
Oder schick mir die komplette Grundplatte zu und ich drücke den Bolzen in der Firma aus.
Nach dem Ausmessen wird er mit Spezialkleber versorgt und wieder sauber eingedrückt ;)

zum messen des Durchmessers brauchste die nicht zwingend ausbauen.

die haben ne Presspassung

Aber es geht ganz einfach z.B. so :
eine Hutmutter aufs Gewinde schrauben (als Schutz), etwas Luft zur Grundplatte lassen, ne passende Nuß oder Hülse, die mit etwas Luft über die Planetenhaltestifte auf der anderen Seite passt und dann das Ganze im Schraubstock eingespannt und rausgedrückt.
geht ganz easy
 
ok, vielen dank für die tips, presspassung hatte ich mir schon fast gedacht, da die bolzen ja von aussen verschraubt sind, aber bei sram weiß man ja nie ;)
ich schick einfach die gesamte platte, bin hier gerade etwas kurz an werkzeug...
 
So, meine HS ist wieder im Einsatz :D

und
unglaublich wie groß der Unterschied zu vorher ist :hüpf:

nun bin ich ja noch gespannt auf eure gemessenen amtlichen Originalmaße.
Bei mir konnte man die ja nur noch mutmaßen,
weshalb ich jetzt passend geschnitze sonderteile bekommen habe
 
Sauber :daumen:
Sobald ich sie habe, werden sie ausgemessen und publiziert ;)

So, meine HS ist wieder im Einsatz :D

und
unglaublich wie groß der Unterschied zu vorher ist :hüpf:

nun bin ich ja noch gespannt auf eure gemessenen amtlichen Originalmaße.
Bei mir konnte man die ja nur noch mutmaßen,
weshalb ich jetzt passend geschnitze sonderteile bekommen habe
 
die hab ich nicht mit geschickt, hatte die in der garage liegen gelassen und bevor die trägerplatte noch paar tage unverschickt rumliegt, hab ich dann einfach die planeten weggelassen...
 
Gezeichnet hat man so etwas schnell, nur muß man es auch fertigen können ;)
Habe, weil mir ein Drehmeißel fehlte, den einen 0,5 Freistich weggelassen, ansonsten
müsste alles soweit stimmen.
Auch habe ich den Bolzen nicht gehärtet, dafür fehlt mir die Möglichkeit, denke aber,
dass der ne Weile halten wird, habe St52-3 als Stahl genommen.
Immer gut Fett dran, dann passt es :D
@dukestah: deine Grundplatte schicke ich dir übermorgen zurück, über ein Feedback ob alles soweit passt, würde ich mich freuen ;)

sehr schick gezeichnet, das nenn ich doch ne perfekte Zeichnung :daumen:

welchen Innendurchmesser hast du an den Zahnrädern gemessen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gezeichnet hat man so etwas schnell, nur muß man es auch fertigen können ;)
Habe, weil mir ein Drehmeißel fehlte, den einen 0,5 Freistich weggelassen, ansonsten
müsste alles soweit stimmen.
Auch habe ich den Bolzen nicht gehärtet, dafür fehlt mir die Möglichkeit, denke aber,
dass der ne Weile halten wird, habe St52-3 als Stahl genommen.
Immer gut Fett dran, dann passt es :D
@dukestah: deine Grundplatte schicke ich dir übermorgen zurück, über ein Feedback ob alles soweit passt, würde ich mich freuen ;)
wenn sie bis samstag ankommt dann kann ich mal alles wieder zusammenbauen, ansonsten wirds dann wohl erst in 2 wochen, bin die woche über unterwegs und nicht jedes wochenende zuhause
bin auf jeden fall gespannt :)
 
Auch habe ich den Bolzen nicht gehärtet, dafür fehlt mir die Möglichkeit, denke aber,

meine sind mit Härtung gefertigt worden.
Da hat man ja gleich mal den Vergleich, was das bringt ...

wenn das die einzige "Schwachstelle" der HS ist,
hat schon mal jemand da Nadellager implementiert, oder meinst du ,
dass wär Unsinn ?
 
Machbar ist das sicher, falls keine Nadellager passen sollten, gehen immer noch Gleitlager :daumen:
Dafür müsste müsste ich aber die Abmaße (vor allem die Dicke und den Durchmesser) wissen,
um zu prüfen, ob es wirklich machbar ist ;)

meine sind mit Härtung gefertigt worden.
Da hat man ja gleich mal den Vergleich, was das bringt ...

wenn das die einzige "Schwachstelle" der HS ist,
hat schon mal jemand da Nadellager implementiert, oder meinst du ,
dass wär Unsinn ?
 
eine vernünftige gleitlagerbuchse könnte ich mir schon vorstellen aber bei nadellager wird einfach zuviel material an planet und bolzen weg müssen und die bolzen scheinen ja generell nicht gerade überdimensioniert zu sein, von abgebrochenen bolzen habe ich nun schon ein paar mal gehört
 
Wenn ich mir deinen gebrochenen Bolzen anschaue, so denke ich, dass das ganze einfach Fehler beim Härten waren, weshalb er brach.
Der BolzenØ ist 8 mm und das reicht aus, so denke ich.
Den würde ich so lassen, es gibt Nadellager Ø 8mm, muss nur geprüft werden, ob die von den Abmaßen passen.
Aber Gleitlagerbuchsen müssten auch gehen, die kann man zur Not selbst fertigen und immer wieder austauschen,
falls zu viel Spiel vorhanden ist.

eine vernünftige gleitlagerbuchse könnte ich mir schon vorstellen aber bei nadellager wird einfach zuviel material an planet und bolzen weg müssen und die bolzen scheinen ja generell nicht gerade überdimensioniert zu sein, von abgebrochenen bolzen habe ich nun schon ein paar mal gehört
 
Machbar ist das sicher, falls keine Nadellager passen sollten, gehen immer noch Gleitlager :daumen:
Ob Gleit- oder Nadellager besser wären kann ich nicht beurteilen. Gefühlsmäßig würde ich auf Nadel tippen.
Würde den originalen Bolzendurchmesser übernehmen und lieber was aus den Planeten rauskratzen

ist nur so ein Gedanke, falls es sich herausstellt, dass der Verschleiß trotz regelmäßiger Wartung, so groß ist, dass das "regelmäßig" ansteht.


Bisher gehe ich von mangelhafter , bis gar keiner Wartung durch den Vorbesitzer aus.
Ich werde auf jeden Fall erstmal alle 25 Stunden da reinschauen und nachsehen, wie sich das ganze Verhält...

vielleicht bleibt mit regelmäßiger Wartung ja auch alles im grünen Bereich.

Vielleicht haben die Planeten auf den Bolzen ja auch werksmäßig schon recht viel Spiel.
Deswegen interessiert mich ja nach wie vor der originale Durchmesser.

Meine Planeten liegen alle so bei 8,14 mm.
Wenn das nahezu original ist, ist das doch auf nem 8er Bolzen schon "viel" oder ?

meine Bolzen waren alle unrund und zwar alle in der gleichen Richtung. Nur unteschiedlich stark ausgelaufen (zwischen 7,9 und 7,6)

meine neuen Bolzen sind auf 6/100 Spiel gefertigt
 
am wochenende messe ich mal die planeten aus aber so als instant feedback kann ich sagen, dass die kaum spiel hatten, also auf jeden fall < 1 mm, wenn es bei deiner hs die bolzen schon sichtbar unrund aufgearbeitet hat dann lief die hs sehr wahrscheinlich trocken oder hat mal ne ordentliche schlammspülung bekommen
 
Dem gesagten von dukestah kann ich mich wiederum nur anschließen!
Zumal die Abnutzungen der Bolzen fast alle gleich waren, gehe ich auch davon aus, dass sie trocken gelaufen sind.
Zudem denke ich, dass die HS in diesem Zustand einen höllen Lärm gemacht hat und recht schwer gegangen sein muss.
Ich benutze übrigens für meine HS folgendes Fett: siehe Anhang!

wenn es bei deiner hs die bolzen schon sichtbar unrund aufgearbeitet hat dann lief die hs sehr wahrscheinlich trocken oder hat mal ne ordentliche schlammspülung bekommen
 

Anhänge

Zurück