Truvativ Hammerschmidt

Hat einer von euch die Kurbel auf 'nem Downhiller oder schweren Freerider montiert? Wie macht sich das Rad so?

Ich hab hier ein Bügeleisen semi-permanent in der Garage geparkt. Anstatt die Kiste verrotteln zu lassen, spiele ich mit dem Gedanken, diese in Richtung Enduro um zu bauen. Die Geo ist sowieso bald die gleiche wie bei meinem Enduro.

Ziel wäre, bis zu 35-45km und 600-700hm fahrbar zu machen.


Das Fräswerkzeug ist dort auch zu bekommen.
Aaaaaalter...

Dann bet ich mal dafür, dass alles noch plan ist bei mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bet ich mal dafür, dass alles noch plan ist bei mir.

Plan ist nur die halbe Miete! Auf die Breite kommt es auch an:
Das Tretlagergehäuse muß z.B. 73,0 +0,3/-0,2 breit sein!
Ist es breiter, mußt du fräsen sonst hat die ganze Kurbel Axialspiel!
Wenn es schmaler ist kannst du mit Distanzringen arbeiten (je 0,5mm)...
 
Hat einer von euch die Kurbel auf 'nem Downhiller oder schweren Freerider montiert? Wie macht sich das Rad so?

Ich hab hier ein Bügeleisen semi-permanent in der Garage geparkt. Anstatt die Kiste verrotteln zu lassen, spiele ich mit dem Gedanken, diese in Richtung Enduro um zu bauen. Die Geo ist sowieso bald die gleiche wie bei meinem Enduro.
Was ist das denn für ein Geschoss? Wenn der Rahmen DH-gemäss mit plüschigem Hinterbau ausgelegt ist, dann trittst du dich mit dem Bock berghoch tot. Auch wenn die Geo deinem Enduro ähnelt.
Ziel wäre, bis zu 35-45km und 600-700hm fahrbar zu machen.



Aaaaaalter...

Dann bet ich mal dafür, dass alles noch plan ist bei mir.
Die ISCG-Aufnahme ist im Auslieferungszustand nie plan. Auf jeden Fall nicht so wie es für den Anbau der HS erforderlich ist. ISCG wurde ursprünglich für den Anbau von Kefü und/oder Aufprallschutz konzipiert. Da gibts keine grossen Anforderungen an die Ausrichtung.

Hinsichtlich der Haltbarkeit sollte es auch bei grober Gangart keine Probleme mit der HS geben. Es gibt sowohl für die AM als auch Enduro Version 73 mm und 83 mm Innenlager.
 
Ein Scott Gambler. Der Hinterbau bewegt sich relativ wenig bis gar nicht beim Kurbeln im Sitzen, zumindest mit dem 34er Blatt. Mein Torque wackelt mehr beim Strampeln mit dessen 36er.

Ich mein, ich kenn jemand mit 'ner HS auf einem ION ST, wollte aber noch ein paar andere .
Meinungen haben.
 
Hat jemand den Hammerschmidt-Kit von Nicolai verbaut?
Ist die Custom-Zugführung wirklich die Offenbarung?
Und wie seit ihr mit dem Bashguard zufrieden?

Bitte NUR antworten wer den Kit wirklich hat. Danke!
 
Hallo..

habe ein Lapierre Zesty...
Das hat zwar eine ISCG Aufnahme aber als Tretlager Press Fit..
Gibt es eine möglichkeit die Hammerschnidt trotzdem zu montieren..( Eventuell Tretlager -Achse modifizieren )
 
Hatte die HS FR auf meinem Scott Gambler 10 montiert. Geht 1 a


Ein Scott Gambler. Der Hinterbau bewegt sich relativ wenig bis gar nicht beim Kurbeln im Sitzen, zumindest mit dem 34er Blatt. Mein Torque wackelt mehr beim Strampeln mit dessen 36er.

Ich mein, ich kenn jemand mit 'ner HS auf einem ION ST, wollte aber noch ein paar andere .
Meinungen haben.
 
Das ist nicht nur ein Adapter, sondern komplett mit Lagern, wenn ich das richtig verstehe.
Includes 37x24x8mm bearing set with wave washer and bearing shields for use on Giga X Pipe cranks with integrated 24mm GXP spindle
Entspricht die HS Welle den GPX Spezifikationen? Ansonsten hat man für 200 $ Edel- Schrott zu Hause rumliegen.
 
Die Welle ist Asymetrisch, und das Lager auch.
Auf der Antriebsseite ist das Lager innenliegend im Rahmen und auf der anderen Seite ist es aussenliegend.
 
ich habe mir eine gebrauchte (aber fast neue) hammerschmidt fr zugelegt. montage hat soweit gut geklappt. nun habe ich aber in radialer richtung leichtes spiel, dass nur ab einer gewissen kraft auftritt. bin fast am verzweifeln, da ich nicht dahinter komme, an was es liegen könnte.
weiss jemand abhilfe?
 
Leichtes Spiel im Antritt. Fühlt sich an, als wäre die Kurbel locker.

Welche Tretlagerbreite hast Du? Ist das Innenlager passend bzgl. der Tretlagerlänge? Eventuelle Distanzscheibe richtig beachtet?
=> Spiel in dieser Richtung könnte eigentlich nur durch einen nicht ausreichenden Sitz der Kurbel auf der Achse sein.
(Minimales Spiel hast Du natürlich zwischen Kettenblatt und Kurbel - ist es vielleicht dieses?)


Theoretisch kann man die Kurbel auch ohne die Grundplatte anbringen. Man hat dann halt nur noch einen Gang. Hättest Du dann auch noch spiel?
(Eventuel kurz zu Hause/in der Garage mal ausprobieren)
 
übertrieben dargestellt:



hatte vergessen zu erwähnen. das spiel tritt nur im getriebemodus (overdrive) auf.

habe ein 73mm innenlagergehäuse und ein 68/73mm innenlager. müssen also keine distanzringe rein. das bike ist ein nicolai helius afr.
 
hatte vergessen zu erwähnen. das spiel tritt nur im getriebemodus (overdrive) auf.
Ok, dann braucht man die Grundplatte natürlich ;)

Hier könnte das leichte Spiel dadurch entstehen, wenn die Sperrklinken noch nicht gegriffen haben und somit noch ein kleinen Weg zurücklegen müssen bis Kontakt mit der Kurbel aufgenommen werden kann. (ähnliches Prinzip wie bei Freilauf der Nabe).
Müsste besonders dann leicht reproduzierbar sein, wenn Du die Kurbel zuerst leicht nach hinten bewegst, und dann wieder treten möchtest.
=> mit diesem Spiel müsstest Du leben.

Eventuell noch mal verifizieren, dass die Schaltung richtig eingestellt ist, d.h. die Sperrklinken komplett ausgefahren sind wenn man in den Overdrivemodus schaltet. (falls falsch eingestellt, so greifen die Sperrklinken nicht richtig oder sogar nur eine von den drei etc.)
 
Schaltung ist richtig eingestellt!

Hier könnte das leichte Spiel dadurch entstehen, wenn die Sperrklinken noch nicht gegriffen haben und somit noch ein kleinen Weg zurücklegen müssen bis Kontakt mit der Kurbel aufgenommen werden kann. (ähnliches Prinzip wie bei Freilauf der Nabe).
Müsste besonders dann leicht reproduzierbar sein, wenn Du die Kurbel zuerst leicht nach hinten bewegst, und dann wieder treten möchtest.

das ist auch meine einzige erklärung. müsste dann ja aber bei allen hs-usern so sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte hin kommen. Hab gerade bei mir noch mal geschaut und folgendes Szenario durchgeführt.
Ich übe mit dem rechten Bein ständig Druck auf die Pedale aus. Mit dem linken Bein erzeuge ich jeweils entgegengesetzten Widerstand.

In den ersten 11 Sekunden schaukele ich im Overdrivemodus. Danach im normalen Modus.

Im Overdrivemodus ist ein leichtes Spiel zu spüren, wenn ich mich nach vorne schaukle (ein sowas wie "einrasten" - man merkt, dass der Overdrivemodus aktiviert wurde). Im normalen Modus gibt es hier kein Spiel.

Hast Du solch ein Spiel?
 
Zuletzt bearbeitet:
wow! Danke für die Mühe!

Genauso ist es bei mir auch. Scheint in diesem Fall wohl normal zu sein. Komisch, habe im Internet keine Infos hierüber gefunden. Bin ich der einzige der sich daran stört?
Ganz im Sinne: It's no bug, it's a feature!
 
Komisch, habe im Internet keine Infos hierüber gefunden. Bin ich der einzige der sich daran stört?

Nee, keine Sorge, du bist nicht allein. Das kam hier schon ein paar mal zur Sprache. Aber mal im Ernst: ich nehme das überhaupt nicht wahr! Bis die Sperrklinken vom Freilauf an der HR-Nabe nach dem Rückwärtstreten wieder greifen vergeht mehr Zeit.

Ist vielleicht kein Feature, aber ganz sicher auch kein Bug :D
 
Habe die HS erst vor ein paar Tagen montiert. Das Schneewetter hat leider noch keine ausgiebige Probefahrt zugelassen. Vielleicht merkt man das Spiel während der Fahrt nicht. Das ganze kam mir nur etwas komisch vor und ich wollte ausschließen, dass es sich um einen Montagefehler oder gar einen Defekt handelt.
 
Zurück