Truvativ Hammerschmidt

Habe heute meine Hammerschmidt auch mal zerlegt, eher aus Neugierde ;)



Nach ca. 750km und 50 Betriebsstunden.
Ich finde es sieht top aus.

Einzig die Lagerdichtung sieht auf der Innenseite etwas komisch aus:

Aber ich denke es sollte unproblematisch sein.

Welches Schmiermittel/Getriebefett verwendet ihr, wenn ihr nicht auf das Original zurückgreifen möchtet?
 
Hat sich wohl ein Problem mit meiner HS entwickelt: im Standardmodus hat sich nun beim Treten (lässt sich auf Asphalt am besten merken) auch - wie im Overdrive - so ein leichtes "Rattern" eingestellt. Also dieses Gefühl, dass sich in der HS mechanisch Zahnräder bewegen und ineinandergreifen. Hatte ich anfangs nicht.

Außerdem das Problem: beim Rückwärtstreten (Standard wie auch Overdrive) dreht sich die Kette nicht mehr wie gewohnt regelmäßig nach hinten. Ich drehe im Standardmodus, die "Rückwärtsübersetzung" variiert da ständig. Manchmal bleibt beim Rückwärtsdrehen der Kurbel die Kette auch komplett stehen oder dreht sich - im Verhältnis zur Kurbel - kaum.

Klingt nach Defekt?! Normal ist es ja eher nicht? Was mache ich da jetzt mit meiner Kurbel? Wohin müsste die eingeschickt werden? Wie lang dauert sowas? Kurbel ist ja gerade einen Monat jung.

Ärgert mich gerade sehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
war doch vorher alles nicht?? dass die kette dann auch noch komplett hakt, find ich, zusammen mit der (subjektiv) veränderten geräuschkulisse und dem dazu gekommenen "metal arbeitet"-gefühl im standardmodus, sehr bedenklich.

*******..
 
Hat sich wohl ein Problem mit meiner HS entwickelt: im Standardmodus hat sich nun beim Treten (lässt sich auf Asphalt am besten merken) auch - wie im Overdrive - so ein leichtes "Rattern" eingestellt. Also dieses Gefühl, dass sich in der HS mechanisch Zahnräder bewegen und ineinandergreifen. Hatte ich anfangs nicht.
Klingt nach einer Falsch eingestellten Schaltung => Zug kontrollieren.

Außerdem das Problem: beim Rückwärtstreten (Standard wie auch Overdrive) dreht sich die Kette nicht mehr wie gewohnt regelmäßig nach hinten. Ich drehe im Standardmodus, die "Rückwärtsübersetzung" variiert da ständig. Manchmal bleibt beim Rückwärtsdrehen der Kurbel die Kette auch komplett stehen oder dreht sich - im Verhältnis zur Kurbel - kaum.
Klingt eigentlich Ok, habe ich auch. Wie mein Vorredner schon sagte ist dies ein Mix aus den zwei verschiedenen Freiläufen wo sich die Kräfteverhältnisse abwechseln und somit zum beschriebenen Effekt führen.
 
das Fett im inneren wird halt mit der Zeit verdrängt, wenn du bei der Montage ordentlich Fett reingepackt hast hats halt am Anfang die Kette noch mitgedreht.
Ich hab da rel. wenig rein und bei mir dreht sich die Kette von anfang an schon kaum mit.
 
das Fett im inneren wird halt mit der Zeit verdrängt, wenn du bei der Montage ordentlich Fett reingepackt hast hats halt am Anfang die Kette noch mitgedreht.
Ich hab da rel. wenig rein und bei mir dreht sich die Kette von anfang an schon kaum mit.
Wenn noch der Freilauf der Nabe etwas schwergängiger ist, so ist die noch schneller gegeben. Aber er hat die ja erst ein Monat, da dürfte noch alles tip-top sein.

Was für Fett nimmst Du?
 
Ok, danke jungs. die HS kam am komplettrad, da habe ich nichts gefettet oder eingestellt. das wäre nach der laufleistung auch plausibel, nach der distanz verstellt sich die schaltung normalerweise ja eh.

werde dann beizeiten mal nach dem zug sehen.

:daumen:
 
Ok, danke jungs. die HS kam am komplettrad, da habe ich nichts gefettet oder eingestellt. das wäre nach der laufleistung auch plausibel, nach der distanz verstellt sich die schaltung normalerweise ja eh.

werde dann beizeiten mal nach dem zug sehen.

:daumen:

Wie Du das anstellst weisst Du? => Technisches Handbuch, Seite 13 (am besten nimmst Du dazu die Kurbel ab)
 
Achso, alles klar. dann sollte das ja passen.
Nach meiner rechnung wäre im 2x10 betrieb noch bisschn was aus der HS rauszuholen.
Ein kleinerer oder Größerer Gang mit 11x36 kassette.
Jenachdem würde man dann 22 vorne oder 24 fahren.
Ich hatte mir das auch schon überlegt. Auf Nachfrage auf der Eurobike letztes Jahr hat der Sram Mitarbeiter gesagt, dass man die XX nicht mit der HS kombinieren kann weil das HS Kettenblatt zu dick für die 10-fach Kette ist. Ich war mir trotzdem nicht sicher ob das wirklich nicht geht, vielleicht wollte/will Sram das nur nicht?
 
Im Canyon Pdf ist zu lesen das dass neue Nerve HS mit 10 fach xx Kassette kommen soll.
Also ist meine Frage theoretisch beantwortet. Ich glaube kaum das es eine neue Hs extra für 10 fach geben wird!
 
Sodele, ich habe meine H$ gestern auch mal zerlegt, mir ist dabei lediglich ein sehr großes Spiel zwischen den Planetenrädern und dern Bolzen aufgefallen. Ich habe hier ca. 0,2 mm Spiel gemessen, ist das normal? Erscheint mir doch etwas viel...
 
na, 0,2 mm kann man mit einem Messchieber messen ;) Hatte sie ja zerlegt vor mir liegen!
Das Hanseliene Titanfett (mit Hanseliene saust die Maschine) habe ich verwendet, allerdings weiss ich nicht wieweit die Dichtungen dieses vertragen! Habe aber sonst generrell auch überalle dieses Fett verwendet, weil ich nix anderes da habe :D
 
Ok, klar, dumme Frage :D
Ich messe das nächste Mal auch nach, sage dann bescheid.

Ich habe ein zu zähflüssiges Fett verwenden (Winschenfett), werde daher mal deinen Vorschlag ausprobieren.
Bzgl der Dichtungen müsste es unproblematische sein, davon ist sogar nur die eine Große wirklich relevant, die andere (direkt zwischen Kurbel und Planetenhalterung) ist ja schnell ersetzt ;)
 
"mit Hanseliene saust die Maschine" ist ja nur ein Werbespruch des Herstellers…*wie ist deine Erfahrung bzgl. der Verwendung in der Hammerschmidt (leicht/schwergängiger etc.)?
 
Zurück