Truvativ Hammerschmidt

Blätter mal die ersten Seiten von dem Thread hier durch da ist Thema ausgibig zerkaut worden.
Ich fahre mit einem ca. 15 Jahre alten XT 7fach Daumenshifter.
Es soll auch mit dem RS Hebel gehen USW.......
 
kann man die Pimp-Sets von Kalle eigentlich einzel kaufen ?
bzw. gibt es da auch andere Quellen den "Deckel" farbig zu erhalten?

Greetz Chris
 
Hi, hab heute meine erste große tour mit meiner HS AM gemacht. Bin auch teilweise Freeride gefahren und hab mich leider gottes auch geschmissen...mehrmals :D

Der Bowdenzug der HS hat das nicht so gefallen, da der lenker sich gedreht hatte hats den Bowdenzug komplett zerissen und mein X9 Trigger funktioniert auch nicht mehr so wirklich. Ich find das Canyon die länge vom Kabel einfach viel zu kurz gemacht hat, der Lenker kann sich nichtmal 1 mal drehen ohne das es das Kabel rausreißt.
Werkstatt oder Garantieabwicklung? Selber bekomm ich den Trigger nicht wieder zum laufen. und wie die sachen mit dem bowdenzug funktioniert hab ich immer noch nicht so wirklich verstanden.
Also musste ich heute auf der heimfahrt gezwungenermaßen die hohe übersetzung nehmen. :(
Bin ein bisschen von der Haltbarkeit entäuscht. Waren wirklich keine großen abstiege....

LG Jonas
 
Der HS oder auch den Triggern darfst Du hier aber wohl kaum die schuld geben ;)

Naja der Trigger an sich funktioniert ja noch...aber das innenleben, also die spule/feder die den daumentrigger zurückdrückt macht das halt nicht mehr...

Ich glaub allgemein wäre für meine Fahrweise wohl 1Kettenblatt und KeFü vorne wohl verschleiß ärmer...aber die HS fährt sich einfach so genial :)
Werd morgen mal nen örtlichen Mechaniker kontaktieren. Dürfte eig nich das problem sein.
 
Wie Du schon selber gesagt hast, wäre ein längerer Bowdenzug besser gewesen.

Was sich auch gut macht, die Schnalle für den Trigger (und auch für die Bremse) nur soweit festmachen, dass Du sie mit etwas Kraft noch verdrehen kannst. Dadurch verhinderst Du, das im Falle eine Sturzes etc. der Trigger/Griff die Kräfte abfangen muss (er würde sich dann einfach wegdrehen)
 
Wie Du schon selber gesagt hast, wäre ein längerer Bowdenzug besser gewesen.

Was sich auch gut macht, die Schnalle für den Trigger (und auch für die Bremse) nur soweit festmachen, dass Du sie mit etwas Kraft noch verdrehen kannst. Dadurch verhinderst Du, das im Falle eine Sturzes etc. der Trigger/Griff die Kräfte abfangen muss (er würde sich dann einfach wegdrehen)

guter tipp danke:daumen:
 
Bei mir kommen die 6.5 Nm ziemlich genau hin, aber das kann ja jeder machen, wie er will. Gerade bei so geringen Drehmomenten habe ich Probleme, die abzuschätzen.
 
Hi,
ich wollte grade mein Bowdenzug wieder an der HS montieren, aber ich muss wohl oder übel die Schaltzug-Befestigungsschraube
und -scheibe verloren haben.
Kann man die irgendwo nachordern? sind das spezielle Schrauben/Scheiben oder funktioniern auch normale schrauben+scheiben?

Edit:
http://www.sram.com/_media/pdf/truvativ/dealers/HammerSchmidt-Tech-Manual-German.pdf

Auf Seite 18 die Nr. 30 die beiden sind weg...
 
Hallo Zusammen !

Vorweg, bitte nehmt es mir nicht übel,dass ich nicht alle Seiten gelesen habe :D Hab heute voller Freude meine erste Hammerschmidt an mein Rad gaschraubt und anschließend gleich paar Runden um den Block gedreht um das Schätzchen mal einwenig zu testen. Nun zur meiner Frage, der Schaltvorgang von 1:1 in den Overdrive geht echt butterweich:daumen: Wieder zurück ist es schon etwas knackiger,lauter und abgehackter... ist das normal oder sollte es genau so butterweich von statten gehen?
 
Hallo zusammen,
ich darf mich seit gestern auch zu den Stolzen Besitzern einer Hammerschmidt zählen.

Bitte nehmt mir jetzt nicht die Frage, aber ist es möglich eine Hammerschmidt mit eine Kettenführung zukombinieren?
Ich musste eh Distanzstücke unterlegen, also könnte ich doch anstatt den Distanzstücken eine Kettenführung einbauen.

Oder sagt ihr das ist absolut nicht nützlich. :confused::confused::confused:

Danke für eure konstruktiven Antworten :lol::lol::lol:

gruß guido
 
Finde auch das diese nicht notwendig ist. Wenn auch meine Kettenführung wegen eines Kettenrisses abgebrochen war und ich somit schon seit längerer Zeit ohne fahre.
 
Mist!:mad:

Hab' alles auseinandergerissen, um endlich die Hammerschmidt ans Bike zu schmeissen und jetzt passt das Drecks-Lager nicht.
Hab' das 68/73er hier und der Rahmen ist mit ISCG-Aufnahme 75 breit.
Fräsen will ich nicht weil's schon so schön plan is' und mir sonst auch zuwenig "Fleisch" überbleibt.
Also schnell 83er Lager geordert und schon 'n paar Spacer bereitgelegt...
...uuund: wieder waaarten!!!
heul.gif


Demnächst also an dieser Stelle: nagelneues 68/73er Lager im Angebot!;)

Ansonsten scheint übrigens entgegen der Angaben von Canyon auf ihrer HP die Hammerschmidt ans FRX zu passen ohne mit dem Schwingenunterzug zu kollidieren...:daumen:
 
Zurück