Truvativ Hammerschmidt

Hallo,

hat dein Bike am Tretlager eine Aufnahme für eine Kettenführung ? Wenn nein, geht es grundsätzlich nicht.
Wenn ja, auch noch nicht grundsätzlich aber die Chance erhöht sich etwas.

Die FR ist gegenüber der AM Version etwas stabiler aber ich glaube kaum, das man die AM Version kaputt bekommt...

Für die Hammerschmidt gibt es ein spezielles Lager, das wird gebraucht.
Shifter gibts speziell für die Hammerschmidt, allerdings habe ich jetzt schon mal gelesen, das es mit normalen zwei Fach auch gehen soll..
Wenn du eine Hammerschmidt kaufst, steht schon dabei was alles dazu kommt.
 
1. Ich habe es nie bereut auf HS zu wechseln
2. Voraussetzung ist eine ISCG05 oder 03 Aufnahme, Pressfit funktioniert nicht!
3. Die FR hat 12mm Kurbelschrauben, soll wohl der Stabilität dienen. Die AM kann aber auch so ziemlich alles ab.
4. Kurbellänge ist so eine Sache. Nimm im Zweifelsfall die 175mm.
5. Evtl. musst du deíne ISCG Aufnahme und dein Tretlager planfräsen lassen. Bei mir ging es ohne. Zur Montage des Innenlagers brauchst du einen Hollowtech- und einen Truvativ ISIS Schlüssel, also zwei Verschiedene.
 
Ich wollte mir eigentlich gar keine HS kaufen da ich hier oft gelesen habe das sie kracht und es Probleme gibt mit der Schmierung und kompliziert ist mit der Einstellung der Schaltung und schwerer ist als normale Antriebe...

Als ich aber das erste mal damit gefahren bin...Leck mich FETT :eek:
Die Schaltung kommt SOFORT man kann WIRKLICH im stehen schalten und in Kombination mit einem X0 Schaltwerk von dem ich auch von der ersten Fahrt an überzeugt bin...einfach nur GEIL. :daumen:

Auch wenn der derzeitige Aufbau provisorisch ist, werde ich mir wohl bei meinem Endgültigem Bike eine HS kaufen aber dann die leichtere AM Version.

Achso und X0 2012 Shifter (2 Speed) funktioniert perfekt.

Es lohnt sich schon manchmal was neues zu probieren :)
 
Mit wieviel Gewichtsaufschlag ist denn zu rechnen, wenn man von einem 3x9 Antrieb (XT 22-32-44) auf die HS AM + kurzes Schaltwerk wechselt?
 
Irgendwo gabs mal eine Auflistung... das war aber glaube ich von 1 Fach vorne mit Kettenführung auf Hammerschmidt.. meine 400 gr...

Also würde ich da mit mind 500 gr rechnen..
 
Es wird empfohlen, das HammerSchmidt-System regelmäßig von
einem professionellen Händler zerlegen zu lassen, um die Einheit
auf Verschleiß oder Beschätigung überprüfen und nachschmieren
zu lassen.
Überprüfen Sie nach jedem Sturz die Komponenten auf Schäden.


Mit Presspassung meinte ich die Welle.

Wird das nicht wie beim 4kant verkeilt?
Das sich die Kurbel unter Druck aufziehen lässt, damit sie später stramm und ohne axial Spiel sitzt?
Für mich sieht es aus wie bei einer Race Face.

p4pb2357925.jpg
 
Hey Leute,

hab da mal ne Frage, da ich mit dem Gedanken spiele mein 3*10 Sram X9 Schaltung auf ne HS umzurüsten.
Würde es, im Rahmen des Umbaus, Sinn machen bei der 10fach Kasette das aktuelle Schaltwerk mit langem Käfig gegen ein Schaltwerk mit kurzem/mittel langem Käfig zu ersetzen?
Das dies geht iss klar, nur ob es "besser" ist auf einen kürzeren Käfig zu wechseln war mit der SuFu nicht auf Anhieb zu ermitteln ...

Gruß, Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
klar machts sinn. hast ja vorne maximal 24 zähne. wobei ich ehrlich sagen muss das meine kette, trotz dem kurzen X0 schaltwerk, schlägt.

Kann mir jemand den ein/ausbau vom Innenlager KURZ erklären? Ich habe das ISIS Drive Tool von XLC gekauft, das ist aber, wegen der achse, leider zu kurz. Sprich ich müsste zuerst die Lagerschale auf der non-drive seite ausbauen. Das geht aber auch nicht weil mein HTII Tool auch nicht tief genug ist ;)
Jetzt ist die Frage ob ich das GXP Werkzeug kauf und das ISIS von XLC behalt, oder ob ich mir das ISIS Drive Tool von Truvativ (in der hoffnung das es tiefer ist) hol und dann mein HTII anstatt des GXP Tools verwenden kann. Ich würd an sich gern "nüsse" verwenden, ohne tourqe tool hab ich kein gefühl beim schräubeln :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, aber rechtfertigt es auch die 90€ mehr, wenn die Kette eh schlägt? Zudem könnte ich ja meine KeFü (Bionicon - c.guide) drann lassen ... hätte ich ja auch erwähnen können :rolleyes:
 
Warte noch ein paar Wochen (Monate?) bis die gedämpften Schaltwerke von Sram kommen ;) Alternativ sind die Shimano-"Trail"-Schaltwerke (so heißen sie wohl, oder?) wohl auch sehr Schlag-minimierend. Aber da kann ich nicht wirklich aus Erfahrung sprechen, hatte nur kurz bei der Testabfahrt auf nem Knolly das Vergnügen und nicht wirklich darauf geachtet …

Kurzer Käfig macht bei den herkömmlichen Sram-Schaltwerken auf jeden Fall Sinn — mit dem Mittleren habe ich schon Kettenklemmer auf dem kleinsten Ritzel. Kette noch was kürzen würde wahrscheinlich ein bisschen helfen, andererseits habe ich mit dem kurzen Käfig am anderen HS-Bike bei gleicher Kettenablängungsmethode keine Klemmer …
 
ich hatte auch das Problem, dass meine Kette trotz HS und kurzem Saint-Schaltwerk von unten an die Kettenstrebe geschlagen hat. Hab dann die c-guide verbaut und seitdem ist Ruhe.
Ich hab meine HS von mountainbikes.net, Komplettset AM version knapp 500 euro (inkl. Innenlager, X9 Shifter und vollständiger Karton mit allen spacern, beide Kettenblättern und mudclaw).
 
Hallo, wollte nochmal nachfragen wie es aussieht mit der Steckverbindungen Achse Tretlager und Antriebskurbel.
Das häufige Abschrauben könnte doch zum abnutzen und Spiel an der Kurbel führen? Da Aluminium Legierung. Es scheint sich ja beider Verbindung um eine Truvativ Howitzer, oder Race Face Lösung zu handeln, mit dem 8 Inbus und Gegenhalter 10 Inbus.
 
Ja. Die Achse sprich Lager ist ja günstig austauschbar, aber die rechte Kurbel ja nicht.
Mir ist es bei einer alten Deus Kurbel mal aufgefallen, das sie irgendwann Spiel hatte.
 
Getriebeöl ist ja nach Viskosität usw... laut Tabelle das richtige rauszusuchen, bei Fett denke ich, das die Reibung steigt. Wer betreibt schon ein Getriebe im KFZ mit Teflonfett ;) Anderseits übernimmt im Kfz das Öl auch den Part der Kühlung.
Besonders groß muss der Temperatur Bereich ja nicht ausfallen....
 
Zurück