Tubeless verliert permanent Luft

das mit dem nachdrücken hab ich auch ohne milch gemacht -hatte vorher 2-3 mal laut geploppt hab auch den reifen diverse mal springen gelassen optisch sass er schön gleichmässig im felgenhorn
beim ersten aufpumpen hat es an meheren stellen (immer felge-reifen) gezischt was ich durch kräftig schüttel in den griff bekommen hab
war jetzt neugierig und hab den reifen mit milch halt ein wenig geknetet -)
dabei fiel mir halt auf das es an 2-3 stellen beim kneten wieder zischt ist das ein zeichen das er nicht richtig sitzt oder ist das eher normal-werde das aber bis morgen nicht mehr machen!!!
wollte in jetzt so alle halbe stunde noch mal schüttlen und waagerecht umdrehen -richtig oder eher kontra produktiv?
 
mist das rad wird auf eine länge von 3-4cm nicht dicht (nach ca 2-3std) nach schütteln ist es einigermassen dicht aber sobald man die stelle nur leicht anfasst zischt es leicht legt sich sowas evt noch?
sorry wenn ich ein wenig panisch bin musste heute schon meine tour abbrechen wollte morgen aber endlich wieder fahren sehe gerade die tour auch nicht zu fahren für mich -)
 
Nein, ich fürchte, wenn es bis jetzt noch nicht dicht ist, auch nach dem Fahren, dann wird das nix mehr. Ich würde dir empfehlen entweder nen neuen Reifen zu kaufen oder den Problemreifen mit Schlauch zu fahren. Dann könntest du dein Glück nochmal probieren, wenn der jetzige verschlissen ist.
Du kannst natürlich alternativ nochmal den Mantel runterziehen, gründlich reinigen (auch Felge) und ihn leicht verdreht zum bisherigen Zustand nochmal tubeless aufbauen. Mit viel Glück klappt es dann. Aber ich hätte da ehrlich gesagt nicht den Nerv zu.
 
denke habe das problem lokalisiert.der reifen hat auf ca 3cm genau in dem bereich der eigentlich ins felgenhorn springen sollte(ca 3-4mm vom rand entfernt) einen minimalen material aufbau bzw ist ganz leicht ausgefranzt -ist auf jedenfall vom material nicht so glatt wie der rest des reifens.das hat zur wirkung das er ca 1mm weiter raus steht als der rest. habe es heute 3 mal probiert in perfekt zu montieren nix zu machen.im moment ist er zwar dicht bin aber nicht sehr zuversichtlich das er es beim fahren auch bleibt.
werde morgen eine testrunde fahren falls es probleme gibt kommt ein schlauch rein.wollte jetzt demnächst sowieso langsam auf x king umswitchen (soll ja doch noch frühling werden) ärger mich zwar betrachte das aber als gute tubeless übung(galgen humor!!)
wenn ich von anfang an so genau wie zum schluss hingeschaut hätte wär ich warscheinlich auch eher drauf gekommen
trotzdem danke für eure hilfe hab so einiges zur allgemeinen montage lernen können.
allen gutes biken gr micha
 
denke habe das problem lokalisiert.der reifen hat auf ca 3cm genau in dem bereich der eigentlich ins felgenhorn springen sollte(ca 3-4mm vom rand entfernt) einen minimalen material aufbau bzw ist ganz leicht ausgefranzt -ist auf jedenfall vom material nicht so glatt wie der rest des reifens.das hat zur wirkung das er ca 1mm weiter raus steht als der rest. habe es heute 3 mal probiert in perfekt zu montieren nix zu machen.im moment ist er zwar dicht bin aber nicht sehr zuversichtlich das er es beim fahren auch bleibt.
werde morgen eine testrunde fahren falls es probleme gibt kommt ein schlauch rein.wollte jetzt demnächst sowieso langsam auf x king umswitchen (soll ja doch noch frühling werden) ärger mich zwar betrachte das aber als gute tubeless übung(galgen humor!!)
wenn ich von anfang an so genau wie zum schluss hingeschaut hätte wär ich warscheinlich auch eher drauf gekommen
trotzdem danke für eure hilfe hab so einiges zur allgemeinen montage lernen können.
allen gutes biken gr micha

Wie 12die4 bereits schon erwähnt hat, zur not einfach nen anderen Reifen nehmem und den jetzigen mit Schlauch fahren.
Denn bei der Tubelessmontage spielen soviele Faktoren eine Rolle, dass das immer so ein Glücksgriff ist :)
Nur nicht entmutigen lassen,des wird bestimmt.
 
Ich versuche auch gerade meinen HansDampf dicht zu bekommen.

Die Fehlerquelle scheint aber das Ventil zu sein. Am Montag probiere ich es noch mal mit einem neuen Ventil.

Die Frage ist jetzt aber muss ich wirklich die FUZZELARBEIT auf mich nehmen und die alte, angetrocknete Milch per Hand aus dem Reifen puhlen - scheint ne langwierige und nervige Fummelarbeit zu werden.

Wie macht ihr das? Oder kann ich die alte Milch auch einfach drin lassen und nur etwas neue nachfüllen... ? Schon mal jemand gemacht ?
 
Ich versuche auch gerade meinen HansDampf dicht zu bekommen.

Die Fehlerquelle scheint aber das Ventil zu sein. Am Montag probiere ich es noch mal mit einem neuen Ventil.

Die Frage ist jetzt aber muss ich wirklich die FUZZELARBEIT auf mich nehmen und die alte, angetrocknete Milch per Hand aus dem Reifen puhlen - scheint ne langwierige und nervige Fummelarbeit zu werden.

Wie macht ihr das? Oder kann ich die alte Milch auch einfach drin lassen und nur etwas neue nachfüllen... ? Schon mal jemand gemacht ?



Eigentlich kannst das alte Zeugs drinnen lassen sollte so auch klappen,aber ich würd es trotzdem komplett von vorne ansetzen einfach um auf Nummersicher zu gehen.
 
Ja, ist nicht allzu aufwendig. Es muss normalerweise nicht entfernt werden, kann das Abdichten beim nächsten Versuch aber durchaus erschweren, denn grade Milchkrümel auf dem Reifenwulst können verhindern, dass sich der Reifen richtig setzt.
 
Hallo Leute,

habe seit Samstag meine run single tublessready da!Heute wollte ich reifen drauf machen,Rocket Ron.
Beim Vorderreifen,drauf Milch rein gepumpt,blop blop reifen drauf,bisschen gedreht dicht.
Beim Hinterreifen,geht garnichts.Reifen drauf Milch rein lässt sich nix aufpumpen,ganze Milch in der Badewanne,super!!!Alles sauber gemacht,anderen neuen Reifen,das gleiche wieder.Ist das so ein unterschied bei den Reifen?????gehen zwar nicht so leicht drauf aber sitzen nicht am Felgen horn dran nach Montage,also eher sitzt der Wulst in der Mitte.So war es acuh bei dem Vorderreifen,aber da hat alles geklappt.Bin da schon enttäuscht,denn wollte bei den Rennen Gewicht sparen an der rotierenden Masse und nicht wieder schlauch fahren,dann hätte ich Tublessready nicht bestellen brauchen!!!

Weiß jemand rat????Bitte!!!schon zwie Milch verheizt!!!!

Danke

MFG Sascha
 
Hallo Leute,

habe seit Samstag meine run single tublessready da!Heute wollte ich reifen drauf machen,Rocket Ron.
Beim Vorderreifen,drauf Milch rein gepumpt,blop blop reifen drauf,bisschen gedreht dicht.
Beim Hinterreifen,geht garnichts.Reifen drauf Milch rein lässt sich nix aufpumpen,ganze Milch in der Badewanne,super!!!Alles sauber gemacht,anderen neuen Reifen,das gleiche wieder.Ist das so ein unterschied bei den Reifen?????gehen zwar nicht so leicht drauf aber sitzen nicht am Felgen horn dran nach Montage,also eher sitzt der Wulst in der Mitte.So war es acuh bei dem Vorderreifen,aber da hat alles geklappt.Bin da schon enttäuscht,denn wollte bei den Rennen Gewicht sparen an der rotierenden Masse und nicht wieder schlauch fahren,dann hätte ich Tublessready nicht bestellen brauchen!!!

Weiß jemand rat????Bitte!!!schon zwie Milch verheizt!!!!

Danke

MFG Sascha



Hallo

Ja,bei den Reifen gibt es wirklich so krasse Unterschiede.
Jetzt mal ne andere Frage,hast Du die Milch übers Ventil eingefüllt,oder einfach in den Reifen gekippt?
Ganz einfache Vorgehensweise,wenn Du die Milch über den Reifen reinkippst:

1.Reifen und Felge vor der Montage gut an den dichtenden Stellen reinigen und anschließen draufziehen,dann Luft rein,bis das Ploppen zu hören ist und der Reifen wirklich richitg sitzt.
2.An der gegenüberliegenden Seite vom Ventil am besten den Reifen wieder leicht lösen zum befüllen,dann wieder drauf.
3.Ventil sollte beim wiederaufpumpen oben sein,also nach unten zeigen.
4.Kannst ruhig 3-3.5 bar Luft rein machen,damit es die Milch auch überall hineindrückt,dann schütteln und drehen,damit slles dicht wird.

Vorgehensweise beim übers Ventil befüllen:


1. Wie oben bei 1.

2. Ventileinsatz rausschrauben und die Milch einfüllen,dann wieder den Einsatz drauf.

Schritt 3. und 4. wie oben


Weitere Ursachen,oder Gründe sollten in diesem Thread bereits zu Genüge stehen,einfach etwas zurückblättern :D:daumen:

Gruß
 
Hallo,

Danke für die schnelle Antwort!
Bei erst Reifen habe ich es so gemacht wie du als zweites beschrieben hast.Beim zweiten hat das nicht geklappt!Auch mit dem ohne Milch aufpumpen,geht nicht!mit Milch ist einfach alles ausgelaufen und nix ist an Luft rein!habe heute Nacht nochmals mit spüliwasser probiert,nix zu machen gibt nur mega blasen!Habe das Gefühl das Reifen mit wulst nicht sehr auf der Felge sitzt,also bisschen Spiel hat!
Versuche heute noch Ne Lage ISOband drauf,zum testen ob trocken drauf geht!!

Grüße Sascha
 
Schau bitte mal, ob der Reifen auch an dem Ventileinsatz vorbei kommt. Oft war es bei mir so, dass der Wulst noch auf dem Gummisockel des Ventiles aufsaß. Dann bläst die Luft natürlich sofort am Reifen vorbei und kann gar keinen Druck aufbauen. Dann den Sitz des Ventils kontrollieren und den Reifenwulst mit Fingerkraft dran vorbei schieben. Es hilft auch oft, den Wulst vorher mit Spüliwasser/Schaum einzureiben. Das hilft zum kurzzeitigen Abdichten.
 
Hallo,

Danke für die schnelle Antwort!
Bei erst Reifen habe ich es so gemacht wie du als zweites beschrieben hast.Beim zweiten hat das nicht geklappt!Auch mit dem ohne Milch aufpumpen,geht nicht!mit Milch ist einfach alles ausgelaufen und nix ist an Luft rein!habe heute Nacht nochmals mit spüliwasser probiert,nix zu machen gibt nur mega blasen!Habe das Gefühl das Reifen mit wulst nicht sehr auf der Felge sitzt,also bisschen Spiel hat!
Versuche heute noch Ne Lage ISOband drauf,zum testen ob trocken drauf geht!!

Grüße Sascha


Hast Du mit einer Standpumpe,oder einem Kompressor aufgepumpt?
 
So Leute,

es hat gefunzt:D
Mein Teamkamerad und Tublessfahrer hat mir sehr geholfen:daumen:

1.Schlauch rein gemacht
2.Mit 3bar Luft befüllt
3.Luft abgelassen
4.Auf einer Seite Reifen runter gemacht
5.Tubelessventil rein
6.Reifen wieder drauf
7.Reifen,rundherum von Oben auf Felge gedrückt
8.Luft rein
9.Reifen sitz Trocken drauf
10. Milch reinübers Ventil,Pumpen auf 3bar,hin und her schütteln fertig

:daumen::daumen::daumen::daumen:

Danke an alle hier für eure Ratschläge!!!!!

Grüße Sash
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute ich weiss nicht ob ich hier Richtig bin,aber ich Probiers einfach mal.
Hab vor ein Paar Jahren schon Schlauchlos gefahren und war Zufreiden.
Deswegen wollte ich jetzt auch wieder umrüsten auf Schlauchlos.
Entweder bin ich Alterssenil oder einfach zu B..d:D oder es Geht nicht mit der Kombination Felge/Reifen.Felge ist eine Veltec V2 Reifen sind Conti MK II und
Tubless kit ist No Tubess Standart.
Hab das Yellow Tabe über dis Speichenlöcher Geklebt,das Gummi Felgenband mit Ventil aufgazogen,Reifen Drauf,sieht alles gut aus,
Aber ich Krieg keine luft in den Reifen?Mit Kompressor als ob die Luft einfach durch`s Ventil geht,und weg ist.Der Conti sitzt auch nicht Stramm auf der Felge.Hat jemand ein Tipp?Dank euch alllen schon mal.

schau mal mein Beitrag 67 an.So hat es geklappt bei mir!!!!:daumen::daumen::daumen:
 
Danke dir hat inzwichen Geklappt.Reifen ist drauf und dicht,Dank der vielen Tipps hier.
Hatte das gleiche Problem wie du,der Reifen wollte einfach nicht von der Felgenmitte ins horn.Meine Lösung Ventileinsatz raus,mit Compressor Schnell viel Luft reinblassen bis es Plop gemacht hat,Milch rein,Ventileinsatz rein,Aufpumpen,fertig.Wenn er einmal sitzt geht es ganz Leicht.
 
Sagt mal, wie oft müsst ihr eigentlich im schnitt nachpumpen? ZTR Crest mit NobbyNic 2.25 tubeless ready. Ich hab am Samstag Abend zum ersten mal tubeless montiert, als erstes vorne, das war bisschen problematisch, hinten ging sofort. Nach seifenwasserprobe beide dicht! Sonntag morgen immernoch, dann 1,8 bar rein, 65km tour ohne Probleme gefahren, Montag Abend Vorderrad komplett platt. Neue Luft rein, geschüttelt, beide Seiten über Nacht aufm Eimer liegen lassen, heute kontrolliert, hinterrad noch 1bar drin, vorne auch nur 1 bar (trotz Nachfüllen)
 
Das ist extrem unterschiedlich. Habe beide MTBs tubeless aufgebaut.
Hardtail: ZTR Alpine Felgen mit RoRo Evo 2.25. Circa 1x pro Woche pumpe ich ein wenig nach.
Fully: Roval Control SL Felgen mit GroundControl SW 2.3/FastTrak SW 2.2. Hat zuletzt innerhalb von 3 Wochen kaum Luft verloren.
 
Nabend,
habe heute erste Erfahrungen mit tubeless gesammelt.:-( Also Felge ist eine ZTR Arch EX, Reifen, Conti X-King Race Sport in 2,2". Tubless Parts sind von Notubes. Der vordere Reifen verliert über die Flanken wenig Luft der hintere um so mehr. Habe jetzt beide Felgen ganz leicht schräg liegen und drehe die Felgen als 20 Minuten um 90 Grad damit die Milch überall hin fließt. Beim ersten Aufpumpen, hatte ich zwei Stellen am Reifen die aussahen wie Geisire, weil mein Seifenwasser von außen weggeblasen wurde.
Ob ich die dicht bekomme bezweifel ich!

Gruß,
Frank
 
Tja, da brauchst du die Schuld gar nicht erst bei "Tubeless" suchen. Das System funktioniert idR gut. Such die Schuld bei dem schweizer Käse eines Reifens namens "Conti Race Sport".
 
Hallo,

ich habe einen 2.4 MKII RaceSport relativ gut dicht bekommen.

Er hielt zu Anfang die Luft auch nicht gut und drückte Milch durch. Ich bin dann einfach was gefahren und es passte nach kurzer Zeit. (keine Stunde)

Ich würde da nicht sofort aufgeben :)
 
Man KANN Glück haben. Aber manche Exemplare sind beim besten Willen nicht tubeless-fähig. Das betrifft nur die Leichtbau-Varianten RaceSport und SuperSonic. Aber auch Conti sagt explizit, dass sich erst die Protection Variante für Tubeless-Montage eignet.
 
Zurück