Tubelesskit mit Normalbereifung 2.35?

pkuonen

Bergrad.ch
Registriert
6. September 2006
Reaktionspunkte
28
Ort
Walliser Alpen
Hallo Leute!

Habe einen neuen LRS gekauft und möchte diesen mit einem Tubleskit von DT fahren.
Nun habe ich hier im Forum gehört, dass dies auch mit Normalreifen möglich ist.
Hat jemand erfahrung mit dieser Kombi: Nabe DT 240s, Felge DT 5.1d und Faltreifen Schwalbe Fat Albert 2.35 mit DT Tubleskit?

Fahre ca. mit 2 Bar Druck.

Einsatzbereich: Allmountain / Enduro
Einsatzgebiet: Westalpen :)

Hoffe jemand kann mir helfen!!
 
Habe ich!
Kannst Geld sparen wenn du den Tubelesskit von Eclipse nimmst.
DT labelt einfach nur.

Funzt problemlos!
Die Montage ist etwas aufwendiger da du meist zuerst mit Schlauch aufpumpen musst damit eine Seite schonmal auf die felge gesprungen ist.
Aber kein Akt!

Gruß
Andreas
 
Danke schon mal für die Auskunft!
Habe aber noch ein paar Fragen zu diesem Thema!
Verliert der Reifen bei schnellen Kurven nicht an Luft?
Die Flanken von einem nicht Tublessreifen sind ja wesentlich weicher.

Gruss Patrick
 
Ein Ust reifen ist innen mit Butyl ausgespritzt damit er keine Luft verliert.
Der Standardreifen nicht, deshalb ist er etwas weicher.
Das erledigt dann die Latexmilch.

Der Reifen verliert keine Luft in Kurven.
Das Felgenband hat außen 2 "Höcker" über den der reifen beim Aufpumpen hörbar springt. da bleibt er dann und ist dicht.
Dazu sind manchmal mehr als 3 Bar nötig.

Habe es schon einige Zeit, 601 getestet, keine Probleme.

Keine Angst.
Wenn du es einmal gefahren hast wirst du keinen Schlauch mehr wollen.

Andreas
 
Ach nochwas!

Wenn du Standardreifen benutzt solltest du etwas Latexmilch benutzen als bei UST Reifen.
Etwa 25% mehr genügen.

Andreas
 
Vielen Dank für deine Auskünfte!
Hast mir sehr weitergeholfen!

Fahre schon seit 2 Jahren Tubless aber mit einem Crossmax Enduro LRS mit UST Reifen.
Finde aber die Felge sehr schmal für 2.35 Reifen, bei schnellen Kurven hatte ich andauernd Druckverlust.

Gruss Patrick
 
Habe auch mehrere Jahre die Crossmax XL gefahren und hatte ebenfalls Luftverlust.
Das hat aber nix mit den Kurven zu tun.
Die Reifen sind einfach nicht dicht.
Mal hatte ich einen der war besser, der andere wieder schlechter.

Mein Händler gab mir damals einen Esslöffel Latexflüssigkeit dabei, da war Ruhe.

Habe 2,4er NobbyNic gefahren, da war die Felgenbreite auch ausgereizt und man hatte ein etwas schwammiges Fahrgefühl.
Die breiteren DT Swiss EX 5.1 fahren sich da angenehmer.

Andreas
 
Werde mich also auf dieses Experiment einlassen.
Leider hat es bei mir die letzten 2 Tage geschneit dauert also noch seine Zeit bis ich den Versuch wagen kann:heul: !!!
Vielleicht fahr ich nach Finale wenn das Wetter so bleibt ist ja nicht weit weg von mir;)

Werde dann meine Eindrücke schildern!

Mit sportlichen Grüssen P.K.
 
Ich fahre Dt5.1 + Eclipse + Big Betty. Unter ca. 1,8bar habe ich manchml Druckverlust, ab 1,8bin ich recht sicher. Nur wenn man beim Springen schräg landet kann es sein das noch etwas Luft abbläst.

Echte UST-Reifen(BB dürfte von der Karkasse ähnlich stabil sein wie UST) verlieren mM. später Luft. Die Luft geht ja in den Kurven nicht durch die Seitenwand verloren, sondern dadurch das der Reifen zur Seite gedrückt wird und ein minimaler Spalt zwischen Reifen und Felgenbett/flanke entsteht. Das ist bei gut sitzenden UST-Reifen nach meiner Erfahrung(mit RR und NN in 2.25) seltener der Fall.
 
Habe ich bei EX 5.1 mit Maxxis Advantage 2,4 noch nicht feststellen können.
Fahre auch mit 1,8- 2,0 bar.
Der Reifen sitz so stramm, dass ich Probleme habe ihn von der Felge zu drücken.

Nach einer Woche fehlen vielleicht 0,2bar, auch wenn ich nicht gefahren bin.
Liegt wohl am Reifen.

Aber alles keinen Grund um auf Schaluchreifen zurück zu greifen?

Andreas
 
Zurück