Tune King+Kong mit Mavic XC717??

Registriert
15. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Luxemburg
Hallo Leute,

Ich will mir einen neuen LRS kaufen, weiß aber nicht genau was ich nehmen soll. Ich schwanke zwischen Tune King+Kong und DT 240s mit Mavic XC 717. Was würdet ihr vorschlagen, bzw habt ihr bessere Vorschläge auf Lager??

Ich habe +-70kg und fahre CC, aber auch mal längere Touren.

Helft mir :confused:
 
iceman_183 schrieb:
Hallo Leute,

Ich will mir einen neuen LRS kaufen, weiß aber nicht genau was ich nehmen soll. Ich schwanke zwischen Tune King+Kong und DT 240s mit Mavic XC 717. Was würdet ihr vorschlagen, bzw habt ihr bessere Vorschläge auf Lager??

Ich habe +-70kg und fahre CC, aber auch mal längere Touren.

Helft mir :confused:
hol dir doch king und kong als komplettlaufradsatz von tune TESTSIEGER !!!
aber die laufräder die du vorgeschlagen hast hören sich auch nicht schlecht an
denke unbedingt an das gewicht der reifen ( am beste tubeless ) und der fast fred oder racing ralph von schwalbe das sind meiner meinung nach das beste material
gruss ghostbiker33
 
ich plane auch einen neuen Laufradsatz zu kaufen.

Habe dazu mit Tune geprochen, den Testsiegerlaufradsatz verkaufen Sie nicht mehr, die Felge ist nicht mehr im Programm. Alle mit denen ich gesprochen habe hielten die 240S Narben für das beste Produkt am Markt (Händler)

Auch mit Whizz Wheels habe ich gesprochen, die verbauen diese Felge auch nicht und auch keine all America Felgen.

Wenn Du so einen Superleichtbau Laufradsatz kaufen willst dann gibt es einen bei FRM. Haltbarkeit unbrkannt. Fahrergewicht nicht über 65 kg

Die 717 Felge ist nicht für Tubless Reifensysteme. Die Mavic Tubless Felge ist schwerer. Die DTswiss 4.1 Felge ist auch sehr gut.

Wenn Du Tubless fahren willst dann könntest Du Mavic Crossmax SL kaufen, aber auch hier spielt Dein Gewicht und der Einsatzzweck eine große Rolle.

Ich werde mir für mein Hardtail zum Rennenfahren wohl den DTswiss Systemlaufradsatz 1540 Disc kaufen. Ich halte den für das qualitativ hochwertigste Produkt.

Auf meinem Fully fahre ich einen Crossmax XL mit Magura Luise FR und XT Kassette und Michelin XCR Mud Reifen. So wiegen die Laufräder über 4 Kg. Die Reifen UST Reifen wiegen schon über 700 g das Stück.
 
Wenn du was superleichtes und recht stabiles haben willst, dann nimm Extralite Extraterra. Gibts bei hibike.de

Die wiegen 1484 g und halten gut was aus. ich fahre die seit mehrern tausend Kilometern und hatte bislang null Probleme damit. Ich musste bisher noch nicht mal die Speichen nachziehen. Und das obwohl ich über 90 kg wiege.

Bin super zufrieden.
 
Danke erst mal für eure Hilfe.

Welche Felge würdet ihr vorziehen, die Mavic XC717 oder die DT X.R 4.1 D?? Ich würde meinen, dass die DT-Felge stabiler ist, was glaubt ihr??
 
das glaube ich auch. Hatte an meinem Rocky Mountain Slayer die DT 4.1 mit Onyx Narben. Haben sehr gut funktioniert.
 
Hallo,

ich habe schon eine DT 4.1d gesehen, die im Felgenbett am Ventilloch aufgerissen ist. Kann natürlich dummer Zufall sein. Habe auch schon eine 517 mit gleichem Fehler gesehen.
Generell kannst du mit beiden Felgen bei deinem Gewicht nicht viel falsch machen.

Ich würde die leichtere von beiden, zusammen mit den Tune Naben nehmen.

Grüße
kleinbiker
 
Hallo,

hab die Hügi 240s disk mit DT SuperComp Speichen und XR4.1d Felgen, wiegen zusamen mit Felgenband ca. 1640, hab sie an meinem S-Works Enduro und die halten bombenfest, im Gegensatz zu meiner Race Fce Kurbel, die schon wieder einen defekten Kurbelarm hatte, aber das ist was anderes. Wenn einen LRS, dann DT, kann ich nur empfehlen, hab schon mehrere zerlegte 717 gesehen...
 
Moin,
@Stocki
hab die Hügi 240s disk mit DT SuperComp Speichen und XR4.1d Felgen
Ich hatte auch an exakt die gleiche Kombi gedacht. Fahre CC und keine/kaum Drops, lass es aber auf dem ein oder anderen Trail schon ganz gern mal ein bisschen doller krachen.
Bin mir deshalb nicht sicher, obs stabil genug ist. Wieviel wiegst du denn und was fährst du damit? Und hast du Alunippel verbauen lassen?

greetz
items
 
Hallo,

hab auch Alu-Nippel von DT, haben mir zwar einige von abgeraten, aber ich denke darauf kommt es nicht an. Das wichtigste ist, das sie richtige eingespeicht sind, bei mir hat das whizz wheels gemacht. Ich hab noch nie einen LRS gehabt, der so eine hohe Speichenspannung hatte und so steif war (hatte vorher DT 240, DT Comp und DT XR4.1d mit Messingnippel, waren aber nicht so steif, weil sie nicht so gut eingespeicht waren.
Wenn ich fahre sind schon mal ein paar (kleinere) drops und Sprünge dabei, oder mal ein paar Äste im Weg. Ich wiege (mit Sachen, fahre auch selten ohne) 78 Kg + 12,5 Kg das Rad, mit Gepäck um die 100kg zusammen.
Insgesamt kann man bei DT nix falsch machen, als nach reichlich einem Jahr das Lager hinten kaputt war, hab ich DT eine mail geschrieben, innerhalb von 30 min hatte ich eine Antwort und nach 3 Tagen hatten die mir kostenlos die Lager gewechselt und neu gefettet und das Rad zurück geschickt.
Jetzt will ich für meine Freundin den XR1540 holen, aber die steht mehr auf Crossmax SL, mal sehen...
 
Tach again,
Danke erstmal für die Antwort!
Vom Gewicht her ists bei uns exakt gleich. Sollte also auch bei mir klappen die Geschichte :o). Darf man fragen, was du für die Geschichte bei Whizz-Wheels gezahlt hast? Und vor allem würd mich nochmal interessieren, ob DT irgendwas zu der Güte der Lager gesagt hat. 1 Jahr ist ja mal nicht so dolle für den Preis. Zumal die neue DT240s ja angeblich deutlich besser gedichtet sein soll als die DT240. Oder haben die einfach stillschweigend getauscht und sonst nix?

Gruß
items
 
Hi,

Dt hat die Lager einfach getauscht, nix gesagt, hab aber bisher von keinen ähnlichen Fällen gehört. Hatte ein paar Tage vorher auf dem Hinterrad springen geübt, vielleicht lag es daran, meine Race Face war ja auch mal wieder kaputt. Die alternative zu den 240s sind meiner Meinung nach nur die Chriss King, aber die sind ja auch nicht gerade billiger...
Der LRS kam bei Whizz Wheels 520,- , hab ihn aber gebraucht übernommen für knapp 400, nachdem mein DT von vorher geklaut wurde.
Musst halt sehen, was andere zu den Naben sagen, ich denke das war ein Einzelfall, aber mit Sicherheit sagen kann ich das nicht.
 
Hallo nochmal,
das mit den Lagern scheint häufiger vorzukommen. Jedenfalls hab ich an einigen Stellen davon gelesen. Andererseits findet man ja in der Regel nur die Leute in den Foren, die Probleme haben, dh. prozentual ist das kaum einzuschätzen. Allerdings scheints bei den Problemfällen was gebracht zu haben, auf SKF-Lager zu wechseln. Wobei ich mir wiederum auch nicht vorstellen kann, dass DT minderwertigere Lager verbaut. Von daher würd ich jetzt einfach mal auf Einzelfälle tippen.

Danke und Gruß
items
 
Hi,
Empfehle DT 240er naben mit Mavic 819 disk UST.
Jo. Danke. Hatte ich auch schon angedacht. Aber UST ist glaub ich nix für mich oder zumindest nicht mehr, nachdem ich den ein oder anderen Kollegen dabei beobachten konnte, wie er irgendwann mehr oder minder verzweifelt und erfolglos versucht die Pelle auf die Felge zu hieven. Da dann doch lieber "oldfashioned" fahren.

Ein kompletter DT Laufradsatz von Whizz-Wheels ist inzwischen mein Favorit. Muß nur noch mal forschen, ob die Felge nicht zu schmal ist.

Viele Grüße
items
 
Zurück