Tune King Umrüsten 15mm/ auf SSp

Registriert
16. Juli 2010
Reaktionspunkte
210
Hallo beisammen,

leider finde ich im Netz nicht genaue Angaben, daher meine Frage.
Ich besitze oben genannte Nabe und will diese von 15mm Steckachse auf 9mm SSP umbauen.

(Fürs Hardtail findet man leider nur noch wenig gebrauchte 26er Gabeln....)

Im Internet und auf der HP von Tune finde ich nur das (teure) Umbaukit.
Reicht es denn nicht aus nur die Endstücke (Kappen) zu tauschen?

So wie ich das lese, bleiben die Achsen und die Durchmesser ja gleich, daher macht es eigentlich keinen Sinn die Achsen zu tauschen.

Auch die Arbeit wäre dann ja unnötig und die Kosten teuer, oder bin ich von Hope hier zu sehr verwöhnt und es wurde hier der umständliche und Teure Weg gegangen....?

Gingen denn Hope Enstücke auch u.U.?

Hab keine Muße und Lust die Nabe umzubauen bzw. die Achse rauszutreiben für eine -eigentlich- solch simple Umrüstung....
 
Ich habe selber erst vor kurzem eine neue Tune-Nabe von QR15 auf SSP umgebaut. Die Achsen sind baugleich, nur die Endkappen sind unterschiedlich. Leider ist aber die linke Kappe fest mit der Achse verpresst, es ist also tatsächlich für jeden Achsstandard eine neue Achse nötig. Ebenso braucht man immer ein paar Abstimmscheiben um das Lagerspiel wieder neu einzustellen.
Für den Umbau ist das Tune-Nabenwerkzeugset dringend anzuraten und sehr hilfreich.
Das Tune-Manual für die King als Pdf kennst Du?
 
Was ist denn an einem Höchstlobprodukt wie einer Tune Nabe anders als (beispielsweise) an einer SON 28/15?
Oder kommen ein paar wenige Gramm mehr für ganz simples "plug & play" nicht Betracht?

DSCN0811.JPG


:D

DSCN0812.JPG
 

Anhänge

  • DSCN0811.JPG
    DSCN0811.JPG
    191,7 KB · Aufrufe: 647
  • DSCN0812.JPG
    DSCN0812.JPG
    194,8 KB · Aufrufe: 368
Zuletzt bearbeitet:
Kuckst Du:
TUNE-Umruestkit-Achse-VR-Nabe-King-Princess-Doerte-auf-Schnellspanner-20g.jpg

Die eigentliche Achse ist ein dünnwandiges Alurohr mit Passungen an den Enden, auf welche die jeweiligen Endkappen aufgesteckt werden. Die linke Kappe ist verpresst, die rechte spielfrei aufgeschoben. Unter der rechten Endkappe werden Abstimmscheiben (hier silberfarben) beigelegt.
 
Naja, schön und gut.
Aber innen hat die doch auch das gleiche Maß. Sonst wäre es ja keine 15mm Achse.
Die Nabe bleibt wie sie ist. Mit den Endstücken für die 15mm Steckachse.
Da kommt dann dasKanonenrohr aus Alimum hinein. FERTIG!
Schon paßt das Ding in eine Gabel für SSP.
Man müßte eventuell darauf achten mit Hilfe der Scheiben die Nabe minimalst breiter zu halten als der "dicke Brummer".

Nix umbauen. Plug & Play.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, jetzt verstehe ich was Du meinst! :daumen:
Mit "Kanonenrohr" oder "dicke Brummer" hat man's aber nicht so bei Tune. ;)
 
:rolleyes: dann bliebe mir wohl der Umbau nicht erspart.

So leicht und edel wie die Tune sind, s´nächste mal wird's eine Hope, die wiegt zwar ein paar Gramm mehr, aber schei*** drauf :lol:
Dann bleib ich bei meiner "alten" Gabel und spar mir das Geld :daumen:
 
...
Mit "Kanonenrohr" oder "dicke Brummer" hat man's aber nicht so bei Tune. ;)
Ääähm, meintest Du:
Mit "Kanonenrohr" oder "dicke Brummer" hat man's aber nicht so wenn man Tune fährt. ?
Naja, der TE sucht eine einfache Lösung. Das "Kanonenrohr" macht die Sache so einfach, daß sogar der Rückbau ganz einfach bleibt:
SSP raus, "Koanonenrohr" auch -> 15mm Stackachse nutzbar!
Das "Kanonenrohr" sitzt bei der SON leicht saugend. Nur so am Rande bemerkt ...
Und hört auf den Namen CONTEC V.R.-Achsadapter "TR x15-2-QR" und ist sicherlich auch noch unter anderen Namen findbar.
 
Ääähm, meintest Du:
Mit "Kanonenrohr" oder "dicke Brummer" hat man's aber nicht so wenn man Tune fährt. ?
Natürlich auch! :D:daumen: Danke Heiko.
Bei meinem LRS mit Tune-Naben waren auf Wunsch beide Achstandards kostenlos mit dabei. Und eine schnelle Plug & Play-Lösung ist bei mir nicht vonnöten. Wobei ich diesen Contec-Achsadapter trotzdem für eine feine Sache halte. Den kannte ich noch nicht.
Es grüßt Dich der Armin!
 
Es sind übrigens diese beiden SSP

DSCN0814.JPG


Bestandteil des Artikels. Weshalb jetzt 2 Stk. ? :ka:
Die Pfannen sind irgendein Kunststoff. ABer bekanntermaßen ist das überhaupt kein Problem wenn die Vorspannung nicht geisteskrank übertrieben wird.
Bis jetzt hatte ich den einfachen SSP von Shimano drinne. Die Runde heute abend kommt mal einer von den beiden rein.

Hast Du das Teil irgendwo gefunden?
Oder soll ich mich für Dich darum kümmern?
Als Warensendung kostet Dich das Teil 17,-€.
 

Anhänge

  • DSCN0814.JPG
    DSCN0814.JPG
    91,4 KB · Aufrufe: 319
Zuletzt bearbeitet:
Zurück