Tune mag200..freilauf (versus ritzel)_frage an alle tune’er

ronmen

zwomalmehrDrehmoment
Registriert
10. November 2003
Reaktionspunkte
8
Hey ibc’ler
Und zwar habe ich entweder den überblick vor lauter freiläufen verloren oder mir fehlt eine information…bisher bin ich eine hügi classic 95 mtb 135mm hr nabe gefahren stahlfreilauf mit einem 9fach ultegra ritzel…nun fahre ich hinten, bzw. hoffe demnächste endlich, eine tune mag200 no disc nabe (zu fahren)..ich nahm nun mein surley ritzel und stellte fest, das es in laufrichtung (oder halt entgegengesetzt) gewaltig spiel hat…(so auch bei dem alten ultegra ritzel..die kastenförmigen berg-tal_artigen „verzahnungen auf dem freilauf, welche für die konstante lage des ritzels auf dem freilaufkörper zuständig sind, sind anders dimensiniert als bei anderen freiläufen…die „berge“ sin äußerst schmal oder kurz und die täler besonders lang im vgl zur hügi oder anderen standartnaben..ich schlug folglich meinen workshops nach und stellte fest, dass nur tune solche kurzen / schmalen „verzahnungsberge“ auf ihren freiläufen besitzt…es wirkt wenig sinnvoll, weder in hinsicht auf haltbarkeit, noch auf stabilität, den wo es wackelt, wird es wohl ausschlagen..
Wird durch das anziehen der abschlussschraube am freilauf der cog so stark geklemt, dass sich da nichts mehr bewegen kann?
Ich hoffe ihr konntet euch durch meine problematik durchkämpfen
klärt mich auf..und wenn die lösung all zu trivial ist > bitte nicht steinigen ;)
bin auf die antworten äußerst gespannt und hoffe auf erleuchtung
grüße der ronmen
 
1. das ist beim tune freilauf normal.

der eine "berg" ist entwas anders, als die anderen... das ist der, der an die stelle der kassette muss, wo der "berg" in anderen freiläufen auch so klein ist.

2. da kannst du eigentlich nicht mehr spiel haben, als auf deinenem hügi (wegen dem kleinen aus nur 1)

3. da immer die belastete seite vollständig ist schlägt da (aus diesem grund) nix aus

4. da es ein alufreilauf ist frisst sich die kassette etwas rein (ist aber nicht schlimm und immer der fall bei tune und anderen alufreiläufen)

verstanden?
 
Das sollte durch das anziehen des Rings weg sein bzw. sollte es von vornherein nicht sehr viel Spiel haben eigentlich!

Hast du schon probiert die Kassette anders zu montieren?
 
erstmal danke für eure antworten!
mit kassette ist da bei mir nicht viel..
ein bild sagt mehr als 1000 worte ;)
leider schafft es mein IE nicht das bild dir. hier hochzuladen,dh in den post..schaut bitte in meinem profil..da hab ich ein bild gemacht..der abstand den der "berg" (gibbet da auch einen fachbegriff..das klingt ja furchtbar :Mad: :D ) des ritzels, zwischen des zwei bergen des freilaufes haben soll, sollte ja eigentlich gegen 0 gehen..nur, wie auf dem bild zu sehen sind da locker noch 4mm "spiel"..eigentlich sind meine fragen beantwortet..beim reintreten wird ja nur einer der beiden freilauf"berge" auf druck belastet, und dieser wiederrum nur auf der einen seite..somit kann es ja niemals zum wackeln des ritzels kommen ergo ein ausschlagen der freilaufberge wäre ja nur möglich wenn sich der cog in die andere richtung beweg .1. es gibt ja noch den abschlussring der alles hält und kontert und 2.: reverse belastung der freilaufberge durch die berge des ritzels ist auf druck unmöglich da es ja den FREIlauf gibt...
ganz schön großer spielraum oder
:confused:
thx der ronmen
 
4mm Spiel dürfen nicht sein! Da läuft bei deinem Ritzel was falsch! Oder beim Freilauf!

Nimm ne normale Shimnao Kassette und überprüf das mal!
 
Hallo Ron,

wenn sich alle Zähne des Ritzels auf die Freilaufberge stützen, sollte es nach dem Anziehen des Abschlußringes kein Problem mehr sein.

Mio

P.S. Hast ja doch umgespeicht! :)
 
ja..es hat zwar ein wenig wehgetan..aber es wäre einfach nicht gegeangen..aus rein optischen gründen..
@Rainer B.: bei shimano sieht das genauso aus : ( ..vlt. sind es auch knapp 3mm jedenfalls wackelt das ritzel ordentlich hin und her..
grüße der ronmen
 
Zurück