tune-Nabe King (MK?) VR - Was ist hier falsch?

Alpine Maschine

Es könnte auch gelogen sein!
Registriert
19. August 2004
Reaktionspunkte
5.328
Ort
Am Arsch der Welt
Liebe Laufradexperten,

ich habe einen Satz tune-Naben gebraucht gekauft, die vordere angeblich für 20 mm Steckachse.

Leider funktioniert das nich, wie es sollte.

Auf der Disc-Seite passt die Hülse nicht, sie lässt sich nicht tier genug einstecken. Ebenfalls ist keine Rille vorhanden, die die Dichtung aufnehmen könnte, so dass die Hülse nicht dauernd abfällt.

Weiterhin bräuchten Lager und Hülse ca 1 cm Platz, Einstecktiefe im Nabenkörper ist aber nur 8 mm.

Weiterhin ist kein "MK" aufgelasert.

Bilder kommen jetzt
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_9987.jpg
IMG_9989.jpg
IMG_9994.jpg
IMG_9991.jpg
IMG_9988.jpg
IMG_9992.jpg
 

Anhänge

  • IMG_9987.jpg
    IMG_9987.jpg
    176,3 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_9989.jpg
    IMG_9989.jpg
    156 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_9994.jpg
    IMG_9994.jpg
    166,2 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_9991.jpg
    IMG_9991.jpg
    181 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_9988.jpg
    IMG_9988.jpg
    184,6 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_9992.jpg
    IMG_9992.jpg
    198,6 KB · Aufrufe: 56
King MK
Lochkreis Ø (l/r): 55,5mm
Flanschabstand von Felgenmitte (l/r): 23/ 36 mm

King
Lochkreis (l / r) Ø: 56mm

Flanschabstand von Felgenmitte (l/r): 22mm / 35mm
 
Ich messe nen Lochkreis von 56 (Mitte/Mitte), aber nen Flanschabstand von 59 (Mitte/Mitte - 62,5 Außen/Außen, 3,5 Flanschdicke).

Laufrad ist eingespeicht, als nicht so einfach zu messen.

Kann das sein, dass das ne uralte MK ist?

ps. bei tune habe ich angefragt, aber die wollen, dass ich den ganzen Krempel einschicke. Mit Lohn und Porto wird mir das aber zu teuer (zumindest, wenn es nicht absolut nötig ist).
 
@Runterfahrer oder @schnellerpfeil, ihr seid doch echte und erfahrene Experten, ihr wisst doch bestimmt, was da los ist ...


Ich tuh jetzt mal so, als sei ich ein Experte:

Tune oder Laufradbauer des Vertrauens anrufen und bei Tune die richtigen Teile bestellen!

Welche Optionen meinst du sonst noch zu haben? Du kannst natürlich auch einen Dreher beauftragen, wenn er das günstiger hinbekommt.
 
Natürlich habe ich tune jetzt noch mal angeschrieben.

Aber kann ja sein, dass jemand genau diese Nabe kennt und sagen kann "Das ist das erste Baujahr, da war das so und so!"

Oder wenn ich Pech habe "Das ist ein Imitat, da werden tune-Ersatzteile nix helfen."

Jedenfalls:
tune wollte bei der letzten Anfrage, dass ich einfach alles einschicke, ohne weitere Auskünfte. Das will ich aber nicht, weil ohne Ahnung der Kosten, die auf mich zukommen, auf jeden Fall das Porto anfällt. Da hab ich einfach keinen Bock drauf.

Vielleicht sagt auch einer: "Das ist das falsche Lager, da gehört xyz rein und nicht 6804RS."
 
Meine MK hat links eine flache Hülse ohne Gummiring, die nur lose anliegt. Mit der passt alles. Lagernummer kann ich nachschauen. Ist eins der ersten Modelle, 2006 oder so (ich hab die seit 2007).
 
Ich meine an den Fräsungen, der Beschaffung der 6 Loch Aufnahme und der rechten Seite sehen zu können, dass es sich um ein älteres Oversize Modell handelt. Die Lager sind korrekt.

Schade, dass man Tune nicht einfach die Einstecktiefe mitteilen kann. Damit dürfte eigentlich alles klar sein für die.
 
Done.

Meine MK hat links eine flache Hülse ohne Gummiring, die nur lose anliegt. Mit der passt alles. Lagernummer kann ich nachschauen. Ist eins der ersten Modelle, 2006 oder so (ich hab die seit 2007).

Dann mess ich mal die Gesamteinbaubreite mit den Hülsen. Evtl. muss ich die eine dann ja nur abdrehen (lassen).
 
Bilder von meiner....

tune 001.jpg tune 002.jpg
 

Anhänge

  • tune 001.jpg
    tune 001.jpg
    213 KB · Aufrufe: 18
  • tune 002.jpg
    tune 002.jpg
    191,5 KB · Aufrufe: 18
  • tune 003.jpg
    tune 003.jpg
    217,2 KB · Aufrufe: 19
Ggfs. ist tatsächlich bei dir was mit der Innenhülse oder dem Lagersitz falsch - meine kam auch mit falschen Lagern, waren zwar die richtige Norm-Nr., aber hatten ein scharfkantiges Profil, welches im Gegensatz zum leicht gefasten INA Lager nicht passt. Das hat insgesamt mit beiden Lagern ca. 2mm ausgemacht, um was die Nabe für die Gabel zu breit war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne die alten MK nicht im Detail. Vermute aber mal, dass das Problem bei der linken Hülse liegt. Die hat eine Nut für den O-Ring, der die Hülse halten soll. Diese fehlt aber im Nabenkörper. Da hat sich der Vorbesitzer wohl einfach die Hülse aus einem neuerern Modell besorgt. Das liegt nahe, da ohne Fixierung die Hülse schnell verloren geht. Ein weiteres Indiz für diese Theorie ist, dass die rechte Hülse außen schon blank ist und die Linke eben nicht. Mit normalem Schnellspanner wirst du die MK nicht nutzen können. Das geht auch bei aktuellen Modellen nicht. Einfaches Abdrehen wird sich auch schwierig gestalten. Durch den Kragen auf der linken Seite der Hülse kann man sie schlecht ins Backenfutter einspannen und planparallel abdrehen. Sonnst hätte ich dir das als Endlösung angeboten.

Nachtrag: eben mal die Bilder vom CX-Fahrer angeschaut. Damit ist doch alles klar. Einfach tune das Bild tune.003 zusenden und hoffen das die noch so eine Hülse haben.
 
Die neue Hülse hab ich gekauft. Hatte die Nabe als Bastelset bekommen, wahrscheinlich ist der Vorbesitzer dran gescheitert.

Das mit dem O-Ring stimmt, und deswegen bin ich auch erst drauf gekommen, dass ich nix falsch mache und hab den Fehler woanders gesucht.

Merci für deine Einschätzung, mal sehen, was tune sagt ...

Ansonsten word richtig gebastelt ...
 
So, die Achsbreite ü.A. beträgt 113 Millimeter. Evtl. falsche Hülse UND falsche Lager?

Von der Hülse liessen sich etwa 2,5 mm abnehmen. Die Frage ist: Sitzt das LR noch gescheit, insbesondere der Absatnd zu den Tauchrohren ist ja wichtig?
 
Besorge dir erstmal die richtige linke Hülse.
Die linke falsche Hülse abdrehen halte ich für schwer möglich. Dazu bräuchtest du ja erstmal ein Muster der richtigen - am Kragen kannst du nicht abdrehen, sonst ist er ja ab. Abgesehen davon wie du den einspannen willst.

Mit den falschen Lagern wackelte das Vorderrad leicht, mehr hat man nicht gemerkt.

Ich muss ja sagen, dass diese Nabe ein Quell steten Ärgers war, sobald das Rad ausgebaut werden musste. Das hat mich schon oft Nerven gekostet - nicht nur weil die linke Hülse lose ist, sondern auch weil die Innenhülse locker ist (Suntour geht zB nicht), und weil die rechte Hülse auch mal gerne rausfällt wenn man nicht dran denkt.
Beim shutteln der Horror!

Hau das Teil weg, das lohnt nicht.
 
Zurück