tune oder DT-disc-Laufraeder

Registriert
13. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Ruhrgebiet
Halloele,

ich mochte mir neue disc-Laaufraeder kaufen und ueberlege nun ob ich die DT 240S Naben mit Aerolite-Speichen (1580 Gramm) oder die tune King Kong Naben mit Rigida taurus-Felgen und Sapim CX Ray-Speichen (1480 Gramm) nehmen soll.
Ich wiege 76 kg, fahre eine Rock Shox Duke Race Gabel mit Marta SL Bremsen und moechte diese Laufraeder bei Marathons, XC-Rennen und der Transalp Challenge fahren.

Hat irgendjemand hier Erfahrungen mit diesen Laufraedern gemacht?

Dankeschoen, Tiffy
 
Was für Felgen wären es denn beim Hügi Laufradsatz? Die Rigida Taurus finde ich nicht so toll, auf einem Alpencross würde ich die nicht fahren, auch nicht bei deinem relativ geringen Gewicht. Naben und Speichen gehen für dein Gewicht beide voll in Ordnung, vorausgesetzt sie sind gut eingespeicht (gleichmäßige, hohe Speichenspannung).

Ich selber fahre die normalen 240 disk mit DT Comp und DT XR 4.1d, ist für dich wahrscheinlich schon wieder zu schwer (1710g inkl. Felgenband), aber sehr stabil. Über alle DT Produkte kann man nur sagen: topp Verarbeitung und Qualität.
 
ganz klar den dt

meine persöhnl. meinung...wieso? erstens mag ich tune nichmehr seit dem meine kong schon im neuzustand spiel hatte dass nich mehr weg zu bekommen war....es passiert nich oft aber es passiert

ausserdem (bei dem dt is wohl die dt-felge verbaut) haste bei dt n satz der komplett aus einer hand is, und dann noch von whizzwheels eingespeicht und du musst dir die nächsten 10 jahre keine sorgen um deine laufräder machen

was soll der dt satz eigentlich kosten?
 
Ja, es soll die DT XR 4.1d Felge sein.
Preis waere ca 570 € Listenpreis, die tune Raeder waeren nochmal 100 € teurer. Ich kaufe mir aber ein komplettes Fahrrad, deshalb schlaegt der Mehrpreis nicht voll durch.
Die groessten Bedenken bei tune waere bei mir eigentlich nicht die Nabe sondern Felge und Speichen. Wenn ich aber andere nehme waere der Gewichtsvorteil dahin und dann koennte ich genausogut die DT Raeder nehmen...
Ich hatte bisher Magura Pro Laufraeder, war mit denen auch sehr zufrieden aber moechte mir jetzt ein XC-Hardtail UNTER 10,0 kg aufbauen das trotzdem steiff und zuverlaessig ist.
Mir ist schon klar, dass ich mich da auf nem schmalen Grad bewege, ist nicht ganz einfach, leichte Teile die was taugen zu finden.
 
Wenn dann würde ich auch zu den Dt tendieren (Gründe siehe Hugo).

Mit Latex-Schläuchen und guten Reifen läuft das Ding wie von selbst.
Was für Reifen willst du raufmachen?

Und das Gewicht, damit du unter 10 kg bleibst kann man irgendwo anderst wieder reinholen, aber bei den Laufrädern sollte man meiner Meinung nach nicht übertreiben :).
 
Bei den Reifen bin ich mir noch nicht sicher, evtl. Schwalbe Racing Ralph aber auf jeden Fall Michelin Latex Schlaeuche
Will aus Gewichtsgruenden Schraubachsen dranbauen (sind angeblich genauso stabil wie normale Schnellspanner), spart etwa 50 Gramm.
Ich hab mal gehoert dass einige mit Tesafilm statt Felgenband fahren, aber ich glaube das ist dann doch zuviel des guten.... ;)
 
tune ist sicher excellent, wenn du ein funktionierendes exemplar erwischt.

aussage von whizz wheels: tune siehe oben, dt ist eine klasse großseriennabe mit allen vor- und nachteilen ! minimale gewichtsnachteile.

dt hat aufgrund der durchgehenden fertigung und kontrolle nicht den nachteil einer "bastelproduktion", dafür aber nicht den charme eines individual-produktes.

ich fahre die 240 mit super-comp (würde ich an deiner stelle auch wählen, sind leichter und genau so stabil wie die comp), alu-prolock nippeln und der x317. die xc 717 und die x4.1 sind ca. 20 - 25 gr. schwerer.
 
tiffy schrieb:
Ich hab mal gehoert dass einige mit Tesafilm statt Felgenband fahren, aber ich glaube das ist dann doch zuviel des guten.... ;)

bevor du darüber nachdenkst, gibt es sicherlich noch andere stellen am rad, wo du sinnvoller gewicht sparen kannst.

explorer supersonic sind immer noch die besten reifen, wenn man leichtbau und grip und etwas pannensicherheit sucht. den hype um die racing ralph kann ich daher nicht nachvollziehen. hinten vielleicht sogar die twister ss und schon wieder 250 - 300 gr. gespart (im vergleicht zu schwalbe rr).
 
also, tesafilm kann man vergessen, felgenband ist viel besser. (velox oder schwalbe)
schraubachsen sind nicht so optimal, es sei denn, der wird wie ein schnellspanner durch die hohlachse gesteckt und dann verschraubt. durch die achse wird die hohlachse der nabe vorgespannt und die verbindung sitzt besser im ausfallende. tune-schnellspanner sind nicht so schwer, sparen kann man woanders.
als laufräder nur dt mit ceramicfelge, von profis eingespeicht, dann hast du tausende kilometer ruhe.
karsten
 
also so extreme masnahmen wie schraubeachsen oder tesafilm müssen wirklich nich sein

ich hab n hardtail mit jetz offiziell bissi mehr als 9,5 kilo...meine laufräder sind schwerer als beide von dir vorgeschlagenen(xtr disc, dt-comp sunDS1) und auch sonst steckt eigentlich fast überall noch potential...gut der vorbau is ausgereizt aber sonst....

oder gugg dir steffenscotts bike an...hat n 1,8 kilo rahmen und das rad is weit unter 10kilo und das mit seim budget...als azubi im ersten lehrjahr interessiert die frage ob tune oder DT noch ncih wirklich


baust dir das rad selbst zusammen oder is das vorgefertigt und wird nur modifiziert
 
Das Rad ist vorgefertigt, das einzige schwere Teil ist die Rock Shox Duke Race (etwa 1700 gramm) aber wenn ich da noch mehr modifiziert haette dann waer der Preis unverhaeltnismaessig stark nach oben geschossen, einzige Alternative waere noch Fox gewesen der Rest ist einfach zu weich.
Soll schon funktionieren, und weil der Leichtbau eben konstruktiv sein soll werd ich wohl die DT Raeder nehmen.
Es sind normale Conti-Schlaeuche drin und die Conti-Vaporreifen (620 Gramm pro Stueck).
ich denke das vernuenftigste Potential sitzt dort...

Bei den Schraubachsen dachte ich an die Lite Axles (auf der Rosehomepage zu sehen), klar werden die durch die Johlachse gesteckt, wie denn sonst? Sind da etwa Stabnilitaetseinbussen zu befuerchten (bibber....) :confused:
 
ach du meinst so dinger.....dacht schon du meinst vollachsen, hab mich schon gewundert :confused:

die dinger kannste bedenkenlos draufmachen, aber nimm halt immer n passenden schlüssel mirum welches rad handelt es sich denn und wie viel wiegts denn bei der übergabe?wenn die reifen tatsächlcih so schwer sind dann kannste schon da allein fast n halbes kilo sparn

welche pedale machstn dran? eggbeater sind schön leicht, funktioniern erste sahne und kosten nich die welt(ausser jetz die twin-ti und triple-ti)
 
Hi,

ist ein Principia MSL in der Comp-Ausstattung (XT-Teile mit disc), in 18,5" wiegt er OHNE Pedalen und OHNE Hoernchen etwas unter 10,0 kg, also in 19,5" (meine Groesse) etwas drueber.
Will aber noch Marta SL, DT-Laufraeder, eggbeater, tune-Hoernchen und -Sattelstuetze sowie nen SLR xp Trans am (190g) und ne anti-chainsuckplatte dranmachen, komme also als Basisgeicht auf um 10,3-4 kg.
Ich kann jetzt erst ma evtl. ne Woche nicht mehr mailen, fahre gleich mit dem Rennrad ne Tour in Suedwestwales.

Schoene naechste Woche euch allen! :D :daumen: :D
 
Warum ist die Duke Race eigentlich so schwer? Da gibt es ja Freeride-Gabeln, die leichter sind (Manitou Minute). Die alleresten Duke's wogen doch ca 1550g, oder?
 
wird wohl am uturn liegen

die marta sl`s würd ich ncih draufmachen...spart ganze 40 gr und kost dafür min. 100€ mehr wie die normalen, die kohle kannste besser anlegen...z.b. ne use-alien carbon stütze...zuckersüsse 146gr. bei 350mm länge :love:

ach es gäb so viele möglichkeiten :love:
 
Hugo schrieb:
z.b. ne use-alien carbon stütze...zuckersüsse 146gr. bei 350mm länge :love:

Meine wiegt bei 27,2/350mm ca. 175g....

Als Gabel kann ich Dir übrigens noch ne Manitou Black Elite Air empfehlen (Modell 2002). Wiegt ca. 1500g und ist sehr steif. Habe sie selbst zusammen mit der Marta 2004 und Hügi 240/DT Comp/DT XR4.1d LRS. Ich wiege mit Ausrüstung ca. 84kg und da verwindet sich nix :daumen:
 
Buddy schrieb:
Meine wiegt bei 27,2/350mm ca. 175g....

Als Gabel kann ich Dir übrigens noch ne Manitou Black Elite Air empfehlen (Modell 2002). Wiegt ca. 1500g und ist sehr steif. Habe sie selbst zusammen mit der Marta 2004 und Hügi 240/DT Comp/DT XR4.1d LRS. Ich wiege mit Ausrüstung ca. 84kg und da verwindet sich nix :daumen:


hast du die carbon oder die alu?
hab mich oben auch verschrieben sollte 166 heissen, so viel wiegt sie zumindest offiziell...wär jez zieml. enthäuscht wenn sie doch so "schwer" wär wie bei dir
 
Hugo schrieb:
wird wohl am uturn liegen

die marta sl`s würd ich ncih draufmachen...spart ganze 40 gr und kost dafür min. 100€ mehr wie die normalen, die kohle kannste besser anlegen...z.b. ne use-alien carbon stütze...zuckersüsse 146gr. bei 350mm länge :love:

ach es gäb so viele möglichkeiten :love:

leute! gleich verschieb ich den thread in die leichtbau-abteilung ;)

mööp! die marta SL ist nur 10gr. leichter als die normale, weil sich nur noch die bremshebel unterscheiden. die scheiben haben vorher noch 30gr rausgeholt, sind aber ab 04 bei beiden gleich. gehts also um die aktuellen modelle, lohnt der mehrpreis nicht (es sei denn du bist so ein carbon-freak wie ich ;) )

mööp²! die USE alien carbon wiegt in der aktuellen version 172-175gr

gruss, felix
 
felixthewolf schrieb:
leute! gleich verschieb ich den thread in die leichtbau-abteilung ;)

mööp! die marta SL ist nur 10gr. leichter als die normale, weil sich nur noch die bremshebel unterscheiden. die scheiben haben vorher noch 30gr rausgeholt, sind aber ab 04 bei beiden gleich. gehts also um die aktuellen modelle, lohnt der mehrpreis nicht (es sei denn du bist so ein carbon-freak wie ich ;) )

mööp²! die USE alien carbon wiegt in der aktuellen version 172-175gr

gruss, felix

mööp die zwote is leider auch noch falsch....in der 2004er version wiegt sie laut den weenies in 27,2 ma 350 184 "real"....bin jetz irgendwie entäuscht von den "users"

@ felix...hat dir schonma jemand gesacht dass du ne schraube locker hast was dein carbon-wahn angeht :lol: aber sind wir nich alle ein bischen "bluna" ;)
und so verkehrt wär der thread im leichtbauforum ga nicht....das übergeordnete ziel is ja n leichtes bike zu baun ohne abstriche bei der funktion zu haben
 
felix komm verschieb den thread.
Irgendwie hab ich von dir schon lang nix mehr gelesen.

Ich bau mir zur Zeit auch ein leichtes Anti-Sorglos-HT auf das alles mitmacht und noch steif ist. Laut Leichtbau-Konfigurator wird es wenn es mal fertig ist 10,2 KG haben (fahrbereit mit Tacho, Pedale usw. ) Und dass sogar mit HS 33 und 02er Duke SL 100 und obwohl der Cube-Rahmen auch nochmal 1700 Gramm hat.

Wenn die TUNE-Laufräder drauf sind hat es so ca. 10,7 KG haben.

Hab mich jetzt auch für die TUNE-Laufräder entschieden. (Müssten diese Woche kommen).
 
Zurück