tunnicliffe und der gebrochene zoo rahmen

Registriert
15. September 2006
Reaktionspunkte
51
Ort
lünen
[ame="http://vimeo.com/15216996"]http://vimeo.com/15216996[/ame]
nun hat er ihn durchgerockt:(
aber ihm scheint dort ja nichts passiert zu sein ausser po schmerzen :D
 
Ja, klar. Kann auch auf garkeinen Fall daran liegen dass er einfach wie ne Brechstange fährt und an dem Rahmen zerrt wie ein Ochse. Zoo! ist schuld, nur das Zoo!
Seit 2007 brechen alle modelle wie jeder andre Rahmen.
 
was denn los... das kann man wieder schweißen :lol:


...wie ne Brechstange fährt und an dem Rahmen zerrt wie ein Ochse.

der war gut. also ich habe gelacht!

aber ist schon enorm wie er an der stelle dann durch die reinen hebelkräfte bricht. andererseits hat der hobel auch sicher vorher schon einiges durchmachen dürfen.
fahrer wie der neill sollten einfach was stabiles fahren. power hat der eh genug!
 
bei härteren aktionen wird das material logischer weise mehr beansprucht , wers glaubt oder nicht hier :D
und tunni will halt auch spaß haben und was schaffen , er weiß sicherlich selber das er das material sehr belastet , das es auf dauer nicht hält ist klar. aber wieso soll er auch sein fahren einschränken deswegen , was sein muss , muss sein , glaub nicht das sich einer freiwillig in seinen fahrkünsten einschränkt , nur um den rahmen super zu schonen , das ist nicht sinn der sache finde ich.
jeder wird besser ,springt höher und weiter , deswegen wird das material immer mehr beansprucht.
aber würd den zoo rahmen auch nicht direkt als schlecht bezeichnen , so wie tunni ihn beansprucht hat mit seinen dropgaps etc , wird der sicherlich bei normal fahrern sehr lang halten. zumal der herr tunnicliffe ein richtig gutes skilllevel hat , was manche erstmal erreichen müssen.

ist bisher der erste zoo dieser baureihe den ich kaputt gesehen habe , bin nun aber auch gespannt was er als nächstes fahren wird.
 
aber wenn wir mal ehrlich sind. wenn mir mal bei nem gap die kette reißt, brauch ich ewig um wieder vertrauen ins material zu bekommen. neulich brach mir die kurbel nach nem drop. jetzt meide ich erstma größere höhen. und ich geb zu ich bin bestimmt nicht auf dem level vom watson oder tunnicliffe. wie können die ihren kopf wieder so abschalten und trotzdem nach jeden sturz oder materialbruch wieder so reinlatschen und an der kiste zerren als würde es kein morgen mehr geben? ham die gar keine angst vorm tot? :)
 
Weiß jemand zuverlässig was in England grad so die Mode ist an Bremsbelägen? Ich finde die klingen herrlich, sowohl die von Watson als auch die von Tunnicliffe!
 
Im Gegensatz zu Deutschland sind die Cousts nicht sehr beliebt
danke für's Präsentierteller

sorry... so beliebt ist Deutschland nicht unbedingt :p

also bzgl. Heatsink kann man eigentlich jede Farbe fahren... für rot ein bisschen härter flexen und bei gelb/weiß/blau ist der Verschleiß halt höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
denke die engländer fahren vermehrt wie schon erwähnt heatsink beläge , vielleicht auch welche die phatpads .
tryall sind dort aber auch gut vertreten hehe
 
Zur Not kann er ja auf Koxx umsteigen :lol:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=7bg3efazdbA&translated=1"]YouTube - Trials[/nomedia]
 

das liegt daran das die Leute vom Wettkampf hier die Originalen Cousts fahren, die von michel coustellier.. das sind halt einfach die besten.
Die Coustelliers in England, also von Heatsink sind totaler Müll.
 
das liegt daran das die Leute vom Wettkampf hier die Originalen Cousts fahren, die von michel coustellier.. das sind halt einfach die besten.
Die Coustelliers in England, also von Heatsink sind totaler Müll.

Nicht ganz.
Die Cousts vom Jan sind totaler Müll. Die Cousts von Steve@Heatsink sind zumindest für die V-Brake bisher immernoch das Feinste, für die HS33 sehr lange Zeit auch.
 
Nicht ganz.
Die Cousts vom Jan sind totaler Müll. Die Cousts von Steve@Heatsink sind zumindest für die V-Brake bisher immernoch das Feinste, für die HS33 sehr lange Zeit auch.

so schauts klaus!
Schlimm das es bei den Cousts so große unterschiede gibt.
Die sollten sich den namen/das produkt schützen lassen...
 
Zurück