*.tur konvertieren in *.kml oder ahnliche

Die *.csv zuerst mit Excel (OO Calc geht bestimmt auch) öffnen und dabei die Koordinaten in separate Spalten schreiben lassen; jetzt mit "Ausschneiden" und "Einfügen" die Spalten tauschen und dann wieder als csv abspeichern. Das kann man sicher mit einem Makro automatisieren... Alles weitere wie oben beschrieben.
 
Ansonsten einfach den Konverter von www.gpsies.com verwenden hier kann man dann auch das ganze als .xls Datei mit 100 Wegpunkten konvertieren....
Hallo,
die "Vielzweckwaffe" gpsies.com füllt auch noch eine weitere Lücke in dem recht stümperhaften Navibe Programm: mitgeloggte Touren (KML Format) kann man sich zwar detailliert anschauen, aber nicht zur späteren Verwendung abspeichern (hierfür ist eben wieder das *.tur Format gefragt). Wer dies möchte und Tobias' (vielen Dank, übrigens!) csv2tur Programm installiert hat, kann wie folgt vorgehen...
1. gefahrene Tour vom Navibe herunterladen
2. diese Tour abspeichern (KML Format)
3. gpsies.com aufrufen und dort "konvertieren" wählen
4. Tour von KML in Excel konvertieren
5ff die csv2tur Prozedur (hier im Forum detailliert/wiederholt beschrieben) durchführen, um eine *tur Datei zu generieren
6. in der Navibe-Mercury Software die neu generierte *tur öffnen. In meinen Versuchen hat es einwandfrei geklappt und ich bin im Gegensatz zum Kollegen nicht im Jemen gelandet :-)
7. optional: in der Navibe-Mercury Software die geladene *tur editieren, dh. die automatisch gesetzten Wegpunkte auf Kreuzungen oder interessante POIs setzen, gewünschte Routenänderungen vornehmen etc.
8. speichern und bei Bedarf aufs Gerät laden

Abschließend: an so was Einfaches, wie dass man eine gefahrene und mitgeloggte Tour mal später wiederholen will, hätten die Programmierer von Mercury doch selbst kommen können! Ich gebe meinem Vorredner recht: hier hatte einer einfach keinen Bock. Wenn es einen Support oder ein Forum beim Hersteller gäbe, hätte ich vorgeschlagen, dass wir uns alle in diesem Thread kollektiv an diesen wenden würden. Aber außer Garantieabwicklung gibt's da nix, siehe http://www.navibe-gps.de/ > support
Gruß an alle hier im Thread
Rudi
 
Hallo zusammen!

Ich habe jetzt auch das trip iq und komme bis jetzt irgendwie nicht damit zurecht!
Ich setzte die Wendepunkte und wenn ich daher fahre pipst nix:-(
Ich habe vorher natürlich alles auf 0.00 gesetzt so wie es auch in der Beschreibung steht.

Weiterhin zeichnet das Gerät garnicht meine Strecke auf:mad:
Zumindest das hätte ja klappen müssen!

Ich bin GPS neuling und kennen mich noch nicht wirklich damit aus!

Hoffe hier jemanden zu finden der mit mit dem Gerät helfen kann!
Ihr könnt mich auch gerne privat anschreiben!
Bin wirklich über jede Hilfe dankbar...
 
Hallo,

mal ne Frage:

Ich hab auch den Navibe Mercury 100.

Weiter oben steht das es ein Navgear gibt welches 99 Wegepunkte verarbeiten kann. Geht das auch mit dem Mercury 100?
Standardmässig kann der ja nur 50 Wegpunkte. (Auf dem Gerät kann man aber bis 99 durchklicken)
Gibt es eine spezielle version der SW dafür?

Die Navgear SW hab ich probiert, scheint aber identisch der Mercury zu sein.

Danke und Gruß,
Micha
 
Hallo,

ich hab noch nicht viele Erfahrungen mit dem mercury sammeln können da ich ihn erst seit kurzem hab. Nur soviel:
Man muss die Wege- oder Wendepunkte sehr genau setzen und diese auch direkt anfahren, heisst auf 10m genau. Dazu kommt das es nach meinen Versuchen und Vergleichen zu einer verschiebung zwischen GoogleMaps und OSM (Openstreetmap) Karten kommt. Will heissen, plant man eine Strecke auf gpsies.com und lädt diese dann mit dem Tool in die mercury SW, will heissen GoogleMaps liegen die Wegpunkte leicht neben der Strecke! Wer hat nun Recht? Keine Ahnung, muss ich noch testen. Auch sollte man wissen das der mercury einen elektronischen Kompass hat und die zu fahrene Richtung als Luftlinie anzeigt zum nächten Wegpunkt. Darum ist es wichtig an Kreuzungen ausreichend Punkte zu setzen. Leider ist die Anzeige des elektronischen Kompass auch recht ungenau und leicht durch elektronische Störfelder zu beeinflussen. Das habe ich gemerkt als ich am Anfang Strecken mit dem Auto gefahren bin zum testen. Auch Stahl kann die Funktion beeinträchtigen. Daher am Besten auf den Aluminium Lenker oder Vorbau befestigen.

Aber mit dem csv2tur tool und GPSBAbel hat man doch eine gute Möglichkeit OSM und OSM-Rad Karten zu nutzen. Ich mache das mit gpsies.com und naviki.org.

Möchte auch noch Danke dafür sagen!

Gruß,
Micha
 
So,
die Wegpunkte haben jetzt so einergermasen bei mir geklappt!

Nur sind die Wegpunkte leider nicht automatisch zum nächsten gesprungen!:mad:
Ich hab sie dann erstmal manuell weitergestellt!


Die Route zeichnet mein gerät immer noch nicht auf...Oder ich bin zu blöde:rolleyes:

Muss ich da irgendwas beachten?
 
Hallo,

Wie ich schon weiter oben beschrieben habe muss man die Wegpunkte auf 10m genau anfahren damit sie weiter springen. Beim fahren sieht man ja wie weit der Punkt noch entfernt ist.

Zum thema Route aufzeichnen:
Das Kreisförmige Radsymbol mit 6 Segmenten muss dauerhaft da sein, nicht blinken. Blinkt es musst du den Speicher löschen. (In der mercury SW) Auch wenn du noch gar keine Route aufgezeichnet hast - war bei mir zumindest so.

Gruß,
Micha
 
So,also ich habe mal wieder versucht eine gefahrerne Route aufzuzeichnen!
Ich habe das Navi ganz normal eingeschaltet und bin los!
Dieses zeichen unten nebem dem Radfahrer also das runde mit den 6 Strichen drin war auch die ganze zeit an!
Es hat nicht geblinkt,es war einfach nur an!Ohne das sich da irgendwas bewegt hat!

Es wurde wieder keine Route aufezeichnet!komisch!

Mach ich da irgendwas falsch?Kann ja nicht sein das ich das nicht hinbekomme!
Oder muss sich diese runde zeichen bewegen wenn es Aufzeichnet?
 
Eigentlich ist das so richtig.
Nehme an, das dein Sattelitensymbol auch dauerhaft an war - sprich guter Empfang.

Es dauerd je nach Strecke eine Weile die Route zu übertragen und es ist keine Anzeige vorhanden in der SW. Vielleicht lässt du das Gerät einfach länger dran beim auslesen?

Gruß,
Micha
 
Moin Micha!

Ja das Sattelitensymbol war dauerhaft an!
War auch nicht so,das der Empfang mal unterbrochen war oder so!

Müssen sich die einzelnen Kästchen denn füllen oder ähnliches?

Ich habe das Navi jetzt auch länger dran gelassen beim auslese!NIX.....

Ist schon ein wenig nervig die ganze geschichte.
Also nochmal von vorne ,nur um sicherzugehen das ich alles richtig mache:-)

Ich mache das Navi an!Stell es normal auf Fahrrad Modus und Radel los!Vorher drücke ich natürlich noch start, sodas man dieses Runde "dingens" auf dem Display hat!

Mehr muss ich ja nicht machen...Oder?

Die Anleitung (auf CD) ist im übrigen für die tonne!
Wenn ich dannach gehn würde,wüsst ich bis heute nicht wie das mit Wegpkt. und ähnliches funktioniert:-)

Ich mein,ich hab ja NICHT das Navibe Mercury sondern den Mapjack Trip IQ...Aber diese beiden Navis sind ja 100% baugleich und funtionieren auch zu 100% gleich!

Ich hab immer irgendwie das gefühl,das das gerät nix aufzeichnet,weil sich diese einzelnen Kästchen nicht füllen!Aber ich kann Fahren soweit ich will,es füllt sich auch nichts!

Aber du meinst ja auch das es so,wie ich es mache richtig ist!Funktioniert es denn bei dir 100%?
 
Hi,

das klingt alles richtig und normal.
Ich mache das auch nicht anders:
Einschalten, auf Fahrradmodus und Start.
Füllen tut sich da nichts, nur das Radsymbol muss dauerhaft da sein, so wie du beschreibst.

Ich würde versuchen das Gerät nochmal zurück zu setzen.
(beide Tasten lange drücken)

Wenns nicht hilft - zurückschicken zum Umtausch.

Gruß,
Micha
 
Moinsen!

So,ich habe mal wieder versucht meine Routen aufzuzeichen:mad:.

An meinem Rad und meinem "Arbeitsrad"....

Da ich bei TNT Post Arbeite hat sich das ja angeboten:-)

Habe es 2 Tage in Folge an meinem Rad versucht und 3 Tage auf der Arbeit!
Wieder nichts!Also so langsam bekomme ich einen kleinen Hass auf das Gerät...

Ich habe es wie zuvor auch gemacht!Navi an,auf Start und bin losgeradelt...Nix,aber garnix!
Habe es auch beim auslesen länger am Computer gelassen!
So 15-20Min.

Hätte ja reichen müssen.......
Also so langsam habe ich wirklich keine Ahnung mehr was ich da falsch mache!
 
So,es gibt was neues;)

Habe es gestern ein allerletztes mal versucht mit meinem Gerät aufzuzeichnen!

Es hat geklappt,zumindest teilweise!

Da ich leider schon "vor" dem Auslesen alles wieder auf NULL zurück gesetzt hatte war die Route natürlich nicht mehr drin!
Nur noch mein Start und End Punkt!

Oder hätte die Route auch nach dem "nullen" drinbleiben müssen????

Naja auf jeden fall hat es schonmal Teilweise hingehauen!

Irgendwann werd ich mir mal ein Garmin besorgen:cool:
 
Hallo Fahrradfreunde!
Danke für das hilfreiche Programm!!!!!!!!
Ich bin über das Navibe 100 auf dieser Webseite gestolpert, in Zusammenhang mit dem 40€ Angebot bei Pollin.
Daraufhin habe ich es geordert und seit 4 Tagen in Benutzung.
Mein Fazit:
Dieses Gerät ist ein GPS Datenlogger mit Fahrradtacho Funktionen.
Sowohl Navigation als auch Geocaching ist damit gar nicht vorgesehen.
Als Datenlogger funktioniert es Einwandfrei, die Tachofunktion ist ausreichend genau.
Eine Barometrische Höhenmessung vermisse ich zwar, aber die ist ja auch Fehlerbehaftet.
Der Kompass ist unbrauchbar, da viel zu ungenau.
Also am besten einfach so verwenden:
Einschalten
Empfang abwarten (Satelitensymbol hört auf zu blinken)
Start/Stop Taste kurz drücken (max. 1 sec) - Ovaler Kreis neben dem Radsymbol erscheint.
Los fahren. Am Ende wieder Start/Stop drücken, Ovaler Kreis verschwindet. Aufzeichnung ist erfolgt.
Am Computer gerät anschließen, Software starten, Route wählen und Daten vom Gerät laden.
Anschließend kann man die Datei schön abspeichern und bei gpsies oder openstreetmap einstellen.

40€ für einen Datenlogger finde ich ganz ok!
Ein richtiges Navi werde ich mir trotzdem noch holen.
Gruß
Kalle
 
Hi! Hab mich extra angemeldet um euch mitzuteilen, dass die Mercury Software nicht kompatibel mit IE9 ist!!

Aber: Die Lösung habe ich auch gleich parat:
Der IE9 mag scheinbar keine Javascript Dateien mit BOM!
Die Datei route.js (Im Programm Verzeichnis der Applikation) besitzt einen solchen. Also entfernen und danach müsste alles wieder funktionieren.

Ich benutze dafür Notepad++

Grüße!
 
Hallo lds1704,
da ich auch den IE9 installiert habe und die "route.js" als Fehlermeldung für Zeile 1 und 8 auftaucht, frage ich jetzt einfach mal nach.
Wie entfernt man denn in der "route.js" den BOM???
Kann die Datei zwar im Editor öffnen, aber was soll ich da entfernen?
:confused:
 
Hi Wolle!

Ich weis nun nicht, welchen Editor Du benutzt.. Evtl. reicht es, bei dem Windows Editor (notepad.exe) die Datei zu öffnen und wieder abzuspeichern!

Der BOM wird Dir ja nicht angezeigt, dass ist ja das teuflische.. Es ist einfach eine Byte-folge am Anfang,
die dem Editor sagt wie er die Bytes zu interpretieren hat..
Beim Notepad++ kannst du unter Kodierung einfach auf 'UTF8 ohne BOM' umstellen!
Und erneut speichern...

Grüße und viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
@lds1704
Potzblitz!!!:daumen: Staun!!!
Da dachte ich, es wäre Vista, wo die Mercury-Soft nicht läuft, habe nämlich noch XP-Rechner, der's tut. Dass es am neuen IE9 liegt, da wäre ich nie drauf gekommen. Aber es hat funktioniert. Und zwar ganz einfach so, wie du beschrieben hast, Datei "route.js" aus dem Installationsverzeichnis im Editor aufrufen, speichern und go!!!
Habe allerdings noch die Dateirechte auf Schreiben erweitern müssen.
Was so ein komischer BOM ausmachen kann.:D
Alsoooo vielen Dank, LDS1704,
CU
 
Hallo zusammen!

Erst einmal vielen Dank für die vielen nützlichen Tipps hier in eurem Forum! Und besonderen Dank für das csv2tur-Tool! Das funktioniert wirklich super! :-)

Allerdings habe ich folgendes kleines Problem: Ich habe das Mercury 100 Premium. Dieses untersützt ja die 99 Routenpunkte. Mitgeliefert war als Software der Tour Explorer Light von MagicMaps. Mit diesem klappt die Kommunikation zum Gerät allerdings nicht wirklich. Die Waypoints lassen sich auslesen, Trakcs jedoch nicht und das überspielen von Routen auf das Gerät klappt auch nicht (Fehler: "Kein GPS gefunden").

Da ich die Routen sowieso online plane, habe ich mir dann die "normale" Software für das Gerät runtergeladen. Allerdings habe ich wohl nur die Standardversion erwischt. Wenn ich eine *.tur-Datei lade, werden maximal 50 Punkte angezeigt und übertragen. Die übrigen Speicherplätze im Gerät bleiben leer.

Kann mir einer von euch sagen, wo ich die passende Software (die für den PC, keine Firmware für das Mercury, das kann das ja) herbekomme, die auch 99 Punkte pro Route unterstützt? Oder mir diese evtl. irgendwie zukommen lassen?

Vielen Dank schon im Voraus,

Julian
 
Hallo Tobias

ich komme einfach nicht klar mit den 99Wegpunkten. Wenn ich per Drag und Drop meine Datei auf Dein gemachtes Programm ziehe, werden immer nur 50 Punkte erstellt, die anderen werden gelöscht.
Wenn ich es hingegen auf die bat. Version ziehe, passiert überhaupt nichts. Im cmd habe ich es auch versucht, jedoch kommt hier immer die Meldung, ich hätte die csv2tur Datei falsch geschrieben!
Herzlichen Dank, wenn Du mir hier weiterhelfen kannst!!
lieber Gruss Sam
 
Das Programm liegt hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7212205&postcount=36
Kann es sein, dass ihr (hahlen & juuhee) als "verwöhnte" Windowsnutzer die DOSBox / Kommandozeile nicht mehr nutzen könnt? Drag und Drop, häh?

Legt euch ein Verzeichnis c:\c2t an. Kopiert dort eure csv Daten und die csv2tur.exe hin und öffnet dann die DOSbox.
cd c:\c2t <Entertaste>
sollte euer erstes Kommando sein, zweiter Befehl
csv2tur -n 99 filename <Entertaste>
ist doch wirklich nicht schwer, oder?
 
Zurück