tvärs över fälten idäal

tvärsÖverFälten

Ultraendurancebummeln
Registriert
10. Januar 2007
Reaktionspunkte
2.011
Eigentlich hätte ich wissen müssen, dass es nicht beim Low-Budget-Crosser bleiben würde ... na gut, wen der Rahmen genau passen würde, dann würde es vielleicht auch anders aussehen ... so fühle ich mich auf meinem Crosser aber noch nicht wohl und denke über einen neuen Rahmen nach (es sei denn mir bietet wirklich noch mal jemand einen gebrauchten an), was aber auch bedeutet, dass ich gleich auch gescheite Teile verbauen würde (einen Maßrahmen an alte Teile anzupassen ist ziemlich dämlich). Deshalb mal hier meine Überlegungen ... hätte gern eure Meinung dazu.

Rahmen
Simoncini … Columbus Cromor Rohrsatz (eventuell Cromor oversized – von Vorteil?) ... gemufft … British racing Green (gepulvert) … ‚tvärs över fälten’-Schriftzug
> Schalt und Bremszüge würden am Oberrohr verlaufen, jedoch gibt’s keine Umlenkrolle direkt am Rahmen ... lässt sich das über eine Umlenkrolle mit Schelle lösen?

Geometrie
- ich bin 181cm groß mit einer Schrittlänge von 86cm ... das nennt man wohl Sitzzwerg ... Oberkörperlänge und Armlänge müsste ich noch messen – wie?

- mein Reiserad hat ne effektive Rahmenlänge von 59cm ... dazu ein Vorbau mit +6° und 120mm Länge ... da fahre ich gerne in der 'BarEnd-Position' ... am LB-Crosser (57,5cm Rahmenlänge + 90mm -17° Vorbau) fühle ich mich nur bei der Oberlenkerposition wohl, Unterlenker-Position geht, Bremshebel-Position geht nicht ... liegt das an der unterschiedlichen Überhöhung?

- habe mich zunächst mal an der Ridley-Geo orientiert:
> Rahmenhöhe 54cm (M-M) ... Rahmenlänge 54,5cm (M-M) ... Steuerrohr 17cm (was wohl leichtes Sloping mit sich bringt) ... Steuerrohrwinkel 72° ... Sitzrohrwinkel 73° ... entspricht das meinen Maßen?
> die Kettenstreben wären bei Simoncini 44cm … zwar etwas lang, aber damit könnte ich leben (bei einem Maßrahmen für 300 Euro macht man auch mal Kompromisse)

Gabel
bei Simoncini gibt’s keine Stahlgabel mit 1 1/8“, deshalb Surly Cross Check oder Long Haul Tucker ... da bin ich mir noch nicht so sicher

Vorbau
+/- 6° ... 100mm (zu kurz?) ... Ritchey Comp oder vergleichbares

Lenker
mein Händler hat mir einen 42cm breiten empfohlen ... er ist aber nicht unbedingt ein Experte in Sachen Cross (reiner Rennradfahrer) ... wären 44cm evtl. besser?
Lenkerband von Specialized (wahrscheinlich rot)

Schalt-/Bremshebel
Campagnolo Mirage 2x10 Ergopower
Zusatzbremshebel von Promax (schon vorhanden)

Laufräder
Campagnolo Mirage-Naben … 32 Speichen ... geöste Felgen von Rigida oder Mavic mit mittelhohem V-Profil

Reifen
bin ja ein Freund von Pannensicherheit ... gibt's da was brauchbares?

Kurbel/Innenlager
Campagnolo Mirage CT ... das 50 Kettenblatt würde ich gegen ein 48er tauschen ... also 48 und 34 Zähne

Umwerfer / Schaltwerk
Campagnolo Mirage

Kette
hauptsache langlebig und bezahlbar (Vorschläge?)

Kassette
das kleinste Ritzel sollte 12 Zähne haben ... das Größte 27 oder 28 ... gibt’s da was für Campagnolo?)

Bremsen
Tektro RX5 (schon vorhanden)

Sattel
hauptsache ich kann mit meinen wohl etwas breiten Sitzknochen bequem drauf sitzen (Vorschläge?)

Da es nur das Zweitrad ist, soll sich die Investition im Rahmen halten ... deshalb möchte ich nicht weit über 1000 Euro hinaus gehen
 
Bisschen viel Fragen auf einmal. Aber gehen wir es an.

Zum Lenker: Ich fahre ja am Rennrad und Bahnrad 42er Lenker (Außen-Außen) und habe an meinem Querfeldeinrad einen 46er (Außen-Außen) dran. Das ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man direkt umsteigt, aber ich empfinde die Breite als sehr angenehm im Gelände.

Thema-Vermessung: Wrench Science hat eine ganz gute Vermessungsanleitung. Leider muss man sich seit neuestem anmelden.

Thema-Umlenker: Ich fahre einen Deore LX Umwerfer älteren Baujahrs, den kann man gut von oben ansteuern

Thema-Bremsen: Ich finde Zusatzbremshebel überflüssig, aber das muss jeder selbst herausfinden.

Thema-Geometrie: Ich habe ungefähr Deine Maße (183, 86er Schrittlänge) und würde einen 54er Rahmen als viel zu klein empfinden.

Ich fahre ein 57er Kocmo mit 57er Oberrohr + 120er Vorbau.

Thema-Gabel: Die Crosscheck-Gabel ist schon ein ziemlicher Brocken vom Gewicht. Wenn es nicht Stahl sein muss, dann würde ich eher eine Kinesis Crosswind nehmen.

Mein allgemeiner Tipp: Wenn das Simoncini 300€ kostet und nicht mit Gabel kommt und auch nicht so Crosser-mäßig ist und Du Stahl willst, kuck Dir doch mal das Crosscheck von Surly an. Das ist zwar hässlich, schwer und überteuert (350€ mit Gabel, wenn ich mich nicht irre), aber es ist wenigstens zum Crossen ausgelegt, hat eine durchdachte Geometrie und macht so ziemlich alles mit. Dicke Reifen passen auch rein. Man kann auch mal ein Reiserad draus machen (Stichwort Anlötteile), Schutzbleche gehen auch dran.
 
bei Wrench Science kommt folgendes raus

Frame Size center-to-center: 56 cm
Frame Size center-to-top: 58 cm
Overall Reach: 68.00 cm
Saddle Height: 75.94 cm
Handlebar Width: 44 cm

bei 56cm M-M kommt es sicherlich darauf an, wie die Tretlagerabsenkung aussieht. Mein jetziger Rahmen hat 57cm M-M und da möchte ich nicht ungewollt von den Pedalen abrutschen

68cm Gesamtlänge: Ich fahre jetzt eine Gesamtlänge von 66,5cm und es erscheint mir zu lang ... vielleicht muss ich mich ja auch einfach erst mal dran gewöhnen so viel tiefer zu sitzen ... es irritiert mich ja, dass ich am Reiserad ne Gesamtlänge von 71cm habe und da auch problemlos die gestrecktere Position mit den BarEnds fahren kann ... vielleicht muss ich ja auch erst mal abnehmen um mich besser nach unten beugen zu können :rolleyes:

Das Surly hatte ich sicherlich schon im Auge, aber es erscheint mir zu lang. Davon abgesehen, hab ich mir nen grünen und auf keinen Fall einen schwarzen oder weißen Crosser in den Kopf gesetzt.

Gewicht Surly-Gabeln: ich kann mit Alu nix anfangen und Gewicht war mir schon immer recht egal (auch beim Schultern)
 
ok, die Geometrie wäre mir jetzt erst mal am wichtigsten ... habe die Maße, wie bei Wrench Science gefordert, gestern abend nochmal ordentlich gemessen (sofern das allein gut geht):

Height 181.00 cm
Sternum notch 150.00 cm
Inseam length 86.00 cm
Arm length 65.00 cm
Shoulder width 44.00 cm
Flexibility 4 - 5 (verdammt ich muss mehr radfahren ... sch*** Bürojob)

dabei kam folgendes raus:

Frame Size center-to-center: 56 cm
Frame Size center-to-top: 58 cm
Overall Reach: 68.50 cm
Saddle Height: 75.94 cm
Handlebar Width: 44 cm

Wie muss ich das jetzt für einen CX-Rahmen übersetzen?
 
Du bist ja auch in diversen Foren unterwegs... ;) das ist leider die Crux der Forenvielfalt, nu denn:

Also, da ja nun Stahl das Material für Dein Querfeld sein soll, bleiben nur Simoncini und Surly in der preisgünstigen Klasse übrig. So ähnlich sah es bei mir auch kurz vor der Urteilsverkündigung aus - ausschlaggebend war dann vor allem die Geometrie bzw. das Verhältnis von langem OR zu kurzem Steuerrohr beim Surly (bin ich auch Probe gefahren), ansonsten dachte ich auch an den Vorteil ein Steuerrohr mit 1 1/8 (mittlerweile bei Stahl nicht mehr) , Surly hat eine schöne Gabel, aber auch Simoncini macht chice Sachen ( kein unicrown wie ich zu erst vermutete sondern nach Edgar ist es bei mir eine mit innenliegenden Gabelkopf)


allg. gilt wohll eher , dass man sich nach der eff OR Länge richten sollte / mit Blick auf die Steuerrohlänge

also zusammengefasst: beide Rahmen bilden eine solide Grundlage für ein klasschische "tvärsÖverFälten" Radl

zu den Komponenten:
Campa ist halt manchmal etwas exklusiver/teurer (aber derzeit steh ich drauf), eine günstige Variante ist Sugin XD mit 50/33 wie oben schon erwähnt dazu eine 13-29 Kassette

Bremsen: Mini-V (setzen sich immer mehr durch)

RennLenker: das wird bestimmt noch besser wenn Du erst einmal mit dem Rd fährst (Muskel/Bänder Apperat)

Sattel: muss jeder wisssen

Schaltzugführung/Umlenkrolle: lass dir doch von Simoncini die Zugführuing für den Umwerfer an das Steuerrohr legen für eine klassische Zugverlegung unterm Tretlager

Viel Spass bei Deiner Findung ...


PS. gibt es wirklich keine Stahlgabel für 1 1/8
 
Hallo topse

Du bist ja auch in diversen Foren unterwegs... das ist leider die Crux der Forenvielfalt, nu denn:

zuerst gab's ja nur dieses hier, aber im Tour-Forum gibt's ja noch andere Nutzer ... damit sind's ja nur zwei :)

ansonsten dachte ich auch an den Vorteil ein Steuerrohr mit 1 1/8 (mittlerweile bei Stahl nicht mehr)

Warum?

aber auch Simoncini macht chice Sachen ( kein unicrown wie ich zu erst vermutete sondern nach Edgar ist es bei mir eine mit innenliegenden Gabelkopf)

Verstehe ich das richtig: die Gabel auf deinem Bild ist die von Herrn Jakobs bezeichnete "Unicrown-Gabel"?

allg. gilt wohll eher , dass man sich nach der eff OR Länge richten sollte / mit Blick auf die Steuerrohlänge

deswegen tendiere ich auch zu Simoncini ... Hast Du vielleicht ein Bild vom ganzen Rahmen ... würde mich sehr interessieren

Campa ist halt manchmal etwas exklusiver/teurer (aber derzeit steh ich drauf),

Hm, die Mirage-Gruppe an sich erscheint mir recht günstig ... vor allem kosten die ErgoPower weniger als STIs der Tiagra-Gruppe ... gut finde ich auch den am Lenker verlaufenden Schaltzug (aufegräumter) und den separaten Schalthebel (großes Plus) ... ansonsten gefällt mir Campagnolo einfach besser - keine Ahnung warum ... die unkompliziertere Reparatur finde ich auch gut.

eine günstige Variante ist Sugin XD

hm, bei Radplan Delta gefällt mir da folgendes Modell ganz gut:
Sugino XD NERO III mit T.A. 48 x 34, Kettenräder schwarz mit silberner Zahnung, 100 €
Vorteil: kein "Kettenblatt-Zwang"
Vor- oder Nachteil? Vierkantlager


die wird's wohl werden, es sei denn der Umbau auf 12-29 (laut Radplan Delta) ist nicht so kompliziert und kostenintensiv

____________


Herr Jakobs empfielt mir übrigens einen Rahmen mit 56 x 56 cm (Mitte-Mitte) ... würde ihn vielleicht 1cm kürzer nehmen ... da das Tretlager wohl relativ weit abgesenkt ist, sollte die 56er Höhe nicht zu hoch sein.
 
" ..die Gabel auf deinem Bild ist die von Herrn Jakobs bezeichnete "Unicrown-Gabel"?
ja ob nun Edgar die so bezeichnet hat, weiß ich nicht, aber so steht es auf dem "Bestellbogen" im Netz, wie gesagt war ich dann auch positiv überrascht, denn unter unicrown hatte ich etwas grobschlächtigeres erwartet, aber meine ist doch hübsch, oder?:D

Die o.g. Kurbel fahre ich nun auf zwei Rädern - gut - günstig- chic - vielfältig bestückbar was will man mehr.

zu 1" : ich hatte Anfangs auch meine Bedenken, da es immer hieß nimm bloß 1 1/8, aber bei mir schwankt da nix, trotz Kindersitz oder Kinderanhänger plus 2 Kindern. Derzeit fahre ich mit AheadVorbau und Hülse für 11/8 Vorbau, könnte aber jederzeit auf einen klassischen Vorbau umbauen, da die Gabel mit Gewinde und genug Länge kam.
Anlötteile kannst Du auch bestimmen, für evtl. Schutzbleche oder Lowrider, oder eine Pumpenspitze (gibt es heute fast gar nicht mehr, obwohl doch sehr praktisch),

Vielleicht ist für Dich gerade der klassische Vorbau der richtige ( oder evtl ein verstellbarer), da Du noch auf der Suche nach der richtigen Position bist, man kann aber auch mit verschiedenen Vorbautypen eine Menge variieren (100-120mm und -17°-0°)

Da es sich um einen Rahmenbauer handelt, habe ich als Richtlinie die 57.5 des ORs angegeben und alles weitere habe ich der Radbaukunst überlassen bzw. Edgar (was weiß ich welchen Steuerwinkel ich zu nehmen habe?)
Alles in allem bin ich so was von zufrieden, passt wie angegossen und fühle mich jeden Tag wohl auf dem Weg zur Arbeit (HinRück knappe 50km)

Bilder im andern forum
P1010872_Steuerrohr.jpg
[/url][/IMG]
 
Danke für Bilder und Infos!!!

wann hast Du denn Rahmen gekauft und was hast Du dafür bezahlt? Ist das der Cromor-Rohrsatz oder der Cromor-Oversized?

Ja die Gabel ist sehr hübsch

Welche Gruppe hast Du verbaut? Veloce? ich hätte ja auch lieber silberne Komponenten, aber die Mirage gibt das schwarz ja vor.

Thema Geo/Vorbau:
ich denke, dass ich mit 55cm Oberrohrlänge gut dabei bin ... dazu einen Vorbau mit 110mm oder 120mm und +6° ... da sollte ich nichts falsch machen


to be continued
 
ich fahr den Rahmen/Rad nun ein gutes Jahr (5-6000 km) komplett inkl. Versand und pulvern nach Wunschfarbe etc., alles vorbereitet und Steuersatz/Tretlagermontage habe ich 380euronen bezahlt
Ja, ist ein Cromor klassisch /normal, montiert mit Veloce Komponenten, silber wollte ich für das Rad unbedingt haben, deshalb werde ich auch bald in einen neuen Gepäckträger investieren - wenn das Geld reicht dann den Luna von Tubus
PS: zu schwarzer Mirage passt doch klasse ferrari rot:daumen:
 
nee, wenn ich mir die Farbe (und sogar den Schriftzug) schon aussuchen darf, dann wird's DEFINITIV dunkelgrün ... seit ich begonnen habe über einen Crosser nachzudenken, soll es diese Farbe sein.
 
0773E1205A5F11DCBFA6BA0A549ACC1E.jpg


in nem anderen Forum hat jemand diese Übersicht gepostet ... mein derzeitiger Lenker entspricht am ehesten dem Anatomic ... so etwas wie der New Ergo würde mir aber besser gefallen ...

Welche Lenker gibt es mit diesem Design und
... 25,8mm oder 25,4mm Klemmung
... Ergopower-kompatibel
... 44cm Breite (außen)
... silber (aber das ist kein Muss)
... nicht zu teuer
 
damit man nicht den Überblick verliert, hier der aktuelle Stand (konstruktive Kritik erwünscht)

Rahmen & Gabel Simoncini-Rahmen ... gemufft ... Columbus Cromor-Rohrsatz (Entscheidung über Oversized oder nicht, ist noch nicht gefallen) & Simoncini-Gabel wie diese hier ... dunkelgrün ... Ösen für Gepäckträger und Lowrider (man kann ja nie wissen)

Geometrie Rahmenhöhe 56cm (M-M) ... Rahmenlänge 55cm (M-M) ... Sitzrohrwinkel 73,5° ... Steuerrohrwinkel 72,5° ... Kettenstrebenlänge 44cm (M-M) ... Tretlagerhöhe ca. 28cm ... spricht was gegen die Winkel?

Steuersatz 1“ Ahead ... silberfarben ... Empfehlungen?

Vorbau +/- 6° ... 110mm ... silberfarben ... Empfehlungen?

Lenker Ritchey Comp ... Breite 42cm (Mitte-Mitte) ... oder 44cm?

Schalt-/Bremshebel Campagnolo Veloce 2 x 10 Ergopower

Naben / Speichen Campagnolo Veloce … 32 Speichen

Felgen irgendwas zwischen Rennrad- und Trekkingbreite ... geöst ... Empfehlungen?

Reifen 35-622 ... ne gute Mischung aus Gewicht, Haltbarkeit und Pannenunanfälligkeit ... Empfehlungen?

Kurbelgarnitur / Innenlager Sugino XD ... 48 x 34 Zähne ... passendes Vierkant-Innenlager ... Innenlager-Empfehlungen?

Umwerfer / Schaltwerk Campagnolo Veloce ... wahrscheinlich das mittellange Schaltwerk

Kette / Kassette Campagnolo … 10fach ... 12 bis 29 (Umbau mit 12er Einzelritzel)

Bremsen Tektro RX5 ... nur schade, dass die schwarz sind

Sattelstütze / Sattel ne einfache silberfarbene Sattelstütze ... beim Sattel weiß ich noch gar nicht so recht, was zu mir passt ... Empfehlungen?
 
damit man nicht den Überblick verliert, hier der aktuelle Stand (konstruktive Kritik erwünscht)...

na das liest sich doch gut, wieder mal einer mehr, der sich an Campa ranwagt und das am "Nichtrennrad". Insgesamt ähnlich wie mein Versuch eines Stadtrades:p

ja mit silber habe ich das ganze auch versucht, Syntace ist so ziemlich der einzige der 1" silber noch macht, derzeit fahr ich x-ta-sy Vorbauten, sind schnörkellos aber leider 11/8"
Kurbel: Sugino ist gut und günstig, (aber Campa ist auch chic, wenn tatsächlich 110 LK, aber bitte nicht das Campa Lager (Centaur, Veloce Qualität), war bei mir nach ein paar 1000km rund!!!)

Sattel: da muss jeder seine Erfahrungen machen, ich hatte lange den turbomatic, man kommt bloß leider noch schwer ran (ansonsten Brooks mit ein paar km Leiden)

Campa Veloce hab ich ja schon erwähnt!

oben die Lackierung sieht schon veschärft aus, bloss kann ich mir sie am Stadtflitzer mit Schutzblechen etc. nicht so richtig vorstellen

Topse
 
x-tas-y Vorbauten sehen nicht wirklich schnörkellos aus ... oder findest Du Schweiß-Schuppen schnörkellos? ... 1 1/8" ist mir egal - ist ja kein Problem ne Reduzierhülse dazwischen zu stecken.

Die Farbe oben find ich selbst schrecklich
 
weiß ja nicht was du genau haben willst. aber carbon ist echt gut im gelände...
und der rahmen ist sch**** günstig. ;-)
aber wenn du einen stahlrahmen oder sowas haben willst dann passt das nicht wirklich zusammen ^^ (sorry)

falls du was an rahmen mit stahl o.ä. suchst ruf mal bei CNC in hamburg an (und bestell ihnen schöne grüße von mir) und besteh drauf mit christoph zu sprechen!! der ist immer gut für das eine oder andere

tel. 040- 430 7823


grüße, max


p.s warum willst da campa drann haben?
 
Zurück