Twoface oder Tyee AM?

Registriert
12. Juni 2017
Reaktionspunkte
146
Ort
Ravensburg
Hallo,

kann mir einer sagen, was der Unterschied ist? Das Twoface wird bei den Produkten ja gar nicht mehr gelistet.

Lohnt es sich, am Ende des Jahres ein Tyee AM im Blowout zu kaufen oder sollte man jetzt beim Twoface im Blowout zuschlagen?

Was sind die Vorteile von Tyee AM? Kann man es vielleicht zum normalen Tyee umbauen, wenn ich mich von Anfänger zum Bikeparkfahrer entwickle? (Unwahrscheinlich)

Viele Grüße

madpat
 
Ok, d.h. für das Tyee AM spricht ganz klar, das ich das einfach "umrüsten" könnte.
Was wären denn dann die Gründe, jetzt doch noch zum Twoface zu greifen?
 
Preis/Leistung der Limited Edition.
Aufrüsten kannst du das bedingt dann immer noch. Das reicht dann auch für gemäßigten Bikeparkeinsatz. Am Anfang steht das Erlernen einer gescheiten Fahrtechnik bzw. Basics vor Komponentenauswahl.
Mit dem 2Face wirst du auf jeden Fall viel Spaß haben.
Bin das 2Face von nem Freund (aufgrund Reparatur und Wartung meines Tyee) einige Wochen gefahren. Hab mich trotz einer Rahmengrösse kleiner super wohl gefühlt und nie das Gefühl gehabt, eine weniger potentes oder "schwächeres" Bike zu fahren. Zugegeben, bei ähnlicher Ausstattung. Doch die ist für den Anfang beim Limited völligst ausreichend m.M.n. .
 
Wer sagt denn das es einen tyee AM blowout geben wird?
Fahre jetzt mein Twoface seit knapp 2 Jahren.
Das macht schon einiges mit.
So schnell kriegst du das nicht an seine Grenzen.
 
Preis/Leistung der Limited Edition.
Aufrüsten kannst du das bedingt dann immer noch. Das reicht dann auch für gemäßigten Bikeparkeinsatz. Am Anfang steht das Erlernen einer gescheiten Fahrtechnik bzw. Basics vor Komponentenauswahl.
Mit dem 2Face wirst du auf jeden Fall viel Spaß haben.
Bin das 2Face von nem Freund (aufgrund Reparatur und Wartung meines Tyee) einige Wochen gefahren. Hab mich trotz einer Rahmengrösse kleiner super wohl gefühlt und nie das Gefühl gehabt, eine weniger potentes oder "schwächeres" Bike zu fahren. Zugegeben, bei ähnlicher Ausstattung. Doch die ist für den Anfang beim Limited völligst ausreichend m.M.n. .

Klar, die Technik möchte ich auch zuerst erlernen. Aber ich habe mein Budget jetzt erst aufgestockt (wollte eigentlich ein gebrauchtes MTB) und deswegen möchte ich ein Bike, dass genug Reserve für die nächsten Jahre hat.
Beim Limited Twoface würde ich wahrscheinlich in spätestens 2 Jahren die Bremse und die Schaltung umbauen (sollte ja nicht mehr als 350-400 € kosten und dann wäre das alles top). Für die Avid-Bremsen bekommt man dann wohl gebraucht zwar nichts mehr, aber für die GX-Schaltung vielleicht ein paar Euro.
Was ich aber auf keinen Fall möchte, ist dass ich in einem Jahr merke, der Rahmen, Dämpfer und die Gabel des Twoface taugen mir nicht. Aber so wie ich dich verstehe, sind Gabel und Dämpfer ausreichend und keine "Einsteigermodelle"?

Wer sagt denn das es einen tyee AM blowout geben wird?
Fahre jetzt mein Twoface seit knapp 2 Jahren.
Das macht schon einiges mit.
So schnell kriegst du das nicht an seine Grenzen.

Stimmt, wäre natürlich alles reine Spekulation.
 
Am besten anrufen und fragen.
Warum die Schaltung ändern? Die gx wird schon problemlos funktionieren.
Bremse kann ich verstehen. Die wollte ich jetzt auch nicht unbedingt. Auch wenn ich sie nicht gefahren habe.
 
Am besten anrufen und fragen.
Warum die Schaltung ändern? Die gx wird schon problemlos funktionieren.
Bremse kann ich verstehen. Die wollte ich jetzt auch nicht unbedingt. Auch wenn ich sie nicht gefahren habe.

Ja, an die SRAM-Schaltung würde ich mich vermutlich schon gewöhnen. Aber Bremse sollte eben eine andere dran. Würde das auch selbst umbauen, aber dann leg ich nochmal 200 Euro drauf und die abgebaute DB3 will sowieso keiner haben.
 
Dann hättest du immer noch für 2100€ ein gut ausgestattetes bike mit Garantie. Wird schwer was besseres zu dem Kurs zu finden.
 
Das stimmt. Von den Komponenten tun die sich nicht viel. Leichte Vorteile fürs yt. Wartest aber auch bei yt bis Mitte August.
 
Zurück