Twoface vs. Tyee - Jede Menge Fragen

sipaq

AWB-Taunus-Trailhunter
Registriert
2. Juni 2008
Reaktionspunkte
80
Ort
Mainhattan
Hallo liebe Propain-Gemeinde,

ich bin eher zufällig auf Propain gestoßen und dort konkret auf die Bikes Twoface und Tyee und habe dazu jetzt einige Fragen, speziell an diejenigen die beide schon gefahren sind:
  • Wie stark unterscheiden sich beide Bikes beim fahren. Wenn man sich die Geometrie-Werte ansieht, dann gibts da ja keine Riesenunterschiede (etwas niedrigerer Lenkwinkel beim Tyee, plus 11mm kürzerer Reach und 15mm mehr Stack). Wie groß sind die Unterschiede wirklich?
  • Ich überlege das Twoface mit einer RS Pike aufzubauen. Was gibt es dann zu beachten? Verändert sich die Geometrie dann zu stark in Richtung abfahrtslastig?
  • Was sind denn diese Huber Bushings genau? Lohnen sich die 30€
  • Bei beiden Bikes bin ich mit meinen 1,84m genau zwischen M und L Rahmengröße. Was würdet Ihr denn da eher raten? Das Bike soll überwiegend als schluckfreudiger Tourer genutzt werden. Bikepark-Einsätze sind nicht geplant.
  • Ich hab mir mal ein Twoface Free zusammenkonfiguriert. Kritik hierzu ist ausdrücklich erwünscht, aber bitte keine Shimano vs. SRAM Glaubenskriege
      • Größe Twoface: large
      • Rahmenfarbe: Racing Red
      • Farbe des Decalkits: Twoface 2016 schwarz
      • Federgabel : Rock Shox Pike RCT3 2 Position Air mit 150/130mm Federweg schwarz
      • Dämpfer : Rock Shox Monarch RC3 Plus DEBONAIR
      • Bremsen : Shimano XT 203/180
      • Shifter : Shimano XT 2x11
      • Schaltwerk : Shimano XT Shadow Plus 11-speed
      • Umwerfer: Shimano XT 2x11
      • Kassette: Kassette CS 8000 11-40 11-speed
      • Kurbel : Shimano XT 175mm 36/26Z 2X11-speed
      • Kettenführung: ohne Kettenführung
      • Sattelstützenoption: Rock Shox Reverb Stealth 125mm
      • Farbe der Sattelklemme: Sattelklemme Propain Schwarz eloxiert
      • Lenker: Sixpack Millenium 785 mm
      • Farbe des Lenkers: Schwarz eloxiert
      • Farbe des Griffes: Schwarz
      • Farbe der Klemmringe: Schwarz eloxiert
      • Laufradsatz: Propain NoTubes ZTR Flow EX
      • Sattel : Propain Avio made by Selle Royal
      • Dämpferbuchsen: Huber Bushings
 
Kurz:

Nimm das L, ich bin selber 184 und fahre das Tyee eben in der Größe. Einen Tacken länger könnte es aber sein, dann ggf. mit 30er Vorbau. Für deinen Zweck sollte das Twoface dann also voll passen und das Tyee wäre wohl etwas überdimensioniert. Von der Stabilität her nehmen sich die Rahmen ja nicht so viel.

Die Huber Bushings sind Gleitlager von Huber und sollen die Sensitivität des Hinterbaus doch deutlich erhöhen gegenüber den eher miesen Rock Shox Gleitlagern.

Die Pike kannst du schon verbauen, die ist ja im Federweg einstellbar. 160mm wäre aber wohl auch etwas viel, aber das ist Geschmacksache :)

Nur noch kurz eine persönliche Anmerkung: als Bremse würde ich die MT5 nehmen (falls es im Konfigurator machbar ist). Vielleicht meinen einige jetzt dass die überdimensioniert ist für das Twoface aber ich bin am Tyee von der XT auf die MT5 gewechselt und echt begeistert. Noch dazu ist diese auch nicht sonderlich schwer bzw das Gewicht dort wo es Sinn macht (Bremssattel).
 
Schluckfreudiger Tourer ist genau das Twoface!
Wenn keine Bikepark Einsatze geplant sind ganz klar das Twoface, wo bei auch das möglich ist.
Das Twoface ist für Trails jeder art gemacht. Stand auch vor dieser Entscheidung, habe mich aber für das Tyee entschieden da ich damit auch im Bikepark unterwegs bin.
Das Twoface ist etwas verspielter und bergauf etwas angenehmer, das Tyee fällt mehr so in die Kategorie draufhalten und drüber. Sind aber beides super Bikes. Für Touren ohne Bikepark für mich ganz klar das Twoface
 
Die Pike kannst du schon verbauen, die ist ja im Federweg einstellbar. 160mm wäre aber wohl auch etwas viel, aber das ist Geschmacksache :)

Nur noch kurz eine persönliche Anmerkung: als Bremse würde ich die MT5 nehmen (falls es im Konfigurator machbar ist). Vielleicht meinen einige jetzt dass die überdimensioniert ist für das Twoface aber ich bin am Tyee von der XT auf die MT5 gewechselt und echt begeistert. Noch dazu ist diese auch nicht sonderlich schwer bzw das Gewicht dort wo es Sinn macht (Bremssattel).
danke für den Hinweis mit der Pike. Die geht aber in der Ausführung eh nur bis 150mm. Mir stellt sich halt die Frage, wie sich dadurch das Fahrverhalten zur 10mm kürzeren RS Revelation verändert? Außerdem ist die Pike wohl schwerer, nehme ich mal an? Anders gefragt, ich fahre bei meinem alten 2008er Cube auch eine Revelation und war mit der immer sehr zufrieden. Lohnt sich der Aufpreis für die Pike oder reicht die Revelation?

Das mit der Bremse habe ich mir auch schon überlegt. Ich dachte mir halt, dass eine reine Shimano-Ausstattung einen cleaneren Look ergibt.
 
Ich glaube nicht, dass es einen wahnsinnig großen Unterschied macht. Wenn du beide Gabeln mit gleichem SAG fährst kommst du vielleicht noch bei 7-8 mm mehr an Höhe raus. Das Gewicht finde ich mit etwa 100 g mehr gegenüber der Revelation nicht so dramatisch, vor allem wenn man a) die bessere Dämpfungstechnologie der Pike bedenkt und b) deren höhere Steifigkeit. Ist im Endeffekt aber alles Geschmackssache und auch eine Geldfrage natürlich. Manche merken da keinerlei Unterschied zwischen den gabeln, andere dagegen schon beim ersten Aufsitzen.

Selbiges gilt optisch natürlich auch für die Bremse. Ich hatte die 2014er XT Modelle dran weil ich vorher mit Shimano immer zufrieden war. Aber das Silber hat mich gestört und irgendwie war die Bremsleistung nicht dort wo ich sie haben wollte - zu schlecht dosierbar und Bremsleistung war ok, aber nicht überragend. Also habe ich die MT5 ausprobiert, deren Optik mir vorher überhaupt nicht zugesagt hat. Aber jetzt will ich (zumindest erstmal) keine andere Bremse mehr :D
 
Mit dem 2Face in L liegst du bestens. Musst z. B. mal mit @a_k52 sprechen. der hatte vorher ein 2Face und hat jetzt auf das Tyee gewechselt.
Bei der Bremse würde ich auch die MT in Betracht ziehen. Da wäre mir die Optik am Lenker echt egal.
Betreffend Pike oder Revelation kann ich dir nicht helfen, weil ich die Revelation nicht kenne.
Mit meiner Pike (im Tyee) fühl ich mich aber pudelwohl. Die kann wirklich was.
 
Also ich bin damals ein TwoFace in M mit einer 125er Reverb zur Probe gefahren (184cm mit ca. 90er SL). Bestellt habe ich auch in M mit 150er Reverb, um noch ein bisschen mehr SL auszunutzen. Der M Rahmen wird dir sicherlich nicht zu klein sein. Ich denke das ist auch ein bisschen Geschmacksfrage, wie man gerne fährt.

Habe mich auf dem TwoFace sehr wohl gefühlt und die Absenkung der 2PA Pike ist einfach super, wenn es darum geht bergauf zu fahren. (hab ich auch bestellt). Kann leider keinen Vergleich zu der Revelation ziehen, da ich die auch nicht kenne.

Bist du denn beide Modelle schon gefahren? Propain macht ja ab und an Ausflüge mit den Bikes, wo sie kostenlos zu fahren sind.
 
Je nach Schrittlänge solltest Du bei deiner Größe wohl eher die Reverb mit 150mm nehmen.
Edit: 125 sollte auch gehen, das Sitzrohr ist beim Twoface länger.
Fahre das Tyee in L mit 150mm Reverb. Bin 185 mit 89 SL. Das fällt meiner Meinung nach schon echt klein aus, mit abgesenkter Stütze stoße ich fast am Lenker mit den Knien an wenn ich sitze.
Am besten Probe sitzen. Tipp: Friends Programm
 
OK, bei der Reverb muss ich dann nochmal schauen ob mit 125mm oder 150mm.

Danke für die Hinweise zur Magura MT5 und zur Pike.

Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage, wie sich die drei angebotenen Laufradsätze voneinander unterscheiden (Propain ThirtyOne, Propain NoTubes Rapid 25, Propain NoTubes ZTR Flow EX)? Zum ThirtyOne finde ich null Infos auf der Website. Die Rapid 25 scheint eine OEM-Felge von Notubes zu sein, etwa vergleichbar mit der Arch und die Flow ist dann die klassische breite Endurofelge mit der man überall draufhalten kann? Was habt Ihr gekauft bzw. würdet Ihr kaufen?

Ach ja und als nächsten Schritt muss ich mir dann wohl mal einen Propain Friend hier im Rhein-Main-Gebiet suchen...
 
Ich denke das mit den LRS hast du selbst schon gut herausgefunden. Ich habe mich für die ZTR Flow entschieden, da diese etwas breiter sind, sowie stabiler. Letzteres war für mich der Hauptgrund sie zu nehmen.

Für das Friendsprogramm schreibst du am besten an [email protected] <- da wirst du geholfen ;)
 
Hi Sipaq!

Auch von mir: Twoface ist die richtige Wahl. Pike passt super in das Rad. Ich habe keinerlei Probleme mit steigendem Vorderrad. Nimm sie. Sie ist steifer als die Revelation und hat als RCT3-Variante auch die bessere Dämpfung.

Rahmengröße: Ich fahre mit 1,90m XL, und der Rahmen könnte sogar noch etwas größer sein, damit man einen kürzeren Vorbau und weniger Spacer fahren kann. Ich würde an Deiner Stelle auf alle Fälle L nehmen.

Laufräder: Zwei Varianten denkbar - entweder die Flow Ex oder die billigsten und dann später ersetzen. Die 25 mm Maulweite möchte ich nicht mehr gegen schmalere Felgen eintauschen.

Die restliche Ausstattung passt. Ob XT, MT5 oder Guide ist Geschmackssache. Nur wenige Leute brauchen das Mehr an Bremsleistung und Standfestigkeit, das die MT5 bietet. Schadet aber natürlich auch nicht, es zu haben.
 
Rahmen würd ich auch L nehmen.
Reverb ist eine schwierige Sache.
Zumindest wenn du die Mindesteinstecktiefe des Rahmens beachtest. Wenn ich richtig im Kopf hab wäre es bei L Va 20 cm.
 
So, habe jetzt mal eine Mail an die Propain Friends Adresse geschickt.
Schaun wir mal, ob sich jemand findet, der mir eine Probefahrt ermöglicht.
 
Interessanter Thread. Ich stehe vor der gleichen Fragestellung. Aktuell fahre ich ein Remedy 9 (2013) in 26". Dies soll demnächst einem anderen Rad weichen. Ganz weit oben stehe bei mir Tyee oder 2face. Ich fahre normalerweise nichts technisch extrem anspruchsvolles (S2, langsam auch mal S3), bin hauptsächlich in/um Stuttgart unterwegs und fahre (noch) kein bikepark. Das würde also eher fürs 2face sprechen.
Allerdings war ich dieses Jahr zweimal in Südtirol und da kamen sowohl Fahrer als auch das Remedy an ihre Grenzen. Ich saß kurz auf einem commencale und auf einem Teibun: die fuhren sich um Welten besser als mein 2013er Remedy. Das Tyee geht ja in etwa in die gleiche Richtung wie die anderen beiden.
Die Sache ist, ob es sinnvoll ist für 2mal im Jahr ein so abfahrtsorientiertes Bike wie das Tyee zu holen. Mit dem 2face bin ich wohl touriger unterwegs, und habe dennoch viel Spaß beim Runterbrettern über dicke verblockte Trails, oder? Braucht man das Tyee hauptsächlich für bikepark?
Zur Größe: mein Remedy hat einen M Rahmen. Ich bin 1,82 mit einer SL von 84 cm. Der Lenker ist derzeit viel tiefer als der Sattel, was mir zusehends Probleme in den Ellenbogen bereitet. Wäre ich da mit einem L Rahmen besser dran, was den Höhenunterschied angeht? Der sollte möglichst Null betragen.
Geplante Ausstattung: MT5 Bremse, X01 Gruppe mit einer RF turbine Kurbel, ZTR flow ex Felgen mit meinen noch beim Remedy verbauten tune King Kong Naben, RF turbine Lenker und Vorbau.
 
Interessanter Thread. Ich stehe vor der gleichen Fragestellung. Aktuell fahre ich ein Remedy 9 (2013) in 26". Dies soll demnächst einem anderen Rad weichen. Ganz weit oben stehe bei mir Tyee oder 2face. Ich fahre normalerweise nichts technisch extrem anspruchsvolles (S2, langsam auch mal S3), bin hauptsächlich in/um Stuttgart unterwegs und fahre (noch) kein bikepark. Das würde also eher fürs 2face sprechen.
Allerdings war ich dieses Jahr zweimal in Südtirol und da kamen sowohl Fahrer als auch das Remedy an ihre Grenzen. Ich saß kurz auf einem commencale und auf einem Teibun: die fuhren sich um Welten besser als mein 2013er Remedy. Das Tyee geht ja in etwa in die gleiche Richtung wie die anderen beiden.
Die Sache ist, ob es sinnvoll ist für 2mal im Jahr ein so abfahrtsorientiertes Bike wie das Tyee zu holen. Mit dem 2face bin ich wohl touriger unterwegs, und habe dennoch viel Spaß beim Runterbrettern über dicke verblockte Trails, oder? Braucht man das Tyee hauptsächlich für bikepark?
Zur Größe: mein Remedy hat einen M Rahmen. Ich bin 1,82 mit einer SL von 84 cm. Der Lenker ist derzeit viel tiefer als der Sattel, was mir zusehends Probleme in den Ellenbogen bereitet. Wäre ich da mit einem L Rahmen besser dran, was den Höhenunterschied angeht? Der sollte möglichst Null betragen.
Geplante Ausstattung: MT5 Bremse, X01 Gruppe mit einer RF turbine Kurbel, ZTR flow ex Felgen mit meinen noch beim Remedy verbauten tune King Kong Naben, RF turbine Lenker und Vorbau.
 
Die sattelüberhöhung müsste bei Deiner sl beim L Rahmen ungefähr so aussehen.
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 134
Du kannst mit dem Tyee eigentlich ganz angenehm rumkurbeln. Das 2Face geht nach meinem Wissen besser bergauf, und auch richtig gut bergab. Das Tyee ist da genau anders herum.
Ich bin auch höchstens 2 mal im Jahr in Südtirol und ansonsten auf meinen Homtrails im Altmühltal unterwegs und ich finde dass mein Tyee perfekt passt.
Wagen dem Rahmen: Nimm ein L und lass dir einen Spacer mehr unter den Vorbau machen.
 
Zurück