Giant hat übrigens Designtechnisch bei euch abgeguckt
http://www.mtb-news.de/forum/index.php?posts/13964277

http://www.mtb-news.de/forum/index.php?posts/13964277
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Taatsächlich. Das schwarze ist schon sehr nah am Tyee.Giant hat übrigens Designtechnisch bei euch abgeguckt
http://www.mtb-news.de/forum/index.php?posts/13964277
Puhh, weniger Federweg am Tyee CF!
Kann die Entscheidung verstehen, denn auch meines ist nun mit Carbonlaufrädern, Carbonkurbeln, Carbonlenker so unglaublich steif, dass Enduro fahren echt unkomfortabel wird! Werde mir daher für Hometrails und ballern den Laufradsatz mit den Stans MK3 Felgen einbauen. Für Touren dann den Tune Blackburner.
Musst ja eh irgendwann wieder auf die anderen Laufräder umswitchen, oder darfst die Carbon Laufräder behalten? ;-)Puhh, weniger Federweg am Tyee CF!
Kann die Entscheidung verstehen, denn auch meines ist nun mit Carbonlaufrädern, Carbonkurbeln, Carbonlenker so unglaublich steif, dass Enduro fahren echt unkomfortabel wird! Werde mir daher für Hometrails und ballern den Laufradsatz mit den Stans MK3 Felgen einbauen. Für Touren dann den Tune Blackburner.
Abdeckung für Flaschenhalter
Was ein genialer Produktname: Silicone Tidds
Dezent und sauleicht: 0,25 g (nicht gewogen, da war die Küchenwaage raus)
Anhang anzeigen 478244
@Chief-Roberts84
Meinst mit den Teilen kann man die Gewinde der Zugverlegung am Oberrohr vom Twoface zumachen? Sollte doch passen oder?
Also ich muss sagen, dass 145 mm dem Tyee CF ganz gut stehen. Hat auf der Tour im Chiemgau und im Bikepark Samerberg eine gute Figur gemacht. Bin gespannt wie das Fahrwerk nach dem Tuning von "Fahrrad Fahrwerk" funktioniert. Hauptgrund für den Umbau war für mich, dass bei mir im Altmühltal 145 mm locker reichen und 160 mm ein wenig überdimensioniert ist. Für alles was geshuttelt oder geliftet wird, baue ich mir ein Spindrift auf. Das ist für mich die perfekte Aufteilung. Als Bike für alles hätte ich das Tyee CF mit 160 mm gelassen.
Also ich muss sagen, dass 145 mm dem Tyee CF ganz gut stehen. Hat auf der Tour im Chiemgau und im Bikepark Samerberg eine gute Figur gemacht. Bin gespannt wie das Fahrwerk nach dem Tuning von "Fahrrad Fahrwerk" funktioniert. Hauptgrund für den Umbau war für mich, dass bei mir im Altmühltal 145 mm locker reichen und 160 mm ein wenig überdimensioniert ist. Für alles was geshuttelt oder geliftet wird, baue ich mir ein Spindrift auf. Das ist für mich die perfekte Aufteilung. Als Bike für alles hätte ich das Tyee CF mit 160 mm gelassen.
Du bist echt verrückt , im positiven Sinne natürlich !
Absolut geiles "TyeeFace" jetzt ! Mega
Jetzt kommt noch die Eagle?
AWK Doppelkammer geht aber nur bei Solo-Air oder?
Warum hast deine China Räder gewechselt?
Bei der Gabel hast aber ganz schön was gezahlt, dafür wird man fast ne neue Pike bekommen denke ich. Sind ja immerhin 2 Tunes mit M-Suspension und AWK.
Beim Dämpfer hast du den Pressetext von der HP genommen. Kannst du das bestätigen bzw mit deinen Worten formulieren? Wie schauts mit dem Super Deluxe aus, machen die das bei dem Dämpfer auch?
Meine Pike hat Anfang des Jahres ein Fast Suspension Tuning bekommen und ich kann ähnliches von meiner Gabel berichten. Sie spricht besser an und steht höher im Federweg, kein wegsacken mehr in Anliegern. Musste die Pike vorher mit 20% SAG fahren, damit sie beim Anbremsen nicht komplett versackte. Nach dem Tuning fahre ich sie mit 30% und sie funktioniert tadellos. Haben mir auch andere Leute bestätigt die meine Gabel mal getestet haben.
Wenn Fahrrad Fahrwerk ein gutes Angebot auf die Beine stellt könnte ich mir fast überlegen die Lyrik fürs Spindrift mal dahin zu schicken.
Wie funktioniert das mit dem kleinen Service an der Pike in Verbindung mit dem AWK? Geht das noch genauso easy?