Tyee CF - Aufbauthread (funktionell und leicht)

Bin aktuell Fußgänger/Radfahrer, daher hat mein Bike keine Zeit sauber zu werden... Bin am WE leider raus und muss hier Biken.
 
Es geht um die Farben.

be1b3ec344aec291d2a4e8f4163ca5d8.jpg

14d49e701ea4a8cef9063c69d389c6dd.jpg
 
Puhh, weniger Federweg am Tyee CF!
Kann die Entscheidung verstehen, denn auch meines ist nun mit Carbonlaufrädern, Carbonkurbeln, Carbonlenker so unglaublich steif, dass Enduro fahren echt unkomfortabel wird! Werde mir daher für Hometrails und ballern den Laufradsatz mit den Stans MK3 Felgen einbauen. Für Touren dann den Tune Blackburner.
 
Puhh, weniger Federweg am Tyee CF!
Kann die Entscheidung verstehen, denn auch meines ist nun mit Carbonlaufrädern, Carbonkurbeln, Carbonlenker so unglaublich steif, dass Enduro fahren echt unkomfortabel wird! Werde mir daher für Hometrails und ballern den Laufradsatz mit den Stans MK3 Felgen einbauen. Für Touren dann den Tune Blackburner.

Also ich muss sagen, dass 145 mm dem Tyee CF ganz gut stehen. Hat auf der Tour im Chiemgau und im Bikepark Samerberg eine gute Figur gemacht. Bin gespannt wie das Fahrwerk nach dem Tuning von "Fahrrad Fahrwerk" funktioniert. Hauptgrund für den Umbau war für mich, dass bei mir im Altmühltal 145 mm locker reichen und 160 mm ein wenig überdimensioniert ist. Für alles was geshuttelt oder geliftet wird, baue ich mir ein Spindrift auf. Das ist für mich die perfekte Aufteilung. Als Bike für alles hätte ich das Tyee CF mit 160 mm gelassen.
 
Puhh, weniger Federweg am Tyee CF!
Kann die Entscheidung verstehen, denn auch meines ist nun mit Carbonlaufrädern, Carbonkurbeln, Carbonlenker so unglaublich steif, dass Enduro fahren echt unkomfortabel wird! Werde mir daher für Hometrails und ballern den Laufradsatz mit den Stans MK3 Felgen einbauen. Für Touren dann den Tune Blackburner.
Musst ja eh irgendwann wieder auf die anderen Laufräder umswitchen, oder darfst die Carbon Laufräder behalten? ;-)
 
@Chief-Roberts84
Meinst mit den Teilen kann man die Gewinde der Zugverlegung am Oberrohr vom Twoface zumachen? Sollte doch passen oder?

Hab mit diesen die Gewinde an Oberrohr und für den Flaschenhalten an meinem Tyee AL zu gemacht. Kosten nur einen Bruchteil und passen top...
https://www.liegerad-versand.com/49588/kunststoff-stopfen-fuer-m5-gewinde

Für die Flaschenhaltergewinde am CF sind sie allerding zu klein. Da passen die vom Tobi besser.
 
Also ich muss sagen, dass 145 mm dem Tyee CF ganz gut stehen. Hat auf der Tour im Chiemgau und im Bikepark Samerberg eine gute Figur gemacht. Bin gespannt wie das Fahrwerk nach dem Tuning von "Fahrrad Fahrwerk" funktioniert. Hauptgrund für den Umbau war für mich, dass bei mir im Altmühltal 145 mm locker reichen und 160 mm ein wenig überdimensioniert ist. Für alles was geshuttelt oder geliftet wird, baue ich mir ein Spindrift auf. Das ist für mich die perfekte Aufteilung. Als Bike für alles hätte ich das Tyee CF mit 160 mm gelassen.

Immer diese Luxusprobleme. :-)
 
Also ich muss sagen, dass 145 mm dem Tyee CF ganz gut stehen. Hat auf der Tour im Chiemgau und im Bikepark Samerberg eine gute Figur gemacht. Bin gespannt wie das Fahrwerk nach dem Tuning von "Fahrrad Fahrwerk" funktioniert. Hauptgrund für den Umbau war für mich, dass bei mir im Altmühltal 145 mm locker reichen und 160 mm ein wenig überdimensioniert ist. Für alles was geshuttelt oder geliftet wird, baue ich mir ein Spindrift auf. Das ist für mich die perfekte Aufteilung. Als Bike für alles hätte ich das Tyee CF mit 160 mm gelassen.

Du siehst - Ihr braucht dringend ein leichtes Trailbike in Carbon in Eurem Programm. :D
 
So, das nächste Update ist vollbracht :)

Aufgrund eines glücklichen Zufalls wurde es ein etwas größeres Update und meine China-Carbonlaufräder mussten für die DT Swiss XMC1200 Platz machen. Mein Fahrwerk ist auch wieder zurück von "Fahrrad Fahrwerk" und ich muss sagen: Das ist eine Offenbarung! Ich bin normalerweise nicht sehr sensibel was Fahrwerk betrifft, aber da merke sogar ich einen brutalen Unterschied. Die Gabel steht sehr hoch im Federweg und gibt diesen auch nur frei, wenn er gebraucht wird. Insgesamt ist es jetzt sehr straff im positiven Sinne, sprich enorm Vortriebsstark, und dennoch deutlich komfortabler. Vor allem bei schnellen Schlägen in Wurzelfeldern zicken Gabel und Dämpfer nicht mehr rum sondern bringen einen echt smooth durch und größere Schläge werden dabei zwischendurch trotzdem ohne Probleme weggesteckt. Mit dem Ergebnis hätte ich echt nicht gerechnet :daumen: Zusammen mit dem reduzierten Federweg (145/150) gibt das Ganze jetzt ein superagiles Trailbike... perfekt für meine Hometrails!

Übrigens: "Fahrrad Fahrwerk" wird bald im Friends-Netzwerk geführt sein und für alle Friends Tuning und Service zu besonderen Konditionen anbieten!


Folgendes Tuning habe ich machen lassen:

Gabel
  • Racingbros Low Friction Abstreifer
  • M-Suspensiontech Charger Tuning
    Neuer Zugstufenkolben mit optimierten Ports der Druck- und Zug-Stufe von MST. Für optimale Traktion und eine wesentlich schnellere Federweg-Zurückgewinnung wird das Highspeed-Shimstack ersetzt. Neuer Druckstufenkolben mit optimierten Ports, diese wurden so angepasst, dass die Gabel wesentlich besser auf Schläge reagiert, aber nicht zuviel Federweg aufbraucht. Das neue auf den Kolben angepasste Highspeed-Shimstack verbessert die Reaktion auf Schläge erheblich.
  • AWK Doppelkammer
    Das AWK Doppelkammersystem ermöglicht eine individuelle Anpassung der Federkennlinie. Um eine möglichst lineare Federkennlinie zu erhalten, wird eine Luft-Ausweichkammer montiert. Ein beweglicher Trennkolben der auf einer Kolbenstande geführt wird, trennt die unterschiedlichen Luftdrücke in Haupt- und Ausweich-Kammer. Beim Einfedervorgang wird der Trennkolben nach oben gedrückt und beeinflusst so, den Verlauf der Federkennlinie.
Dämpfer
  • M-Suspensiontech MONARCH PLUS
    Optimierte Ölkanäle für Zug- und Druckstufe. Verbesserte Zugstufe, bessere Rückgewinnung des Federwegs, mehr nutzbarer Federweg. Aktiverer Hinterbau, angepasste Druckstufe.
IMAG2023.jpg
IMAG2024.jpg

IMAG2014_1.jpg
 

Anhänge

  • IMAG2014_1.jpg
    IMAG2014_1.jpg
    289,5 KB · Aufrufe: 97
  • IMAG2023.jpg
    IMAG2023.jpg
    275,5 KB · Aufrufe: 76
  • IMAG2024.jpg
    IMAG2024.jpg
    306,3 KB · Aufrufe: 92
Du bist echt verrückt , im positiven Sinne natürlich !

Absolut geiles "TyeeFace" jetzt ! Mega :daumen:

Jetzt kommt noch die Eagle?
AWK Doppelkammer geht aber nur bei Solo-Air oder?
 
Warum hast deine China Räder gewechselt?

Bei der Gabel hast aber ganz schön was gezahlt, dafür wird man fast ne neue Pike bekommen denke ich. Sind ja immerhin 2 Tunes mit M-Suspension und AWK.

Beim Dämpfer hast du den Pressetext von der HP genommen. Kannst du das bestätigen bzw mit deinen Worten formulieren? Wie schauts mit dem Super Deluxe aus, machen die das bei dem Dämpfer auch?

Meine Pike hat Anfang des Jahres ein Fast Suspension Tuning bekommen und ich kann ähnliches von meiner Gabel berichten. Sie spricht besser an und steht höher im Federweg, kein wegsacken mehr in Anliegern. Musste die Pike vorher mit 20% SAG fahren, damit sie beim Anbremsen nicht komplett versackte. Nach dem Tuning fahre ich sie mit 30% und sie funktioniert tadellos. Haben mir auch andere Leute bestätigt die meine Gabel mal getestet haben.

Wenn Fahrrad Fahrwerk ein gutes Angebot auf die Beine stellt könnte ich mir fast überlegen die Lyrik fürs Spindrift mal dahin zu schicken.
 
Du bist echt verrückt , im positiven Sinne natürlich !

Absolut geiles "TyeeFace" jetzt ! Mega :daumen:

Jetzt kommt noch die Eagle?
AWK Doppelkammer geht aber nur bei Solo-Air oder?

Jep, als nächstes kommt die Eagle. Da habe ich aber bisher nur die Kassette hier liegen. Eilt ja nicht und ist ja schön, wenn man nach und nach was machen kann :)
Soweit ich weiß geht AWK nur mit Solo Air, ob man die 2Position damit auf SoloAir umbauen könnte weiß ich nicht. Gibt aber einen ewig langen Thread nur für AWK.

Warum hast deine China Räder gewechselt?

Bei der Gabel hast aber ganz schön was gezahlt, dafür wird man fast ne neue Pike bekommen denke ich. Sind ja immerhin 2 Tunes mit M-Suspension und AWK.

Beim Dämpfer hast du den Pressetext von der HP genommen. Kannst du das bestätigen bzw mit deinen Worten formulieren? Wie schauts mit dem Super Deluxe aus, machen die das bei dem Dämpfer auch?

Meine Pike hat Anfang des Jahres ein Fast Suspension Tuning bekommen und ich kann ähnliches von meiner Gabel berichten. Sie spricht besser an und steht höher im Federweg, kein wegsacken mehr in Anliegern. Musste die Pike vorher mit 20% SAG fahren, damit sie beim Anbremsen nicht komplett versackte. Nach dem Tuning fahre ich sie mit 30% und sie funktioniert tadellos. Haben mir auch andere Leute bestätigt die meine Gabel mal getestet haben.

Wenn Fahrrad Fahrwerk ein gutes Angebot auf die Beine stellt könnte ich mir fast überlegen die Lyrik fürs Spindrift mal dahin zu schicken.

Die China Laufräder wollte ich eigentlich behalten, aber dann sind die DT Swiss reingeschnallt ;) Da konnte ich nicht nein sagen. Wennst Interesse an den China Laufrädern hast, dann meld dich einfach :) (1.498 g, 27 mm Innenweite).

Stimmt schon, das Tuning ist nicht ganz günstig, aber wirklich jeden Cent wert... finde ich! Hab sie noch nicht fein abgestimmt und das Teil ist schon wie eine andere Gabel. Hab bei der Beschreibung zum Tuning die Texte von Fahrrad Fahrwerk genommen, da ich das nicht so gut hätte beschreiben können was genau gemacht wird. Die Wirkung kann ich aber zu 100% unterschreiben. Das Bike liegt trotz weniger Federweg so satt auf dem Trail, schluckt große und kleine Schläge effektiv und ist trotzdem superagil. Ich denke über kurz oder lang wird das Ganze auch für den Super Deluxe verfügbar sein.


Wie funktioniert das mit dem kleinen Service an der Pike in Verbindung mit dem AWK? Geht das noch genauso easy?

Ich hab die AWK einbauen lassen, d.h. ich kann noch nicht sagen wie easy der Service ist.

Hab noch ein paar Bilder gemacht:

IMAG2045_1.jpg
IMAG2042_1.jpg
IMAG2047_1.jpg
IMAG2039_1.jpg
 

Anhänge

  • IMAG2045_1.jpg
    IMAG2045_1.jpg
    261 KB · Aufrufe: 56
  • IMAG2039_1.jpg
    IMAG2039_1.jpg
    139,7 KB · Aufrufe: 69
  • IMAG2042_1.jpg
    IMAG2042_1.jpg
    292 KB · Aufrufe: 73
  • IMAG2047_1.jpg
    IMAG2047_1.jpg
    286,4 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Zurück